Zeckengefahr

Beiträge zum Thema Zeckengefahr

Beate Sabitzer hat ihre Praxis am Hauptplatz in St. Veit. | Foto: Privat
2

St. Veiter Ärztin gibt Tipps
Kleines Tier, großer Schaden – die Zecken kommen

Zecken sind nicht nur im Sommer aktiv – durch milde Winter werden sie immer früher zur Gefahr. Wie kann man sich schützen? Dr. Beate Sabitzer, Ärztin für Allgemeinmedizin mit Praxis am Hauptplatz in St. Veit, gibt wichtige Tipps. ST. VEIT, KÄRNTEN. Zecken lauern in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz auf potenzielle Wirte. Besonders gefürchtet sind in Kärnten die Borreliose, eine bakterielle Infektion, und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine durch Viren ausgelöste...

Jetzt schon vorsorgen und an die FSME-Impfung denken. | Foto: PantherMedia/digitier

FSME - jetzt impfen
In Oberösterreich herrscht eine hohe Zeckengefahr durch die milden Temperaturen

FSME ist die häufigste virale Gehirnhautentzündung in Europa. Die lebensbedrohliche Erkrankung einer Gehirnhaut- oder Gehirnentzündung kann nicht ursächlich behandelt werden, es gibt also kein Medikament, das in kurzer Zeit eine Heilung bewirken kann. Die Infektion kann auch Säuglinge und Kleinkinder betreffen, die gerne im Freien spielen. OBERÖSTERREICH. Nach wie vor ist Oberösterreich der Zecken-Hotspot im Österreichvergleich. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 162 Fälle diagnostiziert, davon...

Zecken können gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Gefahr besteht auch im Sommer. | Foto: pixabay.com
5

Noch bis Ende August einlösbar
Schülergutschein für FSME-Impfung

Noch bis Ende August können Schülerinnen und Schüler den Gutschein zur FSME-Impfung einlösen. Die Gefahr von übertragbaren Krankheiten durch Zecken ist auch im Sommer gegeben. SALZBURG. Das Land Salzburg unterstützt auch heuer wieder gemeinsam mit der Apotheker- und Ärztekammer die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für Schülerinnen und Schüler. Das Einlösen der von der Schule ausgehändigten und abgestempelten zehn Euro Gutscheine ist noch bis zum 31. August einlösbar und...

Weil sie FSME-Viren und Borreliose-Bakterien übertragen können, sind Zecken für Menschen eine ernstzunehmende Gefahr. | Foto: Erik Karits/unsplash.com

So schützen Sie sich
In Villach haben die Zecken jetzt Hochsaison

Während heißen Sommern wie diesem fühlen sich Zecken besonders wohl. Deshalb ist Vorsicht geboten. VILLACH, VILLACH LAND. Im Sommer sind Zecken sehr verbreitet. "Ein Blick aufs eigene Haustier genügt – Gärten, Strandbäder und Wälder sind voll mit den kleinen Krankheitsüberträgern. Und impfen lassen kann man sich das ganze Jahr über", betont Amtsärztin Siegrun Nusser von der Stadt Villach. Zecken übertragen nämlich sowohl FSME-Viren als auch Borreliose-Bakterien. "FSME kann zu schweren...

Zeckenalarm | Foto: Peter Havel
3

AUCH DAS NOCH
ZECKENALARM

Der milde Winter hat die Zecke auf den Plan gebracht heuer besonders aktiv zu sein. Die durch Corona-Lockdown und Regenwetter in den letzten Tagen geprüften Wald- und Wiesengeher wissen es bereits. Die Zecke ist heuer besonders verbreitet. Vorbeugung gegen Zeckenbiss: 1. Stülpen sie ihre Socken über die Hose, wenn sie Wandern gehen. 2. Zeckenschutzmittel sind kein sicherer Schutz 3. Vermeiden sie längeren Aufenthalt im hohen Gras oder Gebüsch 4. Gegenseitiges Absuchen von Hautstellen - Zecken...

Ein Zeckenstich kann zwei entzündliche Erkrankungen des Nervensystems verursachen: FSME und Borreliose. | Foto: Foto: fotolia/sasel77
2 2 2

Vor Zecken kann man sich nicht verstecken

Gegen Borreliose gibt es keine Impfung. Wird die Bissstelle rot, braucht man schnell Antibiotika. BEZIRK. Mit dem Frühling kommen die Zecken. Auf „mich mögen Zecken nicht“ sollte sich niemand verlassen. „Zeckenschutzimpfungen können Leben retten“, sagt Peter Wöß vom Landes-Krankenhaus Rohrbach. Zecken lassen sich nicht von den Bäumen fallen, sondern lauern vorwiegend im Unterholz, im Gras und im Gebüsch und werden dort von Menschen oder Tieren abgestreift. Einen „Zeckenangriff“ gibt es nicht,...

Tierärztin Silke Mlejnek hat heuer bereits im Februar Vierbeiner von Zecken befreit. | Foto: privat
2

Wetter mild: Zeckenplage droht

Ihre Saison hat längst begonnen. Der Parasit gehört zu den gefährlichsten Tieren der Wälder, Gärten und Wiesen. BEZIRK. Der verganene Winter war zu warm und zu trocken. Schädlinge, die normalerweise in der kalten Jahreszeit absterben, konnten überleben. Die Folge: Bereits im Februar wurden Katzen und Hunde von Zecken befallen, so früh wie noch nie. Das bestätigt auch Tierärztin Silke Mlejnek aus Dietmanns: "Es ist ungewöhnlich, dass die Parasiten bereits im Winter aktiv sind." Hunde- und...

Foto: Fotolia/Visions-AD

Mildes Klima sorgt für Zeckenplage

Der milde Winter und das warme Herbstwetter ließen Zecken heuer besonders gut gedeihen. BEZIRK (sc). Sie lauern im Wald und befallen arglose Spaziergeher und Wanderer, die das warme Herbstwetter für Bewegung an der frischen Luft nützen: Die Zecken sind lästige Plagegeister, die Krankheiten übertragen können. „Borreliose wird immer öfter diagnostiziert“, erklärt Bezirksärzte- sprecher Dominik Stockinger, der in Pöndorf als praktischer Arzt tätig ist. „Man denkt auch immer mehr daran.“ In Pön-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.