Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

UGR Leopold Spitzbart (ÖVP), e5 Betreuer Mag. Markus Maxian, STR Mag. Roland Honeder (ÖVP), STR Dr. Stefan Mann (SPÖ), Stadtamtsdirektor Mag. Michael Duscher, GR Florian Havel (ÖVP), Umweltreferatsleiter Ing. Alexander Weber, GR Regina Hoinig (FPÖ) und GR Stefan Hehberger (PUK). | Foto: Energie- Umweltagentur NÖ

2. Workshop: „e5“-Team hat viel vor

Der 2. Workshop zum „e5“ Klimaschutzprogramm mit Vertretern der Energie- u. Umweltagentur NÖ sowie Verwaltung und Politik stand ganz im Zeichen der Planung der Schwerpunkte 2018. KLOSTERNEUBURG (pa). Nachdem der Gemeinderat im Juni die Teilnahme am „e5“, dem europäischen Energie- und Klimaschutzprogramm beschlossen hatte, wurde mit dem Startworkshop nun mit der Arbeit begonnen. Aktiv für Klimaschutz Energieeffizienzstadtrat und e5 Teamleiter Roland Honeder berichtet: „Mit der Teilnahme am e5...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Workshop am BG und BRG St. Pölten fand anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Schulsozialarbeit in NÖ" statt. | Foto: privat

"Konflikte miteinander meistern": Workshop am BG und BRG St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Freitag wurde der dreistündige Workshop „miteinander leben“ am BG und BRG St. Pölten vom Institut ko.m.m (Konflikte miteinander meistern) unter Anleitung von Marion Schneider und mit der für die Schule zuständigen Sozialarbeiterin, Marion Lorenz, durchgeführt. Jubiläum: 20 Jahre Schulsozialarbeit in NÖ Der Workshop wurde anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit in Niederösterreich“ vom Verein Young - Soziale Arbeit im Bildungsbereich und dem Institut...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Friedrich Oelschlägel, Georg Fenzl, Dieter Weitz und Markus Schön. | Foto: WK Außenstelle Klosterneuburg

Wissensimpuls-Workshop zum Thema Netzwerken

KLOSTERNEUBURG (pa). In der WK-Außenstelle in Klosterneuburg fand ein Workshop zum Thema „Netzwerken –persönlich und digital“ statt. Die beiden Vortragenden und Berater Dieter Weitz und Georg Fenzl konnten die Teilnehmer sehr aktiv in den Vorgang des Netzwerkens einbinden und überraschen. Kunden gewinnen bedeutet nicht automatisch keilen, sondern erstmal Kontakte herzustellen. Der einhellige und sich ganz klar manifestierende Tenor nach der Veranstaltung: Trotz bzw. gerade wegen der überall...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Lukas Rein, Stefanie Walter, Sandra Bichler, Wolfgang Maurer und Ricarda Breitenegger | Foto: Gablitzer Theatergruppe
2

Workshop im 82er Haus: Die Gablitzer Theatergruppe improvisiert

Neben dem Stammensemble erhielten auch Interessenten die Möglichkeit im gemütlichen Rahmen Bühnenluft zu schnuppern. GABLITZ (red). An insgesamt drei Abenden fand im Theater 82er Haus der bereits traditionelle Improvisationsworkshop der Gablitzer Theatergruppe statt. "Scheu vor Bühne ablegen" Am Dienstag, den 19. September, eröffnen Bernhard Braher, Obmann der Gablitzer Theatergruppe und Andreas Bartel den ersten von drei Improvisationsworkshops im Theater 82er Haus. Es ist bereits das vierte...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Novität in der politischen Kultur Klosterneuburgs. | Foto: Wirtschaftskammer NÖ
1

Stadtmarketing beschreitet neue Wege

Ein Workshop bietet die Möglichkeit einen Einblick in Vereine und Tätigkeiten zu bekommen und seine eigenen Vorstellungen einzubringen. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Verein „Stadtmarketing Klosterneuburg“ ist gegründet und die von diesem seit Anfang April 2017 betriebene Geschäftsstelle im Happyland erfreut sich nicht nur größter Beliebtheit bei den Touristen sondern auch bei den Bürgern. Somit ist es an der Zeit einen weiteren großen Schritt in Richtung Zukunft zu planen. Auf Initiative von...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Judith Kainrath

Vorbilder in St. Andrä-Wördern

ST ANDRÄ-WÖRDERN (red). Am 3. und 4. April fand im Unterricht der Schüler der 3. und 4. Klassen der Informatik-Mittelschule St. Andrä – Wördern ein Workshop mit dem Initiator des Projekts Thomas J. Nagy statt, der sich mit den Fragen nach Vorbildern beschäftigt: Wer sind oder waren Vorbilder? Wozu braucht man Vorbilder? Die Gruppenarbeiten der Schüler werden im Rahmen eines Vorbilder-Talks präsentiert, am 6. April um 19:30 Uhr im Musikschulsaal der Volksschule in St. Andrä Wörden. Im Anschluss...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die „Vorbilder“ beim Gedankenaustausch in der Raiffeisenbank Klosterneuburg. | Foto: NAGYs/Judith Kainrath

Schüler: Keine Beifahrer, sondern Chauffeure Ihres Berufslebens

In der Raiffeisenbank Klosterneuburg tauschten Menschen mit Vorbildfunktion ihre Gedanken aus. KLOSTERNEUBURG (red). Seit über zehn Jahren bietet die Raiffeisenbank Klosterneuburg Schulen berufsbildende Seminare an, seit drei Jahren werden diese von Thomas J. Nagy geleitet. Ende Jänner nehmen SchülerInnen der Neuen Mittelschulen Langstögergasse und der Hermannstraße sowie des Klosterneuburger Gymnasiums daran teil. Ein Grund, um alle „Vorbilder“, die bei diesem Workshop präsentiert werden, zu...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.