Wirtschaftskrise

Beiträge zum Thema Wirtschaftskrise

WKO-Chef Leitl | Foto: Foto: Cityfoto

Leitl: Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut

Sommergespräch mit Wirtschaftskammerpräsident im Mühlviertel (OÖ) Von Dörfler zeigt sich Christoph Leitl enttäuscht. Von Bund, Ländern, Gemeinden und den Sozialpartnern erhofft er sich gemeinsame Reformen. BezirksRundschau: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute geradeheraus, was sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Matthias Horx im Interview

„Krise beflügelt“

Morgen, Donnerstag, ist Trendforscher Matthias Horx Gast der Sparte Handel der Wirtschaftskammer in der Messehalle 5 (19 Uhr). Drei Fragen an ihn vorab. Was erwarten Sie für die Zeit nach der Krise? Matthias Horx: Jede Krise wirkt wie ein reinigendes Gewitter – alte Branchen, die innovationsträge geworden sind, werden neu erfunden, alte Konzepte sterben aus. Das ist wie bei persönlichen Krisen – wenn man sie annimmt, verjüngen und stärken sie. Denken Sie, dass die Krise das Denken und Handeln...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Barack Obama als Vorbild? Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer ísterreich, hat zumindest dessen Wahlspruch ?Yes, we can? zu seinem Motto für 2009 gemacht

„Das Tempo erhöhen“

WK-Präsident Christoph Leitl empfiehlt: „Anorak anziehen und schneller gehen!“ Von A wie Auftragseinbruch bis Z wie Zusperren reichen die Schlagworte, mit denen das erwartete Krisenjahr 2009 bereits bedacht wurde. Wirtschaftskammer-Österreich-Präsident Christoph Leitl spricht im WOCHE-Interview über die Probleme und Chancen von Österreichs Süden. WOCHE: Wie stark wird Südösterreich von der Krise betroffen sein? Christoph Leitl: Man ist hier stark mit dem Osten und dem Südosten Europas vernetzt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Für Werner Kruschitz ist Abfall der Rohstoff der Zukunft: ?Mit einer Tonne Recycling-Kunststoff sparen wir vier Tonnen CO2?

Rohstoff der Zukunft

17 Mio. Euro investiert Werner Kruschitz in die Verdoppelung seiner Firma. Der Völkermarkter schafft 100 neue Jobs. In der Krise sieht er eine „notwendige Markt-Bereinigung“. Es hat in allen Branchen Überkapazitäten gegeben“, analysiert der Völkermarkter Recycling-Unternehmer Werner Kruschitz die Krise. „Diese werden jetzt gekappt.“ Für ihn ist die Wirtschaftskrise deshalb auch eine Bereinigung des Marktes. Dass der Abschwung so schnell gehen würde, war allerdings ein Schock. „Eine so rasante...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Der Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer Franz Pacher appelliert an seine Unternehmer: ?Nicht auf die jungen Mitarbeiter im Unternehmen verzichten ? sie bringen die Dynamik und den Optimismus für die Zukunft!?

„Mache mir Sorgen um die Jugend!“

Der WK-Präsident Franz Pacher hofft in der Krise auf Umdenken. Appell an Unternehmer: „Nicht auf Ausbildung verzichten!“ Auch als einen Fingerzeig sieht Franz Pacher, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, die Wirtschaftskrise und die drohende Delle in der Konjunktur. „Wir müssen sie auch als Chance zur Veränderung begreifen“, fordert er die Kärntner auf. „Die Bäume wachsen nun einmal nicht in den Himmel.“ – Pacher wünscht sich ein Umdenken in mehreren Bereichen. „Für Konsumenten ergeben sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.