Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Spannende Fakten und Zahlen über den 1. Bezirk liefert das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien. | Foto: Teischl/RMW
3

Die City in Zahlen
2023 ist die Innere Stadt um 900 Bewohner gewachsen

Zuwachs an Bewohnerinnen und Bewohnern, wenig Grün und hohes Gender-Pay-Gap: Das neue Statistische Jahrbuch der Stadt Wien für das Jahr 2023 liefert spannende und interessante Fakten über den 1. Bezirk. WIEN/INNERE STADT. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein Statistisches Jahrbuch mit einigen spannenden Fakten veröffentlicht. So gab es 2023 zum ersten Mal seit 1910 wieder mehr als zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, nämlich 218.415, leben in Favoriten. Am wenigsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) und Referent David Messner (l.) freuen sich über das Projekt.  | Foto: Büro Vizebürgermeister Anzengruber
4

Innsbrucker Naturraum
Zählstationen erfassen Besucherfrequenzen

Durch den Einsatz von speziellen Zählstationen erfasst das Städtische Amt für Wald und Natur die Besucherfrequenzen im Innsbrucker Naturraum. Damit soll sein Erhalt und Schutz gefördert werden.  INNSBRUCK. Die Erfassung der Besucherfrequenzen im städtischen Naturraum dient einerseits seinem Schutz und seiner Förderung, andererseits auch, um Maßnahmen und Optimierungen vornehmen zu können – welche wiederum allen Interessensgruppen am Berg zugutekommen sollen. „Mit unseren Zählstationen messen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die ohnehin schon geringe Zahl der Wohnbevölkerung im Ersten wird sich bis 2043 um weitere 17 Prozent verringern. | Foto: Teischl/RMW
3

Bevölkerungsprognose
Stirbt die Innere Stadt als Wohnbezirk bald aus?

Die Bevölkerungsprognose für Wien zeigt: Der 1. Bezirk wird den höchsten Rückgang an Bewohnern haben. WIEN/INNERE STADT. Wien wächst: Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Bewohner dazugekommen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll das Bevölkerungswachstum aber relativ moderat ausfallen. Das besagt zumindest die neue Bevölkerungsprognose der MA 23 – Landesstatistik Wien. Das gilt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Wir haben hier alles Wissenswerte über die EU zusammengefasst. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
7

EU-Wahl 2024
Alle Fakten und großes Quiz zur Europäische Union

Wir haben hier alles zusammengefasst, was du als Niederösterreicher über die Europäische Union wissen solltest: zum Schluss gibt es noch ein Quiz, in dem du dein EU-Wissen auf die Probe stellen kannst! NÖ. Die Europäische Union – jeder kennt sie, aber wie gut kennen wir sie tatsächlich? Der Grundstein für die heutige EU wurde 1952 gelegt. Ausschlaggebend dafür war die Rede von Robert Schuman am 9. Mai 1950, in der er einen Plan für die Rüstungsindustrie relevante Kohle- und Stahlproduktion...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Auch das Klosterneuburger Radwege und -routennetz kann sich mit seinen rund 22 Kilometern sehen lassen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Analyse und Fakten
Die interessantesten Zahlen aus Klosterneuburg

Bevölkerungsstruktur, Flächenmaße, Wirtschaftsangaben – hier erfahren Sie konkrete Zahlen aus der Region. KLOSTERNEUBURG. Der höchste Punkt des Gemeindegebiets befindet sich am Exelberg, mit 516 Metern über dem Meeresspiegel. Der tiefste liegt mit 161 Metern in der Schüttau, am Abfluss der Donau Richtung Wien. Deren Stadtgrenze ist übrigens keine acht Kilometer vom Klosterneuburger Stadtzentrum entfernt. 1869 zählte Klosterneuburg noch 9.429 Einwohner. Mit Stand 1. Jänner 2023 zählt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Wieviele von den rund 7.500 für einen Wien-Platz angemeldeten Personen wirklich zum wohl härtesten Aufnahmeverfahren Österreichs erschienen sind, findest du unten. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
13

Medizin-Aufnahmetest 2023
Eindrücke und Teilnehmerzahlen in Wien

Wer in Wien Human- bzw. Zahnmedizin studieren möchte, muss sich beim Medizin-Aufnahmetest 2023 im Schnitt gegen neun andere Mitbewerber durchsetzen, denn auf jeden Studienplatz in der Bundeshauptstadt entfallen rund zehn Anwärter. Wieviele von den rund 7.500 für einen Wien-Platz angemeldeten Personen wirklich zum wohl härtesten Aufnahmeverfahren Österreichs erschienen sind, findest du unten. WIEN. Am Freitag, 7. Juli, geht es für jene, die sich eine Zukunft als Arzt oder Ärztin ausgemalt haben,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Rund acht Kilometer trennen die Stadt Klosterneuburg von der österreichischen Bundeshauptstadt und Weltmetropole Wien. | Foto: Hahn
2

Urlaub daheim
Zahlen und Fakten zur Region Klosterneuburg

Die BezirksBlätter geben die besten Tipps für Urlaub in der eigenen Region, verpackt in einer 7-teiligen Serie. KLOSTERNEUBURG. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Klosterneuburg in einer 7-teiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil Eins mit den informativsten Zahlen aus dem Heimatbezirk. Außerdem: Auf Seite 11 finden Sie die praktischsten Urlaubs-Apps. Kilometerweite...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2022 liegt vor.
Aktion 2

St. Pölten
Positive Bilanz beim Rechnungsabschluss

Die Landeshaupstadt kann für 2022 äußerst positive Bilanz ziehen: Im Rechnungsabschluss des Vorjahres spiegeln sich trotz hoher Investitionen deutliche Mehreinnahmen wider. Sowohl das Nettoergebnis als auch das Haushaltspotential sind im Vergleich zu 2021 klar gestiegen. ST. PÖLTEN. Für Jänner bis Dezember 2022 kann nun nach finaler Abrechnung eine positive Bilanz gezogen werden. Mit einem positiven Nettoergebnis von über 17 Millionen Euro sowie einem positiven Saldo in der...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Zahlen und Fakten zur Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten zur Marktgemeinde St. Johann

ST. JOHANN. Die Gemeinde St. Johann in Zahlen und Fakten: Katasterfläche 5.915,55 Hektar, davon 81,44 ha Bauflächen (1,4 %), Landwirtsch. Nutzflächen 1.661,86 ha, Gärten 162,02 ha, Alpen 864,22 ha, Wald 2.733,11 ha, Gewässer 73,90 ha; Dauersiedlungsraum 2.131 ha.Wohnbevölkerung je km² Katasterfläche: 161; je km² Dauersiedlungsraum: 448.Erwerbstätige im Ort: Primärsektor (Landwirtschaft) 137, Sekundärer Sektor (u. a. Bergbau, Warenproduktion, Bau) 1.058, Tertiärer Sektor (u. a. Handel,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Simmering ist einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens, insgesamt leben hier derzeit 106.078 Menschen.  Das Statistische Jahrbuch verrät diese und weitere spannende Zahlen und Fakten über den 11. Bezirk. | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Zahlenakrobatik
Statistik liefert kuriose Fakten über den 11. Bezirk

Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt Simmering auf eine besondere Art – und mit besonders vielen Zahlen. von Tobias Schmitzberger und Anna-Sophie Teischl WIEN/SIMMERING. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022"...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Ein weiterer Statistikwert für Hernals: Für 1.395 Hunde gibt es drei Hundezonen mit einer Fläche von 2.617,86 Quadratmetern. | Foto: Michael J. Payer
2

Statistik aus Hernals
Zahlenakrobatik aus dem 17. Bezirk

Wien wächst und damit auch seine 23 Bezirke. Was Hernals ausmacht, haben wir in Zahlen gegossen. WIEN/HERNALS. Da man bekanntlich keiner Statistik trauen soll, welche man nicht selbst gefälscht hat, verlassen wir uns bei den Daten und Fakten auf das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien". Dieses besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 56.488 in Hernals leben. Der 17. Bezirk trägt also maßgeblich dazu bei, Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Gemeinde Hochfilzen verfügt über eine Katasterfläche von 3.268,30 Hektar, davon sind 15,08 Hektar Bauflächen. | Foto: Archiv/Sina Bodingbauer

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten zur Gemeinde Hochfilzen

HOCHFILZEN (jos). Die Pillerseetal-Gemeinde in Zahlen und Fakten: Katasterfläche 3.268,30 Hektar, davon 15,08 ha Bauflächen (0,5 %), Landwirtsch. Nutzflächen 501,39 ha, Gärten 25,72 ha, Alpen 200,82 ha, 2.083,96 ha Wald, 27,84 ha Gewässer; Dauersiedlungsraum 692 ha.Wohnbevölkerung je km² Katasterfläche: 38; je m² Dauersiedlungsraum: 180.Erwerbstätige im Ort: Primärsektor (Landwirtschaft) 33, Sekundärer Sektor (u. a. Bergbau, Warenproduktion, Bau) 165, Tertiärer Sektor (u. a. Handel,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Einen Überblick über viele Zahlen, Daten und Fakten gibt das Team der Landesstatistik Tirol mit dem neuen Folder „Tirol in Zahlen“. | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)

Statistik
Zahlen, Daten und Fakten aus 2020 für Tirol

TIROL. Auch für das Jahr 2020 gibt das Team der Landesstatistik Tirol einen Folder heraus, der "Tirol in Zahlen" widerspiegelt. Ab sofort sind die Zahlen und Fakten auf der Webseite des Landes kostenlos verfügbar.  Entwicklungen in verschiedensten BereichenDie Statistiken der Landesstatistik Tirol für das Jahr 2020 weisen durchaus interessante Fakten über Tirol auf. So leben zum Beispiel mit Stand 2020 760.105 Menschen in Tirol, 3.600 Ehen wurden im Jahr 2020 geschlossen und die Lebenserwartung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 24.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 24.3.2021 Aktuell Infizierte: 5.773 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 683 Genesene gesamt: 79.292 Todesopfer gesamt: 1.501 In Quarantäne: 19.066 (k1) 831 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.767.494 Impfstand: 15,95 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 24.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 24.3.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 523.269 Fälle, 9.151 verstorben und 480.597 genesen. 2.086 hospitalisiert, davon 447 intensiv. 3.289 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 523.269 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (24. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.151 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 480.597 wieder genesen. Derzeit befinden sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 23.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 23.3.2021 Aktuell Infizierte: 5.654 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 667 Genesene gesamt: 78.780 Todesopfer gesamt: 1.495 In Quarantäne: 18.812 (k1) 585 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.694.800 Impfstand: 15,54 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 22.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 22.3.2021 Aktuell Infizierte: 5.703 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 688 Genesene gesamt: 78.013 Todesopfer gesamt: 1.491 In Quarantäne: 18.227 (k1) 417 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.617.906 Impfstand: 11,23 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 5

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 21.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 21.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 514.153 Fälle, 9.074 verstorben und 473.357 genesen. 1.885 hospitalisiert, davon 410 intensiv. 2.713Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 514.153 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (21. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.074 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 473.357 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 20.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 20.3.2021 Aktuell Infizierte: 8.343 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 1.010 Genesene gesamt: 74.290 Todesopfer gesamt: 1.325 Bisher positiv getestete Personen: 83.958 Zahl der Testungen gesamt: 4.452.446 Impfstand: 10,16 % der Befölkerung Bisher geimpfte Personen: 171.167 Hospitalisierte Personen: 419 Davon auf Intensivstation: 82 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
1 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 511.440 Fälle, 9.052 verstorben und 470.684 genesen. 1.844 hospitalisiert, davon 394 intensiv. 3.344 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 511.440 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (20. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.052 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 470.684 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 18.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 18.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 504.581 Fälle, 8.982 verstorben und 465.984 genesen. 1.814 hospitalisiert, davon 386 intensiv. 3.357 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 504.581 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (18. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.982 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 465.984 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 17.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 17.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 501.224 Fälle, 8.956 verstorben und 463.714 genesen. 1.851 hospitalisiert, davon 400 intensiv. 3.239 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 501.224 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (17. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.956 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 463.714 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 17.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 17.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.869 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 708 Genesene gesamt: 75.402 Todesopfer gesamt: 1.256 In Quarantäne: 17.148 (k1) 130 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.239.419 Impfstand: 8,53 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 16.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 16.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.917 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 508 Genesene gesamt: 74.895 Todesopfer gesamt: 1.450 In Quarantäne: 17.148 (k1) 130 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.239.419 Impfstand: 8,53 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.