Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Faustworkshop in der Schule | Foto: Wienerwald Gymnasium
5

Wienerwaldgymnasium
Faust-Workshops und Vorstellungsbesuch

Am 27.1.2020 fanden im Rahmen der Burgtheater-Kooperation des Wienerwaldgymnasiums vormittags zwei Workshops für die drei Abschlussklassen statt. WIENERWALD (pa). In den zwei Gruppen wurden, geleitet von Mitarbeitern des Burgtheater-Studios, verschiedene Szenen und Situationen, die mit der Faust-Inszenierung am Burgtheater eng zusammenhingen, schauspielerisch erprobt. Vor allem die Szenen der Gretchentragödie wurden mit Originaltext sowie eigener Bearbeitung in Kleingruppen erarbeitet und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Kursteilnehmer mit Vortragenden Daniel Hammerl | Foto: Foto: Friedrich Oelschlägel

Workshop zu E-Mobilität

KLOSTERNEUBURG. E-Mobilität für die gewerbliche Nutzung war das Thema im Rahmen eines Workshops veranstaltet von der WK Klosterneuburg. Unternehmen bekamen dabei einen Einblick in die zukünftige Entwicklung. Der Vortragende Daniel Hammerl, selbst jahrelang bei Tesla Österreich in führender Position tätig, konnte über viele Fragen Auskunft erteilen und Vorurteile ausräumen.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der Verein Suchhunde.eu trainiert regelmäßig mit seinen Hunden die Personensuche.... | Foto: Alle Fotos: Suchhund.eu
11

Verein "Suchhund.eu" übte für den Ernstfall
Suchhunde können Menschenleben retten

Suchhunde können zum Lebensretter werden. Der Purkersdorfer Verein "suchhund.eu" trainiert dafür regelmäßig in der Natur und in Städten. REGION PURKERSDORF. Drei Tage Training in Wien und Niederösterreich standen kürzlich für die Mitglieder des Purkersdorfers Vereins "Suchhund.eu" am Programm. Luca Summa, Instruktor bei National Bloodhound Association of Switzerland (NBAS) und selbstständiger Mantrailer-Ausbilder, wurde zu diesem Zwecke extra aus Italien eingeflogen. Personensuche trainiert In...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Didi Pflug, Roman Erhart und teilnehmende Eltern und Kinder. | Foto: NÖGKK
2

Balance halten

TULLN (pa). In Tulln fand der Workshop „Balancieren und Jonglieren für Eltern und Kinder“ im Service Center Tulln statt. Beim Sport, Spiel und auch dem Lernen profitieren Kinder genauso wie Erwachsene von einem guten Gleichgewichtsgefühl. Ebenso wichtig ist eine gute Koordination sowie Konzentration. Im kostenlosen Workshop der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse am 04. Juni 2019 in Tulln konnten Kinder und Erwachsene gemeinsam etwas für ihre Gesundheit tun: Ob Jonglieren, Balancieren...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Spitzenköchin Marie-Louise Schweizer führte perfekt durch den Workshop. | Foto: Philipp Lipiarski
6

Kulinarische Traditionen am Puls der Zeit
Gutes für die Seele

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop "Soulfood: Gutes für die Seele“. Dabei rückten kulinarische Traditionen in den Fokus: „Wir übertragen den Geschmack der Kindheit in das Jahr 2019, kombinieren alte Rezepte mit neuen Zutaten und geben all jenen, die Fleisch mögen, das gute Gefühl zurück“, weiß Berger Schinken Verkaufs- und Marketingchefin Gaby Kritsch. Berger Schinken bringt mit Kochworkshops seine Marke und seine Produkte „nahe an die Konsumenten“ und setzt stark...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Haben Pizza gebacken: Gamze, Anna und Mahi. | Foto: Zeiler
1 5

Pizza, Cocktails und ... Babys

TULLN / FELS AM WAGRAM. "Herzlich willkommen zum Workshop "Ready for HLW, FSW, FSB" – so wurdn die Schüler der Neuen Musikmittelschule Tulln und der Neuen Mittelschule Fels am Wagram begrüßt. Im Rahmen des Projekts der HL 3A des Gegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement wurden zehn Workshops geplant, um die Schule zu präsentieren und auch die/den eine/n oder andere/n für die Bildungseinrichtung zu begeistern. Die Projektlehrerinnen Christine Thomaso, Sylvia Strelly und Lisa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ursula Ableidinger (NÖGKK) begrüßte die Vortragende Alexandra Eichenauer-Knoll | Foto: NÖGKK

Workshop
NÖGKK: Locker im Job mit Office-Yoga

KLOSTERNEUBURG (pa). Wer einen Bürojob hat, kennt es: Kopfweh, Rückenschmerzen und Verspannungen stehen bei vielen auf der Tagesordnung. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 29. November 2018 in Klosterneuburg zum kostenlosen Workshop, wo Yoga-Expertin Alexandra Eichenauer-Knoll zeigte, wie Office-Yoga Linderung schafft und für den richtigen Ausgleich sorgt.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ungeahnte kreative und künstlerische Perspektiven bieten die Aktivsommer-Programme der Ausstellung „Garten der Künstler“ im Rathaus/Minoritenkloster. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Aktivsommer: Sommer-Halbzeit für aktive Kids

Körperliche Auslastung ist für Kinder wichtig – aber auch die Förderung von Kreativität und Entdeckungslust. Der Tullner Aktivsommer bietet deshalb neben den beliebten Klassikern von Fußball bis Tennis auch zahlreiche kreative Programmpunkte – heuer u.a. auch im Kinder-Atelier der zeitgenössischen Ausstellung „Garten der Künstler“ im Rathaus. Etliche Programmpunkte stehen vor dem Ende der Sommerferien noch bevor. Das Aktivsommer-Programmheft ist im Bürgerservice Tulln und Langenlebarn...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Organisiert vom Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien, fand der 23. „City & Traffic“-Workshop dieses Jahr (nach 2007 zum bereits zweiten Mal) in Tulln statt. Fast 40 Studierende und 10 BetreuerInnen aus 9 Ländern widmeten sich in international durchmischten Gruppen eine Woche lang einer Reihe von straßen- und verkehrsplanerischen Aufgaben in Tulln. | Foto: W. J. Berger
1

Internationale Studierende erforschten Tullns Straßen

Insgesamt rd. 40 Studierende aus 9 Ländern haben im Juli an dem internationalen Universitätsworkshop „City & Traffic“ in Tulln teilgenommen. Bei dieser Reihe wird jeden Sommer eine andere europäische Stadt besucht. Von den teilnehmenden Studierenden werden konkrete straßen- und verkehrsplanerische Aufgabenstellungen bearbeitet, deren Ergebnisse dann der Stadt als "Ideensammlung" für zukünftige Planungen zur Verfügung gestellt werden. TULLN (pa). Der internationale StudentInnenworkshop „City &...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Peter Dollak, Andreas Roffeis, Regina Gansberger, Alexandra Krulla, David Behling, Susanne Saurer-Scherzer, Silvia Dick, Edith Ponzer, Sabine Weinhappel, Wolfgang Ryba, Franz Wallner, Claudia Hochmeister, Karl Gansberger, Marianne Zehethofer | Foto: Monika Uhl

Marketing Praxis Workshop in Tulln

TULLN (red). Die Wirkung des eigenen Unternehmens, Positionierung und Zielgruppen standen beim Marketing Praxis Workshop im Vordergrund, der auf Einladung der Bezirksstelle Tulln im Juni in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Tulln stattfand. In lockerer Atmosphäre und begleitet durch die beiden Unternehmensberater Peter Dollack und Andreas Roffeis mit Schwerpunkt Marketing wurde an der eigenen Kommunikation gearbeitet. Sowohl die Coaches als auch die Teilnehmer gaben Feedback und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ursula Ableidinger (NÖGKK Schwechat), Nordic Walking Trainer Mag. Hans Heidenreich sowie die Teilnehmer | Foto: NÖGKK

Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Nordic Walking-Workshop

KLOSTERNEUBURG (pa). Die körperliche Fitness ist eine wichtige Grundlage unserer Gesundheit. Nordic Walking eignet sich besonders als effektives Herz-Kreislauf-Training. Tipps zur richtigen Technik und zum optimalen Aufwärmen gab beim kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Klosterneuburg Nordic Walking Trainer Hans Heidenreich. Übungen zur Stabilisation und Kräftigung standen ebenso am Programm wie effektives Dehnen und Entspannen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die kleinen Nachwuchstalente balancieren um die Wette
8

Einfach mal Clown sein dürfen

In der Bühne im Hof kann man das Clownsein lernen ST. PÖLTEN (pw). Menschen überqueren wahllos die Bühne, sie gehen, sie laufen, dann Stille.  Ein einsamer "Clown" betritt die Bühne und erzählt von seinem Leben: wie er nach Österreich gekommen ist, sich verliebt hat, seine Liebe verloren hat... Er ist der rote Faden, der durch den Abend führt. Dazwischen gibt es allerlei zu bestaunen und zu beklatschen. Die Nachwuchstalente wirbeln über die Bühne, schlagen Räder, spielen Sketche, turnen,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Fotos der beteiligten Kinder sind im Laufe des Juni im Weltladen Tulln ausgestellt | Foto: Egon-Schiele-Volksschule Tulln

Workshop in Tulln: „Würde Egon Schiele Fairtrade kaufen?“

TULLN (red). 24 Kinder der Egon-Schiele-Volksschule Tulln haben zusammen mit dem Tullner Weltladen ein Projekt durchgeführt. Die Kinder nehmen an den unverbindlichen Übungen „Kunstatelier Egon“ und „Mini Egons“ teil, geleitet werden diese Lehrveranstaltungen von Eva Schmircher und Lisa Kerschner. Im Laufe des Schuljahres haben die SchülerInnen der ersten bis vierten Volksschulklassen bereits einige Künstler kennengelernt, u.a. auch Egon Schiele. Ausgehend von seinem Selbstporträt „Selbstbildnis...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Links Chormitglieder, rechts die Organisatoren mit ihren Kindern, in ihrer Mitte ein Mitglied der afghanischen Familie | Foto: Stadtchor

Stadtchor unterstützt Asylwerberprojekt

KLOSTERNEUBURG (pa). Das vergangene Wochenende stand für den Stadtchor Klosterneuburg im Zeichen eines guten Zwecks: Lena und Alexander Fischerauer, Stimmbildnerin bzw. Korrepetitor des Chores, waren Initiatoren und Gestalter eines Stimmbildungs-Workshops, das am Sonntag mit einem kleinen Konzert im Vereinslokal Langstögergasse 6 abgeschlossen wurde. Zahlreiche Mitglieder des Stadtchores nützten die Gelegenheit und machten eifrig mit. Das Organisatoren-Paar verzichtete auf sein Honorar und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Sigrid Schmid/ Schulsozialarbeiterin Young, Ilse Angerer-Ebersberger/Lehrerin, Monika Nikowitz /Schulleiterin | Foto: privat
2

„miteinander leben“: Workshop an der Volksschule Zwentendorf

ZWENTENDORF (red). Mit der 4a der Volksschule Zwentendorf nahmen zum zweiten Mal nach der Otto-Glöckel-Volksschule in St. Pölten die jüngsten SchülerInnen an einem der 20 Workshops teil, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Nicole Jünger gemeinsam mit Sigrid Schmid, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerin Ilse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: TRI Klosterneuburg
2

Mountainbike-Techniktraining für Kids

KLOSTERNEUBURG (pa). Kurven fahren, kleine Hindernisse überwinden, gezielt bremsen, kontrolliert bergab fahren - die Kids haben jede Menge Spaß beim MTB-Techniktraining von TRI Klosterneuburg. Jeden Samstag treffen sich radbegeisterte Kinder im Aupark, um mit den TRI K Trainern die Fahrsicherheit auf dem Rad zu verbessern. "Den Kindern macht das Training großen Spaß", ist die Initiatorin des Projektes und ehemalige Obmannstellvertreterin von TRI Klosterneuburg, Susanne Hödl-Oels, überzeugt....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Friedrich Oelschlägel, Hans Bachmann | Foto: Außenstelle Klosterneuburg

Workshop zur Datenschutzgrundverordnung in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Zwei Termine zu einem Workshop über das brandaktuelle Thema „Datenschutz“ hat die Wirtschaftskammer Klosterneuburg abgehalten. Die beiden Veranstaltungen waren ausgebucht. Der erfahrene Vortragende Hans Bachmann verstand es auf sehr praxisrelevante Art dieses Thema vor allem für Klein- und Mittelunternehmer aufzubereiten und den Schrecken zu nehmen. Nach Absolvierung des mit einer Teilnahmebestätigung abschließenden Workshops kann jeder Teilnehmer auch von einer von der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Schülerinnen und Schüler der 2b der NMS Traismauer konnten einiges aus dem Workshop mitnehmen. | Foto: Privat
4

Workshop „miteinander leben“ an der NMS Traismauer

TRAISMAUER (pa). Am 16. April fand in einer zweiten Klasse der Neuen Mittelschule Traismauer einer der zwanzig Workshops "miteinander leben" statt, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums "20 Jahre Schulsozialarbeit in Niederösterreich" vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Andreea Deuber, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young). 
 Spielerisch Gruppendynamik erlernen Mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Klasse 2a: Lehrerin Eva Jungmeier, Schulsozialarbeiterin Ramona Prankl, Lehrerin Brigitte Zettel und Organisationsassistenz Susanne Wimmer | Foto: privat

Workshop "miteinander leben" an den Körner-Schulen

ST. PÖLTEN (red). Am 5. April fand an der NMS Körner III einer der 20 Workshops statt, die anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurden. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Ramona Prankl, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerinnen Eva Jungmeier und Brigitte Zettel. Jede Rolle ist wichtig Spielerische Elemente und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
4

Tage der Nachrichtenbildung

Der „Digitale Kompass“ hielt am 20. März einen spannenden Medienkompetenz Workshop im Bafep Sacre Coeur Pressbaum PRESSBAUM. Thomas Prager und Tim Dombrowski haben den gemeinnützigen Verein „Digitaler Kompass – Institut für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung“ im August 2016 gegründet. Der Verein setzt sich seitdem für mehr Medienkompetenz in Österreich und Deutschland ein. Die Arbeitsschwerpunkte sind wissenschaftliche Forschung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Interaktive Workshops Der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mehr Power mit deepWork. | Foto: NÖGKK

Workshop: Mehr Power mit deepWork

NÖ Gebietskrankenkasse veranstaltet kostenlosen Workshop. KLOSTERNEUBURG (pa). Wer Lust auf ein neues Ganzkörpertraining hat, ist bei DeepWork© genau richtig. So heißt das neue Powertraining, das gleichzeitig für Entspannung und einen straffen, gelenkigen Körper sorgt. Eine Einheit besteht aus sieben Energiephasen, die den fünf chinesischen Elementen (Erde, Holz, Feuer, Metall, Wasser) sowie Yin und Yang zugeordnet sind. Beim kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse am 10.April um...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Friedrich Oelschlägel, Sigrid Gramlinger-Moser, Bernhard Redl | Foto: Außenstelle Klosterneuburg

Workshop: „Digitalisierung einfach umgesetzt“


KLOSTERNEUBURG (pa). Der Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde, aber was bedeutet er eigentlich und wie kann ich die aus der Digitalisierung entspringenden Möglichkeiten gerade in einem kleinen bis mittleren Betrieb nutzen? Das war das Kernthema des Workshops in der Wirtschaftskammer Klosterneuburg. Die beiden Vortragenden Sigrid Gramlinger-Moser und Bernhard Redl führten durch die verschiedenen digitalen Trends und gaben viele Beispiele aus der Praxis. Die Teilnehmer konnten sich auch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
SCL-Stv. Roman Erhart, Trainerin Sabine Braun, Direktor Georg Förstel | Foto: NÖGKK
2

Workshop in der Sportmittelschule

TULLN (pa). Am 12.03.2018 fand in der Sportmittelschule Tulln der Workshop deepWork © statt. deepWork© ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, welches den Körper in seiner Einheit aus Muskeln, Knochen, Bändern, Sehnen und den inneren Organen betrachtet. Trainerin Sabine Edith Braun gab zuerst eine kurze theoretische Einführung und erklärte die Energiephasen. Danach wurden verschieden Übungen zur An- und Entspannung, Kräftigung, Ausdauer und Koordination gemacht. Im April finden folgende...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
STR Stefan Mann, STR Sepp Wimmer, GR Christoph Stattin, UGR Leopold Spitzbart, Umweltreferatsleiter Alexander Weber, STR Roland Honeder, GRin Regina Hoinig, GR Stefan Hehberger und Gemeindebetreuer Markus Maxian. | Foto: Energie-u. Umweltagentur NÖ

Klosterneuburger "e5 Team" hat nun eine eigene Homepage

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Juni 2017 ist Klosterneuburg dem e5 Klimaschutzprogramm beigetreten. Letzte Woche traf sich das e5 Team zum 3. Workshop um gemeinsam für den Klimaschutz zu arbeiten. Der „e5 Teamleiter“ Stadtrat Roland Honeder (ÖVP) berichtet: „In den letzten Monaten fand durch die Energie- und Umweltagentur NÖ eine IST-Analyse statt, um die bisherige Klimapolitik der Stadt zu erfassen. Bei diesem Arbeitstreffen wurde uns ein erster Zwischenbericht gelegt. Wir haben gesehen, dass...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.