Zahl der Woche

Beiträge zum Thema Zahl der Woche

Favoritner Zahl der Woche 11/2014

400.000 Favoritner nutzen jährlich den Mistplatz in der Sonnleithnergasse 30, um Alt- und Problemstoffe zu entsorgen. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr, Sonntag und feiertags ist geschlossen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 11/2014

50.865 Zuschauer haben im Ernst-Happel-Stadion Platz. Von 1929 bis 1931 wurde es im Prater erbaut. Für die Fußball-Europameisterschaft wurde Österreichs größtes Stadion 2008 renoviert. Es steht unter Denkmalschutz.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 10/2014

79 denkmalgeschützte Objekte gibt es in Simmering. Darunter befinden sich auch die Strafvollzugsanstalt im Schloss Kaiserebersdorf in der Kaiserebersdorfer Straße 297 und die Schule am Enkplatz 4, die 1966 errichtet wurde.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Favoritner Zahl der Woche 10/2014

138 denkmalgeschützte Objekte gibt es in Favoriten. Darunter befinden sich etwa die Ankerbrot Fabrik in der Absberggasse 35 oder das Wandrelief Wandernde Jugend in der Angeligasse 18–18b der Künstlerin Hertha Bucher.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 10/2014

121 denkmalgeschützte Objekte gibt es in der Leopoldstadt. Darunter sind auch das ehemalige Seifensiederhais und heutige Kriminalmuseum in der Großen Sperlgasse 24 sowie das Ernst Happel Stadion.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Zahl der Woche

13 So viele Botschaften kann man bis 11. April im vierten Bezirk besuchen. Unter anderem zeigen die Auslandsvertretungen von Mexiko, Frankreich und Sri Lanka ihren Arbeitsplatz. Infos und Anmeldung unter der Nummer 4000 04 110 möglich.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Zahl der Woche

3 So viele Standorte für Bienen wird es künftig am Meidlinger Südwestfriedhof geben. Start für das Imkerprojekt nahe der Hervicusgasse ist - wenn die Witterung passt - bereits in den kommenden Wochen.

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger

Zahl der Woche

21 So viele Jahre hat Meidling schon eine Partnerschaft mit Gifu laufen. Etwa 413.000 Einwohner leben in der japanischen Stadt. In regelmäßigen Abständen werden gemeinsam Projekte - vorallem im kulturellen Bereich - umgesetzt.

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger

Simmeringer Zahl der Woche 7/2014

2 Wiener Würfeluhren gibt es in Simmering: auf der Simmeringer Hauptstraße 339 und am Simmeringer Platz. Ihr Aussehen Ecken erhielt die Uhr 1900. 73 sind in Wien in Betrieb und eine befindet sich in der Galerie Hilger in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27..

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Favoritner Zahl der Woche 7/2014

1 Wiener Würfeluhren ist in Favoriten in Betrieb: am Victor-Adler-Platz. Eine weitere findet sich in der Galerie Hilger in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27. Ihr Aussehen als Würfel mit den abgekappten Ecken erhielt die Uhr 1900. 73 davon sind in Wien noch in Betrieb.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 7/2014

4 Wiener Würfeluhren gibt es in der Leopoldstadt: Am Tabor, am Karmelitermarkt, Ecke Lassallestraße zur Vorgartenstraße und am Vorgartenmarkt. Ihr Aussehen als Würfel mit abgekappten Ecken erhielt die Uhr 1900. 73 davon sind noch in Wien in Betrieb.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Zahl der Woche im 14. Bezirk: Bücher für Kinder

PENZING. 14.500: So viele Bücher gibt es im 14. Bezirk zum Ausleihen für Kids. Am Standort Linzer Straße 309 sind 5.800 Bücher für kleine Leseratten verfügbar, in der Hütteldorfer Straße sogar 8.700. Mehr unter www.buechereien.wien.at Die Büchereien im 14. Bezirk - Linzer Straße 309 Öffnungszeiten: Mo: 10.00 - 12.00, 14.00 - 19.00 Di: 14.00 - 18.00 Do: 10.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Fr: 14.00 - 18.00 - Hütteldorfer Straße 130d Öffnungszeiten: Mo: 10.00 - 12.00, 14.00 - 19.00 Di: 14.00 - 18.00 Do:...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Zahl der Woche

800.000 So viele Euro kostet die kommende Sanierung: Zwischen Reschgasse und Meidlinger Markt wird ab Frühjahr der komplette Belag erneuert. Auch das Amtshaus wird modernisiert. Gesamtkosten für den Umbau: 600.000 Euro.

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger

Simmeringer Zahl der Woche 5/2014

10 Prozent des Strombedarfs im Winter von "Toys R Us" auf der Simmeringer Haide wird vom neuen Solarkraftwerk am Dach des Handelsriesen produziert. Im Sommer soll der gesamte verbrauchte Strom dadurch abgedeckt werden.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Favoritner Zahl der Woche 5/2014

5.200 Gäste täglich besuchten die Therme Wien zur Weihnachtszeit. Insgesamt kamen im Vorjahr 830.000 Besucher nach Oberlaa. Der Großteil war zufrieden, denn 95 Prozent machen nachher Werbung für den Erholungsoase in Favoriten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Währinger Zahl der Woche

2: So viele Rodelstraßen gibt es im Bezirk: Teilbereiche der Colloredogasse und der Gregor-Mendel-Straße können bei genügend Schnee befahren werden.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Favoritner Zahl der Woche 4/2014

1.749 Gebäude in Favoriten wurden vor 1919 gebaut. Im Vergleich: in Simmering standen zu der Zeit weniger als halb so viele Bauten. Die meisten Häuser im Zehnten entstanden zwischen den Jahren 1945 und 1980: 5.939.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 4/2014

5.181 Pedalritter fuhren täglich am Radweg Lassallestraße, das sind um 751 mehr als im Jahr zuvor. Damit liegt die Leopoldstadt weit vor dem Opernring, wo nur 2.343 radelten. Gezählt wurde das an einem Werktag im Juli des Vorjahrs vom VÖC.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 4/2014

763 Gebäude in Simmering wurden vor 1919 gebaut. Im Vergleich: In der Leopoldstadt standen zu der Zeit mehr als doppelt so viele Bauten. Die meisten Häuser im Elften entstanden zwischen 1945 und 1980: 3.151.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Zahl der Woche

34.300 So viele Medien gibt es derzeit in der städtischen Bücherei in der Paulanergasse 1. Neben Büchern aller Art kann man sich auch Musik-CDs, Hörbücher und Filme auf DVD ausborgen. Von Montag bis Freitag ist geöffnet.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Zahl der Woche

123.100 Mit so vielen Euro wird heuer das Margaretner Saunabad am Einsiedlerplatz 18 gefördert. Den größten Teil des Bezirksbudgets erhalten heuer mit 1.3 Millionen Euro die Pflichtschulen im Bezirk für diverse Sanierungsarbeiten.

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger

Zahl der Woche

34 Seit so vielen Jahren gibt es die Öffi-Linie U4 im Bezirk. Mit den Haltestellen Margaretner Gürtel, Längenfeldgasse und Meidlinger Hauptstraße liegen drei Stationen im zwölften Bezirk - die Sanierung der U4 beginnt heuer.

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger

Favoritner Zahl der Woche 3/2014

182.595 Einwohner leben in Favoriten. Laut aktueller Statistik wächst der zehnte Bezirk aber noch weiter: Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner darf sich bis 2030 auf 436 weitere Bewohner freuen, bis 2050 sogar auf 825 neue Bürger!

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 3/2014

92.274 Einwohner leben in Simmering. Laut aktueller Statistik wächst der elfte Bezirk aber noch weiter: Bezirksvorsteherin Renate Angerer darf sich bis 2030 auf 389 weitere Bewohner freuen, bis 2050 sogar auf 760 neue Bürger!

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.