Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Die Gründerzahlen in Oberösterreich bleiben stabil. | Foto: Freigeist67/panthermedia

WKO-Gründerbilanz
253 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

2021 wurden in Oberösterreich 6032 Unternehmen neu gegründet, 253 davon im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. „Im vergangenen Jahr wurden 237 Unternehmen neu gegründet und 16 bestehende Unternehmen übernommen“, so Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 104, dahinter die Sparten Handel (86) und Information und Consulting (31). „Nach nun fast zwei Jahren auf und ab, durch und mit der Pandemie, haben sich die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In Linz sind ingesamt 5.994 Stellen offen. | Foto: panthermedia.net/yvart

Arbeitsmarkt
Mehr als 200 offene Lehrstellen in Linz

In Linz sind momentan 222 Lehrstellen sofort verfügbar. Doch so positiv der Arbeitsmarkt zur Zeit für Arbeitssuchende aussieht, so schwierig gestaltet sich die Situation bei den nach Mitarbeitern suchenden Betrieben. LINZ. Auf 222 offene Lehrstellen kommen in Linz 71 Lehrstellensuchende. Insgesamt sind in Linz-Stadt 5.994 Stellen unbesetzt, die Arbeitslosenquote beträgt 7,3 Prozent. In ganz Oberösterreich sind beim AMS OÖ über 27.000 offene Stellen gemeldet. „Wenn wir den Mangel nicht in den...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Die WKOÖ blickt vorsichtig optimistisch auf das neue Jahr. | Foto:  Hermann Wakolbinger

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
„Die Zeichen stehen auf Erholung"

Nach einem schwierigen Jahr 2021 blickt die Wirtschaftskammer OÖ vorsichtig optimistisch in das neue Jahr. Dennoch bleiben Fragezeichen. OÖ. Nach dem massiven Wirtschaftseinbruch 2020 (-5,9 Prozent in Oberösterreich) waren im vergangenen Jahr in vielen Bereichen Nachholeffekte zu beobachten. Auch der Arbeitsmarkt erholte sich schneller als gedacht. „Die heimischen Unternehmen haben aber auch im zweiten Jahr seit Ausbruch der Pandemie ihre Standhaftigkeit bewiesen und sich gut geschlagen. Auch...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Hermann Wakolbinger

Wirtschaftsparlament tagt
WKOÖ definiert wichtigste Handlungsfelder

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich nennt Fachkräfte, Ökologie und Digitalisierung als wichtigste Handlungsfelder. OÖ. „Erneute Einschränkungen in vielen Bereichen und der nötige Schutz der Mitarbeiter behindern die Geschäftstätigkeit vielfach schon wieder massiv. Und das in Zeiten des akuten Fachkräftemangels, des ökologischen Wandels und des hohen Digitalisierungsdrucks“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer anlässlich der Tagung des OÖ Wirtschaftsparla- ments.  Bedarfsorientierte ThemenDer für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V. l. Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AWA-Leiter Michael Otter.

 | Foto: BRS

Hohe Kosten und Lieferengpässe
Exportwirtschaft läuft gut, wenn auch mit Hindernissen

Lieferengpässe und hohe Kosten bremsen aktuell leider die Exportdynamik, ingesamt sind die Prognosen gut. OÖ. Die oö. Exportwirtschaft hat die Herausforderungen der Krise gut bewältigt und wieder volle Fahrt aufgenommen: ein Erreichen des Vorkrisenniveaus von 40 Milliarden Euro Exportvolumen wird prognostiziert. Die Prognose für 2022 sieht gar mehr als 44 Millarden vor. Essenzielle Wachstumsmärkte sind China, die USA und Europa - hier vor allem ist Deutschland nach wie vor der wichtigste...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LINZ. Sarah Pippig (HGA), Kongresshotel Linz; Sophie-Marie Huemer (Bank), Oberbank; Fabian Winkler (Bank), Raiffeisenlandesbank; Franziska Gonska (Bank), Oberbank; Selina Krausbar (Mechatronik), Siemens Österreich; fehlt am Foto: Nazife Nahornyi (HGA), Hotel Schwarzer Bär (v. l.). | Foto: cityfoto.at

Duale Akademie
Sechs Linzer sind nun "DA Professionals"

Am 22. Oktober  fand in der WKO Oberösterreich die erste offizielle Verleihung der Abschlusszertifikate der Dualen Akademie statt. LINZ. 39 AbsolventInnen erhalten dabei von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Stellvertreter Friedrich Dallamaßl ihre Zertifikate überreicht. Sie alle schlossen in den letzten eineinhalb respektive zweieinhalb Jahren ihre Traineeprogramme in den Berufen Bankkaufmann, Betriebslogistik, Einzelhandel, Großhandel, Hotel- und Gastgewerbeassistenz HGA), Mechatronik und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Doris Hummer ist Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich | Foto: Wakolbinger

Modernisierung und Transformation
WKOÖ präsentiert Forderungen an Landesregierung

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich präsentierte ein Forderungsprogramm an die künftige Landesregierung. OÖ. Oberösterreich zählt zu den wettbewerbsfähigsten und erfolgreichsten Regionen Europas. Im WIFO Standortranking befindet sich Oberösterreich unter den Top 20 (Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner) der sachgütererzeugenden Regionen Europas. „Unser Ziel ist, den Wirtschaftsraum Oberösterreich angesichts der digitalen und ökologischen Transformation weiterzuentwickeln und in die Top-10...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Den Zukunftsplaner für das im Herbst startende Schuljahr kann man ab sofort online bestellen.  | Foto: ©Cityfoto/Petzl

Zukunftsplaner für Schüler
Wirtschaftskammer zieht erfolgreiche Bilanz

Der von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der OÖ Bildungsdirektion im Herbst 2019 als Pilotprojekt gestartete persönliche Zukunftsplaner „Ich werde ...“ hat sich zu einem Erfolgsprodukt entwickelt. Auch heuer gibt es ihn wieder. Für die fünfte und sechste Schulstufe ist er ab sofort bestellbar.  OÖ.  In den vergangenen zwei Jahren haben landesweit mehr als 10.000 Schüler aus 482 Klassen in 127 Schulen den persönlichen Zukunftsplaner ausprobiert und damit gearbeitet. „Wir haben jede Menge...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Edeltraud Stiftinger, Geschäftsführerin Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Doris Hummer, Präsidentin der WKO Oberösterreich (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Inkubator-Wirkung bestätigt
„Guter Boden für Start-ups“

Als Österreichs größtes Inkubatoren-Netzwerk setzt „AplusB“ mit dem OÖ-Ableger tech2b wichtige Impulse zur erfolgreichen Entwicklung forschungsorientierte Start-ups. Eine Studie belegt nun die Wirkung des Programms. OÖ. In einer durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH beauftragten Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft wurde die Wirkung der AplusB-Inkubationszentren untersucht. „Die Auswertung der Ergebnisse für Start-ups in Oberösterreich verdeutlicht die Wirkung des Programms...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gerald Silberhumer ist neuer Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Strobl

Pühringer-Nachfolge
Gerald Silberhumer ist neuer Direktor der WKO Oberösterreich

Nach dem Ableben von Hermann Pühringer hat das Präsidium der Wirtschaftskammer Oberösterreich heute den bisherigen Direktor-Stellvertreter Gerald Silberhumer als neuen Direktor und Friedrich Dallamaßl als seinen Stellvertreter bestellt. OÖ. Seinen beruflichen Werdegang in der oö. Wirtschaftsvertretung startete der gelernte Betriebswirt und Wirtschaftswissenschafter Gerald Silberhumer 1999 als Berater im Gründer-Service. Leiter der Jungen Wirtschaft, des Gründer-Service und Förderservice sowie...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Doris Hummer ist seit 2017 Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Peter Baier
3

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Der Optimismus ist zurückgekehrt"

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer spricht im BezirksRundschau-Interview über das Corona-Management der Bundesregierung, kommende Öffnungsschritte, gute Konjunkturaussichten und die bereits boomenden Wirtschaftsbranchen. von Thomas Kramesberger Es hat ja aus der Wirtschaft immer wieder Kritik an Corona-Maßnahmen gegeben. Wie sehen Sie es im Großen und Ganzen: Waren Lockdown und Co. die ganze Zeit alternativlos? Grundsätzlich ist es im Nachhinein immer einfacher, zu sagen: Das war...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Nach der Bekämpfung der Corona-Krise erhofft sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer einen schnelleren und kräftigeren wirtschaftlichen Aufschwung.  | Foto: Maybach

Wirtschaftsmaßnahmen
WKOÖ fordert eine Arbeitsmarktreform für 2021

Die WKOÖ stellte ihren Arbeitsplan für 2021 vor und gab zusätzlich einen Überblick über die Herausforderungen, die dieses Jahr noch bevorstehen.  OÖ. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem auch für die Wirtschaft. Laut einer aktuellen WIFO-Prognose soll diese heuer nur um 2,5 Prozent wachsen. Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (ÖVP) ist es nun wichtig, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und aus der Corona-Krise zurückzuholen. Dies soll vor allem durch Impfungen und dem Arbeitsplan...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Der Fachkräftemangel werde besonders den technischen und handwerklichen Bereich "wie eine Keule" treffen. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/BGeller
2

Lehrlingsbilanz 2020
"Die Lehre ist immer noch sehr attraktiv"

22.885 junge Menschen machten 2020 in Oberösterreich eine Lehre. Im Vergleich zu 2019 sind das "nur" 405 Lehrlinge weniger. Den stärksten Rückgang gab es coronabedingt im Tourismus und der Freizeitwirtschaft. Hier schlossen um 12,7 Prozent weniger Menschen eine Lehrausbildung ab. OÖ. Daneben haben 6.582 Oberösterreicher eine Lehrausbildung begonnen. Zum Vergleich: 2019 waren es um 435 Lehrlinge mehr. Dieser Rückgang zeigt für Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Der Unterricht an der TU soll lebensnah, lösungsorientiert und international gestaltet werden. (Symbolbild) | Foto: Matthias Enter/Fotolia

TU Oberösterreich
Lebensnaher Unterricht und Standort "an der Donau"

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer präsentiere kürzlich acht Voraussetzungen für den Erfolg der neuen Technischen Universität, kurz TU. Dafür wurden unter anderem Unternehmer zu ihren Wünschen und Anforderungen an die TU befragt. Zudem wurden Gespräche mit Vertretern renommierter Universitäten geführt. OÖ. Für Hummer ist die neue TU ein Flaggschiff für das Technologieland Oberösterreich. Damit die Universität auch Erfolg hat, müssten dort vor allem "Generalisten" ausgebildet werden. Die...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
84 Prozent der Antragsteller setzen derzeit auf kurzfristig nutzbare e-Commerce- und Webshop-Lösungen.  | Foto:  thanatip/Fotolia

"Digital Starter Upgrade"
Förderprogramm um zwei Millionen Euro erhöht

Seit dem zweiten Lockdown suchen Unternehmer bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, verstärkt um Unterstützung bei Digitalisierungslösungen an. Daher greifen ihnen WKOÖ und Land Oberösterreich mit zusätzlich zwei Millionen Euro unter die Arme. OÖ. Somit werden heuer im Förderprogramm "Digital Starter Upgrade" acht Millionen Euro für e-Commerce-Lösungen, "medienbruchfreie Geschäftsprozesse" und IT-Sicherheitslösungen aufgebracht.  "Von Anfang Jänner bis Ende November erhielten wir...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die neuen Wirtschaftshilfen der Bundesregierung.  | Foto: WKOÖ/Maybach

Wirtschaftskammer OÖ
Präsidentin Hummer begrüßt neue Wirtschaftshilfen

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreichs, kurz WKOÖ, begrüßt den von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten"Umsatzersatz" und "Fixkostenzuschuss 2". OÖ. Die beiden Wirtschaftshilfen sind eine wichtige Unterstützung für Unternehmer, die ihre Geschäfte aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen geschlossen halten müssen. Die WKOÖ-Präsidentin hofft, dass die vom Lockdown betroffenen Unternehmer und deren Mitarbeiter diese "schwierige Zeit" damit überstehen können. "Gerade...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Thomas und Petra Altendorfer erhielten Ehrungen für ihre Arbeit im Restaurant Tuba. | Foto: Wolfram Heidenberger

Wirtschaftsmedaille
Grieskirchner Restaurant Tuba ausgezeichnet

Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Thomas und Petra Altendorfer aus dem Restaurant TUBA in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gastronomie und Hotellerie, wurde Thomas Altendorfer zum heurigen 30-jährigen Firmenjubiläum mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. Feierliche EhrungAnlässlich einer Gesprächsrunde in der Tuba in Grieskirchen wurde die hohe Wirtschafts-Auszeichnung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Röbl

Für Rechtsfragen und Problemfälle
Neue Clearingstelle von Wirtschafts- und Arbeiterkammer

Die OÖ Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer gründen eine gemeinsame Clearingstelle für Rechtsfragen und Problemfälle. Auch eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Errichtung einer Corona-Zielgruppen-Arbeitsstiftung wird eingesetzt. OÖ. Die neue Clearingstelle der oberösterreichischen Sozialpartner wird mit Vertretern der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ beschickt. Innerhalb dieses Teams werden künftig Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung, Fragen der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ruft zur Bewerbung auf.  | Foto: Peter Baier

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die VKB-Bank sucht heuer wieder die "Managerin des Jahres 2020".
Bild, von links: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Managerin des Jahres 2018 Andrea Boxhofer, Patronin und Präsidentin der WKO Oberösterreich Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm bei der Preisverleihung 2018 | Foto: Cityfoto

Volkskreditbank AG
VKB-Bank sucht "Managerin des Jahres 2020"

Die Volkskreditbank AG (VKB-Bank) sucht auch heuer die Managerin des Jahres. Weibliche Führungskräfte oder Unternehmerinnen können sich noch bis 30. September für die Auszeichnung bewerben. OÖ. Die VKB-Bank sucht derzeit zum zwölften Mal nach der Managerin des Jahres. Ausgezeichnet werden soll eine Frau, die mit ihrem positiven Wirken als Unternehmerin oder Führungskraft die Menschen in Oberösterreich beeindruckt und eine Vorbildfunktion hat. Das kann sowohl durch fachliche als auch durch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die oö. Standortanwaltschaft setzt sich für Infrastrukturprojekte ein. Im ersten Jahr des Bestehens wurden vier Projekte genehmigt (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Roswitha Schimpl

WKOÖ
Die oö. Standortanwaltschaft fordert raschere UPV-Verfahren

Am 1. Juli 2019 hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die Arbeit als Standortanwalt im Bundesland aufgenommen. Seither gelangten etwa 30 bis 40 Infrastrukturprojekte zur Einrichtung. Vier davon wurden bereits genehmigt. OÖ. Mit dem Standortanwalt in Oberösterreich wurde vor ungefähr einem Jahr eine Institution geschaffen, die sich für Infrastrukturprojekte einsetzt. Aufgabe ist es im UPV (= Umweltverträglichkeitsprüfung, Anm.)-Verfahren die Interessen der Allgemeinheit an der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer informierte am 20. Juli 2020 über die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr". | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ fördert Kooperationen mit bis zu 5.000 Euro

Die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr" unterstützt Kooperationen von Unternehmern. Antragsberechtigt sind Einzelpersonenunternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe mit Sitz in Oberösterreich. Darauf wiesen Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer und Vizepräsidentin Margit Angerlehner am 20. Juli 2020 hin. OÖ. Die Kooperations-Initiative "Gemeinsam geht mehr" soll dazu beitragen, dass Selbstständige ihr Netzwerk und Wissen erweitern sowie neue Kunden gewinnen....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.