Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Klimaschutz. Wer spricht dafür? – Workshop

„Das bringt nichts!“ „Was willst du alleine schon bewirken?“ „Du hast dir den Urlaub/das neue Auto/das Schnitzel verdient!“ Wie gut kennen wir diese „Stimmen“, diese Argumente! Von manchen unserer Verhaltensmuster wissen wir, dass sie dem Klima, der Umwelt, anderen Menschen und damit uns selbst schaden. Trotzdem behalten wir sie bei. Andererseits wissen wir, was dem Klima – auch dem zwischenmenschlichen Klima – und letztlich uns selbst guttun würde. Im MdV suchen wir auf darstellerischem Weg...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Freitag, 4. November 2022, 19.00 Uhr
Wir und die Anderen – Workshop mit Armin Staffler

Begegnungen zwischen Menschen werden unterschiedlich wahrgenommen – je nachdem, ob das Gegenüber zum gleichen „Wir“ gehört wie ich oder nicht. Die „Anderen“ gibt es nur in unserer Vorstellung, sie werden in der Begegnung dazu „gemacht“. Im Workshop werden mit theaterpädagogischen Methoden Begegnungen reflektiert und untersucht. Welche Vorstellungen, Ängste, Sehnsüchte, Hoffnungen, Befürchtungen und Erwartungen treffen aufeinander? Welche Begegnungen empfinden wir als gelungen und welche könnten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Kräutertreff-Workshop in Fischering
"Der magische Küchentisch"

FISCHERING. Ein köstlicher Workshop steht am Donnerstag, 8. September, beim Kräutertreff von Mathilde Friesacher im Gemeinschaftshaus in Fischering auf dem Plan. Die Kräuterexpertin zeigt den Teilnehmern, wie man ganz einfach Suppenwürze, Kräutersalz und Pestos für den eigenen Hausgebrauch herstellen kann. Zudem gibt es Infos zum Fermentieren von Kraut und Gemüse. Teilnahmegebühr inklusive Material und Unterlagen: 25 Euro für Mitglieder der „Freunde naturgemäßer Lebensweise“, 32 Euro ohne...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Referentin Martina Fröhlich. | Foto: Melanie Eichenauer

Zweiteiliger Kurs
„Demenz stellt das Leben auf den Kopf“

An zwei Samstagen, am 17. und 24.September, jeweils von 9 bis 13 Uhr gibt Referentin Martina Fröhlich interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung Demenz. STEYR. Das Zusammenleben und die Betreuung von Menschen mit Demenz sind oft nicht leicht. Kommunikationsschwierigkeiten führen häufig zu Missverständnissen und beeinträchtigen das Miteinander und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Deshalb lädt die Caritas zum zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs (Pflegende Angehörige: Unterstützen – Lernen –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotos mit Genehmigung von Unsplash und Peak to Deep verwendet.
4

Umwelt und Klimawandel
Peak to Deep macht Lernen zum Vergnügen für alle

Seien wir ehrlich: Es kann schwer sein, etwas über Umweltzerstörung, Klimawandel und die heutigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu hören. Und ehrlich gesagt kann es trotz der Wichtigkeit dieser Themen manchmal langweilig und deprimierend sein, einen weiteren Artikel voller Untergangsstimmung zu lesen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was hier in Tirol und auf der ganzen Welt geschieht. Wie die letzten Ereignisse wie die COVID-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Gaskrise gezeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzanne Whitby

kostenloses Bildungsangebot für Schulklassen
Forschungsfest Niederösterreich - spannende Wissenschaftsworkshops

Lehrer:innen aufepasst! Kostenlose Wissenschaftsworkshops für Ihre Klassen in St. Pölten. Das Forschungsfest Niederösterreich findet am 30. September 2022, ab 14 Uhr im Palais Niederösterreich statt. Am Vormittag werden spannende Wissenschaftsworkshops für Schulklassen in St. Pölten und Tulln angeboten. Absolviert werden können die spannenden und lehrreichen Workshops in der Fachhochschule St. Pölten und am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Buchbar sind die Workshops für den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Umblick
Kids und Trainerteam freuen sich mit einem verdienten Luftsprung bei der Urkundenübergabe in der WK Landeck. | Foto: caros.creation
3

Coding4Kids in WK Landeck
"Früh übt sich, wer ein Meister werden will"

Mit Coding4Kids entdeckten junge digitale Helden in der Wirtschaftskammer Landeck wieder spielerisch die Welt des Programmierens. LANDECK. In den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Landeck liefen vom 8. bis 12. August 2022 lbuchstäblich die Computer heiß. Unter dem Motto Coding4Kids erhielten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren spannende Einblicke in die Welt des Programmierens. Erfolgsgeschichte Coding4Kids Coding4Kids ist eine ehrenamtliche Initiative, die in ganz Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Workshop und Vortrag
Sei bereit! - Was tun in einer Krisensituation?

Ob längerer Stromausfall, Naturkatastrophe oder eine zusammengebrochene Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern – gegen Krisensituationen ist niemand von uns gefeit. Doch wer gut vorbereitet ist und für schwierige Situationen bereits einen Plan A, B oder C hat, wird einer plötzlich auftretenden Notlage viel gelassener entgegensehen können.   Doch worauf soll man achten? Was ist wichtig? Frau Ing. Birgit Schneider, Zivilschutzbeauftragte der Ortsgruppe MFG Bezirk Neunkirchen, ist über...

  • Neunkirchen
  • Alexandra Blaschke
vlnr.: Johann, Angelika Toma, Nathalie, Gertraude
16

Malworkshop im Atelier22
Kreativität als Prozess erlebbar machen

Am Samstag, 20.8. startete der zweitägige Malworkshop im Atelier22 am Gmundnerberg. Kreativität und der Blick für das Schöne stand hier im Mittelpunkt.Der erste Tag beginnt mit Materialkunde an Beispielen aus der Kunstgeschichte. Ein Blick auf die Werke der Ausstellung „BlumenLandschaften“ in der angeschlossenen Galerie, machen für die Teilnehmer:innen die unterschiedlichen Techniken sichtbar. Im Anschluss werden die Materialen ausprobiert: Bleistift, Kohle, Aquarell, Gouache, Pastell und...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“
Sa, 14.1.2023

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“ Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr In der Faschingszeit sieht man allerhand lustige Gesichter. Clowns mit großen roten Nasen, Katzen mit süßen rosa Ohren, lustige Köpfe mit viel zu großen Brillen, schöne Prinzessinnen oder Elefanten mit Hut. In diesem Keramikkurs kannst du dein eigenes lustiges Faschingsgesicht gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“
Sa, 7.1.2023

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“ Sa, 7.1.2023 14.00-16.00 Uhr In diesem Kurs kannst du aus Ton dein eigenes Königspaar auf Ihrem Thron und in ihren kostbaren Kleidern formen. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“
Do, 29.12.2022

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“ Do, 29.12.2022 14.00-16.00 Uhr Schweine bringen Glück! Bald beginnt das neue Jahr. Da können wir Glück gut gebrauchen. In diesem Kurs gestalten wir Schweine á la Art. Du kannst Sie selbst als Glücksbringer behalten oder auch verschenken. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Pilze“
Sa, 1.10.2022

Kinder Keramik Kurs „Pilze“ Sa, 1.10.2022 14.00-16.00 Uhr Eierschwammerl, Steinpilz, Bovisten oder Fliegenpilze. In diesem Kinder Keramik Kurs kannst du auch gerne deinen eigenen Wunderpilz erfinden und ihm einen Namen geben. Vielleicht wohnt auch jemand in deinem Schwammerl? Forme aus Ton dein ganz persönliches Pilz-Kunstwerk. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Weihnachten“
Sa, 17.12.2022

Kinder Keramik Kurs „Weihnachten“ Sa, 17.12.2022 14.00-16.00 Uhr Weihnachtliche Figuren, Christbaumschmuck, Kerzenhalter oder verschiedene Dekorationen. In diesem Kurs kannst du aus Ton formen was dir zu dem Thema Weihnachten einfällt. Die Keramik wird im Kunstmuseum gebrannt und kann nach ca. 3 Wochen abgeholt werden. Dieser Kurs eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Keramik Kurs für Erwachsene und Jugendliche
„Weihnachtskeramik“ Sa, 12.11. 2022

Keramik Kurs für Erwachsene und Jugendliche„Weihnachtskeramik“ Sa, 12.11. 2022 14.00-17.00 Uhr Ob ausgefallener Christbaumschmuck, Lichtobjekte oder individuelle Geschenke für Familie und Freunde.In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein Objekt aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Geübte. Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 48,-...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Schaugartentage Niederösterreich
Sa, 24.9. + So, 25.9.2022

Schaugartentage Niederösterreich Sa, 24.9. + So, 25.9.2022 10.00-17.00 Uhr Auch im Spätsommer lohnt sich ein Besuch im Skulpturenpark des Kunstmuseums! Zu Herbstbeginn zeigt er sich, mit den vielen bunten Farben, von seiner schönsten Seite. Entdecken Sie die Parklandschaft mit den großen Skulpturen, den geheimnisvollen, steinernen Plätzen, dem beeindruckenden Freiluft-Raumtheater, der Marien-Kapelle und den Himmelssäulen. Ein Ort zum Erholen, Spazieren, Verweilen und Entspannen. Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Zahlreiche Workshops im Ballettstudio. | Foto: C. L. Sasse
11

Dance Alps Festival 2022
Tanz auf höchstem Niveau in St. Johann

Dance Alps Festival in St. Johann beendet; zahlreiche Highlights wurden geboten; fünf Tage Workshops/Kurse. ST. JOHANN. Sowohl beim Opening als Auftakt für die Haupt-Workshop-Phase als auch beim Abschluss des heurigen Dance Alps Festivals wurden internationale Stars im Ballettstudio aufgeboten. Mit dabei waren u. a. Katharina Glas (Wiener Ballettsolistin), Künstler Christian Moschen, Fotografin Gabi Mirgeler, Viktoria Tkatch (1. Ballerina Staatsoper Lemberg), Giovanni de Buono und zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Spiel Dich frei!" lautet das Motto des Theater-Workshops in Mauer (Symbolfoto). | Foto: ARTworkers
1 3

"Spiel Dich frei!"
Ein Theater-Workshop im freiraum23 in Liesing

Gesungen wird am liebsten im Chörchen„Wir sind alle Held*innen“ heißt der Theater-Workshop, den Kerstin Böhm am Samstag, 27. August, in Mauer veranstaltet. Das Motto lautet dabei "Spiel Dich frei!" - und es gibt noch freie Plätze. WIEN/LIESING. "Geh den Weg raus aus dem Alltag, spiele eine andere Rolle, begegne neuen Menschen und lern neue Seiten an dir kennen! Du bist der Held oder die Heldin dieses spannenden Weges!" So beschreibt Schauspiellehrerin und Sängerin Kerstin Böhm ihren...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Von links: Andrea Grgic (VHS), Bildungsstadträtin Eva Schobesberger, Ilona Angerer (VHS), Astrid Diwischek (VHS). | Foto: Stadt Linz/Sturm
2

Volkshochschule
Kommendes Kursjahr steht im Zeichen der Inklusion

Von A, wie Albanisch, bis Z, wie Zumba: das bunte Jahresprogramm 2022/23 der Volkshochschule Linz überzeugt mit einem breiten Angebot. Das kommende Kursjahr steht ganz im Zeichen der Inklusion. LINZ. Heute, 17. August, hat die Volkshochschule Linz ihr Programm für das neue Kursjahr vorgestellt. Damit schafft die VHS einen Raum für Kooperation und ein Veranstaltungsangebot abseits des Mainstreams. Rund 600 Kursleiterinnen und Kursleiter bieten im kommenden Jahr unterschiedliche Veranstaltungen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Country Tanzabend
Erlebt einen Abend wie im Wilden Westen

Nach unserem USA Aufenthalt bringen wir euch die Stimmung nach Korneuburg! Es erwartet euch authentische Musik, Linedanceunterricht, Showeinlagen und Essen im Westernstyle. Wer im passenden Outfit kommt, der bekommt einen Welcome Drink! Tischreservierung erbeten - online unter www.danek.at oder bei unseren Tanzlehrern! Buchungen = Sitzplatzerservierung Die Bezahlung erfolgt erst am 10.9. vor Ort! Wir freuen uns auf euch!

  • Korneuburg
  • Irene Ranacher

Kinder Keramik Kurs „Schilder“
Sa, 22.10.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Schilder“ Sa, 22.10.2022 14.00-16.00 Uhr Ein Namensschild, ein Türschild, die Hausnummer, ein Verkehrszeichen, Schilder für den Garten oder was auch immer du gerne machen möchtest, kannst du in diesem Kinder Keramik Kurs formen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Dieser Kurs eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Kreativ Kurs „Basteln mit Naturmaterialien“
Fr, 28.10.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Kreativ Kurs „Basteln mit Naturmaterialien“ Fr, 28.10.2022 14.00-16.00 Uhr Bunte Blätter, Holz, Rinde, Zapfen, Erinnerungsstücke aus dem Sommer! In diesem Kreativkurs werden wir dieses zu einem kleinen Kunstwerk zusammenfassen. Wir sind schon gespannt, was du mitbringen wirst! Keine Fundstücke? Wir haben genug für euch alle… Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs „Engel aus Wollflies“
Fr, 23.12.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder-Kreativ-Kurs „Engel aus Wollflies“ Fr, 23.12.2022 14.00-16.00 Uhr Nurmehr einmal schlafen und dann kommt das Christkind! Verkürz dir die Wartezeit und gestalte in diesem Kreativkurs wunderschöne Engel aus Wollflies. Diese kannst du dann auf den Christbaum hängen oder du verwendest sie als Weihnachtsgeschenk für deine Lieben. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Windlichter“
Sa, 5.11.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Windlichter“ Sa, 5.11.2022 14.00-16.00 Uhr Wenn es schon früh dunkel wird, hat Kerzenlicht einen besonders schönen Schein. Es wärmt uns und gibt uns besinnliche Vorfreude auf Weihnachten. Kinder ab 5 Jahren können in diesem Keramikkurs ein Windlicht aus Ton formen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 14:00
  • Nature awakes
  • Bergheim

Kreativ Werkstatt “Gruppe 1”

Mit den Kindern etwas Buntes gemeinsam entstehen lassen mit viel Freude, sie sollen sich richtig austoben können Themenspezifisches Gestalten – eine Entdeckungsreise der besonderen Art – z.B Wer findet Peter Pan? Durch Malen, Zeichnen, Basteln tauchen wir in eine Reise aus Fantasie und Abenteuer ein. mehr erfahren

Foto: Eltern-Kind-Bildung  Gemeinsam stark für Kinder
  • 18. Juni 2024
  • Feldbach
  • Feldbach

Familienveranstaltungen der Stadtgemeinde Feldbach

Offene Stillgruppe mit Petra Malatschnig, Stillberaterin, IBCLC Jeden Montag zu Schulzeiten, 9 bis 11 Uhr, Start-up Center, Feldbach BILDUNGSKINO - „Erste Hilfe bei Notfällen mit Säuglingen und Kleinkindern“ Mi., 05.06.2024, 19 Uhr, Start-up, Feldbach Film und Austausch EKI-Treff 06./13./20./27.06.2024, 9 bis 11 Uhr, Start-up, Feldbach bzw. lt. whatsapp Ausschreibung für Kinder von 0 bis 3 Jahren und ihre (Groß)Eltern mit Beatrice Strohmaier EKB Modul 8, das 6. Lebensjahr Sa., 08.06.2024, 9...

  • 18. Juni 2024 um 18:15
  • Nature awakes
  • Bergheim

Spürnasenecke “Gruppe 1”

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.