wko

Beiträge zum Thema wko

LEHRLINGE + ORF-Haushaltsabgabe 2024
ACHTUNG – Für volljährige LEHRLINGE ist ab 01.01.2024 eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe 2024 möglich.

Wie dem Befreiungsantrag 2024 für die ORF-Haushaltsabgabe zu entnehmen ist, erfüllen ab 01.01.2024 „volljährige LEHRLINGE“, wenn sie die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, die Anspruchsvoraussetzungen für eine Befreiung von der Haushaltsabgabe und den damit verbundenen Abgaben/Förderungen. Ein ANTRAG ist notwendig. Österreichweites Problem rund drei Wochen vor dem Jahreswechsel mit den Einkommensgrenzen? Für 2024 wurden die Einkommensgrenzen für eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Staatssekretär Florian Tursky. | Foto: HCH Fotopress

WKO Braunau
KI als Game-Changer in Wirtschaft und Gesellschaft

Auf dem Wirtschaftsempfang in der WKO Braunau äußerten Staatssekretär Florian Tursky und WKOÖ Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer Standpunkte zur Zukunft der digitalen Wirtschaft und der Künstlichen Intelligenz (KI). BRAUNAU. „KI kann eine Vielzahl von positiven Effekten, aber auch Risiken mit sich bringen. Die jüngsten Entwicklungen rund um ChatGPT und die chinesischen KI-Gesetzesentwürfe zeigen, dass künstliche Intelligenz einer raschen Regulierung in der Europäischen Union und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Tirols Jungunternehmerinnen und Unternehmer wollen weiterhin anpacken. | Foto: Adobe Stock/Alex from the Rock
4

JW-Stimmungsbarometer
Tirols Jungunternehmerinnen und Unternehmer packen an

Junge Betriebe fordern Entlastung bei Steuern, nachhaltige Politik und bessere Kinderbetreuung. Zusammengefasst im Fairnesspakt der Jungen Wirtschaft Österreich. „Unsere jungen Betriebe sind bereit für Wachstum, auch in fordernden Zeiten blicken sie mit Zuversicht in die Zukunft. Wir müssen ihnen daher möglichst alle Hürden aus dem Weg räumen, denn das junge Wachstum von heute sind die Jobs und die Wertschöpfung von morgen. Die Ertragsaussichten sind bei den Tiroler Jungunternehmerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
7

Leistbares Wohnen - REKORD Immobilienmaklerprovision
Maklerprovisonen die Königskosten in Österreich

Binnen 14Tagen ist alles anders. Eine Umsetzung von Ideen und Lösungen aus Expertensicht scheint nahezu nicht mehr gegeben. Was bleibt, ist die Sorge vor "Wahlzuckerln", die auf Kosten der Bürger verteilt werden könnten. Wir haben in den letzten Jahren erlebt, welche Entscheidungen in dieser Zeit der freien Kräfte im Parlament möglich werden und wie wenig dann sachliche Arguente und zukunftsweisende Lösungen gelten. Seit 1. September 2010 sind die Maklerprovisionen für Mieter von Wohnungen oder...

  • Wien
  • Klaus Genialoge
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Sabine Forster (Naturkosmetik-Studio) und GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Austausch über regionale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenbergs Firmensprechtag fördert heimische Wirtschaft

Eine Initiative von Bürgermeisterin Daniela Durstberger Am 18. September 2018 fand wieder ein Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war Sabine Forster, die in Lichtenberg ihr Naturkosmetik-Studio seit 18 Jahren erfolgreich führt, zu Gast. Innovative Vernetzungs-Plattform Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte den Firmensprechtag, um ortsansässige Unternehmen näher kennenzulernen und sich mit Ihnen auszutauschen wie sie lokal und regional ihre Dienstleistungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Spätestens bei der nächsten Krise wird die Sozialpartnerschaft wieder gefragt sein. | Foto: pixabay

KOMMENTAR: Sozialpartnerschaft - Miteinander statt Gegeneinander

Für die einen ist sie altmodisch und verhindert Fortschritt durch faule Kompromisse, für die anderen ist sie der Garant des Wohlstands und des sozialen Friedens in Österreich: die Sozialpartnerschaft. Der Haussegen hängt schiefDerzeit hängt der Haussegen zwischen Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer auf der einen sowie ÖGB und Arbeiterkammer auf der anderen Seite eher schief. Das hat primär mit der 60-Stunden-Woche zu tun, aber nicht nur. Schon in der Schüssel-Ära sahen sich Arbeiterkammer...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Inge Durstberger und  GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Gespräch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in der Gemeinde Lichtenberg | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg informative Austausch-Plattform für Betriebe

Halbzeit hieß es am 5. Juni 2018 für den Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg, der seit Jahresbeginn erfolgreich gestartet ist und den die Lichtenberger Wirtschaftstreibenden intensiv nutzen. Inge Durstberger holte sich diesmal für ihr Einzelunternehmen Informationen wie sie vor Ort noch besser auf ihr umfangreiches ganzheitliches Dienstleistungsangebot hinweisen kann. Im Zuge des Austauschgesprächs informierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger über die „Lange Nacht der Frauen“, die sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

WKO fordert von Politik Steuerbremse

Die Politik sei gefordert, den heimischen Produktionsstandort zu sichern, heißt es seitens der WKO. "Die Sicherung des Produktionsstandortes Österreich muss das oberste Ziel einer zukunftsorientierten Steuerstrategie sein. Daran haben sich alle Maßnahmen der Steuerpolitik zu orientieren“, sagt Günter Rübig von der WKO Oberösterreich. Dies führe zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Ländern, wie Deutschland. "Dort beträgt die Steuerabgabe nur 40 Prozent, während es bei uns...

  • Linz
  • Stefan Paul
v.l.n.r.: Rieder, Frömmel, Huss, Hauser und Schretter

Initiative „BAU auf A!” schützt Menschen, Arbeitsplätze und unsere Umwelt!

Bausozialpartner warnen vor unmoralischen Angeboten von ausländischen Firmen! Besonders in der Bauwirtschaft ist die Auftragssituation nach der Finanz- und Wirtschaftskrise noch immer sehr angespannt. Laut WIFO sind im Bauhauptgewerbe die Produktion und der Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. 2011 verringerte sich der Produktionswert im Bauhauptgewerbe um 8,6 Prozent gegenüber 2010. Besonders stark betroffen sind die Investitionen im Tiefbau. Auch im öffentlichen Sektor gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benjamin Praxmarer

Antiquiertes Familienrecht seit über 30 Jahren. Ein musikalischer Appell an die Regierungsparteien. Wie lange schauen wir noch weg?

Eigentlich ist es beschämend, dass österreichisches Recht soweit hinterher hängt. Ein Lied von Andrea Jürgens aus dem Jahre 1978 gibt zu denken: Andrea Jürgens - Und dabei liebe ich Euch beide (D) 1978 http://www.youtube.com/watch?v=dY3TUVN2v2w Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2011! Wie viele Kinder werden noch geopfert, nur damit sich die Scheidungsindustrie finanzieren kann? Es ist die Verhinderungspolitik der Frauen- und Gleichstellungsministerin, dem ihr unterstehendem politischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Antiquiertes Familienrecht seit über 30 Jahren. Ein musikalischer Appell an die Regierungsparteien. Wie lange schauen wir noch weg?

Eigentlich ist es beschämend, dass österreichisches Recht soweit hinterher hängt. Ein Lied von Andrea Jürgens aus dem Jahre 1978 gibt zu denken: Andrea Jürgens - Und dabei liebe ich Euch beide (D) 1978 http://www.youtube.com/watch?v=dY3TUVN2v2w Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2011! Wie viele Kinder werden noch geopfert, nur damit sich die Scheidungsindustrie finanzieren kann? Es ist die Verhinderungspolitik der Frauen- und Gleichstellungsministerin, dem ihr unterstehendem politischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

ÖVP - Gemeinsame Obsorge: Rasch gesetzliche Grundlage schaffen. Burgenland (90 jähriges Jubiläum) hat eine klare Meinung, denn wir tun etwas für unsere Kinder!

Nach der Regierungsumbildung stellt Vizekanzler Spindelegger klar: „Nach dem Abgang von Verena Remler als Familienstaatssekretärin soll Familie Chefsache werden. "Ich werde mich persönlich kümmern um die Familienpolitik in der ÖVP", sagte Spindelegger. Familie sei ein zentraler Wert der Partei. Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=556517"Wiener Zeitung" Auch ein deutliches Zeichen kommt aus dem Burgenland von LAbg : Andrea Gottweis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

ÖVP - Gemeinsame Obsorge: Rasch gesetzliche Grundlage schaffen. Burgenland (90 jähriges Jubiläum) hat eine klare Meinung, denn wir tun etwas für unsere Kinder!

Nach der Regierungsumbildung stellt Vizekanzler Spindelegger klar: „Nach dem Abgang von Verena Remler als Familienstaatssekretärin soll Familie Chefsache werden. "Ich werde mich persönlich kümmern um die Familienpolitik in der ÖVP", sagte Spindelegger. Familie sei ein zentraler Wert der Partei. Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=556517"Wiener Zeitung" Auch ein deutliches Zeichen kommt aus dem Burgenland von LAbg : Andrea Gottweis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.