Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lukas Kurz in der Neunkirchner Innenstadt.
3

Ganz auf regional eingestellt
Von den Schuhen bis zum Schmuck für die Freundin

Ganz auf regionale Einkäufe schwört Lukas Kurz von der Jungen Wirtschaft.  BEZIRK. Lukas Kurz kauft mit Vorliebe regional ein: "Schweinefleisch holen wir direkt beim Bauern und Wild bei Familie Gschaider." Auch für gutes Schuhwerk schwört Kurz auf den heimischen Handel: "Meine Bergschuhe und Schuhe für die Jagd kommen aus dem Schuhhaus Rax." Auch Geschenke werden bei ihm regional erworben: "Etwa für Muttertag, oder Schmuck für die Freundin." Das könnte dich auch interessieren Die Zeit ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Die Gemeinde Schäffern stärkt neben der Wirtschaft auch gesundheitliche Aspekte mit der neuen Wanderarena.  | Foto: KK
7

Erfolgreich in Schäffern
Gemeinde stärkt Wirtschaft und Gesundheit

Die 1.347 Einwohnergmeinde liegt mit seiner prachtvollen Flora und Fauna im steirischen Wechselland, um genauer zu sein im Dreiländereck. Auf den 32,34 km2 der Gemeinde stehen neben vielen Rad-, Reit-, Lehr- und Wanderwegen auch 17 000qm2 Gewerbefläche, welche man gerade bei der Gemeinde für sein Unternehmen erwerben kann, zur Verfügung. SCHÄFFERN. Der Glasfaserausbau ist in der Gemeinde Schäffern gerade im Endspurt angelangt. Schäffern ist wie sieben andere Gemeinden auch Teil der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Ganz allein war man bei der Wirtschaftswanderung nicht unterwegs. Mehr als 300 Teilnehmer wanderten für den guten Zweck. | Foto: Pixabay/Hermann (Symbolbild)
2

Wirtschaftswanderung
Café+co lud zum Wandern für den guten Zweck

Die diesjährige Wirtschaftswanderung von café+co führte Führungskräfte und Diplomaten diesmal ins Zillertal. Die Erlöse der Spendenwanderung kamen dem "Netzwerk Tirol hilft" zugute.  TIROL. Die Wirtschaftswanderung konnte am vergangenen Sonntag bereits zum zwölften Mal stattfinden. Mit dabei waren diesmal auch wieder Wirtschaftstreibende, Politiker und Diplomaten. Es kamen mehr als 300 Teilnehmer und eine große Spende für "Netzwerk Tirol hilft" kam zusammen. Zum ersten Mal wurde auch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Drei Ideen für Hermagor
Ideen, die in unserer aktuellen Zeit gut realisierbar sind und die nachhaltige Wertschöpfung und Lebensqualität für die Bevölkerung sichern

IDEE 1: Die Stadtgemeinde, wie auch die Gemeinden des Bezirkes streben das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie an. Private Betriebe, Unternehmen, Investoren usw. werden ermutigt eine Gemeinwohlbilanz zu erstellen und zu veröffentlichen, um so nachvollziehbar und vergleichbar ihre Leistungen und Beiträge für die Bevölkerung in unserer Region aufzuzeigen. Leider gab es auch in unserer Region kecke ‘Finanzinvestoren’, die sich bei ihren Projekten zunächst gütlich fördern (und feiern) ließen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
Weltenwanderer Gregor Sieböck aus Nußbach | Foto: Sieböck

Ökonomie der Menschlichkeit
Ungewöhnliche Wanderung quer durch Österreich

Eine Wanderung durch Österreich für eine Wirtschaft, die uns Menschen dient. 40 Tage und eine Million Schritte mit Weltenwanderer Gregor Sieböck aus Nußbach. NUSSBACH. Am 21. März 2022 startet der Weltenwanderer Gregor Sieböck aus Nußbach gemeinsam mit Georg Dygruber, dem Initiator der Ökonomie der Menschlichkeit, zu einer außergewöhnlichen Wanderung quer durch Österreich. Die Route führt über 800 Kilometer und 40 Tage durch fünf Bundesländer zu jenen Unternehmen, die bereits mit viel...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 1 2

Kärntens IndustrieArena vor den Toren Hermagors
10 Fragen zu "unbegründete Bedenken" zum Industrie Grossprojekt in Hermagor

Noch vor wenigen Tagen wurde euphorisch hinausposaunt „Grossprojekt, Industrie ... vor den Toren Hermagors"! In einem neuerlichen Beitrag hier auf MeinBezirk wird nun nicht mehr von Grossprojekt und Industrie, sondern etwas beschwichtigender von Produktionsanlage berichtet. “Bedenken seien unbegründet”, wird versichert. Aber sagt uns doch bitte, was die Bedenken zu diesem Projekt sind! Dazu findet sich kein Wort! Wenn “objektive Daten und Fakten über das Projekt gesammelt” wurden, dann sagt uns...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
Manfred Knöbel berät gerne bei der Wahl des richtigen Schuhwerks. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Das Schuhhaus Rax lädt zu seiner Hausmesse

Zum Vormerken: Damit man gut besohlt die schönsten Berge erklimmt. Für Wander- und Berg-Freunde ist die Hausmesse von Manfred Knöbel im "Neunkirchner Schuhhaus Rax" jedes Jahr ein Highlight. Schließlich können sie sich vor Ort ein Bild über die aktuellen Modelle für Genuss-Wanderungen oder technisch anspruchsvolle Bergtouren holen. Von 2. bis 10. Juni ist es wieder soweit. Ein Schmankerl für Preisbewusste bildet dabei sicherlich der Flohmarkt auf Qualitätsschuhe mit Preisnachlässen von 30 bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hannes Döller (r.) im Bürgerservice, das seit Corona hinter einer Schutzglasscheibe arbeitet. | Foto: Santrucek
5

Reichenau an der Rax
Nach Corona fasst Reichenau neuen Mut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenau/Rax war als Corona-Hotspot im Bezirk Neunkirchen verschrien. Inzwischen normalisiert sich die Lage. Laut Bürgermeister Hannes Döller gibt es nur mehr vier Fälle im Gemeindegebiet. Lokalaugenschein in der vormaligen Corona-Hochburg des Bezirks: die Bezirksblätter statteten Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller einen Besuch im Rathaus ab. Schutzglas zu Mitarbeitern Auf Reichenaus Straßen herrscht Betriebsamkeit. Menschen sind unterwegs, wenn auch oft mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniel Kofler, Christian Hlade und Martin Auer (von links) repräsentieren eine neue Unternehmergeneration: Regional und global zugleich. | Foto: Konstantinov
5

Reportage: Weltweit wandern mit einem CitizenBike und einem Auer-Brot

Klein und Mittel-Unternehmer gelten als das sogenannte Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Die Regionalmedien Austria haben drei von ihnen vor den Vorhang geholt, um ihre Firmenphilosophie und ihr Geschäftsmodell zu ergründen. Eine Reportage von Wolfgang Unterhuber. Bäcker Auer: "Überfluss schafft Mangel an Relevanz"Von Martin Auer wollten wir etwa wissen, wie man sich als mittlerer Bäckerei-Unternehmer gegen die Großen in der Branche behaupten kann. "Durch Verdichtung und Relevanz", sagt...

  • Wolfgang Unterhuber
Im Vorjahr: Wein- und Narzissenköniginnen, Ex-Skistars Michaela Dorfmeister, Alexandra Meissnitzer. | Foto: Wirtschaftswanderung

Wirtschaftswanderung mit Frauenpower

Führungskräfte wandern am 23. September wieder in Kitzbühel KITZBÜHEL/FIEBERBRUNN (niko). Zum 8. Mal wandern Wirtschaftsbosse und Diplomaten am 23. September auf Initiative von café+co Int., IV Tirol, WK  Kitzbühel, Bergbahn AG Kitzbühel, TVB Kitzbühel und TVB Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen. Die Veranstaltung unterstützt das „Netzwerk Tirol hilft“; bisher wurden dafür insgesamt 88.695 Spendeneuro lukriert. Die Wanderung beginnt mit dem Treffen um 8 Uhr im Rasmushof. Für rund 250...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Am 28. Mai öffnet die Prokschütte

PFAFFSTÄTTEN. Mit einem Festakt am 28. Mai ab 13 Uhr wird die renovierte Rudolf Prokschhütte wieder eröffnet. Sie liegt am "Gipfel" des Pfaffstättner Kogels und ist Wanderfreunden ein Begriff. Die 1930 errichtete Wienerwaldhütte liegt unweit des Beethoven‐Weitwanderwegs. Sie ist in einem 30-minütigen Fußmarsch von Pfaffstätten aus erreichbar. Der Vorstand des Badener Gebirgsvereins hat die Hütte gemeinsam mit Gemeinde und Freiwilligen generalsaniert: neue Küche, saniertes Dach, sanierte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wandern bedeutet heute mehr, als per pedes den Berg hinauf schwitzen. Der Tourist will Unterhaltung am Berg. | Foto: NOE-BBG/Judt
2

Land der Berge und Touristen

Das Berg-Panorama ist für Tourismus nicht mehr gut genug. Unsere Bergwelt soll zum "Disneyland" werden. Das Land pumpt Millionen in die Attraktivierung in den Berg-Tourismus. BEZIRK. Mit Semmering, Rax, Schneeberg, Hochwechsel und Hohe Wand verfügt die Region Neunkirchen über ein landschaftlich vielfältiges, attraktives Angebot für Bergfexe. Trügerische Bergidylle BEZIRK. Mit Semmering, Rax, Schneeberg, Wechsel und Hohe Wand verfügt die Region über ein vielfältiges Angebot für Bergfexe. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch nach 80 Jahren wird der "Schlangltag" von den Wörgler Wirtschaftstreibenden immer noch zelebriert. | Foto: Silberberger
1

80. "Schlangltag" der Wörgler Wirtschaft

WÖRGL. Zum 80. Mal fand kürzlich der Schlangltag in der Wildschönau statt. Ursprünglich gingen die Kaufleute Wörgls einmal jährlich zu Fuß durch die Kundler Klamm in die Wildschönau, um den dort ansässigen Gastwirten ihre Aufwertung zu machen. Bei dieser Gelegenheit traf man auch andere Kunden wie Bauern, Handwerker, da der Lichtmesstag gerade bei der bäuerlichen Bevölkerung als Feiertag galt. Im Laufe der Zeit hat sich dann eingebürgert, dass auch andere Berufsgruppen an diesem „Schlanggeltag“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Das Projekt Wanderdorf

PUCHBERG. Im Forellenhof wurde der neue "Touristische Masterplan für Puchberg am Schneeberg" präsentiert. In Zusammenarbeit mit der Fima con.os , "Bergerlebnis in Niederösterreich" BIN und interessierten Puchbergern wurden in den vergangenen Monaten Ideen und Konzepte zur touristischen Angebots- und Produktentwicklung erstellt. SPÖ-Ortschef Michael Knabl zu den Bezirksblättern: "Einige davon liegen bereits vor und stehen vor der Umsetzung. So sind die Wanderbetriebe und Puchberg als Wanderdorf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nördlicher Zugang zum Friedhof und Kirche
4 13 17

Die Marktgemeinde Kobenz

Die Marktgemeinde Kobenz liegt im Murtal an den Ausläufern der Niederen Tauern (Seckauer Tauern) im Seckauer Becken. Kobenz liegt auf einer Seehöhe von 621 m und hat 1835 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2013). Das Gemeindegebiet ist 1.762 ha groß. Am 08. Juli 2007 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde. 2010 war ein besonderes Jahr, die Marktgemeinde Kobenz hatte ihr Kulturjahr mit der großen 1150-Jahr-Feier. Museum der Landtechnik 100 Jahre Technisierung in der Land- und Forstwirtschaft -...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
2 35

Rotheau- Kaiserkogel

Ein Tag im März.... Schau auf den Kalender- und was zeigt er mir? Der 13. März. Seh ihn aber nicht als irgendeinen negativen Zeitpunkt. Einfach ein Tag , Monat und Jahr. Begonnen hat er mit den Dienst.... dazwischen ein kleiner Zwischenfall, der aber gut ausgegangen ist. Nach dem Dienst als Ausgleich, eine kleine Wanderung. Von Rotheau auf den Kaiserkogel und über den Sulzerbauern wieder zurück zum Auto. Frühlingshaft war der Tag... und als Winter-einbruch hat sich dieser Tag verabschiedet....

  • Lilienfeld
  • Erika Bauer
Der 2. Radkersburger Weinwandertag findet heuer am 22. Oktober mit Start um 10:30 Uhr bei der Vinothek Klöch statt. 	Foto: KK

Genussthermen und Weinwandern im Herbst

BAD RADKERSBURG. Einen neuen Genuss- und Wanderfolder präsentierten die Tourismusverbände Bad Radkersburg, Klöch, Tieschen und Straden im Zehnerhaus. Die Verbände sind sich einig und setzen auf die Kombination zwischen genussvollen Thermen und erlebnisreichem Wandern in einer einzigartigen Weinregion. Auch im nächsten Jahr wird ein Fokus auf das Thema Rad gelegt. Zu diesem Schwerpunkt werden Rad-Events organisiert und Maßnahmen zur Verbesserung des Angebotes gesetzt, die durch Förderungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.