Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Förderungen können entscheidend sein, um den Bau eines Einfamilienhauses finanziell zu unterstützen und den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern. | Foto: pixabay
4

Land NÖ macht Wohnen leistbar
Förderungen für Wohnen und Bauen

Durch die Wohnbauförderung wird sichergestellt, dass Wohnen für alle in allen Regionen des Landes leistbar ist. NÖ. Um die monatlichen Kosten fürs Wohnen abzufedern, wurde in Niederösterreich der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe zusätzlich zur bestehenden Landesförderung entwickelt. Die Unterstützung ist variabel und richtet sich unter anderem nach dem Einkommen und der Belastung durch Rückzahlungsverpflichtungen. Der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe hilft gerade in finanziell stark...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Duran, Frau Widermann, Obmann Wilhelm Gelb, Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl, Obmann-Stv. Jakob Gelb, Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl, Herr Haydn, Gemeinderat Jürgen Kremsner | Foto: Werner Jäger
2

Wohn- Doppelhausanlage, St. Pölten
Schlüsselübergabe in Pottenbrunn

Mit der Fertigstellung und Übergabe des dritten Bauabschnittes der Wohn- und Doppelhausanlage in der Eberhardtstraße in Pottenbrunn an die glücklichen Bewohner setzt die Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten ihre über 100-jährige Erfolgsgeschichte fort. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN. Eines der Grundprinzipien der traditionsreichen St. Pöltner Wohnungsgenossenschaft ist, dass mit den Ressourcen von Mutter Erde, aber auch mit den Steuergeldern und dem Vertrauen ihrer Mitglieder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Spatenstich für eine weitere Wohnhausanlage in der Sonnensiedlung ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
5

Neustift an der Lafnitz
Spatenstich für weitere zehn OSG-Wohnungen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet neues Wohnhaus in der Sonnensiedlung. NEUSTIFT/LAFNITZ. Die Gemeinde Neustift an der Lafnitz ist seit mehr als 20 Jahren Partner der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Im März 2001 fand der Spatenstich für das 1. Wohnhaus in der Gemeinde statt! Am Mittwoch, 6. März, wurde der Spaten für ein weiteres Wohnprojekt "gestochen". Mit dabei waren u.a. Bgm. Johann Kremnitzer, Vizebgm. Ernst Pratl, OSG-Obm. Alfred Kollar sowie Vertreter der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jürgen Putz (Alpenland Obfrau Stellvertreter), Theresa Reiter (geschäftsführendes Vorstandsmitglied Alpenland), Familie Chlebnikov, Silvia Zeisel (Vizebürgermeisterin Hainburg), NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing | Foto: Josef Herfert
3

Hainburg
"Alpenland" übergibt 25 neue Mietwohnungen mit Kaufoption

Feierliche Schlüsselübergabe: Die Alpenland Genossenschaft übergibt in Hainburg in der Owesnystraße 25 Mietwohnungen mit Kaufoption - davon 18 vom Land Niederösterreich gefördert - an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner. Eingebettet zwischen den europäischen Hauptstädten Wien und Bratislava, mitten im Nationalpark Donau-Auen punktet die Wohnanlage mit Funktionalität und Lebensqualität. 16 der Wohnungen sind bereits vergeben.  HAINBURG. Bei der feierlichen Schlüsselübergabe erhielten die ersten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Rotfuchs hat das Badezimmer beim Erkunden verwüstet.  | Foto: Karoline Hahn
5

Hof am Leithaberge
Unglaublich: Fuchs verirrt sich ins Badezimmer

Ein Rotfuchs gelangte durch die Garage in den Wohnbereich eines Hauses in Hof am Leithaberge. Das Tier wurde rasch wieder ins Freie gelotst und hat den Vorfall unbeschadet überstanden.  HOF/LEITHABERGE. Ein junger Rotfuchs sorgte Dienstagabend für einen tierischen Einsatz.  Karoline Hahn saß abends beim Fernseher, als sie plötzlich ein lautes Geräusch aus dem Badezimmer hörte. "Zuerst dachte ich, unser Kater sei drinnen und hat Gegenstände umgeschmissen. Als ich nachschauen ging, erschrak ich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Direkt bei der Öffi-Station Handelskai wurde das neue Wohnhaus "Kay" fertiggestellt. Eine Anmeldung für die 128 Mietwohnungen ist ab sofort möglich. | Foto: teamneunzehn/GS Visuals
Video 4

Anmeldung gestartet
128 Mietwohnungen im "Kay" bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" ist fertig. Bei der Millennium City warten 128 neue Mietwohnungen – die Anmeldung ist ab sofort möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Urbanes Wohnen nah am Wasser – unter diesem Motto wurde das neue Gebäude "Kay" bei der Millennium City fertig gestellt. Auf neun Stockwerken sind  128 Mietwohnungen untergebracht. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „Mit Kay wurde ein Projekt errichtet, das optimal nachhaltige und moderne Architektur und Lebensqualität verbindet“,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim Spatenstich | Foto: Johannes Edinger
4

Wohnen
Spatenstich für neues Wohnhaus in Waidhofen

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal errichtet in der Matthias Felser-Straße in Waidhofen ein Wohnhaus mit insgesamt 31 Wohneinheiten. Am Montag, 30. Mai fand nun der Spatenstich statt. WAIDHOFEN/THAYA. Geplant wurde das Projekt von der Schwaighofer+Partner Architektur ZT GmbH, die Ausführung erfolgt durch die Leyrer+Graf Baugesellschaft m. b. H. Das Gebäude ist aufgeteilt in zwei Stiegen mit insgesamt 31 Wohneinheiten (Miete mit Kaufoption). Es handelt sich um 2-3 Zimmer Wohnungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Matthias Stadler und der Geschäftsführer von Schönere Zukunft Raimund Haidl bei der Übergabe des Schlüssels an die kleine Familie.  | Foto: Michelle Datzreiter
7

St.Pölten
Feierliche Schlüsselübergabe der neuen Mietwohnungen

Nach 22 Monaten des Bauens war es am vergangenen Dienstagnachmittag endlich soweit - die Bewohner der neu errichteten Wohnhausanlage des Schießstattrings in St.Pölten konnten ihre Schlüssel abholen und die Einrichtungsarbeiten beginnen. St.Pölten. Die Freude war groß, nicht nur bei den künftigen Bewohnern der rund 48 geförderten Wohnungen, sondern auch bei allen Baubeteiligten. Die "Schönere Zukunft" hat sich bemüht an diesem Standort ein architektonisch modernes aber gleichzeitig ökologisches...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Das Wohnhaus Mils II der W.I.R. gemeinnützigen GmbH wurde von LRin Gabriele Fischer (2.v.li) im Beisein von v.li. Eva-Maria Kranabetter (Koordinatorin Haus Absam), Alexandra Rieger (Prokuristin W.I.R. gemeinnützigen GmbH), Susanne Fuchs (Abt. Soziales) und Birgit Leyerer (Koordinatorin Haus Mils II) besucht. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
3

Selbstbestimmtes Wohnen
Wohnformen für Menschen mit Behinderung

TIROL. Kürzlich stattete Soziallandesrätin Fischer Wohnformen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind, einen Besuch ab. Wohnformen wie diese ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben mit individueller Gestaltung.  Selbstbestimmtes LebenIn der UN-Konvention ist das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung fest verankert. Ein erster und grundlegender Schritt zum selbstbestimmten Leben ist das Wohnen.  "Daher sollen Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Andreas Hammer, Mieterin Julia Preis, Landesrat Jochen Danninger, Südraum-Geschäftsführer Peter Schlappal und Pfarrer Artur Furman (v.l.n.r.) | Foto: Gemeinde Berg
2

Generationen-Wohnen
In Berg wurden Schlüssel an neue Mieter übergeben

Die 16 geförderten Wohnungen des neuen Generationen-Wohnhauses im Ortskern der Gemeinde Berg wurden nun an die Mieter übergeben.  BERG. Im Ortskern der Gemeinde Berg ist nun eine moderne Generationen Wohnhausanlage entstanden. Am Tag der Eröffnung wurden die 16 geförderten Wohnungen in Anwesenheit von Landesrat Martin Eichtinger, Südraum-Geschäftsführer Peter Schlappal und Bürgermeister Andreas Hammer an die neuen Mieter übergeben. Partner dieses Projektes, das in eineinhalb-jähriger Bauzeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die zukünftigen Bewohner freuen sich sichtlich auf ihr Leben in Aflenz.
2

Hausübergabe in Aflenz Kurort
Aflenz lebt weiter auf

In Aflenz wurde in den letzten Jahren viel investiert. Die anhaltende Aufbruchsstimmung schlägt sich auch im Bevölkerungswachstum nieder, welcher wiederum durch gezielten Wohnbau erreicht wurde. Am Samstag wurde ein weiterer Neubau an die zukünftigen Bewohner übergeben.  Leben in Aflenz Bereits 2007 wurden die ersten Schritte des Projekts getätigt, als Stefan Pierer Gründe in Aflenz erwarb. 2012 wurde "Leben in Aflenz" gegründet, nur zwei Jahre später konnte das erste Haus an die Bewohner...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Die Freude ist groß bei Franz Schwarz, Elisabeth Hutter, Christa Schandl und den betreuten Mitarbeitern. | Foto: Hutter
13

Spatenstich
Endlich Spatenstich „Wohnhaus SOBEGES“

Am 3. Oktober 2019 um 11 Uhr fand der Spatenstich des Bauprojekts „Wohnhaus SOBEGES“ in Birkfeld, im Beisein von Bürgermeister Oliver Felber, Altbürgermeister Franz Derler, Bankdirektor Franz Straußberger, Landtagsabgeordneter Hubert Lang, Baumeister Ing. Schwarhofer und Wolfgang Dunst, Johannes und Karl Ziegerhofer (Firma Herbitschek), SOBEGES Geschäftsführer Franz Schwarz und dem Team, sowie Elisabeth Hutter (Bauherrin) statt. Dementsprechend groß ist die Freude das es nun soweit ist.Seit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Schlüsselübergabe: Bgm. Stefan Deutschmann, LWBK-Aufsichtsratsmitglied Verena Kogler mit Sohn, LWBK-GF Harald Repar, die Mieterinnen Angelika Karpf, Sabrina Undeutsch und Mohamed Lisic sowie Jakob Strauß | Foto: LWBK/FritzPress
1

Schlüsselübergabe
24 neue Wohnungen für Grafenstein

Mit Fertigstellung des Wohnhauses in der Florianigasse verwaltet die Landeswohnbau Kärnten – Kärntner Heimstätte in Grafenstein nun 16 Wohnhäuser mit 208 Wohnungen. GRAFENSTEIN. In der Florianigasse 20 in Grafenstein wurden nun 24 neue Wohnungen der Kärntner Heimstätte an strahlende Mieter übergeben. Das Niedrigenergie-Wohnhaus mit Carport-Anlage ist schon die zweite Baustufe, die innerhalb von zwei Jahren errichtet wurde. Investiert wurden 3,7 Millionen Euro. Bezogen werden nun Wohnungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Klein, aber fein: die Marktgemeinde Wang im Kleinen Erlauftal. | Foto: Marktgemeinde Wang
3 2 13

Junges Wohnen in Wang
Wang: Der liebenswerte Ort im Kleinen Erlauftal

In der beschaulichen Marktgemeinde Wang mit seinen 1.360 Einwohnern wird viel Lebensqualität geboten. WANG. Die Marktgemeinde Wang liegt eingebettet inmitten des schönen Mostviertels und gehört zur Großlandschaft des Alpenvorlandes. Das 20 Qua-dratkilometer große Gemeindegebiet besteht aus den früheren Gemeinden Wang, Reidlingberg und Pyhrafeld, die im Jahr 1971 schließlich zur heutigen Gemeinde zusammengelegt wurden. Mit besonderem Stolz verweisen die Wanger auf ihre bereits im Jahr 1538...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
9

Baureportage Marburger Straße 45
Zeitloses Ambiente zum Wohlfühlen

Die neu errichteten Wohnungen in der Marburger Straße sind für die Mieter bezugsfertig. Herbert Temmel überreichte bereits Anfang Juni des heurigen Jahres die Schlüssel an die Mieter der 17 Wohnungen in der Marburger Straße 44. Nun freut sich der geschäftige Unternehmer über die Fertigstellung eines weiteren Bauprojekts in der Marburger Straße 45. Die beiden modernen Immobilien stehen sich direkt gegenüber. Alles nach Plan Knapp über ein Jahr erstreckte sich die Bauzeit des neuen Wohnkomplexes...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Bürgermeister Fabio Halb (links) und Vizebürgermeister Philipp Knaus sind ins selbe neue Wohnhaus gezogen.
2

Politische Nachbarschaft
Mühlgraben: Bürgermeister und Vize nun unter einem Dach

Mit zusammengezählt 47 Jahren bilden Bürgermeister Fabio Halb (21) und Vizebürgermeister Philipp Knaus (26) nicht nur das jüngste Führungsduo einer österreichischen Gemeinde. Sei kurzem sind sie noch dazu Nachbarn. Beide haben mit ihren Partnerinnen je eine Wohnung in der neuen Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft gegenüber dem Gemeindeamt bezogen. "So etwas habe ich auch noch nie erlebt", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Schlüsselübergabe zum neuen Haus. Noch eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Durch die Änderung des Raumordnungsprogramms könnte oberhalb des Villenviertels eine Wohnanlage gebaut werden.

Neulengbach: Sorge um Ende der Ruhelage

Bürgermeister Wohlmuth versucht, die Anrainer der Neulengbacher Cottage zu beruhigen. NEULENGBACH (mh). In der Vorwoche ging die Frist für Stellungnahmen zur geplanten Abänderung des örtlichen Raumordnungsprogramms zu Ende. Darin geht es um die Grundstücke, auf denen in Hinkunft größere Wohnbauten mit mehr als zwei Wohneinheiten errichtet werden dürfen (die Bezirksblätter berichteten). Baustellenlärm befürchtet Laut Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) stapeln sich bereits die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Risiken Verminderung bei gebrechlichen Mitmenschen ist nicht immer ganz einfach-wir haben aufgrund langjähriger Erfahrung immer eine Lösung parat!

Unsere Spezialisierung liegt vor allem in der Revitalisierung Behinderten- und Altengerechter Umgestaltung von Sanitäranlagen. Da wir Allen, aber besonders gebrechlichen Mitmenschen gerne den täglichen Ablauf vereifachen möchten haben wir einen Folder erstellt in welchen eventuelle Möglichkeiten für eine Abhilfe ersichtlich sind. Alles kein Hindernis, wenn Sie sich auf uns verlassen! Wir helfen Ihnen bei der optimalen risikoarmen, aber natürlich auch kostensparenden Gestaltung! Wir besorgen nur...

  • Korneuburg
  • Michael Luif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.