Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Die Polizei hatte im Jahr 2023 wieder mehr zu tun. (Symbolfoto) | Foto: Woche/Archiv
Aktion 3

Kriminalstatistik 2024
Wieder mehr strafbare Handlungen im Bezirk Waidhofen

Nach den pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg diese bereits im Jahr 2022 wieder an. Auch im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Anzeigen landesweit wie auch im Bezirk Waidhofen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gab es im Bezirk 2022 "nur" 562 Straftaten, waren es 2023 schon 682, eine Steigerung von 21,4 Prozent. Aufgeklärt konnten 2022 334 Straftaten werden, dazu 408 im Vergleich zum Jahr 2023 - die Aufklärungsquote blieb annähernd gleich (2022:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bewerbungseingänge für die Politei sind in diesem Jahr sind gestiegen. | Foto: BMI
3

"Mir taugt der Beruf"
Bewerbungseingänge haben deutlich zugenommen

Die moderne Polizei steht vor zahlreichen anspruchsvollen Herausforderungen. Für die Bewältigung dieser Herausforderungen wird laufend qualifiziertes Personal benötigt. Die Bewerbungseingänge sind in diesem Jahr sind gestiegen. KÄRNTEN. Unter dem Titel "Ich kann’s werden" startete das Bundesministerium letztes Jahr eine breit angelegte Kampagne, welche erst kürzlich mit dem KURIER "Werbe-Amor" als beste Werbekampagne 2023 ausgezeichnet wurde. Mit dem Ende des Jahres zeigen sich nun erste...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die einzigen zwei positiven Entwicklungen gab es in Hietzing (Minus von drei Prozent) und in Rudolfsheim-Fünfhaus (Minus von fünf Prozent).  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

Polizei-Bilanz
Deutlich mehr Anzeigen in der Inneren Stadt und am Neubau

Eine parlamentarische Anfragebeantwortung zeigt die genauen Zahlen der Kriminalitätsstatistik aus dem Vorjahr. Demnach gab es in fast allen Bezirken einen Anstieg an Anzeigen.  WIEN. Anfang des Monats hat die Wiener Polizei ihre Kriminalitätsstatistik aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Erwartungsgemäß kam es, im Vergleich zum Jahr 2021, zu einem Anstieg der Anzeigen sowie der Fälle bei mehreren Delikten. Unter anderem stiegen die Zahlen bei Wirtschafts-, Eigentums- und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Murtal gab es 124 Neuinfektionen an einem Tag. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
"Wir sind absolut an der Grenze"

Über 100 Neuinfektionen an einem Tag im Bezirk Murtal, jetzt werden die Kontrollen verschärft. MURAU/MURTAL. Die Infektionszahlen stellen die Behörden in der Region aktuell vor große Herausforderungen. Im Bezirk Murtal gab es in den vergangenen 24 Stunden über 120 Neuinfektionen. "Wir sind absolut an der Grenze und kommen mit der Kontaktverfolgung nur noch schwer nach", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Familiärer Bereich Dreistellige Zuwächse an einem Tag habe es bislang nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Bezirk Neunkirchen
Bestrafung schlug Argumente-Schiene

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zahlen schmerzt die meisten. Aber einige Ausreisende blieben von angedrohten Bußgeldern unbeeindruckt. Ob sie am Ende nicht bezahlen müssen? Diese Tage führte ich ein interessantes Telefonat mit einer Polizeibeamtin (nicht aus dem Bezirk Neunkirchen). Wir kamen auf die, zu diesem Zeitpunkt noch durchgeführten, Corona-Ausreisekontrollen ihrer Kollegen zu sprechen. Ich stellte in Frage, ob vernünftige Argumente wirklich alle Ausreisenden zu freiwilligen, regelmäßigen Testungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der BH Murtal wurde Bilanz gezogen. | Foto: Verderber

Murtal
"Die britische Mutation ist angekommen"

Coronazahlen pendeln derzeit wieder stark - mehr Kontrollen durch Polizei angekündigt. MURTAL. "Es pendelt derzeit wieder sehr stark. Grundsätzlich war in der letzten Woche wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen", bilanziert Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst über die aktuellen Coronazahlen im Murtal. Die Zahl der aktiv Infizierten ist diese Woche wieder auf knapp über 100 gestiegen. Kontrollen Von Donnerstag auf Freitag wurden nur wenige Neuinfektionen gemeldet. Aber: "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
24 statt 14: In Innsbruck sind die Wegweisungen im Jänner 2021 – im Vergleich zu 2020 – in die Höhe geschossen. Ein Trend zeigt, dass immer mehr Frauen Hilfe suchen.

Wegweisungen in Innsbruck
Die Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Grund zum Jubeln gibt es keinen: Die Gewalt an Frauen wird mehr. INNSBRUCK. Alle zwei Wochen ein Frauenmord. Das ist die traurige Statistik, die sich 2021 zum Internationalen Frauentag in Österreich präsentiert. Auch in Tirol – und besonders in Innsbruck – merken die Polizei und die Gewaltschutzvereine einen Anstieg an häuslichen Konflikten. Fast doppelt so viele Wegweisungen nach einem Jahr Wegweisungen nennt sich das Mittel, um Täter von Opfern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Harald Wimmer, Josef Nothdurfter und Roman Mair luden zum Pressegespräch. | Foto: ama

Polizei Pongau
Erfreuliche Tendenzen in der Kriminalstatistik

Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair, Gruppenleiter für Polizei und Verkehr, informierten über die Lage der Kriminalfälle im Pongau. PONGAU. Nach erscheinen der Kriminalstatistiken für Österreich und Salzburg fassten Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair die Zahlen für den Pongau zusammen. Die präsentierten Zahlen zeigen eine erfreuliche Tendenz für den Bezirk St. Johann. Auf dem Tiefpunkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Karl Kraus, stv. Bezirkspolizeikommandant. | Foto: ZOOM-Tirol

Gefasst!
Holländer mit 30 gefläschten 20-Euro-Noten

KIRCHBERG (niko). Am 29. Dezember fand der Besitzer eines Après-Ski-Lokals in Kirchberg bei der Abrechnung der Tageslosung vier gefälschte 20-Euro-Geldnoten. Er zeigte dies bei der PI Kirchberg an. Vorerst gab es keine genaueren Erkenntnisse; die Angestellten des Lokals wurden von den Beamten sensibilisiert, dass sie bei der Bezahlung besonderes auf die Sicherheitsmerkmale achten und die Geldscheine prüfen sollten. Am 30. 12. bestellte ein Gast ein Getränk. Beim Bezahlen wurde der Mann vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Oberschützenmeister Mario Hahnl liebt das Schießen, doch dazu gehören vor allem Konzentration, Disziplin und essenzielle Regeln. | Foto: Talkner

15.598 Schusswaffen im Bezirk Tulln

Polizei warnt vor Selbstschutz und Aufrüsten, doch vielen Tullnern geht's um den Spaß am Schießen. BEZIRK TULLN (bt). Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? "In meinem Umfeld haben jetzt sicher zehn Leute angefangen. Weil es großen Spaß...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.