Wohnpreise

Beiträge zum Thema Wohnpreise

RE/MAX St. Pölten Immobilienmakler Bernhard Baumgartner | Foto: RE/MAX

Immobilien
Wohnungen sind in St. Pölten noch vergleichsweise billig

Immounited: Vor allem Neubauwohnungen in St. Pölten preiswert. ST. PÖLTEN. Wer in St. Pölten eine Eigentumswohnung kaufen möchte, muss immerhin weniger Geld in die Hand nehmen als in den meisten anderen Landeshauptstädten. Das hat ein Vergleich von Immounited herausgefunden. Bestandswohnungen in St. Pölten kamen 2021 im Schnitt auf 172.700 EUR. Auch im Neubaubereich war der Durchschnittspreis mit 226.200 EUR verhältnismäßig niedrig. Zwar waren Bauträgerwohnungen damit 31 Prozent teurer als der...

Im Zentralraum sind die Kaufpreise für eine Grundstück utopisch bis zu 2000 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Wohntrends
Wertigkeit des Eigenheims und Wohnbedürfnisse ändern sich

Suzana Nikolic ist Geschäftsführerin von Niki Immobilien in Elsbethen. In den letzten Jahren hat sich in Sachen Eigenheim einiges verändert. Musste man vor fünf Jahren noch den Bedarf wecken wird heute um Immobilien geboten und aktiv nach Angeboten gefragt. Das habe vor allem mit dem Wunsch nach Kapitalsicherheit zu tun.  ELSBETHEN/SALZBURG. Immer mehr Salzburger zieht es aufs Land. Wer aufgrund der Gesamtsituation die letzen zwei Jahre auf wenigen Quadratmetern aushalten musste, sucht sich...

Ein Überblick zu den Kaufpreisen in Österreichs Bezirken. | Foto: Immowelt Group

Immowelt vergleicht Wohnpreise

Die Immowelt AG veröffentlicht eine Statistik zu Preisvergleichen der politischen Bezirke in Österreich. BEZIRK. Zwischen den Wohnungsquadratmeterpreisen von Gmünd (Niederösterreich) mit einem Kaufpreis von 830 Euro und Kitzbühel (Tirol) mit ganzen 5.780 Euro liegt eine stolze Differenz von 4.950 Euro. Zwischen diesen Werten bewegen sich auch die Bezirke Oberösterreichs. Wie zu erwarten war steht Linz dabei an der Spitze mit einem Wert von 3.260 Euro. Braunau steht mit 2.480 Euro an achter...

Nikolaus Lallitsch ist seit langen Jahren ein Kenner der steirischen Immobilienszene. | Foto: Luttenberger

Das kostet Wohnen in der Steiermark heute

Die Situation für Immobilienkäufer in der Steiermark ist derzeit sehr erfreulich. Die eigenen vier Wände sind den Steirern lieb und teuer. Das spiegelt sich einerseits in den gleichbleibend hohen Immobilienpreisen wider, andererseits auch in den Immobilientransaktionen: Über 14.000 Mal haben die Steirer im Vorjahr ihre Unterschrift unter einen Kaufvertrag gesetzt. Dabei müssen es nicht immer neuwertige Häuser und Wohnungen sein. Die momentan stabilen Preise kommen besonders dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.