Wunderbare Natur

Beiträge zum Thema Wunderbare Natur

2 2 4

Herbstlicher Spaziergang - Wanderfees Gedanken
Tautropfen im Morgenlicht - Gedanken - Danken

Am frühen Tag, wenn der Tau im Morgenlicht glitzert😍 Stell dir vor jeder Tautropfen ist eine besondere Perle/ein besonderer Moment deines Lebens 🥰 Wie oft machst du dir bewußt, wieviel Schönes und Gutes du schon erlebt hast? Gerade wenns durch die Düsterheit geht und eine Herausforderung die andere jagd - nimm dir Zeit, atme tief und sanft und schau nach den Perlen: in dir und um dich herum. Ich wünsche dir, dass du ganz viele Perlen findest❤️ Und wer weiß, vielleicht leuchten dir diese Perlen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
6 6 10

Frühlingserwachen
Der Frühling!

Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt und sich die Ansicht wieder verschönt, und sich an Bergen, wo die Bäume grünen, hellere Lüfte - Gewölke zeigen. Oh, welche Freude haben die Menschen! froh; gehn an Gestaden - einsame Ruh und Lust ! Und Wonne der Gesundheit blüht - freundliches Lachen, ist auch nicht ferne.... Friedrich Hölderlin  (1770 - 1843) deutscher Lyriker

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2 2 8

Tiere im Wasserpark
Wunderschöne Graureiher

Ich gehe fast alle Tage in den Wasserpark und kann das Gedeihen der Tierwelt beobachten. Mein schönstes Erlebnis war der Spaziergang mit einem Graureiher, der ein Stück des Weges neben mir stolzierte - einfach wunderschön!!!

... und ewig rauschen die Wälder - 
und ewig rauschen und tosen die fallenden Wasser in der Granit Schlucht;
seit Menschengedenken: tagein und tagaus! 
hier zum Beispiel der "Fallbach" im Maltatal!
10 12 10

manchmal will man hoch hinaus ...
so auch heute auf die höchste Staumauer Österreichs in den hohen Tauern der "Großglocknergruppe" - im Maltatal / Kärnten

im Landschaftsschutzgebiet und Nationalparks der Hohen Tauern schlängelt sich die Straße von Gemünd aus kommend,  hinauf zur höchsten Staumauer Österreichs, zur Kölnbreitnsperrmauer auf 8570 m in den Hohen Tauern - in die Welt voller Geheimnisse im Hochgebirge. Eine erlebnisreiche Hochgebirgswanderung ist der Gletscherweg, der bis zur Pasterze - dem einstigen größtem Gletscher der Ostalpen führt. Die Veränderungen der Landschaft durch den Gletscherrückgang sind deutlich sichtbar und man lernt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Es ist wunderbar zu beobachten.
24 15 3

Naturwunder
Im Aquarium

Ein zufälliger Blick ins Aquarium ließ mich die Geburt (Eiablage?) der Schnecke beobachten. Ob es Eier sind oder Lebendgeburten kann ich nicht beurteilen, ich weiß es nicht. Die werdenden Schnecken sind winzige weiße Tupfen.

Klein aber fein - das Moos ist gerade einmal 1cm groß.
11 9 4

In Bodennähe
Die kleine, gefrorene Welt

Da sieht man wieder einmal, wie robust und widerstandsfähig Moos ist. Weder arge Hitze im Sommer noch Frost können der grünen Wunderpflanze etwas anhaben. Selbst wenn die Pflanzen mit Eiskristallen überzogen sind, leuchtet noch ihre grüne Farbe hervor. Wir bewegen uns hier im Millimeter- bzw Zentimeterbereich. Mit einem Makroobjektiv und der Technik "Stacking" (Bilder stapeln) ist das aber kein Problem und man sieht alles sehr scharf und genau.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
8 6 33

Erika-Wanderung
Hinterlobming

Eine wunderbare Reise durch die Erikablütengegend in Hinterlobming. Ein Rundkurs mit 12,5 km - leicht zu bewerkstelligen ! 16.3.2019 LG Karl Zb

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
Ingrid Schmidt

Weinreben

Wo: Kogelberg, 8430 Kaindorf an der Sulm auf Karte anzeigen

Auf dem Aquariumrand. Wegen der Farbspiegelung wirkte er grün, deshalb habe ich die Farbe entfernt.
8 22 2

Besuch im Wohnzimmer

Am letzten heißen Tag besuchten mich einige kleine Geschöpfe in der Wohnung. Darunter auch dieser Käfer, der zuerst am Rand des Aquariums lief und danach an der Wand daneben hoch kletterte. Seine Kleidung war von einem wunderschönen Silbergrau. Er lief wie ein Sprinter vor mir her und war sehr schwer zu fotografieren. Als dann endlich einige Bilder im Apparat waren, half ich ihm wieder ins Freie auf den Balkon.

Fotografie als Hobby - Gerhard Kacirek

Seit meinem fünfzehnten Lebensjahr beschäftige ich mich intensiv mit der Fotografie. Meine Aufmerksamkeit beim Bergsteigen, Wandern oder auch nur in meinem nächsten Umfeld galt immer schon den kleinen Dingen. Ich kann meine Fotomotive überall in der Natur finden. So ist meine Fotografie keine Sensationsfotografie. Sie soll dem Betrachter Ruhe bringen und seine Sinne für die unbemerkten Schönheiten in der Natur schärfen. Mein besonderes Interesse liegt in der Schwarz-Weiß-Fotografie. Ich war bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.