Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Andreas Roffeis (4. v.r.) und Peter Dollak (9.v.r.) mit den Teilnehmern. | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer NÖ
Follow-Up des Marketing-Praxis-Workshops in Tulln

TULLN. Die Folgeveranstaltung des Marketing-Praxis Workshops in der Wirtschaftskammer Tulln war ein voller Erfolg! Im Fokus standen die einschlägigen Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die wesentlichen Aspekte für eine strategische Kundenkommunikation. Durch praktische Übungen und regen Austausch entstanden zahlreiche neue Ideen, die direkt im eigenen Marketing umgesetzt werden können. Die beiden Trainer Peter Dollack und Andreas Roffeis sorgten für einen roten Faden und machten den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Selbst die bekannte Künstlerin Edith Mitsch, die beim Museum gerne bei Aktionen mithilft, war von der Qualität der Arbeiten erstaunt. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Universalmuseum on Tour
Scherenschnitt-Workshops in Volksschule Kierling

Die Kulturarbeit des Kierlinger Museums für den Ort und seine Bewohner geht weiter. Im Einvernehmen mit der Direktorin der Kierlinger Volksschule wurden die Scherenschnittworkshops für die vierten Klassen in die Klassenzimmer verlegt. KIERLING. Mit großer Begeisterung aller Beteiligten veranstaltete die Museumsdirektorin Christl Chlebecek mit einer Mitarbeiterin Scherenschnittworkshops, bei denen die Kunstfertigkeit und Kreativität der Teilnehmer von erstaunlicher Qualität war. Auch die fast...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Kostenlose Workshops für Jungeltern | Foto: pixabay.com

Bezirk St.Pölten
Kostenlose Workshops für Jungeltern

Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der ARGEF GmbH (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) kostenlose Workshops mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilfreichen Tipps zu diesem Thema an.  BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen der österreichweiten Initiative „Richtig essen von Anfang an“ (REVAN) finden im Bezirk St. Pölten zwei Workshops...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Eichgraben
21. Ferienspiel in Eichgraben wartet mit 23 Workshops auf

EICHGRABEN. Nachdem die Freizeitangebote auch für die Kinder in Eichgraben in den letzten eineinhalb Jahren sehr eingeschränkt waren, hat sich der FVV in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Eichgraben heuer ganz besonders um ein vielfältiges und abwechslungsreiches Ferienspiel bemüht. Herausgekommen sind 23 Workshops aus vielen verschiedenen Bereichen. Ob Sport, Kochen, Basteln, Umweltthemen, Forschung und Technik – ein bunter Sommer erwartet die Kinder. Upcyclingaus Altem basteln wir Neues...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Kaylie Dempsey

St. Pölten
Clubkultur trifft auf Performancekunst & Workshops im Juli

Am Wochenende gab es mit dem Clubnach/mittag/t den musikalischen Auftakt des Sommerprogramms im Sonnenpark. Der Rest des Julis steht ganz im Zeichen von Workshops. ST. PÖLTEN. Der Clubnach/mittag/t ist ein Format, das Clubkultur mit Diskurs verbindet. Heuer wurde das DJ-Programm zusätzlich noch mit Auftritten von Musiker*innen der Programmreihe Sonar Park des Instituts für Medienarchäologie (IMA) erweitert. Nach dem eröffnende DJ-Act der jungen St. Pöltner DJ Sofia Santev am Nachmittag,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Workshops werden angeboten.  | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

FH St. Pölten
Workshops für Unternehmen und Inspiring Chat

Die Fachhochschule St. Pölten lädt seit Jahresbeginn jeden Donnerstag Klein- und Mittelunternehmen ein, gemeinsam die neue Normalität nach Corona zu besprechen und miteinander zu gestalten. Expert*innen der FH tragen vor und beraten jedes Monat zu einem anderen Aspekt aus der digitalen Arbeitswelt. Thema im Mai ist „notwendige Kompetenzen für die neue Normalität“. ST. PÖLTEN (pa). Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht der Austausch zwischen Klein- und Mittelbetrieben sowie...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Nach der Fragebogen-Umfrage, die an die Jugendlichen in Eichgraben gerichtet war, wurden Workshops mit Jugendvertretern durchgeführt. | Foto: Gem. Eichgraben
7

Gemeinden wollen Jugend ins Boot holen
Die Jugendlichen wollen sichtbar sein

Die Gemeinden Eichgraben und Neulengbach versuchen bei der jungen Generation in diesen schwierigen Zeiten anzuknüpfen und planen mehrere Projekte. Eichgraben geht nach einer groß angelegten Sozialraumanalyse bereits in die Umsetzung.  WIENERWALD. "Mit 16 waren wir unsterblich und die Welt stand uns offen", erinnern sich viele ältere Semester gerne zurück. Aber woran wird sich die Jugend von heute erinnern? An Geburtstage im Lockdown und nicht enden wollende Online-Vorträge? Dass die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Über 200 Schülerbei digitalen Exkursionen und Workshops  | Foto: pixabay.com

Klimaschulen Wagram
Über 200 Schüler bei digitalen Exkursionen und Workshops

Wie baue ich nachhaltig? Diese Frage diskutierte der Bauberater Christoph Mehofer mit 160 Schülerinnen und Schülern der Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln online und führte sie dabei digital durch den sanierten Lösshof in Großriedenthal, der 2014 mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet wurde. BEZIRK TULLN (pa). Gute Vorbereitung und entsprechende Technik ermöglichten eine derartig große Teilnahme.  Die Pädagoginnen zeigen sich begeistert: „Durch das...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Schülerinnen und Schüler der MS Marc Aurel beim Workshop "Sucht". | Foto: MS Marc Aurel

Wirtschaft
Sucht - Geld und Finazen?

In der Woche vor den Semesterferien beschäftigten sich die Kids der 3c der MS Marc Aurel mit dem Thema “Sucht”. TULLN (pa). Dazu gab es Workshops von der Fachstelle für Suchtberatung und vom EXIT in Tulln. In einem zweistündigen Rundgang im Financial Life Park in Wien erfuhren sie Wissenswertes über Geld und Finanzen. Unterstützung bekamen die SchülerInnen auf ihrer detektivischen Spurensuche in der Welt der Erwachsenen in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft mittels „Wallets“. Dabei ging...

  • Tulln
  • Paulina Müller
<f>Niklas,</f> Tobias, Marcel, Anna-Lena, Anton und Elisabeth mit Karin Weiß, Ökokoordinatorin der Ökomittelschule Gföhl. | Foto: Baumann
15

Umwelt.Wissen.Kids Tage an der BOKU Tulln

1.000 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren kamen mit ihren Schulklassen aus ganz Niederösterreich angereist. TULLN. (cb) Letzte Woche wurde das Universitäts- und Forschungszentrum der BOKU in Tulln zu einem Ort der interaktiven Wissensvermittlung für Jugendliche. Im Rahmen der Umwelt.Wissen Tage bot sich eine wunderbare Möglichkeit, die Bereiche Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz genauer zu betrachten. In zahlreichen spannenden Workshops und bei vielfältigen, interaktiven Stationen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

In Wolfsgraben da lachen die Hühner
Workshop zur Hühnerhaltung im Wirtschaftspark Wolfsgraben

WOLFSGRABEN. Die Grünen Wolfsgraben laden morgen Donnerstag, den 8. November ein zur Veranstaltung "Da lachen ja die Hühner" - ein Workshop über Hühnerhaltung im Garten mit praktischen Tipps und Anleitungen zur Errichtung eines Hühnerstalls. Zur Sache Veranstaltungsort: Wirtschaftspark Wienerwald, Donnerstag 8. November, Beginn 19 Uhr, der Eintritt ist frei!

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Im Gemeindeamt findet der 3. Workshop zur Dorferneuerung statt. | Foto: MG Gablitz

Die Gablitzer Bürger können sich aktiv einbringen
3. Workshop zur Gablitzer Dorfneuerung

GABLITZ. Das Projekt "Dorferneuerung Gablitz" geht in die nächste Runde. Im Zuge des Projekts fanden bisher zwei Worksshops statt, bei denen die Gablitzer herzlichst eingeladen waren sich aktiv daran zu beteiligen. Im zweiten Workshop der Anfang September stattfand, wurden fünf thematische Gruppen gebildet, um das Dorferneuerungsleitbild mit einem breiten Ansatz zu versehen. Dabei sind folgende Themenfelder umfasst worden: Soziale Aufgaben, Siedeln-Bauen-Wohnen,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Christian Leitner (li. hinten), Fabian Hofegger, Julian Schifflhuber, Philip Wachter, Elias Gaiswinkler, Sebastian Pfeiffer, Lukas Bernold, Jakob Hofegger, Marco Schifflhuber, Daniel Hösl, Mareike Hofegger, Sophie Prammer, Tobias Krickl, Patrick Hösl, Isabell Rottensteiner, Nadine Fahrngruber, Niklas Bernold, Jakob Teubenbacher und Fabian Bieder mit Objekten aus dem 3D-Drucker. | Foto: Foto: NMS Frankenfels

"Summercamp-4-kids" an der Neuen Mittelschule Frankenfels

Das Summercamp begeistert Kinder von acht bis 13 Jahren für Technik, Filmschnitt und Windkraft. PIELACHTAL (pa). Das „Summercamp-4-kids“ der Zukunftsakademie Mostviertel wird 2018 an sechs Standorten im Mostviertel durchgeführt. Neben Waidhofen, Ardagger, Ybbs, Scheibbs und Reinsberg ist Frankenfels in der letzten Sommerferienwoche einer der Workshop-Standorte für acht bis 13-jährige Kinder, die Natur und Technik mit spannenden Experimenten erleben wollen. IT-Power und Windkraft an der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kostenlose Sportkurse bietet der ASV Pressbaum im Rahmen der landesweiten Aktion "Bewegt im Park" an. | Foto: Pixapay

Bewegt im Park 2018

Der ASV Pressbaum bietet im Rahmen der Initiative "Bewegt im Park" ein tolles kostenloses Sportprogramm für Jung und Alt. PRESSBAUM (bri.) "Bewegt im Park" so der Name der Initiative, soll Jung und Alt ansprechen und dazu motivieren, in den Sommermonaten Juni bis September 2018 kostenlose und unterschiedliche Bewegungskurse zu besuchen. Der ASV Pressbaum bietet im Sommer zwei Kurse: Fitness und Spaß – BodyWork & AquaFit und BasketFit und mehr für Jugendliche. BodyWork & AquaFit Dieses Angebot...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Gerit Fischer mit einem Heilpilz. | Foto: Huber
2

Gesunde Pilze und Kräuter

Ernährungswissenschaftlerin Gerit Fischer aus Gablitz beschäftigt sich mit Vitalpilzen und Kräutern. GABLITZ (bri). Beruflich betreibt die hübsche Gerit Fischer ein Ernährungsbüro, schreibt für den Blog "Rapunzelgarten", hält Vorträge, gibt auch Workshops und man kann mit ihr auch geführte Kräuterwanderungen machen. Die in der Steiermark geborene Gerit lebt mit ihrem Mann und Hund in Gablitz, idyllisch mitten mit Ort aber doch mit sehr viel Grün und vor allem Natur um sich. Prächtiger Holunder,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Sophie, Sandra und Lena schöpfen mit Nele Zwirchmayr Papier.
1 79

Erste "Umwelt.Wissen Tage für Kids" wecken Forschungshunger

800 Schüler tummeln sich dieser Tage in der Universität für Bodenkultur Tulln. Das Motto dabei: "Energie und Umweltschutz für das dritte Jahrtausend" TULLN (bt). "Tulln hat 17.000 Einwohner. 1.000 davon sind in der Wissenschaft und Forschung beschäftigt. Tulln ist eine Stadt der Wissenschaft", führt BOKU-Rektor Martin Gerzabek aus. Der Präsident des Landesschulrats Johann Heuras ergänzt: "Heute sind in Tulln sogar 1.300 Forscher." Die 300 Schüler, die bei der Eröffnung der ersten Umwelt.Wissen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FH St. Pölten / Markus Prikowitsch
3

OpenGLAM-Kulturhackathon an der FH St. Pölten

Vergangene Woche fand an der FH St. Pölten der OpenGLAM-Kulturhackathon 2017 zum Thema „Kulturelles Erbe“ statt. Die Veranstaltung befasste sich damit, wie Daten zum kulturellen Erbe offen genutzt werden können. Resultat der Diskussionen und Workshops sind vier konkrete Projektideen für den Kultursektor Niederösterreichs. ST. PÖLTEN (red). Ziel der Veranstaltung war, Daten aus Sammlungen, Bibliotheken, Archiven und Museen sichtbar zu machen. Denn offene Daten bieten Chancen für Kooperationen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.