Headerbild Yolo

#YOLO

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel

Im LEHRLINGSSPECIAL erfährt man alles über das Thema Lehre, von der großen Auswahl an Berufen über die Verdienstmöglichkeiten bis hin zu Stellenangeboten von Tiroler Unternehmen.

#YOLO nimmt seine jungen Leserinnen und Leser sowie deren Bedürfnisse ernst und informiert, ohne zu belehren.
#YOLO greift die Themen auf, die junge Menschen interessieren und bewegen.
#YOLO ist die Plattform, auf der SchülerInnen ihre Schulprojekte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Freizeit, Sport oder Kultur sind weitere Themen.
#YOLO sorgt für Aufmerksamkeit. Bei der inhaltlichen Ausrichtung und der grafischen Gestaltung richtet man sich an das Lebensgefühl der jungen Generation. Im Pocketformat gehalten lässt es sich leicht einstecken und ist überall mit dabei.

Ein Magazin der BezirksBlätter Tirol

Die aktuelle Ausgabe:


Weitere Online-Ausgaben von #YOLO:

Feber 2024
Jetzt lesen…

yolo

September 2023
Jetzt lesen…

yolo

Feber 2023
Jetzt lesen…

yolo

Feber 2021
Jetzt lesen…

yolo

Weitere Ausgaben:
September 2022
Feber 2022
September 2021
Feber 2021
September 2020
Feber 2020

Alle Sonderprodukte im Überblick

yolo Tirol

Beiträge zum Thema yolo Tirol

Künstliche Intelligenz wird in der Unterrichtsarbeit maßgebliche Auswirkungen haben. | Foto: HAK/Mitteregger
2

BHAK/BHAS Kitzbühel
BHAK/BHAS Kitzbühel ist Pilotschule für KI

Umsetzung Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung; Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung in KitzHAK/HAS erkunden. KITZBÜHEL. Die BHAK/BHAS Kitzbühel wurde als einzige Schule im Bezirk und als eine von zwölf Schulen in Tirol ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Österreichweit sind es 100 Schulen für alle Altersgruppen. Diese Initiative des Bildungsministeriums zielt darauf ab, die Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung zu erkunden und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Kletterhalle konnten die SchülerInnen die Bergsportausrüstung selbst testen. | Foto: TFBS Kitzbühel
2

Schulprojekte
Sportgeräteverkäufer testen Produkte selber

Angehende Sportartikelverkäufer müssen etwas von den Produkten verstehen, die sie ihren Kunden empfehlen. Deswegen stiegen die Schüler der TFBS Kitzbühel selbst in die Kletterwand. Außerdem wurde die Gesundheit in der Schule in den Mittelpunkt gerückt. Die Schülerinnen und Schüler des Einzelhandels Sportartikel und Sportgerätefachkraft durften sich mit den beiden Fachlehrern Guido Unterwurzacher und Martin Huber in der Kletterhalle in Kitzbühel in die Vertikale wagen. Dabei standen die Themen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Fügenschuh
Bei der Opernwerkstatt konnten die SchülerInnen mitmachen und mitgestalten. | Foto: BG/BRG Kufstein
5

Schulprojekte
Mitmachen bei der Opernwerkstatt

Das Schuljahr 2023/24 ist neben den lehrplanmäßig vorgegebenen Inhalten von einer Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen geprägt. Dabei wurden die beeindruckende Kreativität und die große Begeisterung der Schülerinnen und Schüler sichtbar. OpernwerkstattDas Musiktheater Animato hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiktheater wie Oper, Operette und Tanz einer jungen Hörerschaft behutsam näherzubringen. Dabei wird besonders auf eine kindgerechte Adaption Wert gelegt. Inhaltliche und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Direktor Klaus Wechselberger, Judith Gasteiger und Philipp Pilgram, GF Aufbauwerk (v. li.). | Foto: MS2/Steffl
2

Straßensammlung
Schüler sammelten über 10.000 Euro für Aufbauwerk

Sensationelles Ergebnis für die Schüler der Mittelschule 2 in St. Johann; landesweite "Sammelkönige". ST. JOHANN. Im Rahmen der heurigen Straßensammlung zugunsten des Aufbauwerks der Jugend erzielten die SchülerInnen der MS2 St. Johann – nach dem vorjährigen besten Ergebnis landesweit – auch heuer wieder einen sensationellen Sammelbetrag von 10.728,96 Euro und konnten abermals tirolweit als „Sammelkönige“ hervorgehen. Dank an SpenerInnen Das Aufbauwerk ist ein soziales...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geschenke wurde zum Transport sorgfältig verstaut.  | Foto: APP
2

Weihnachtsaktion des BRG APP
156 Schuhkartons sorgen für viel Freude

In den vergangenen Wochen sammelten die Schülerinnen und Schüler des BRG Adolf-Pichler-Platz fleißig Schuhkartons mit Geschenken drin, um diese dann als Weihnachtsgeschenk an bedürftige Kinder in der Ukraine zu schicken. INNSBRUCK. Diese Summe kann sich sehen lassen: 156 Schuhkartons voll mit Geschenken sammelte das BRG Adolf-Pichler-Platz in den letzten Wochen zusammen. Die Weihnachtsgeschenke sind für bedürftige Kinder in der Ukraine gedacht und jedes Paket ist mit Süßigkeiten, Spielsachen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die QuTe-Teilnehmer:innen mit Schülern und Lehrern des BRG APP auf der Innsbrucker Seegrube. | Foto: APP

BRG Adolf-Pichler-Platz im Zeichen der Quantenphysik

Ganz im Zeichen der Quantenphysik stand für eine Woche das Bundesrealgymnasium Innsbruck (APP). Dort trafen sich Schüler:innen aus Dänemark, den Niederlanden und Tirol, um in Kooperation mit der Universität Innsbruck ein hochmodernes Unterrichtskonzept zur Quantenphysik zu testen. Ermöglicht hat dies das „Erasmus+“-Projekt QuTe (kurz für Quantum Teaching). Die Universität entwickelte und testete dabei gemeinsam mit dem BRG Innsbruck als Partnerschule ein neues Unterrichtskonzept zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
40

Schwaz
Kinder entdecken die Wirtschaft in der WK Schwaz

So geht Wirtschaft! Rund 100 Schüler:Innen der MS Schwaz 2 und Jenbach 1 verwandeln die WK Schwaz in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen. SCHWAZ. Die Schüler überlegen sich eine Geschäftsidee, gründen eine Firma, finden einen Firmennamen und Werbeslogan. Am 29. November 2023 konnten die Schüler das vorher Gelernte in die Tat umsetzen und in der Wirtschaftskammer einen Gewerbeschein beantragen, den Mietvertrag für den Marktstand abschließen, beim Großhandel die Ware besorgen, den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
v.l.n.r. Stefanie, Valentina und David sind die jungen Medienfachkräfte, die die Redaktion voller Gleichaltriger geleitet haben. Ihr Erfolg kann sich bei 90.000 erreichten Kanälen sehen lassen.  | Foto: A. Martin Gomez
7

Projekt
School Goes Business: Ferrarischule erobert die Alpinmesse

Im Zuge der diesjährigen Alpinmesse in Innsbruck kamen die Social Media Kanäle wie TikTok, Instagram und Co. in neue Hände.  INNSBRUCK. Vor kurzem fand in Innsbruck wieder die Alpinmesse statt. Zahlreiche Aussteller und Austellerinnen präsentierten unter dem Motto "Eigenverantwortung" ihre Innovationen für den alpinen Raum. Wer diese Entwicklungen und die Alpinmesse über die Social Media Kanäle verfolgt hat, hat aber noch eine weitere Neuheit der Alpinmesse mitbekommen ohne es zu Wissen. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Gratulierten der Klasse 6G herzlich zum Sieg in der Kategoire Oberstufe, v.l.n.r.: Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues, BORG Zillertal-Lehrpersonen Michaela Plattner und Peter Insam, Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi.
 | Foto: IKM/Bär
4

Bildung
BORG Zillertal gewinnt Upcycling-Wettbewerb „Lass Blumen blühen“

Im Zuge des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Preises unter dem Titel „jung – europäisch – verbunden“ luden das Land Tirol, die Stadt Innsbruck sowie der Preisträger José Rodrigues zu einem Schulwettbewerb. Insgesamt 68 Klassen aus ganz Tirol erarbeiteten für den Upcycling-Wettbewerb unter dem Thema „Lass Blumen blühen“ ein Kunstobjekt aus Wertstoffen. Die Klasse 6G des BORG Zillertal sicherte sich mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ den 1. Platz in der Kategorie Oberstufe. Kreativer,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LRin Astrid Mair und Patrick Nairz, Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol, begrüßten die SchülerInnen der Mittelschule Matrei am Brenner (Klasse 4c). | Foto: Land Tirol/Brandhuber
4

Drei Tage, drei Schulen
Die Lawinen-Informationstage an Tiroler Schulen waren ein voller Erfolg

Früh übt sich: Euregio-Pilotprojekt brachte Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Lawinenkunde näher.  TIROL. Wie man sich bei Lawinengefahr verhält, ist keine Frage des Alters. Aus diesem Grund wurde das Pilotprojekt, die Lawinen-Informationstage, ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Informationstage wurden Schülerinnen und Schüler aus drei Tiroler Schulen für die Gefahren im alpinen Raum sensibilisiert. Beantwortet wurden unter anderem die Fragen „Welche Arten von Lawinen gibt es?“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
links Josef Hetzenauer (Geschäftsführer Hetwin), Klasse 4C (Mittelschule Kirchbichl), rechts Philip Wurzer (Lehrling Hetwin), Christoph Moser (Direktion MS Kirchbichl) | Foto: MS Kirchbichl
2

Schulprojekte
Talentscout an der MS Kirchbichl – neue Wege bei der Lehrlingssuche

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023, stattete Josef Hetzenauer, Eigentümer und Geschäftsführer der renommierten Firma Hetwin aus Langkampfen, den Schülern der 4. Klassen der Mittelschule Kirchbichl einen besonderen Besuch ab. Begleitet von seinem hochqualifizierten Lehrling Philip präsentierte er stolz die 20-jährige Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens in der Landwirtschaftsautomatisierung, das mittlerweile mit stolzen 38 Mitarbeitern zu den europäischen Spitzenreitern in dieser Branche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Margit Raich, Vizerektorin an der Pädagogischen Hochschule Tirol (l.) und Bernhard Achatz, Vorsitzender des Tiroler Landesstellenausschusses der ÖGK (r.), überreichten das Gütesiegel „Gesunde Schule“ an die Gesundheitskoordinatorinnen der MS Zirl, Christine Schneider (2.v.l.) und Bettina Endl-Stemer (3.vl.).  | Foto: PHT

Gesund und ausgezeichnet – die Mittelschule Zirl

ZIRL. Mitte September fand die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ statt – dieses Mal im Innsbrucker Landhaus. Bereits zum zweiten Mal erhielt die Mittelschule Zirl diese Auszeichnung. Kriterien für den Erhalt des Gütesiegels sind das gute Miteinander im Klassenzimmer, Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie zur körperlichen und mentalen Gesundheit der Lehrpersonen, sowie die Gestaltung des Schultages mit Aktivität und Erholung. Im Fokus des Gütesiegels stehen dabei die physische und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die neue Ausgabe von "#yolo – Das Schülermagazin"

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die Herbst-Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen!

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2022 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Die Aktivitäten reichen von der perfekten Methode, schneller zu lernen bis zum Bau von Musikinstrumenten. Im großen Lehrlingsspecial berichten wir über die moderne Berufswelt, welche Verdienstmöglichkeiten Lehrlinge erwarten und wie man zu einer Lehrstelle kommt. #yolo gibt es gratis an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: BRG Wörgl
4

Schulprojekte
Glühende Sohlen für den guten Zweck

WÖRGL. Am Montag, dem 27. Juni ging es nach drei Stunden Unterricht für die Schulgemeinschaft des BRG Wörgl nicht wie gewohnt weiter. Weiter-„gehen“ jedenfalls gar nicht, denn „Laufen für einen guten Zweck“ lautete das Motto des von Peter Traxler und Hubert Opitz organisierten Events, bei dem jeder Kilometer eine Spende bedeutete.Von professionellen Läufer*innen, die man zum Teil nicht nur an ihrer Vereinsdress, sondern auch an ihrem ambitionierten Blick erkennen konnte, über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Foto: MS 1 Schwaz
6

Schulprojekte
Nur mehr Englisch sprechen

Nur mehr Englisch sprechen – nicht nur im Sprachunterricht, sondern in allen Fächern und sogar in den Pausen – das ist eine echte Herausforderung! Vom 4. bis 8. Oktober 2021 fand an der Mittelschule 1 Schwaz die Sprachenwoche „English in Action“ statt. „English only“ hieß das Motto. Die 26 TeilnehmerInnen des 3. Jahrgangs hatten die Gelegenheit, eine Woche lang ausschließlich Englisch zu sprechen und ihre Kenntnisse zu verbessern. Den Sprachlehrern Dale und Larry aus England gelang es mit viel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Eine Schülerin beobachtet das Elektrolysebad zum Eloxieren. | Foto: Chemie-HTL Kramsach
8

Schulprojekte
Neues Elektronenmikroskop für die Chemie-HTL Kramsach

Das Auflösungsvermögen eines Elektronenmikroskops ist fast 1.000 x größer als das eines Lichtmikroskops. Damit können die SchülerInnen der Chemie-HTL Kramsach feinste Materialschichten untersuchen. Seit dem vergangenen Schuljahr steht in den Laboratorien der Chemie-HTL Kramsach ein neues Elektronenmikroskop. Dieses Messinstrument verschafft mit Hilfe eines Elektronenstrahls einen Blick in die mikroskopischen Dimensionen von Materialien. Das Messgerät wurde mit der Unterstützung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay
7

Homeschooling
SchülerInnen meisterten gemeinsam die Coronakrise

Die SchülerInnen der BAfEP haben die Coronakrise mit Homeschooling überstanden. Dabei zeigte sich, dass man auch zu Hause kreativ sein kann. Die SchülerInnen der BAfEP haben die Coronakrise mit Homeschooling überstanden. Dabei zeigte sich, dass man auch zu Hause kreativ sein kann. Das letzte Schuljahr war tatsächlich anders als alle Jahre davor. Die Corona-Pandemie zwang Schulen in ganz Österreich dazu, von Althergebrachtem abzugehen und neue Lehr- sowie Lernformen zuzulassen. So erging es auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: HTL Kramsach
7

Schulwettbewerb
Gläserner Erfolg

„Mit und für Glas begeistern!“ – unter diesem Motto setzten sich SchülerInnen der HTL Kramsach mit der prominenten Aufgabenstellung auseinander, ein smartes Werkstück für die international geführten EuroSkills-Wettbewerbe zu entwickeln. Das Werkstück für die Berufssparte Glaser wurde erstmals als Projektarbeit im Rahmen des Entwurfs- und Designunterrichts an der HTL-Kramsach gestaltet. Acht junge DesignerInnen machten sich auf die Suche nach Ideen, die durch Charme und Ästhetik überzeugen, das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Foto: NMS Wörgl1

Distance Learning
Jede Krise ist auch eine Chance

Die Neue Sportmittelschule der NMS Wörgl 1 geht gestärkt aus der Coronakrise hervor und beschreitet neue Wege in Sachen E-Learning. Der legendäre US-Präsident John F. Kennedy sagte einst: „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.” Die 2s-Klasse hat diese Chance genutzt und das Homeschooling besonders gut gemeistert. Die SchülerInnen waren sehr engagiert. Viele Dinge, die ausprobiert wurden, haben sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Foto: TFBS EKE
22

Schulprojekte
Lernen für das Leben!

SchülerInnen müssen im Lehrberuf Elektrotechnik mit den Spezialisierungsmodulen „Anlagen- und Betriebstechnik“ und „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ in der Abschlussklasse eine Projektarbeit fächerübergreifend erarbeiten und realisieren. Das von den SchülerInnen selbst wählbare Projekt soll idealerweise eine konkrete elektrotechnische Problemstellung im Lehrbetrieb behandeln und unter Betreuung der Lehrpersonen sowie mit Unterstützung der Lehrbetriebe, aber trotzdem möglichst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Symbolbild: Jeder sollte wissen, wie man eine Herzmassage macht.
3

Erste Hilfe
Helfen ist einfach

Unter dem Motto „Erste Hilfe leisten ist einfach!“ stand der durchgeführte 16-stündige Kurs, den die SchülerInnen an der Polytechnischen Schule Kufstein in ihrer Freizeit absolvierten. Mit großem Interesse und Einsatzbereitschaft erfuhren die Jugendlichen wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe, wurden in Theorie und Praxis geschult, sodass sie das richtige Rüstzeug für den Notfall haben. Auch im Rahmen des Klassenunterrichts wurden mithilfe von Online-Programmen lebensrettende Sofortmaßnahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Beim Nightrace in Schladming arbeitet der Service auf Hochtouren. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
3

Ausbildung
Zillertaler Tourismusschulen: Genuss auf allen Ebenen

Ob es darum geht, neue Drinks zu kreieren, eine Fachjury mit süßen Bäckerein zu verzaubern oder beim Megaevent Nightrace in Schladming anzupacken, die SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen stehen immer in der ersten Reihe. Unter der Schirmherrschaft des französischen Sternekochs Jean-Luc Bourdin schrieb das französische Kulturinstitut Wien Anfang dieses Schuljahres für alle Berufsbildenden Höheren Schulen den österreichweiten Pâtisserie-Wettbewerb „Le macaron d’or“ aus. Zwischen Oktober...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Richter Mag. Thomas Dampf des Oberlandesgerichtes diskutiert einen Rechtsfall mit den SchülerInnen der HAK Innsbruck. | Foto: HAK Innsbruck

Neuer Ausbildungszweig an der Innsbrucker HAK
Die JusHAK Innsbruck kommt

INNSBRUCK. Hilfe, das Ladegerät meines Handys brennt – was tun? Was passiert nach einer Körperverletzung mit dem Täter und mit dem Opfer? Ich möchte mein eigenes Unternehmen gründen … Solche und ähnliche Probleme, Situationen und Fragen treten um uns herum auf oder können auf uns selbst zukommen. Sich hier auszukennen, hilft im eigenen Leben, könnte aber auch der Einstieg in die weitere Berufstätigkeit sein. Ab dem Schuljahr 2020/21 bietet die HAK Innsbruck mit der „JusHAK“ eine vertiefende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.