Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Die Kinder hatten viel Spaß beim Workshop. | Foto: Christina Stiefsohn
3

Wilhelmsburg
Kinder im "verzauberten Märchenwald"

WILHELMSBURG. Ob Schneewittchen, Dornröschen oder Rumpelstilzchen - Märchen erfreuen auch die jungste Generation von Wilhelmsburgern. Der Verein Kinder Träume veranstaltete vor Kurzem ein Workshop mit dem Titel "im verzauberten Märchenwald". Vierzehn Kinder waren dabei. Es wurden verschiedene Märchen erarbeitet und anschließend ein Rollenspiel durchgeführt. Dabei durften die Kinder auch einen  inklusive Unterschlupf für die Märchenfiguren bauen. Alle Kinder hatten große Freude daran - auch beim...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Teilnehmerinnen des Workshops. | Foto: Brosen-Mimmler/NÖ.Regional
2

Attraktive Ideen
Familienfreundlicher Workshop in Judenau-Baumgarten

JUDENAU-BAUMGARTEN. Beim zweiten Workshop zur familienfreundlichen Gemeinde wurden viele Ideen entwickelt, um die Angebote in diesem Bereich noch attraktiver zu gestalten. In Gruppen zu unterschiedlichen Lebensphasen wurden neue Ideen geträumt, konkretisiert und danach auch bewertet. Eifrig brachten die Teilnehmer*innen Vorschläge ein, es wurde diskutiert, argumentiert und zugehört. Und am Ende des Abends gab es einige konkrete Vorschläge für ein lebendiges Judenau-Baumgarten. Große Wünsche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Workshop konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität freien lauf lassen. | Foto: Maria-Bernadetta Berndt
4

Workshop
Handletting leicht gemacht

Am Samstag, 23. April fand der "Handlettering basic" Workshop mit Theresa Lichtenegger von LichThpunkt in der VHS Herzogenburg statt. Die Teilnehmer konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es entstanden ganz tolle, individuelle Karten und Kärtchen. Es wurde konzentriert gearbeitet und auch der Spaß dabei kam nicht zu kurz. Das Feedback war unisono positiv und deshalb wird es im Herbst wieder Handlettering-Workshops geben. Bevor die VHS von Juni- Mitte September in die Sommerpause geht,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
ioletta, Matthias und Sebastian haben es gemeinsam mit ihrer Klasse geschafft: Sie haben den Schulworkshop absolviert und sind nun "Wuffzacks" | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 3

Workshop
Schüler werden zu "Wuffzacks" (mit Video)

Workshop zum sicheren Umgang mit Hunden in der Franz-Jonas-Volksschule ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Für Kinder kann es schnell brenzlig werden, wenn sie nicht wissen, wie sie mit Hunden sicher umgehen sollen. Deswegen gibt es den vom Land NÖ geförderten Workshop "Lauter neue Wuffzacks", wobei Tierschutzreferenten von "Tierschutz macht Schule" in Volksschulen kommen und den sicheren Umgang mit Hunden erklären. Viel gelernt"Die Kinder lernen die Sprache der Hunde und auch, wie sie darauf reagieren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Workshop „Raum für Kinder und Jugend 2030“ in der Suttneruni St. Pölten, 19. März 2022 – Prof. Dr. Oliver Frey, HfWU Nürtingen, GM Jürgen Kremsner, Mitglied im Gemeinderat St. Pölten; Gerhard Karner, DAS, Amtsleiter Jugendhilfe St. Pölten, Verena Kapeller, Sozialpädagogin, ip Center; Moderatorin der Veranstaltung Prof. Dr. Manuela Brandstetter, BSU | Foto: Suttneruni/Foto

St. Pölten
Workshop "Soziale Arbeit"

Ein Workshop – viel Raum für Kinder und Jugendliche. ST. PÖLTEN. Studierende des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten diskutierten fächerübergreifend mit Experten und Vertretern aus öffentlicher Hand, berufsbezogener Aus- und Weiterbildung sowie aus Forschung und Lehre, wie eine spätmoderne Stadtplanung und Gemeinwesenarbeit gestaltet werden muss. Mit Blick auf die neuen gesellschaftlichen Herausforderungen (Digitalisierung, demografischer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die jungen Teilnehmer hatten viel Spaß im Wald im Kreisbachtal. | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 13

Wilhelmsburg
Kinderträume wahr werden lassen (mit Video)

Drei Freundinnen haben einen Verein für die Veranstaltung von Workshops für Kinder gegründet. WILHELMSBURG. Lockdown, Homeschooling, Online-Treffen - der neue Alltag der letzten zwei Jahre ist schon für Erwachsene Menschen oft schwierig. Für Kinder ist es besonders wichtig, dass sie weiterhin Kontakt zu Gleichaltrigen haben. Aus diesem Grund haben die drei Freundinnen Christina Stiefsohn, Barbara Kendler, Elisabeth Seeböck den Verein "Kinder Träume" gegründet. "Wir haben den Verein gegründet,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die 4C ist fit für das Internet. | Foto: Elternverein VS Purkersdorf

Workshop unterstützt die Kinder
Sicher im Internet unterwegs sein

Der richtige Umgang mit dem Internet und den neuen Medien will gelernt sein! Vielen Kindern aber auch vielen Eltern ist nicht bewusst, welche Gefahren im Netz lauern. Die Volksschule Purkersdorf bietet daher für alle 4. Klassen einen Workshop zu diesem Thema an. Die Kosten dafür werden vom Elternverein übernommen. PURKERSDORF. Neue Medien sind für die Schüler der Volksschule ein fixer Bestandteil ihres täglichen Lebens. Welche Risiken und Folgen ihr Handeln im Internet haben kann, wird dabei...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Andreas Roffeis (3. v.l.) und Peter Dollack (5. v.r.) mit den Workshop Teilnehmern.
 | Foto: Andreas Roffeis

Wirtschaftskammer
Marketing-Praxis Workshop in Tulln

In der Wirtschaftskammer Tulln fanden sich vor kurzem Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem geförderten Marketing-Praxis Workshop zusammen. TULLN (pa). Einen Tag lang wurden sie von Peter Dollack und Andreas Roffeis begleitet und bekamen frischen Input zu ihren persönlichen Marketing-Themen. Dieser Mix aus Workshop und Beratung wird vom Förderservice der Wirtschaftskammer NÖ zu 100% gefördert und erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Informationen, weitere Termine und Anmeldung unter:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: www.gesundheitskasse.at/Screenshot

St. Pölten
Mentale Gesundheit im Fokus: ÖGK bietet kostenlose Webinare

Der Sommer ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Bevor bei vielen von uns die altbekannte Stressfalle zuschnappt: Gönnen Sie sich Glücksmomente. Atmen Sie durch. Gehen Sie gestärkt in den Tag. Wie das geht? Das zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Monat Oktober mit ihrem kostenlosen Online-Angebot zur mentalen Gesundheit. NÖ. Viele von uns kennen das: Der Tag ist durchgetaktet. Im Job jagt ein Termin den anderen, zu Hause wartet eine To-do-Liste. Kinder, Partner, Eltern,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die kunstvollen Skulpturen aus Lehm bleiben auch nach Fertigstellung des KinderKunstLabors im Altoona Park.
 | Foto:  Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Kinder starten die Gestaltung des Altoona-Parks

Als Finale des „Offenen Baulabors“ wurden die im Rahmen des Lehmbau-Workshops entstandenen Skulpturen von den Workshop-TeilnehmerInnen und dem internationalen Kollektiv CollColl im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler und dem in Vertretung der Landeshauptfrau gekommenen Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch feierlich „entschalt“. ST. PÖLTEN. Der Lehmbau-Workshop war der Startschuss, den Altoona Park mit Kindern und regionalen wie internationalen PartnerInnen gemeinsam zu gestalten und...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Fred Lindmoser
2

Wienerbruck
28. August: Tag des offenen Ötscher-Turms in Wienerbruck

WIENERBRUCK. Der neu umgebaute Ötscher-Turm in Wienerbruck lädt am 28. August mit einem spannenden Natur- und Umweltprogramm zu einem Tag der offenen Tür. Ganz im Sinne des Naturparks können Einheimische und Gäste den Turm besichtigen und bei Workshops teilnehmen. Tag der offenen Turmtür Nach dem Motto „Schauen-Fragen-Forschen“ veranstaltet der Naturpark Ötscher-Tormäuer nun am 28. August einen Tag des offenen Ötscher-Turms. Bereits ab 9 Uhr kann der Turm besichtigt werden und im Turmzimmer...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay

Neulengbach
Kostenlose Workshops: Mit der ÖGK richtig essen von Anfang an

Im Rahmen der österreichweiten Initiative „Richtig essen von Anfang an“ (REVAN) finden im Bezirk St. Pölten zwei Workshops statt. ST. PÖLTEN. Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der ARGEF GmbH (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) kostenlose Workshops mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilfreichen Tipps zu diesem Thema an. Der erste...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay

St. Pölten
Kostenlose Workshops: Mit der ÖGK richtig essen von Anfang an

Im Rahmen der österreichweiten Initiative „Richtig essen von Anfang an“ (REVAN) finden im Bezirk St. Pölten zwei Workshops statt. ST. PÖLTEN. Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der ARGEF GmbH (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) kostenlose Workshops mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilfreichen Tipps zu diesem Thema an. Der erste...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Abbildung Votivbild der Stadtgemeinde Stein an der Donau zu Maria Langegg (1632) | Foto: Bild: Wallfahrtsmuseum Maria Langegg / Foto: Thomas Kühtreiber

St. Pölten
Workshop: Wallfahrt und Regionalität in Mitteleuropa

ST. PÖLTEN. Vom 17. bis 18. Juni 2021 veranstaltet das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg mit Standort Krems an der Donau auf Einladung des Stadtmuseums und der Stadtarchäologie St. Pölten einen internationalen Workshop zum Thema „Wallfahrt und Regionalität in Mitteleuropa“ im Stadtmuseum St. Pölten. Seit 2019 wird im Rahmen des vom FTI-Programm des Landes Niederösterreich finanzierten Forschungsprojekts „Mobile Dinge, Menschen und Ideen....

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Beim Schmieden in der Werkstätte: Leisser Thomas, Schabasser Thomas, Schober Phillipp, Überlacker Johannes, Ucar Moritz, Alexander Veit, Paul Waglechner. 
 | Foto: HTL St.Pölten

St.Pölten
HTL lud zu Workshops ein

Unter dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten!“ erfuhren 90 Schülerinnen und Schüler von 11 bis 14 Jahren in rund 40 Workshops mehr über Ausbildung an der HTL St. Pölten. Dabei konnten sie Ihre Talente ausprobieren, neue Techniken und Technologien kennenlernen und sich über die innovativen Berufszweige informieren. ST.PÖLTEN  (pa). Ob in den Werkstätten, bei Wirtschaft 4.0, im Elektronik oder Computerlabor, beim CAD – 3 D Druck, bei der Robotik oder – beim Entwurf des ersten Industriedesigns, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Am 16. September im Museum Niederösterreich. | Foto: Museum Niederösterreich
2

Museum Niederösterreich
Workshop am 16. September

Unter dem Titel „Hitler und das Fin de Siècle“ veranstaltet das Haus der Geschichte im Museum Niederöstereich in Kooperation mit der Niederösterreichischen Landesbibliothek am Mittwoch, den 16. September 2020 einen internationalen und hochkarätigen Workshop zur Vorgeschichte des Nationalsozialismus.  ST.PÖLTEN (pa). Thomas Weber präsentiert Forschungserkenntnisse zu Adolf Hitler im Ersten Weltkrieg. Roman Sandgruber referiert über seine Recherchen zu Adolf Hitlers Vater, die im Frühjahr 2021...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Reinhard Wurm, Markus Klaus, Wolfgang Riedl, Jonas Lamprecht, Benjamin Krisa, Marcin Ryszawy, Jonathan Schreiber und Florian Frech mit dem fertigen Windrad. | Foto: KEM

Traismaurer bauten Kleinwindrad in Workshop selbst - Einweihungsfeier steht bevor

Von sechzehnten bis neunzehnten Juli organisierte die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal im Traismaurer Schlosserhaus einen Workshop zum Selbstbau eines voll funktionsfähigen Kleinwindrades. TRAISMAUER. Bereits im Frühjahr wurden die Plätze in einem regionalen Gewinnspiel verlost. Die Teilnehmer konnten im Workshop lernen, wie ein Kleinwindrad gefertigt wird. Vom Generator bis zu den Rotorblättern wurde in den vier Workshoptagen alles per Handarbeit gebaut. 27. Kleinwindrad...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
DJ Therese Terror reizte das Publikum mit fetten Beats zum Tanzen. | Foto: Viktoria Bayer
2

Clubnach/mittag/t bei LAMES
St. Pölten: Kunst- und Kulturverein LAMES machte die Nacht zum Tag

ST. PÖLTEN. Am Samstag, den 4. Juli, fand bei LAMES der "Clubnach/mittag/t" mit begleitendem Workshop undPodiumsdiskussion statt. Therese Terror sorgte gemeinsam mit frauB für das musikalische Programm. Was Corona für die Musik- und DJ-Szene bedeutet, wurde im Gespräch zwischen den Musikern und Veranstaltern diskutiert. Achtsamer Umgang ohne sexistisches Verhalten Um trotz der Corona-Maßnahmen wieder einmal gemeinsam feiern zu können, beschloss LAMES, die sonst im schwarzen Salon stattfindende...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Am 4. Juli | Foto: Lames

Veranstaltung
LAMES macht die Nacht zum Tag

Aufgrund der Covid-19 Verordnungen kann die Clubnacht nicht wie gewohnt im schwarzen Raum stattfinden. Also wird aus der Clubnacht ein Clubnachmittag mit Workshop und Musikprogramm im Freien. ST.PÖLTEN (pa). Am 4.7. findet im Sonnenpark wieder ein vielseitiges Workshop- und Musikprogramm statt. Den Anfang macht um 13 Uhr der Workshop „Was ist Awareness?“. Er bietet einen Einstieg ins Grundlagenwissen zu Awareness-Arbeit und zum achtsamen Umgang im Kontext von Veranstaltungen und Partykultur....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wie können Sie ihrem Kind gesunde Ernährung schmackhaft machen? Die ÖGK weiß Rat. | Foto: pixabay

Mit der ÖGK richtig essen von Anfang an
Kostenlose Workshops für Jungeltern

ST. PÖLTEN (pa). Die Österreichische Gesundheitskasse bietet gemeinsam mit der ARGEF für den Zeitraum der abgesagten persönlichen Termine ersatzweise Online-Workshops an. Dabei können interaktiv Fragen gestellt und mit der Expertin besprochen werden. Im Mai und Juni gibt es Online-Workshops zu den Themen „Ernährung von Ein- bis Dreijährigen“ sowie „Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft“. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es während der Beratungen auch hilfreiche Tipps zu...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Wunderschöne Seienblumen.  | Foto: privat

Workshop am 9. Mai
Seifen sieden in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. "Ich freue mich sehr, dass meine Termine (in Kleingruppen und unter den aktuellen Auflagen) wieder stattfinden können", lässt Angela Schrottmayer wissen. Wie man Naturseife sieden kann, das wird sie in ihrem Workshop "Grundlagen des Seife siedens" zeigen. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird Naturseife aus hochwertigen Pflanzenölen, angereichert mit der Kraft von Kräutern, hergestellt. Nach einer Reifezeit von etwa fünf Wochen kann die erste selbst gemachte Seife verwendet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schreiber
5

Gewinnspiel: Kleinwindrad im 4-Tages-Workshop selbst bauen

Gemeinsam mit PureSelfMade-Gründer Jonathan Schreiber veranstaltet die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal den Workshop „Kleinwindrad im Selbstbau“. Sie können zehn Workshopplätze im Wert von je dreihundert Euro gewinnen! TRAISMAUER. Im Schlosserhaus Traismauer wird eine Gruppe von bis zu zwölf Teilnehmern die Möglichkeit erhalten, zu lernen, wie man ein Kleinwindrad zur Energiegewinnung im Eigenbau herstellen kann. Der Workshop dauert vier Tage und wird -...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden. | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESETZ
Herzogenburg/Traismauer: Coronavirus sorgt auch für Veranstaltungsabsagen in der Region

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Auch das Traisental bekommt die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen: Kinder-Flohmarkt im Volksheim Herzogenburg, 15. März"Sinnesnachmittag", 16. März im Eltern-Kind-Zentrum Traismauer"Ohne Stress kann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.