Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

WK-Präsident Christoph Walser, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka (l.) sowie WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land Patrick Weber (r.) beim gemeinsamen Jahresrückblick. | Foto: die Fotografen
Video 4

WK-Tirol
"Tirol ist gut aufgestellt und wird gemeinsam den Weg aus der Krise finden"

INNSBRUCK. "Bei einer intelligenten Lösung kann sich auch die Wirtschaftskammer eine autofreie Innenstadt vorstellen". WK-Präsident Christoph Walser zeigt sich gegenüber großen Visionen gesprächsbereit. Gemeinsam mit Franz Jirka (Innsbruck-Stadt) und Patrick Weber (Innsbruck-Land) wurden Lösungen für ein erfolgreiches Wirtschaften 2022 präsentiert. Klare ForderungenCoronabedingt können die traditionellen Neujahrsempfängen nicht stattfinden, so ziehen die WK-Vertreter medial eine Bilanz und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die beiden Gründer des Unternehmens Optronia: CEO Nicola Baldo und CTO Ulrich Hausmann  | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

JUP 2020
Diese Sensoren retten unzählige Jungtiere vor dem Mähtod

INNSBRUCK. Eine Technologie, die mit ihren Hochgeschwindigkeitssensoren die Welt zu einem besseren Ort macht: Die beiden Gründer und Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Sonderkategorie Start-Up, Ulrich Hausmann (CTO) und Nicola Baldo (CEO) von Optronia haben Sensoren entwickelt, die Objekte jeglicher Art erfassen, erkennen und analysieren. Change the GameDas im Jahr 2018 gegründete Jungunternehmen Optronia ist ein wahrer Gamechanger wenn es darum geht, Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Würde seine Lehre wieder machen, WK-Präsident Christoph Walser im BB-Interview. | Foto: WK Tirol
2

Interview Ch. Walser
Ich würde meine Lehre wieder machen.

INNSBRUCK. Im Rahmen des Schwerpunkts Lehre haben die Bezirksblätter mit WK-Präsidenten Christoph Walser ein Interview rund um die Lehre in Tirol geführt. InterviewBezirksblätter: Herr Präsident, wären Sie heute im Jugendalter, würden Sie Ihre Lehre zum Speditionskaufmann wieder machen? Christoph Walser: Ja, auf jeden Fall. Wenn man es zu etwas bringen will, dann ist kein Ausbildungsweg leicht. Wer etwas erreichen will, der muss dafür etwas investieren. Das ist im Beruf das gleiche wie im Sport...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 21. Juni wurde der Immobilienpreisspiegel 2021 veröffentlicht: Trotz Pandemie ist Wohnen in Tirol wieder teurer geworden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Immobilien groß. | Foto: pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Immobilienpreisspiegel 2021
Wohnen in Tirol ist wieder teurer geworden

TIROL. Trotz Pandemie ist Wohnen in Tirol wieder teurer geworden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Immobilien groß. Große Nachfrage und niedrige Zinsen In Tirol ist die Nachfrage nach Immobilien bei niedrigen Zinsen auch in Zeiten der Pandemie groß. Dies führte dazu, dass 2020 auch das Preisniveau gestiegen ist. Das Transaktionsvolumen sei im Jahr 2020 trotz Pandemie bei über vier Milliarden gelegen, so Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Philipp Reisinger. Auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Peer ist die neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft für Innsbruck & Innsbruck Land.  | Foto: WK-Tirol
2

Digitalisierung & Weiterentwicklung
Die Junge Wirtschaft hat ein neues Gesicht

INNSBRUCK. Lisa Peer aus Mutters ist neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Ibk-Stadt & Land. Die 28-jährige übernimmt mit Ende Mai die Funktion der Vorsitzenden von Nicole Ellinger und forciert den Themenschwerpunkt "Digitalisierung". Digitalisierung & WeiterentwicklungJunge Wirtschaft bedeutet für die neue Bezirksvorsitzende Zukunft, neue Projekte, Digitalisierung und Weiterentwicklung. Lisa Peer zählt sowohl die Stärkung des Netzwerks der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
„Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Mai werden Tirol einen riesigen Schritt in Richtung Normalität bringen“, so Christoph Walser – Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: WKO Tirol

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass vom Einkaufen im stationären Handel eine erhöhte Infektionsgefahr ausgeht", so Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler Handels.  | Foto: WK Tirol

Wirtschaft
Absage an "Zwangsschließungen" für Handel

TIROL. Der Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, erteilt den Plänen, den Beispielen des Osten Österreichs in Sachen Lockdown zu folgen, eine klare Absage. Den Handel von Gründonnerstag (1. April) bis Dienstag nach Ostern (6. April) zu schließen, würde keine Auswirkungen auf die Fallzahlen haben, das Gros der Infektionen geschehe in seinen Augen im privaten Bereich.  Nicht dem Beispiel des Ostens folgenVom 1. bis 6. April wird im Osten Österreichs der Großteil des stationären Handels...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Coronapandemie und die entsprechenden Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie haben auch zu einem Wandel in der Sicherheitsbranche geführt. | Foto: WK Tirol/Gewerbliche Dienstleister

Corona
Sicherheitsbranche hat durch die Pandemie neue Aufgabenbereiche

TIROL. Die Coronapandemie und die entsprechenden Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie haben auch zu einem Wandel in der Sicherheitsbranche geführt. Veränderungen in der Sicherheitsbranche Die Unternehmen der Sicherheitsbranchen übernehmen die unterschiedlichsten Aufgaben. Diese reichen von Consulting, Event-Security, bewaffneter Sicherheit bis hin zur Verkehrsregelung. Seit Beginn der Coronapandemie hat sich vieles gewandelt. So werden nun häufig auch Covid-19-Beauftragte benötigt, die auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der aktuellen Krise stehen bereits Forderungen nach einer gesetzlich möglichen Lehrzeitverlängerung im Raum | Foto: Pixabay (Symbolbild)

WK-Tirol fordert
BerufsschülerInnen zurück in den Präsenzunterricht

TIROL. Die Praxis ist für die Berufsschülerinen und jeden Berufsschüler von großer Bedeutung, zumal sich viele auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten müssen. Die aktuelle Krise macht die Situation jedoch schwierig. Die Tiroler Wirtschaftskammer fordert, dass die Berufsschulen wieder öffnen müssen. Lockdown, Betriebsschließungen, Kurzarbeit „Die Lehrbetriebe bemühen sich redlich, in diesen Zeiten ein gewisses Maß an Beschäftigung und somit eine authentische betriebspraktische Ausbildung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. (Symbolbild) | Foto: pixabay/BenediktGeyer

WK Tirol
Einfache und rasche Coronahilfspakete helfen der Wirtschaft

TIROL. Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. Lockdown und neue Coronaregelungen belasten die Wirtschaft Die Verlängerung des Lockdowns und die neuen Coronaregelungen belasten die Wirtschaft: Wenn beispielsweise Touristen ausbleiben, sind davon auch andere Branchen betroffen. "Es gibt beispielsweise kaum Veranstaltungen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tote Hose in allen Lokalen Österreichs, auf den Pisten sieht es anders aus. | Foto: Hermann Hofer

WK-Tirol
Walser regt an, den harten Lockdown am 18. Jänner 2021 zu beenden

TIROL. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser zeigt kein Verständnis für die Blockade eines in Aussicht gestellten Anlaufens der Wirtschaft in Österreich mit 18. Jänner. Für ihn ist eine weitere Woche Totalstillstand nicht zu akzeptieren. Laut ihm solle der 18. Jänner ein Tag des Aufbruchs sein und kein Tag an dem Polit-Theater gespielt wird. Kritik an Opposition „Wenn die Opposition im Bundesrat politische Spielchen spielt, anstatt im Sinne der Wirtschaft und der Menschen zu handeln, dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Branchensprecher fordern abschließend, dass das angekündigte Umsatzersatzmodell für indirekt betroffene Betriebe schnellstmöglich freigegeben werden muss | Foto: pixabay (Symbolbild)

WK-Tirol
Politik lässt Zulieferer der Gastromie und Hotellerie verhungern

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer stellt klar, dass das angekündigte Umsatzersatzmodell für indirekt betroffene Betriebe so schnell wie möglich freigegeben werden muss, um viele Unternehmen zu unterstützen. Von Branchen, die direkt von den durch die Regierung verordneten Corona-Maßnahmen betroffen sind - etwa der Gastronomie und der Hotellerie, wird der gröbste Schaden mit Hilfe von Umsatzersatz und Co. ferngehalten. Die indirekt betroffenen Zulieferbetriebe sind meist härter getroffen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Walser kann die Leitlinie kann nur lauten: Die Kapazitäten soweit ausbauen, damit jeder zu seinem Wunsch-Termin einen Test absolvieren kann. | Foto: Johanna Schweinester
2

WK-Tirol
Testkapazitäten sollen ausgebaut werden

TIROL. Der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, fordert den Ausbau der Covid-19-Testkapazitäten in Tirol vor Weihnachten. Er betont, dass es bei beiden Screening-Stationen in der Landeshauptstadt für den 23. Dezember bereits jetzt keine verfügbaren Termine mehr gibt. Er fordert das Land Tirol daher auf das Angebot aufzustocken. Teilnahme an Tests erwünscht Eine freiwillige Teilnahme bei den Testungen ist laut ihm eine große Chance, die Infektionen einzudämmen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Walser erläutert nach den internen Untersuchungen, dass es keinerlei Unregelmäßigkeiten gab.  | Foto: WKO

WK-Wahlen
Interne Untersuchungen weisen keine Unregelmäßigkeiten auf

TIROL. Nach den Vorwürfen der FPÖ Tirol, bei den Tiroler Wirtschaftskammerwahlen hätte Fälschungen und Täuschungen gegeben, kam es bei der WK-Tirol zu internen Untersuchungen. Das Ergebnis: keine Unregelmäßigkeiten. Laut Wirtschaftskammer gab es keine Anzeichen für Fehler. Keine Hinweise über Unregelmäßigkeiten Die Vorwürfe saßen tief, die gegen die WK-Wahlen in der Fachgruppe der Personenberatung und Personenbetreuung vorgebracht wurden. Sie führten zu internen Untersuchungen durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kommt in den nächsten Tagen wieder das Distance-Learning? | Foto: Anna Richter-Trummer
2

WK-Tirol
Klarer Appell der Wirtschaft und Opposition gegen Schulschließungen

TIROL. WK-Präsident Christoph Walser warnt vor weitreichenden negativen Folgen eines Bildungslockdowns. Aktuell werden angesichts weiter steigender Corona-Zahlen immer wieder Schulschließungen als möglicher Lösungsansatz ins Spiel gebracht. Für den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ist das absolut keine Option. Große Herausforderungen für Betriebe „Schließungen von elementaren Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Betriebe sind stark von der Krise betroffen | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Wirtschaftskammer
Walser fordert bessere Abstimmung der Corona-Maßnahmen

TIROL. Der Tiroler WK Präsident Christoph Walser erklärt, dass die Maßnahmen nicht zu einem Wirrwarr führen und letztendlich auf Kosten der Betriebe gehen sollen. Er fordert zudem eine Optimierung der Test-Strategie. „Wir unterstützen alle Maßnahmen, die geeignet sind, um die Infektionszahlen zu senken und die Sicherheit in unseren Betrieben zu erhöhen. Aber: jede weitere Maßnahme darf nicht zu Lasten der Wirtschaft und unserer Arbeitsplätze gehen und sie müssen besser abgestimmt sein“, hält...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel: Die Märkte sind ein "wirtschaftlicher Faktor, auf den wir nicht verzichten können und wollen.“  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder des Bezirksausschusses Innsbruck Stadt. | Foto: WKTirol

WK Innsbruck
Franz Jirka neuer Obmann

INNSBRUCK. Der neue Ausschuss der Bezirksstelle Innsbruck-Stadt für die Funktionsperiode 2020 – 2025 hat sich konstituiert. Im Rahmen dieser Sitzung wurde Franz Jirka zum neuen Obmann der Bezirksstelle gewählt. Die Mitglieder des Bezirksausschusses Innsbruck Stadt: Helmut Reichholf, Sybille Regensberger, Stefan Wanner (Bezirksstellenleiter), Klaus Plank, Franz Jirka (Obmann), Werner Degler, Mariella Lutz, Stefan Gleinser sowie Adi Rauscher; nicht am Bild: Winfried Vescoli und Markus Dax....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das klassische Taxigeschäft nimmt Jahr für Jahr immer mehr ab. Das Angebot soll daher attraktiver gestaltet werden. | Foto: pixabay/MichaelGaida
2

Taxigewerbe
2021 bringt viele Neuerungen und Verbesserungen

TIRO. Grundlegende Reformen in der Taxibranche im kommenden Jahr bedeuten für die KundInnen noch mehr Sicherheit, Komfort und Dienstleistungsqualität. Mit der geplanten Zusammenlegung des Taxi- und Mietwagengewerbes zum neuen Personenbeförderungsgewerbe mit PKW hat intern ein großer Umbruch begonnen. Massive Verbesserungen Für die Kundinnen und Kunden wahrscheinlich auf den ersten Blick eher unbedeutend, bringt diese Zusammenlegung massive Verbesserungen mit sich. Neu ist beispielsweise, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Druckereichef Dietmar Hernegger ist Spartenobmann in der Sparte Information und Consulting  in der WK-Tirol

Wir für Tirols Wirtschaft Teil 6
Dietmar Hernegger: "Zeitung wird überleben"

Dietmar Hernegger, Sparte Information und Consulting, heute in unserer Serie "Wir für Tirols Wirtschaft". Auch die Kommunikationsbranche hat massiv unter Corona gelitten. Wie geht es den Unternehmen nun im Sommer 2020? Dietmar Hernegger: "Im Vergleich zu den vergangenen Jahren schlecht. Sehr betroffen war der Kommunikationsbereich oder Werbung generell. Besser ging es der Abfallwirtschaft, den Unternehmensberatern oder der IT-Branche." "Und Ihrem Gewerbe, den Druckern? Auch unsere Branche ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Unternehmerfrühstück in Innsbruck: Stefan Wanner (WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck), Bürgermeister Georg Willi, Michaela Güttler (WK-Förderservice), Bezirksobmann Karl Ischia und Bernhard Vettorazzi (GF Stadtmarketing) (v.l.). | Foto: WK Tirol

WK Innsbruck
Erfolgreiches „Unternehmerfrühstück Innsbruck“

INNSBRUCK. Trotz der aktuellen coronabedingten Ausnahmesituation und der damit einhergehenden Schutz- und Abstandsregeln konnte heute das erste Unternehmerfrühstück in Innsbruck durchgeführt werden. VeranstaltungsreiheDas Unternehmerfrühstück war der „Kick-Off“ einer regelmäßigen Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Innsbruck Marketing und der Stadt Innsbruck. Künftig wird es einmal pro Monat ein solches Treffen geben, bei dem sich Unternehmer gemeinsam informieren und mit der Politik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten.  | Foto: Haun

Stellenabbau
Wirtschaftskammer und IV nehmen Stellung zur Swarovski-Diskussion

TIROL. Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten. Die Industriellenvereinigung weist daraufhin, dass die Kurzarbeit den ArbeitnehmerInnen zugutekommen würde. Keine Beurteilung von außen möglichWirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser kritisiert, dass es nicht möglich sei, die Situation des Unternehmens von außen zu beurteilen, auch wenn die Kündigungen bedauernswert seien....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.