Wissensturm

Beiträge zum Thema Wissensturm

Im Bild Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Markus Danner, stv. Leiter der Bibliothek und zuständig für die digitale Bibliothek inkl. Media2go. | Foto: Stadt Linz

Corona-Krise
Stadtbibliothek Linz ist online in Betrieb

Im Internet hat die Stadtbibliothek Linz weiterhin geöffnet. Bestehende Bibliothekskunden können mehr als 45.000 eBooks, ePapers und Hörbücher kostenlos ausleihen. LINZ. "media2go" heißt das digitale Angebot der Stadtbibliothek Linz. Damit kann man kostenlos Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Videos und Hörbücher auf den eigenen eReader, das Handy, das Tablett oder den PC laden. "Auch Lernhilfen und eine umfassende Kinder- und Jugendbibliothek können über media2go von allen Kunden der...

  • Linz
  • Christian Diabl
10

Linzer Friedensgespräche 2020
Grenzen (los) - Notwendigkeit oder Hindernis für den Frieden?

Unter dem Titel "Grenzen (los) - Notwendigkeit oder Hindernis für Frieden?" finden heuer wieder die Linzer Friedensgespräche statt. Am Freitag, dem 31. Jänner 2020 werden im Wissensturm drei ReferentInnen zu diesem Thema sprechen, dann in Workshops mit den Teilnehmern und am Abend in einer Podiums- und Publikumsdiskussion das Thema vertiefen. Als ReferentInnen konnten Marianne Gronemeyer (Friesenheim, BRD) , Andrea Komlosy (Wien) und Martin Heintel (Wien) gewonnen werden. Die Diskussion am...

  • Linz
  • Paul Ettl - Friedensakademie Linz
Klimaflüchtlinge in Bangladesh. | Foto: G.M.B. Akash
3

Denk.Mal.Global
Schwerpunkt „Klimagerechtigkeit“ im Wissensturm

Mit Vorträgen, einem Filmabend und einer Fotoausstellung widmen sich VHS und Südwind OÖ der Klimakrise und ihrer Bewältigung. LINZ. Die Klimakrise hat das Jahr 2019 dominiert. Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global widmet sich Lösungsansätzen, die so etwas wie Klimagerechtigkeit bringen. Diese variieren von Anpassungsstrategien in den betroffenen Regionen über die Ausschöpfung rechtlicher Klagemöglichkeiten bis zur ökologischen Umstrukturierung der bestehenden Wirtschaftsordnung oder sogar der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kulturdirektor Julius Stieber, Bildungsstadträtin Eva Schobesberger, dorf tv-Geschäftsführerin Gabi Kepplinger und Bürgermeister Klaus Luger (v. l.) bei der Präsentation der neuen Kooperation. | Foto: BRS/Diabl
1

Kooperation
Dorf tv tritt Nachfolge der Medienwerkstatt an

In einer Kooperation mit der VHS tritt der Linzer Community-Sender die Nachfolge der Medienwerkstatt an und soll vor allem Jugendlichen Medienkompetenz vermitteln. LINZ. In Zeiten von Fake News und Hass im Netz wird Medienkompetenz bei Jugendlichen immer wichtiger. Dementsprechend heftig war die Kritik, als die Stadt Linz beschlossen hat, die Medienwerkstatt im Wissensturm einzusparen. In der Medienwerkstatt haben Kinder und Jugendliche selbst Sendungen produziert und dadurch viel über Medien...

  • Linz
  • Christian Diabl
V. l. Hermann Rainer (Klimabündnis OÖ), Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Ilona Angerer (VHS).  | Foto: BRS/Diabl

Veranstaltungsreihe
Klimabündnis-Programm in der Volkshochschule

Zahlreiche Veranstaltungen in der Volkshochschule beschäftigen sich in den kommenden Monaten mit der Klimakrise. LINZ. Die Volkshochschule widmet sich in einem regelmäßigen und umfangreichen Schwerpunkt der Klimakrise und ihren Folgen. Viele Highlights im Programm 2019/2020 stellen die Frage, wie Linz grüner, gesünder und lebenswerter werden könnte. Zahlreiche Veranstaltungen werden dabei vom Klimabündnis Oberösterreich durchgeführt. Essbare StädteSo widmet sich zum Beispiel ein Vortrag am 25....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Stadt Linz/Dworschak

VHS OÖ
Neues Kursprogramm ist da

Das VHS-Kursprogramm ist da, Kurse können ab sofort gebucht werden. LINZ. Das Programm der Volkshochschule Linz für 2019/2020 ist ab sofort online verfügbar. Anmeldungen sind bereits möglich. „Alles in allem stehen mehr als 2.000 Kurse, zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen zur Auswahl“, sagt Bildungsreferentin Stadträtin Eva Schobesberger. Einen Kurs buchen können Sie telefonisch unter der Nummer 0732/7070 0, persönlich im Wissensturm Service-Center, online beim jeweiligen Kurs oder auch per...

  • Linz
  • Christian Diabl
Stadträtin Eva Schobesberger (M.) mit Katja Fischer, VHS, und Nora Niemetz (l.) von Südwind Oberösterreich. | Foto: Stadt Linz

Wissensturm
Denk.Mal.Global mit Schwerpunkt „Migrationsursachen“

LINZ. Vortragsreihe informiert im Wissensturm über die Ursachen von Migration.  Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global beleuchtet bis 6. Februar jeweils mittwochs ab 19 Uhr im Wissensturm „Migrationsursachen". Sie findet bereits zum zwölften Mal statt und wird von Südwind Oberösterreich in Kooperation mit der Volkshochschule Linz organisiert. Vortragstermine23. Jänner: Roman Hoffmann von der österreichischen Akademie der Wissenschaften spricht über „Klimawandel und Migration: Ursachen, Mechanismen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beim Honigschleudern im Wissensturm: Stadträtin Eva Schobesberger und Bernhard Rihl von der LinzerBiene. | Foto: Stadt Linz

Honigschleuder, Patenschaften und mehr für Bienenfreunde

Mit dem Interesse und der Zahl der Imker steigt auch die Anzahl der Bienenvölker in der Stadt. Die VHS, das Umweltressort und die Plattform LinzerBiene reagieren darauf mit verschiedensten Angeboten. Im zehnten Obergeschoß des Wissensturms läuft die vollautomatische Vier-Waben-Schleuder auf Hochtouren. Sie sorgt dafür, dass der Honig, der in den Bienenwaben klebt, herausgelöst und in Auffangbehältern gesammelt werden kann. Damit wird das wertvolle flüssige Gold aus verschiedensten Linzer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Experten halten Vorträge und informieren bei Podiumsdiskussionen. | Foto: endostock/Fotolia

Wochenende rund um Medienpolitik und Demokratie

Am 18. und 19. Mai finden in Linz der Open Commons Kongress und die Medienkonferenz #mediana statt. Wie kann man Demokratie unter den aktuellen medialen Bedingungen stärken? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich zwei Veranstaltungen in Linz. Der Open Commons Kongress findet heuer unter dem Motto "Unwissenheit frisst Demokratie" am 18. Mai im Wissensturm statt. Er bietet von 9 bis 18 Uhr einen Querschnitt zum Thema Wissen und Geschichte im digitalen Zeitalter und zeigt auf, was das mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Comics zeichnen im Kulturzentrum Hof. | Foto: Foto: Kulturzentrum Hof
3

Ferienprogramm 2018: Ein Sommer voll Action für Kinder

Der Countdown läuft: Noch zwei Monate sind es bis zu den Ferien. In Linz gibt es ein buntes Programm. Breit gefächert ist das Angebot der Volkshochschule. Kinder können hier etwa die Sprachen Italienisch und Spanisch kennenlernen oder in der Mode- und Design-Werkstatt kreativ werden. Für Schüler, die die Ferien auch zum Lernen nutzen müssen, werden kostenlose Bildungskurse angeboten. "Sie ermöglichen es den Schülern, das Wissen aufzufrischen und fit in das neue Schuljahr zu starten", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Ensemble: Julia Ribbeck, Katharina Bigus, Alfred Rauch, Daniel Pascal, Ingrid Höller, Birgit Zamulo und Helmut Fröhlich (v. l.). Nicht am Bild: Daniel Feik als Seminarleiter Jan. | Foto: Reinhard Winkler
2

"Blütenträume": Liebe ist keine Frage des Alters

theater@work bringt Lutz Hübners "Blütenträume" ab 9. Mai in den Linzer Wissensturm. Ist man mit 60 zu alt für eine Partnerschaft? Was soll man tun, wenn man nicht mehr ganz jung ist, der Partner gegangen oder vor Kurzem gestorben ist oder überhaupt nie existiert hat? Die Lösung: Ein "Flirtkurs für die Generation 55+". Dieser ist im Stück "Blütenträume" Ausgangspunkt für ein Stück, "das zwischen Lachen und Weinen balanciert", so Schauspieler Alfred Rauch von theater@work. Die erfolgreiche...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Nachfrage nach Bibliotheken als Lese- und Lernort ist nach wie vor ungebrochen – auch wenn sich die Lesegewohnheiten ändern. | Foto: Willypd/panthermedia
2

Die digitale Bibliothek der Zukunft

In Zeiten der Digitalisierung werden sich auch die Bibliotheken verändern. In Linz hat man den Schritt in die Zukunft bereits gewagt. "Bibliotheken sind wichtige Vermittlungs- und Lernorte für den Umgang mit Neuen Medien und sichern den freien Zugang für alle Bevölkerungsgruppen", sagt Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. Oberstes Ziel der Stadtbibliotheken ist es, neue Technologien für alle verständlich zu machen. Im Jahr 2017 gab es in Linz bereits 97.000 digitale Entlehnungen –...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: (C) Foto Wilke

Von Migration profitieren - Vortrag mit Petra Dannecker

Petra Dannecker, Leiterin des Instituts für Internationale Entwicklung an der Universität Wien, wird am 19.04. um 19 Uhr im Linzer Wissensturm einen Vortrag zu Migration & Entwicklung halten.Das Thema Migration hat nicht nur durch die Medien, sondern auch durch politische Wahlkämpfe Eingang in die Diskussion der breiten Öffentlichkeit gefunden. Auch in der internationalen Entwicklungsdebatte der letzten Jahre nimmt es einen zentralen Platz ein. Die Debatte um die Wechselwirkungen zwischen...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Durch die kostenlosen Workshops sollen mehr Autoren für Wikipedia gefunden und so auch die Vielfalt erhöht werden. | Foto: gregory21/panthermedia

Wikipedia: Selber mitschreiben im Wissensturm

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist seit kurzem eine fixe Größe im Veranstaltungskalender des Linzer Wissensturms. Die Wikipedia ist Diskussionsraum und tägliche Informationsquelle für unzählige Menschen weltweit. Hier können Menschen aller Geschlechteridentitäten, Herkünfte und Interessen mitschreiben und bilden mit ihrem Beitrag die Grundlage von Gesprächen und Diskussionen. Dennoch spiegelt die Autorenschaft meist nicht den Bevölkerungsdurchschnitt wider – zahlreiche Gruppen sind...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Tyler Olson/Fotolia

"Hello World": Kinder lernen hacken im Wissensturm

Selber einen Roboter programmieren, Hard- und Software von Geräten kennenlernen, löten ausprobieren und hacken lernen – all das können Kinder bei den neuen "Hello World"-Workshops von "Jugend hackt" im Wissensturm. Alle Interessierten zwischen acht und zwölf sowie von 13 bis 16 Jahren können ab 26. Jänner immer freitags von 14 bis 17.30 Uhr im Wissensturm gemeinsam mit Mentoren in verschiedene Bereiche rund um Technik und Technologie reinschnuppern, Geräte und Apps ausprobieren und damit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alles, was man über sein Smartphone und die Benutzung wissen muss, erfährt man beim Kurs im Wissensturm. | Foto: emporia

Kurs macht Senioren zu Smartphone-Profis

Wer seit Kurzem ein Smartphone besitzt und die vielen Möglichkeiten besser nutzen möchte, die es bietet, kann in Linz einen eigenen Kurs besuchen. Ab Februar findet an der Volkshochschule wieder der emporia-Smartphone-Führerschein statt. Dabei wird schrittweise Grundlagenwissen zu den wichtigsten Anwendungen vermittelt. Das Gelernte wird in praktischen Übungen vertieft. So lernen Einsteiger etwa, wie man WhatsApp nutzt, wie man sich im Internet sicher bewegt und wie man Informationen sucht, wie...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Murks? Nein Danke": Vortrag im Wissensturm

Warum gehen Konsumprodukte eigentlich vorzeitig kaputt? Ist das vom Hersteller so gewollt? Autor Stefan Schridde gibt am 21. November Antworten auf diese Fragen. Sein Vortrag "Murks? Nein Danke" findet im Rahmen einer neuen Klimabündnis-Veranstaltungsreihe im Wissensturm statt. Schridde belegt darin die geplante Obsoleszenz von Hersteller wie Handel. Er erläutert Hintergründe und bietet ein wirksames Handlungsprogramm für mehr Haltbarkeit zu sonst gleichen Kosten. Die Veranstaltung startet um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Florian Kronstorfer wurde zum Lebensretter. | Foto: OÖRK

Zivildiener rettete ein Menschenleben

Zivildiener Florian Kronsdorfer stand gerade mit seinem Auto an der Ampel zwischen Hauptbahnhof und Wissensturm, als ihn Passanten auf eine leblos am Boden liegende Person aufmerksam machten. Der 20-Jährige sprang aus seinem Auto und lief zur Bushaltestelle neben einem Würstelstand, bei der ein Mann am Boden lag. Ihm war schnell klar Jeder Moment und jeder Handgriff entscheidet in diesem Fall über Leben und Tod. Er fasste sich ein Herz und behielt einen kühlen Kopf. Gemeinsam mit einer...

  • Linz
  • Stefan Paul
Zec war zuvor städtischer Integrationsbeauftragter. | Foto: Gregor Hartl
16

Linz feiert 70 Jahre Volkshochschule

Seit 2007 ist der Wissensturm die neue Heimat der VHS. Am Freitag wird zum Jubiläumsfest geladen. Belmir Zec leitet seit 2015 die Volkshochschule Linz. Bereits als Integrationsbeauftragter der Stadt Linz, war sein Arbeitsplatz mit dem Wissensturm verbunden. Im Gespräch mit der StadtRundschau erläutert Zec welchen sozialen Stellenwert das Bildungsangebot hat und wie sich Volkshochschule und Wissensturm für die Themen der Zukunft rüsten. Seit zehn Jahren befinden sich Stadtbibliothek,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wie man Schnecken wieder los wird, verrät Katja Hintersteiner in ihrem Vortrag. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Vortrag: "Der Schneck’ in meinem Garten"

Begeisterte Gartler leiden unter ihnen. Mit Bierfallen, Salz und Messer bewaffnet rücken sie ihnen zuleibe – den Schnecken. Die Tierchen kriechen durch die Gärten, zielgerichtet auf saftige, junge Pflänzchen zu. Was eben noch ein hoffnungsvoll gesetztes Junggemüse war, wird in einer Nacht zu kümmerlichen Stengeln. Was der Gartenboden damit zu tun hat und welche harmlosen und einfachen Strategien Gärtner entwickeln können, um den Schnecken den Schrecken zu nehmen, ist Inhalt eines Vortrags von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im alltäglichen Sprachgebrauch spiegelt sich häufig wider, dass sich zuerst der Körper zu Wort meldet, wenn eigentlich die Seele schmerzt. | Foto: Exit-sozial
4

Psychosomatische Erkrankungen: Wenn der Körper um Hilfe ruft

Nur weil keine Diagnose gestellt wird, sind psychosomatische Beschwerden nicht weniger schlimm. Unter dem Titel "SOS der Seele – wenn der Körper um Hilfe ruft" widmet sich der nächste Gesundheitstag von Exit-sozial in Linz diesem aktuellen Thema und bietet ein spannendes Programm für Betroffene und Interessierte. Ob Schmerzen, Erschöpfung, Herz-Kreislauf- oder Verdauungsprobleme – manchmal können Experten keine organische Ursache feststellen. Etwa jeder vierte Patient, der seinen Hausarzt wegen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Gesundheitstag von Exit-sozial findet heuer erstmals im Wissensturm statt. | Foto: Exit-sozial

"SOS der Seele": Exit-sozial lädt zum Gesundheitstag

Diskussionsrunde und Fachvortrag im Linzer Wissensturm Es ist zum aus der Haut fahren, bereitet uns Kopfzerbrechen oder schlägt uns auf den Magen ... Im alltäglichen Sprachgebrauch spiegelt sich wider, was wir im Einzelfall oft nur schwer verstehen oder annehmen können: Meist meldet sich der Körper zuerst zu Wort, wenn eigentlich die Seele schmerzt. Dem spannenden Thema "SOS der Seele – wenn der Körper um Hilfe ruft" widmet sich auch der Gesundheitstag von Exit-sozial am 13. Juni. Körperliche...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ob Theater oder Trendsport – in den Ferien können Kinder Neues ausprobieren, Talente entdecken und Hobbys finden. | Foto: Kuddelmuddel

Fad in den Ferien? Sicher nicht in Linz!

In der Landeshauptstadt gibt es heuer wieder ein buntes Ferienprogramm für alle Interessen. Der Countdown läuft: Genau zwei Monate sind es noch bis zu den Sommerferien. Damit bei den Kindern keine Langeweile aufkommt und Eltern die Ferienplanung leichter fällt, gibt es in Linz ein umfassendes Programm. Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel etwa hat sein Sommerangebot heuer erweitert. "Wir wollen mit unseren Kreativ-Werkstätten Raum und Zeit für Inspiration und eine Spielwiese des Probierens...

  • Linz
  • Nina Meißl

St. Georgenerin feiert Krimi-Debüt

ST. GEORGEN/GUSEN, LINZ. "Punschkrapfen, Kipferl und ein Mord". So lautet der Titel des neuen Kriminalromans von Sonja Birgmann, der in den nächsten Tagen erscheinen wird. In ihrem neuen Buch möchte ein Filmteam aus Deutschland über die österreichische »Lustbäckerei« von Emma Wolf berichten. Doch die Dreharbeiten werden jäh unterbrochen, als ein Mitglied der Crew tot aufgefunden wird – tiefgefroren in Emmas Kühlschrank. Und damit nicht genug: Emma ist eine der Hauptverdächtigen. Beherzt wischt...

  • Linz
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.