Zecken

Beiträge zum Thema Zecken

Foto: Butch/Fotolia
3

Zeit, um sich gegen Zecken impfen zu lassen

ST. PANTALEON-ERLA. Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit haben auch die Zecken wieder Hochsaison. Das Frühjahr ist daher die beste Zeit für eine Impfung gegen FSME (Frühsommer Meningoenzephalitis) – hierzulande besser bekannt als Zeckenschutzimpfung. In Österreich gibt es kein einziges Bundesland mehr, in dem es keine infizierten Zecken gibt. Dass in alpinen Gebieten und Großstädten wie Wien weniger Risiko besteht, an FSME zu erkranken, ist ein Trugschluss. Denn auch hier lauert mehr denn je...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Dron/Fotolia
1

Zeckenschutz-Impfaktion des Landes Steiermark

Ab 30. Jänner kann man sich impfen lassen. Es ist wieder soweit. Die Zeckenschutz-Impfaktion des Landes Steiermark startet mit 30. Jänner und dauert bis 28. Juli diesen Jahres. In diesem Zeitraum kann man sich wieder gegen FSME immunisieren lassen. Der Impfstoff kostet für Erwachsene ab dem vollendeten 16. Lebensjahr 22 Euro, für Kinder 21 Euro. Von der Krankenkasse kann man sich einen Zuschuss zurückholen, dieser beträgt bei der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse zum Beispiel 3,70 Euro und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tierärztin Silke Mlejnek hat heuer bereits im Februar Vierbeiner von Zecken befreit. | Foto: privat
2

Wetter mild: Zeckenplage droht

Ihre Saison hat längst begonnen. Der Parasit gehört zu den gefährlichsten Tieren der Wälder, Gärten und Wiesen. BEZIRK. Der verganene Winter war zu warm und zu trocken. Schädlinge, die normalerweise in der kalten Jahreszeit absterben, konnten überleben. Die Folge: Bereits im Februar wurden Katzen und Hunde von Zecken befallen, so früh wie noch nie. Das bestätigt auch Tierärztin Silke Mlejnek aus Dietmanns: "Es ist ungewöhnlich, dass die Parasiten bereits im Winter aktiv sind." Hunde- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger

Eine Impfung zum Schutz gegen Zecken

Im Lavanttal starten die Zeckenschutzimpfungen! Preitenegg: Am Mittwoch, dem 9. März, findet im Gemeindeamt in Preitenegg von 14 bis 14.30 Uhr eine Zeckenschutzimpfung statt. Frantschach-St. Gertraud: Am Mittwoch, dem 9. März, von 14.45 bis 15.30 Uhr, findet die Zeckenschutzimpfung im Glaszubau des Gemeindeamtes Frantschach-St. Gertraud statt. St. Paul: Am Donnerstag, dem 10. März, von 14 bis 14.45 Uhr, lädt die Marktgemeinde St. Paul zur Zeckenschutzimpfung in das Sitzungszimmer des Rathauses...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Foto: Maria_P_ - Fotolia

Start der Zeckenschutzimpfung

Mit Beginn des Frühlings werden wieder die Zecken aktiv. Die OÖGKK bietet auch heuer eine Impfaktion gegen FSME an. BEZIRK. Von 7. März bis 27. Mai wird in 20 Kundenservicestellen der OÖGKK im ganzen Bundesland geimpft. Die Impfaktion läuft solange der Vorrat reicht. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen“, erklärt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. „Die OÖGKK bietet die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Land Kärnten bietet wieder die Möglichkeit, sich kostengünstig impfen zu lassen | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Impfschutz ist Selbstschutz - FSME-Impfaktion 2016

Land bietet kostengünstigen Schutz gegen Zeckenstiche Auch heuer bietet das Land Kärnten wieder die Möglichkeit, sich kostengünstig gegen die drohenden Folgen von Zeckenstichen, insbesondere gegen die gefährliche Gehirnhautentzündung, impfen zu lassen. „Besonders älteren Menschen, welche zur Hauptrisikogruppe zählen, möchte ich diese Form des Impfschutzes ans Herz legen. Geimpft wird im Zeitraum von März bis Ende September 2016“, sagt Kärntens Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Fotolia/Butch

Zeckenimpfung noch bis Ende Mai

Bis 29. Mai wird in 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft LINZ. Mit Beginn des Frühlings werden auch die Zecken wieder aktiv. Die oö. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) an. Die Impfaktion läuft, solange der Vorrat reicht. Die FSME-Impfung kostet für OÖGKK-Versicherte und deren Angehörige bei der OÖGKK-Aktion 12,80 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder. Für Versicherte der anderen teilnehmenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Zeckenimpfung ist im Normalfall für Kinder ab dem sechsten Lebensmonat geeignet | Foto: mev.de
2

"Jeder sollte zur Zeckenimpfung"

Ärztin Birgit Mayer der BH Völkermarkt über Vor- und Nachteile. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Birgit Mayer, Jugendfürsorgeärztin der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, im WOCHE- Interview über die teils umstrittene Zeckenimpfung. Welche Personen sollten sich unbedingt gegen Zecken impfen lassen? Die Gefahr an FSME zu erkranken betrifft alle Altersgruppen. Das Risiko besteht für Kinder genauso wie für Erwachsene, wenn sie sich im Freien aufhalten. Es sollte sich daher die gesamte Bevölkerung durch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

OÖGKK: Zeckenschutzimpfung von Anfang März bis Ende Mai 2015

Frühlingszeit - Zeckenzeit BEZIRK, OÖ. Mit Beginn des Frühlings werden auch die Zecken wieder aktiv. Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoen- zephalitis) an. Von 2. März bis 29. Mai 2015 wird in 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft. Die Impfaktion läuft, solange der Vorrat reicht. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Butch - Fotolia

Frühlingszeit ist Zeckenzeit

OÖGKK: Zeckenschutzimpfung von Anfang März bis Ende Mai BEZIRK. Mit Beginn des Frühlings werden auch die Zecken wieder aktiv. Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) an. Von 2. März bis 29. Mai wird in 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft. Die Impfaktion läuft, solange der Vorrat reicht. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Dron/Fotolia

Zeckenschutz-Impfaktion startet in Linz

Bis 29. Mai läuft die Zeckenschutz-Impfaktion des städtischen Gesundheitsamtes heuer. Die Impfzeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und jeden Montag und Donnerstag ebenfalls von 14 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus in Urfahr (Eingang Fiedlerstraße). „Durch den Beginn der Aktion am 23. Februar kann mit der Immunisierung rechtzeitig vor den ersten Frühlingstagen begonnen werden“, sagt Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Im Vorjahr haben sich bei...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Archiv

Zeckenschutzimpfungen sind noch bis Ende Juli günstiger

Gesundheitsreferent und Landessanitätsdirektorin: Impfaktion der Apotheken noch nützen - Schwere Erkrankungen können verhindert werden! Text: Salzburger Landeskorrespondenz SALZBURG/PINZGAU. Im Sommer verbringen viele Menschen ihre Freizeit aktiv im Grünen, ob bei Wanderungen, Ausflügen, beim Sport oder beim Garteln. Jeder, der sich in der freien Natur oder im eigenen Garten aufhält, ist der Zeckengefahr und einer möglichen Ansteckung mit der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis, kurz FSME,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Visions-AD/Fotolia

Frühlingszeit ist Zeckenzeit

Die Zeckenschutzimpfung ist noch bis Ende Mai bei der OÖ. Gebietskrankenkasse möglich. STEYR. Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die Gebietskrankenkasse (OÖGKK) bietet noch bis 30. Mai eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) in der Kundenservicestelle in Steyr an. Sie kostet 12,50 Euro für Erwachsene und 11,00 Euro für Kinder. Mitzubringen sind e-card, Impfausweis und gegebenenfalls Allergieausweis. Im Vorjahr wurden in den Einrichtungen der OÖGKK in ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Zecken sind von Ende März bis Oktober aktiv und können schwerwiegende Krankheiten übertragen. | Foto: Bernd Lang/pixelio.de
1 1

Zeckengefahr: BKH Reutte informiert

Im Frühling sind die Zecken wieder aktiv. Durch die Stiche können Krankheiten übertragen werden. REUTTE. Die warmen Frühlingstage machen nicht nur uns Menschen Lust auf die frische Luft, sie locken auch die Zecken aus ihren Verstecken hervor. Die kleinen Spinnentiere, die nur wenige Millimeter groß sind, lauern im Wald, am Wegesrand, im Gebüsch, unter Laub und in hohen Gräsern. Dort warten die kleinen Plagegeister geduldig auf eine (unfreiwillige) Spende ihrer Opfer. Zecken ernähren sich von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: fovito/Fotolia

Zeckenschutzimpfung ab Anfang März

Mit der warmen Jahreszeit kommen die Zecken. Die OÖGKK bietet von 3. März bis 30. Mai wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) an. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Deshalb ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig durch eine Impfung zu schützen“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Die Impfaktion in den OÖGKK-Kundenservicestellen und im Fachambulatorium Linz gilt für alle Versicherten der Gebietskrankenkasse, der Sozialversicherung der gewerblichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Visions-AD

Mildes Klima sorgt für Zeckenplage

Der milde Winter und das warme Herbstwetter ließen Zecken heuer besonders gut gedeihen. BEZIRK (sc). Sie lauern im Wald und befallen arglose Spaziergeher und Wanderer, die das warme Herbstwetter für Bewegung an der frischen Luft nützen: Die Zecken sind lästige Plagegeister, die Krankheiten übertragen können. „Borreliose wird immer öfter diagnostiziert“, erklärt Bezirksärzte- sprecher Dominik Stockinger, der in Pöndorf als praktischer Arzt tätig ist. „Man denkt auch immer mehr daran.“ In Pön-...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Richtiges Entfernen: Die Zecke ganz dicht über der Haut am Kopf packen und mit einem Ruck herausziehen. | Foto: fotolia/Carola Schubbel
2

Borreliose: Gefahr durch Zeckenbiss

Der milde Winter war für die Zecken ein Segen, heuer kam es zu besonders vielen Bissen – und in Folge auch Borreliose-Erkrankungen. BEZIRK (lenz). "Die Zahl schwankt von Jahr zu Jahr, aber heuer sind es besonders viele", berichtet auch Bezirksärztesprecher Walter Schreiner, der in Schärding eine Praxis betreibt. An die 30 Borreliose-Patienten wurden bei ihm heuer schon behandelt. Doch was ist Borreliose genau? "Die Borreliose ist eine bakterielle Infektion, übertragen hauptsächlich durch...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Leopoldstadt: Pikser der Woche

Kostenlos Impfen gegen Zecken: Im Gesundheitszentrum Mitte der Gebietskrankenkasse, jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Strohgasse 28.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mag. Thomas Gruber von der Seeberg Apotheke in Ebensee
2

Zeckenschutzimpfung

BEZIRK. Alle Jahre wieder kommen mit dem Frühling auch die Zecken. Und mit ihnen auch viele Fragen: Was bringt eine Zeckenschutzimpfung? Was sind die Kosten und soll ich mich überhaupt impfen lassen? Thomas Gruber von der Seeberg Apotheke in Ebensee sagt: „Der Einzige Schutz gegen die Krankheit FSME ist die Zeckenschutzimpfung.“ Wer nicht geimpft ist riskiert an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu erkranken. FSME ist eine Viruserkrankung, die zur Entzündung des Gehirns führt. Betroffen...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Foto: Dron/Fotolia
2

Zecken-Impfung schützt vor Erkrankung

STEYR. In Österreich gibt es kein Bundesland, das frei von virustragenden Zecken ist. Die FSME ( Frühsommer-Meningoenzephalitis ) ist eine schwere entzündliche Erkrankung, die alle Altersgruppen betreffen kann. Zum Schutz vor Erkrankung ist allen Personen mit Aufenthalt im Freien die Impfung gegen FSME zu empfehlen. Die Impfung ist unter anderem ab 11. März (bis 31. Mai) bei der Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Steyr möglich. Die Impfzeiten: täglich von 7 bis 8.30 Uhr. Kosten: 13 Euro für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Grundimmunisierung gegen FSME erfolgt in drei Teilimpfungen. Nach drei Jahren muss aufgefrischt werden. | Foto: Fotolia/Eppele

Die Zecken kommen: Impfen oder nicht?

BEZIRK. In Österreich gibt es kein Bundesland, das frei von virustragenden Zecken ist. Unter anderem übertragen diese Blutsauger FSME, also die Frühsommermeningoenzephalitis, die zur Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute und des Zentralnervensystems führt. Diese Erkrankung kann alle Altersgruppen betreffen. Davor kann die Impfung schützen. "Ich empfehle jedem, der sich draußen aufhält, sich impfen zu lassen. Die Impfung wird sehr gut vertragen und es gibt kaum Nebenwirkungen", sagt Ursula...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Zecken: Linzer sollten sich impfen.

Vizebürgermeisterin Dolezal rät Immunisierung rechtzeitig in Anspruch zu nehmen. Am Montag, 27. Februar, startet die Zeckenschutz-Impfaktion des Gesundheits- amtes der Stadt Linz: LINZ (ah). Geimpft wird bis einschließlich Freitag, 11. Mai, jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Montag und Donnerstag auch von 14 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus, Eingang Fiedlerstraße. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Erwachsene und Kinder, sich bereits am Donnerstag, 16. Februar...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.