Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Von links: Sophia Joham, Alena Müller, Sofia Ozwirk und Julia Asprian bei der Nachbesprechung des Zoom Meetings | Foto: HLW Wolfsberg
3

HLW Wolfsberg
Schule veranstaltete Projekt-Tag im Rahmen von Erasmus+

Schüler der HLW Wolfsberg beteiligen sich gemeinsam mit Partnerschulen am Umwelt-Projekt "our planet - our future". WOLFSBERG. Seit Beginn des Schuljahres 2020/21 nehmen Schüler der 2. Klasse gemeinsam mit Kollegen von Partnerschulen in Belgien und Estland am Umweltprojekt "our planet - our future" teil. Nach dem Auftakt Ende Oktober erfolgte der Austausch zwischen den Schülern hauptsächlich über die europäische Schulplattform eTwinning. Um wieder ein bisschen mehr Leben ins Projekt zu bringen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das neue Gesicht Michael Michael Hilpert, Mitarbeiterin Marina Salmhofer und Leiterin Denise Mattausch. | Foto: Privat

Wechsel bei aspHALT
Neues Gesicht bei der Mobilen Jugendarbeit

Renè Murnig hat die Mobile Jugendarbeit aspHALT in Wolfsberg verlassen. Sein Nachfolger ist bereits „im Amt“. WOLFSBERG. Neun Jahre lang prägte Renè Murnig die Mobile Jugendarbeit in Wolfsberg mit. Für viele Jugendliche war er ein vertrauensvoller Ansprechpartner bei allen möglichen Problemen. Nun stand für ihn allerdings ein Jobwechsel in den Bereich der Bewährungshilfe an. Das Wolfsberger Team von aspHALT wird ab sofort und zumindest bis Oktober dieses Jahres von Michael Hilpert verstärkt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Experten begleiten und beraten Bauern zwei Jahre lang. | Foto: Privat
2

Klimaparadies Lavanttal
Landwirte für Boden-Projekt gesucht

Bodenerosion rückt immer weiter ins Licht. Experten wollen mit Landwirten gemeinsam entgegenwirken. LAVANTTAL. Im Rahmen der Maßnahme "Geht's dem Boden gut, geht's uns gut" widmet sich die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) der Bodenerosion, die unter anderem auch eine Folge des Klimawandels ist. Dafür werden Landwirte gesucht: Ein Experten-Team möchte sie über einen längeren Zeitraum begleiten und Maßnahmen präsentieren, um der Bodenerosion im Lavanttal entgegenzuwirken, Humus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Gemeindegebiet von Wolfsberg ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. | Foto:  Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Kollission in Wolfsberg
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Zwei junge Männer mussten ins LKH Wolfsberg gebracht werden. WOLFSBERG. Am 6. April gegen 15.25 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus Wolfsberg mit seinem PKW auf der Auenstraße in Fahrtrichtung Wolfsberg. Als Beifahrer war ein ebenfalls 21-jähriger Mann aus Wolfsberg im Fahrzeug. Ein 40-jähriger Mann aus Klagenfurt kam dem PKW des 21-Jährigen mit seinem Kombi entgegen und bog vor dem herannahenden PKW nach links in den Jagerweg ein. Durch die Kollision wurden die beiden 21-jährigen Männer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bleibt frei zugänglich: Bad St. Leonhard im oberen Lavanttal. | Foto: Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Testbus kommt
Bad St. Leonhard wird aber nicht abgeriegelt

Trotz einer Inzidenz von über 1.100 sieht das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten von einer Abriegelung der Gemeinde ab. Der Testbus wird am Freitag jedoch vor Ort sein. BAD ST. LEONHARD. Obwohl Bad St. Leonhard den Sieben-Tages-Inzidenzwert von 400, ab dem eigentlich strenge Maßnahmen ergriffen werden müssten, massiv überschritten hat, wird es vorerst zu keiner Abriegelung des Ortes kommen. Als ein Grund wird genannt, dass eine solche Abriegelung aufgrund der topografischen Lage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Seit Tagen nimmt die Zahl der Corona-Fälle in der Gemeinde weiter zu. Ausreisebeschränkungen gibt es vorerst keine. | Foto: Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Corona-Situation Bad St. Leonhard
Inzidenzwert ist auf 1.109 gestiegen

Eindringlicher Appell seitens der Gemeinde: "Es ist unumgänglich, die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen unbedingt einzuhalten."  BAD ST. LEONHARD. In einem Schreiben der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard wurde heute erneut auf die angespannte Corona-Situation aufmerksam gemacht: Laut der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg wurde am Dienstag, 6. April 2021, eine 7-Tages-Inzidenz in der Höhe von 1.109 verzeichnet. "Örtliche Einschränkungen und strengere Verordnungen können nur durch die strikte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit seinem Kastenwagen ist Wolfgang Koller im ganzen Tal unterwegs, seine Tischler-Kenntnisse kommen ihm dabei zugute. | Foto: RMK

Wolfgang Koller/Eitweg
Der "Trödel Wolfi" hat ein Faible für Antikes

Seit knapp einem Jahr packt Wolfgang Koller bei verschiedensten Entrümpelungen tatkräftig mit an. LAVANTTAL. Ein gewisses Maß an Neugierde sowie die Liebe zu antiken Möbelstücken: Bei dem gelernten Tischler Wolfgang Koller (23) aus Eitweg lassen Räumungen und Entrümpelungen diverser Gebäude große Freude aufkommen. Schon im Jugendalter entdeckte er seine Leidenschaft zum Tandeln und Verscherbeln, auch die Flohmarkt-Atmosphäre genießt er in vollen Zügen. Aus diesem Grund machte er sein Hobby zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landesrat Daniel Fellner bei der Besichtigung der Baustelle in Lavamünd. An der Lavant und Drau entsteht der Hochwasserschutz.  | Foto: Büro LR Fellner/Novak

Lavanttal
Knapp 4 Millionen fließen in Schutz vor Naturkatastrophen

Im Lavanttal werden knapp 4 Millionen in Hochwasserschutz und Wildbach- sowie Lawinenverbauung investiert. LAVANTTAL. Ein Programm für mehr Sicherheit mit vielen Baustellen: Für Maßnahmen im Bereich Katastrophenschutz konnte heuer kärntenweit ein Budget in der Höhe von 41,5 Millionen Euro ausgeschöpft werden. Davon gehen 3,9 Millionen ins Lavanttal, am Hochwasserschutz in Lavamünd und bei der Wildbachverbauung in Bad St. Leonhard laufen die Arbeiten weiter.  3,9 Millionen Euro"Die Kärntner,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ignaz Vallant (91) wurde von Vorsitzender Melitta Müller besucht. | Foto: Privat
1 3

Frantschacher Pensionisten
Glückwunsch-Tour zu besonderen Geburtstagen

Funktionäre des Pensionistenverbands Frantschach-St. Gertraud gratulierten Mitgliedern zu ihrem Ehrentag. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Corona-Krise ließen es sich Melitta Müller, Vorsitzende des örtlichen Pensionistenverbands, und ihr Team nicht nehmen, einige Geburtstagskinder zu besuchen und ihnen die herzlichsten Glückwünsche zu überbringen. Außerdem schenkten sie den Pensionisten einen Warengutschein. Bei der Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud feierten unter anderem folgende Mitglieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Einbruch in Autohaus
Arbeiter setzte in Wolfsberg Reizgas ein

Wieder ein Einbruch in Firmenräumlichkeiten in Wolfsberg. In der Nacht auf Ostersonntag drangen bisher unbekannte Täter in ein Autohaus ein. Dort wurde einer von ihnen von einem Arbeiter überrascht. WOLFSBERG. Zwei bisher unbekannte Täter drangen am 4. April 2021 gegen 01:30 Uhr nach gewaltsamen Aufbrechen eines Rolltores, in die Räume eines Autohauses in der Gemeinde Wolfsberg, selber Bezirk, ein. Ein über den Firmenräumlichkeiten wohnhafter 30-jähriger Arbeiter vernahm verdächtige Geräusche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
36

Manuel Gosch
Fotos zum Ostersonntag

Heute habe ich einen Ostersonntag Spaziergang unternommen. Wer mich kennt weiß das ich selten ohne Kamera auser Haus gehe. Und hier meine Fotos zum Ostersonntag, dabei habe ich auch den Osterhasen fotografiert. Viel Spaß beim Ansehen und Frohe Ostern 🐇🐰😊

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Im Oberen Lavanttal ist die Zahl der Corona-Infizierten bedenklich angestiegen. Schutzmaßnahmen sollten unbedingt eingehalten werden. | Foto: Pixabay/Gerald

Bad St. Leonhard
Prekäre Zahl an Corona-Infektionen verzeichnet

In einem Schreiben appelliert die Stadtgemeinde an die Bevölkerung, sich unbedingt an Schutzmaßnahmen zu halten. BAD ST. LEONHARD, REICHENFELS. Bereits am Donnerstag, 1. April 2021, wurde die Corona-Infektion von Bürgermeister Dieter Dohr aus Bad St. Leonhard bekannt, gestern veröffentlichte die Stadtgemeinde via Facebook, dass die Situation der positiv getesteten Corona-Fälle hier "derart prekär" sei. Auch der Reichenfelser Bürgermeister Manfred Führer informierte in der Früh via Facebook,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Kommandant Zugtrupp A. Kassin, Kommandant KAT-Zug 5 R. Inkret (FF Reideben) und Stellvertreter M. Jamer (FF St. Michael ob B.) | Foto: RMK

KAT-Zug 5 Lavanttal/Völkermarkt
Wechsel an der Führungsspitze

Rene Inkret wurde zum neuen Kommandanten des KAT-Zugs 5 angelobt, als Stellvertreter fungiert Michell Jamer. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. An der Spitze des V. Katastrophenhilfszugs (KAT-Zug 5) des Landes Kärnten kam es zum Wechsel: Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtags in Wolfsberg wurde der Lavanttaler Rene Inkret zum neuen Kommandanten ernannt, er löst Patrick Skubel ab. Michell Jamer aus dem Bezirk Völkermarkt rückt als Stellvertreter nach. Sie lenken nun die Geschicke der 395 Mann starken Truppe,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Umsatzrückgänge sowie die Auswirkungen der Corona-Krise seien Grund für das jetzige Sanierungsverfahren. | Foto: Pixabay

Franz Staubmann/Reichenfels
Sanierungsverfahren wurde eröffnet

Durch das Küchenstudio schlitterte er in die Insolvenz, nun kommt es zum Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. REICHENFELS, BAD ST. LEONHARD. Am Freitag, 2. April 2021, wurde über das Vermögen der Firma Franz Staubmann aus Reichenfels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Der Sanierungsplan besagt 20 Prozent zahlbar in drei Raten binnen 24 Monaten nach Annahme. Passiva sind in Höhe von 332.800 Euro gegeben. Küchenstudio in Bad St. LeonhardNach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
An einem Müllcontainer hat wohl jemand seiner Zerstörungswut freien Lauf gelassen. | Foto: RMK
3

Vermutlich Vandalismus
Müllinsel in Wolfsberg beschädigt

Über Nacht wurde eine Mülltonne in Wolfsberg zerstört. WOLFSBERG. An der Ecke der 10.-Oktober-Straße/Herzogenaueracher Straße in Wolfsberg wurde über die Nacht auf den 2. April ein Müllcontainer vollkommen zerstört. Die Müllinsel bot einen bedauerlichen Anblick, weil auch die Inhalte der Papiertonne auf den Platz verteilt waren. Der Fall wurde von der Lavanttaler WOCHE bei der Polizeiinspektion Wolfsberg zur Anzeige gebracht. Leser teilten uns mit, dass die Beschädigung an dem Müllcontainer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anja Probst und Katrin Steiner (von links) | Foto: LFS Buchhof
4

LFS Buchhof
Mit allen Sinnen durch den Alltag

Magdalena Findenig und Anna Hauser begaben sich mit Schulkollegen auf eine "Reise der Sinne". WOLFSBERG. Magdalena Findenig und Anna Hauser präsentierten kürzlich ihr Abschlussprojekt im Unterrichtsfach "Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche". Unter dem Motto "Mit allen Sinnen" verbrachten sie – aufgrund der aktuellen Corona-Situation – einen spannenden Nachmittag mit sieben Kollegen aus der LFS Buchhof. Nach der Begrüßung und einem Kennenlern-Spiel folgte eine "Reise der Sinne", wo...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Sonntag nach Ostern als Fest: Bischof Josef Marketz und Pfarrer Christoph Kranicki bei der Messe im vergangenen Jahr. | Foto: Gerhard Pulsinger
4

Pfarre Wolfsberg
Gläubige feiern das Fest der Barmherzigkeit

In der Wolfsberger Pfarre endet Ostern mit einer der größten Gebetsveranstaltungen in ganz Kärnten. WOLFSBERG. Am Wochenende nach dem Osterfest findet in der Wolfsberger Pfarre das fünfte Fest der Barmherzigkeit statt. Heuer wurde dafür ein eigener Youtubekanal eingerichtet, um auch von zu Hause aus teilnehmen zu können. Gläubige haben aber ebenso wieder die Möglichkeit, Musik, Kunst und Kultur von 9. bis 11. April in der Markuskirche zu genießen. Das Fest steht bevorVor Ausbruch der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sabrina Ganzi und Thomas Hollauf mit ihren Söhnen Lucas (3) und Jonas (7 Monate), auch in ihnen wurde schon die Liebe zu den Tieren entfacht | Foto: RMK
3

Biohof Ganzi/Lavamünd
Ein Bio-Betrieb der besonderen Art

Mit viel Herz und Leidenschaft leben Sabrina Ganzi und Thomas Hollauf den Trend zur Regionalität. LAVAMÜND. Das Herz von Sabrina Ganzi und Thomas Hollauf schlägt für die Landwirtschaft: Bereits im Jahr 2008 haben sie den Betrieb in Lavamünd übernommen und ständig weiter ausgebaut. Heute sind beim Biohof Ganzi Rinder, Schweine, Puten und Hühner beheimatet, für die Biohaltung haben sie sich schon vor Jahren bewusst entschieden: „Aus Überzeugung haben wir bei dem jahrelangen Prozess der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
An dieser Stelle an der Lavant im Wolfsberger Stadtgebiet können Fische bald wieder ohne Hindernisse den Fluss passieren. | Foto: RMK
6

Freie Bahn für Flossenträger
In Wolfsberg entsteht eine Fischaufstiegshilfe

Mitten in der Stadt Wolfsberg baut die Johann Offner Energie GesmbH eine Fischaufstiegshilfe an der Lavant. Doch nicht bei allen stößt das Projekt auf Gegenliebe.  WOLFSBERG. Gefällte Bäume, Schlägerungen, Baumaschinen – der Anblick, den die Lavantinsel in Wolfsberg aktuell bietet, ist nicht gerade ansehnlich. Was ist hier los? Das haben sich in den vergangenen Tagen wohl viele Wolfsberger gefragt. Die Fakten: Hier wird von der Johann Offner Energie GesmbH ein ökologisches Vorzeigeprojekt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Testbus macht beim Bahnhof in St. Paul Halt. | Foto: Wikipedia/Mefusbren69

Bahnhof St. Paul
Zweimal pro Woche kommt Bus für Corona-Testungen

Ab heute besteht mit mobilen Testbussen des Landes eine weitere Möglichkeit für die Durchführung von Antigen-Schnelltests. ST. PAUL. Mit Donnerstag, 1. April 2021, wird die Teststrategie des Landes Kärnten weiter ausgebaut. Ein mobiler Testbus macht künftig in Gemeinden Station, Bewohner können sich dort kostenlos einem Corona-Test unterziehen. Ab sofort steht ein solcher Testbus auch zwei Mal pro Woche beim St. Pauler Bahnhof zur Verfügung: Mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie freitags von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch beim Wolfsberger ATSV kann nach längerem Warten wieder trainiert werden. Abstand einhalten ist dabei Pflicht.  | Foto: Privat
3

Lavanttal
Outdoor-Training läuft, Hallensport weiterhin nicht möglich

Unter Auflagen kann der Nachwuchs im Freien trainieren. Die Hallensportler müssen weiter warten. WOLFSBERG (tef). Keine Turniere, nicht einmal ein Training war in den letzten Monaten für viele Sportler wegen der Corona-Pandemie möglich. Besonders hart getroffen hat das unter anderen die Nachwuchsmannschaften der Lavanttaler Fußballvereine. Dass es jetzt endlich wieder losgeht, darüber freuen sich nicht nur die Nachwuchstrainer. Vor allem die Kinder konnten es kaum noch erwarten, ihre Freunde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
So wurde früher in der Alpen-Fledermaus gefeiert. | Foto: Privat
3

Wolfsberger Nachtleben
Wie gehts weiter mit der Nachtgastro?

Die Nacht-Gastronomie gehört zu jenen Branchen, die durch die Pandemie am stärksten in Bedrängnis geraten. WOLFSBERG. Es ist schwer zu beurteilen, welche Branche unter der Corona-Pandemie am meisten leidet. Unbestritten gehört aber die Nacht-Gastronomie dazu. Denn: Solange nicht einmal die Tages-Gastronomie Öffnungsperspektiven bekommt, ist es für Lokale, die erst abends ihr Geschäft machen, noch ungewisser. Wir haben uns in der Region umgehört. Wie ist die Situation bei Lokal- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Neben den Gemeinden Bad St. Leonhard und St. Andrä wird auch in Lavamünd auf das Corona-Virus getestet. | Foto: BASILICOSTUDIO STOCK

Café Bettina/Lavamünd
Ab Freitag steht Corona-Teststation zur Verfügung

In der Gemeinde Lavamünd wurde eine neue Möglichkeit zur Testung auf Covid-19 geschaffen. Der Startschuss fällt am Freitag. LAVAMÜND. Ab Karfreitag, 2. April 2021, können Menschen beim Café Bettina in Lavamünd eine kostenlose Antigen-Testung in Anspruch nehmen. Pünktlich vor dem Osterwochenende soll die neu installierte Teststation einen unkomplizierten Rachen-Abstrich vor dem geplanten Familienbesuch ermöglichen und künftig auch den Zugang zu körpernahen Dienstleistern erleichtern. Für ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Letzten Freitag, 26. März 2021, trafen sich Vertreter aller Lavanttaler Wehren anlässlich des Bezirksfeuerwehrtags.  | Foto: BFKDO Wolfsberg
10

Bezirksfeuerwehrtag Wolfsberg
Über 30 Kameraden wurden geehrt

Ende März stand der Bezirksfeuerwehrtag in Wolfsberg an: Berichte aus den letzten beiden Jahren wurden präsentiert, Kameraden geehrt und angelobt. WOLFSBERG. Am Freitag, 26. März 2021, konnte der Bezirksfeuerwehrtag in den Kulturstadtsälen (Kuss) Wolfsberg über die Bühne gehen: Unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen wurde dieser Tag gebührend gefeiert, Vertreter der 35 Freiwilligen Feuerwehren (FF) sowie einer Betriebsfeuerwehr folgten der Einladung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:30
  • Talerweg 16
  • Wolfsberg

Alpaka Yoga für die Seele am Weinhof Strutz

Genieße fordernde "Asanas" in freier Natur zwischen den Alpakas mit anschließender Salutogenese. Eine einzigartige Berührung von Mensch, Tier und Natur - um in ein vollbewusstes Spüren zu kommen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.