Zeiselmauer

Beiträge zum Thema Zeiselmauer

GRin Nora Ulrich, SPÖ Bezirksvorsitzender GGR Heimo Stopper, GR Michael Meyer, JG-OrtsvorsitzenderGR Igor Woloschtschuk, GR Richard Schultheis, JG-Bezirksvorsitzender GR Valentin Mähner, Sabine Derz
vorne: BRin Doris Hahn, JG-Landesvorsitzender GR Michael Kögl, GGRin Regina Blondiau-Köllner | Foto: Junge Generation

Ortsgruppe gegründet
Junge Generation in Zeiselmauer ist jetzt aktiv

In Zeiselmauer entsteht eine Orstsgruppe der Jungen Generation. ZEISELMAUER. Die Junge Generation (JG) ist eine Jugendgruppe und steht allen 16 bis 38-jährigen offen. Sie soll eine laute Stimme für junge Menschen in Zeiselmauer-Wolfpassing. Bei der Gründung der Ortsgruppe wurde Igor Woloschtschuk einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Im Vorstandsteam sind weiters Nora Ulrich, Richard Schultheis und Michael Meyer. Die JG ist Ansprechpartnerin für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Donaulimes ist Weltkulturerbe | Foto: Marlene Trenker

Endlich geschafft
Der Donaulimes ist UNESCO Weltkulturerbe

Es war ein langer und steiniger Weg aber jetzt hat der Donaulimes endlich den Welterbestatus. TULLN. Der Welterbeantrag „Donaulimes“ wurde von Österreich, Deutschland, Slowakei und ursprünglich auch von Ungarn gemeinsam eingereicht. Er umfasst den Teil der römischen Militärgrenze entlang der Donau. Da sich Ungarn kurzfristig von der Einreichung zurückgezogen hat, wurde die Welterbe-Nominierung „Donaulimes“ nunmehr von den verbliebenen 3 Staaten Österreich, Deutschland und Slowakei eingereicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Pöchlarn: Öllampe als Fundstück aus der Römerzeit in Pöchlarn | Foto: Terra/Höfinger
7

Pöchlarn, Mautern und Carnuntum
Donaulimes ist jetzt UNESCO Weltkulturerbe

Der Welterbeantrag „Donaulimes“ wurde von Österreich, Deutschland, Slowakei und ursprünglich auch von Ungarn gemeinsam eingereicht. Österreich ist mit 22 Teilkomponenten an dieser Welterbestätte vertreten. NÖ. „Die Aufnahme in die Welterbe-Liste ist eine neuerliche hohe Auszeichnung für unser vielfältiges Bundesland, das neben dem Weltkulturerbe Wachau, der Semmeringbahn und Baden nun auch ein weiteres Weltkulturerbe besitzt. Niederösterreich pflegt seit langem den Erhalt und die archäologische...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Zeiselmauer: Ina Jakobi, Andrea Biberle, GR Valentin Mähner, GR Igor Woloschtschuk, Iris Koranda | Foto: JG Bezirk Tulln
3

Regenbogen in den Gemeinden
Der Bezirk feiert den Pride-Monat

Im Juni wird seit der Stonewall Aufstände in den USA jährlich der Pride Monat begangen. In diesem Monat wird die Vielfalt hochgehalten und im Zeichen des Regenbogens von der LGBTIQ Community gefeiert. BEZIRK. "Auch im Bezirk Tulln ist uns die Vielfalt in der Gesellschaft sehr wichtig. Dabei geht es vor allem darum, Toleranz zu zeigen, dass jeder das Leben führen kann, das er oder sie sich wünscht. Die sexuelle Orientierung darf dabei kein Grund zur Diskriminierung sein", so Valentin Mähner als...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
FP-Verkehrssprecher zeigt das Konvolut "Donaubrücke" aus dem Jahr 2000 in die Kamera. | Foto: Screenshot: Zeiler
3

Straßennetz ausbauen
Freiheitliche fordern Donaubrücke in "Traismauer" äh "Zeiselmauer"

Miteinander zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr: Freiheitliche wollen genauso in den Bau von Straßen als auch in den der Öffis investieren. NÖ. Also gleich mal vorweg – ja, die Donaubrücke in Traismauer gibt es schon. Offenbar ist das jedoch noch nicht zur FPÖ vorgedrungen, denn bei der heutigen Pressekonferenz (12. Mai 2021) pochte man darauf, diese zu errichten. Aber, wir wissen ja alle, wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der werfe den ersten Stein. Doch von vorn. Der...

Braucht es eine weitere Brücke wie diese? | Foto: Marlene Trenker
1 Aktion 2

Verkehr im Bezirk
Vorschlag der FPÖ erntet Kritik

Von der FPÖ kommt der Vorschlag, eine weitere Donaubrücke zu errichten. Das sorgt für Verwunderung. BEZIRK. Seit vielen Jahrzehnten wird über eine Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg diskutiert. Bis heute kam nichts heraus. Durch das stark wachsende Tullnerfeld würden sich ebenfalls die Brückenstandorte Greifenstein oder Zeiselmauer anbieten, um den Bezirk Tulln langfristig verkehrstechnisch zu entlasten. Hintergrund ist auch eine Baustelle. "Derzeit werden an einer Brücke auf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Bajram Idrizi, Franz Aigner, Jürgen Gugerell und LAbg. Christoph Kaufmann
 | Foto: ÖVP Tulln

Acht Gemeinden setzen auf Heizungen mit Zukunft

Die Ölheizung ist der größte Klimakiller im Haushalt. Deshalb setzen viele Gemeinden auf einen klimafreundlichen Heizkesseltausch. Im Bezirk Tulln haben bereits 8 Gemeinden ihre fossilen Heizungsanlagen auf ein umweltfreundliches Heizsystem wie eine Pelletsanlage oder eine Wärmepumpe umgestellt und sind somit raus aus dem Öl-Heizen. BEZIRK (pa). Unterstützt werden sie von den vorbildlich ausgebildeten Installateur Betrieben, wie hier eine der 3 Firmen in Kirchberg/Wagram. Das Land...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors schlägt eine weitere Donaubrücke vor, um den Verkehr in Tulln zu entlasten. | Foto: FPÖ Tulln
2

Verkehrsausbau
FPÖ fordert eine weitere Brücke über die Donau

Seit vielen Jahrzehnten wird über eine Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg diskutiert. BEZIRK (pa). Bis heute kam nichts heraus. Durch das stark wachsende Tullnerfeld würden sich ebenfalls die Brückenstandorte Greifenstein oder Zeiselmauer anbieten um den Bezirk Tulln langfristig verkehrstechnisch zu entlasten. Hintergrund ist auch eine Baustelle auf der B19. "Derzeit werden an einer Brücke auf der B 19 umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt, die seit einigen Tagen zum...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Brandverdacht hat sich bestätigt. | Foto: FF Zeiselmauer

Brandverdacht
Einsatz für die Feuerwehr in Zeiselmauer

Mit der Nachricht "Papiercontainer im Altstoffsammelzentrum raucht" wurden die Kameraden in der Nacht alarmiert. ZEISELMAUER (pa). Der Verdacht bestätigte sich nur wenige Minuten später, jedoch war es der Grünschnittcontainer aus dem Rauch aufstieg. Die Situation konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Glutnester wurden mit Krampen und Schaufel freigelegt und mittels Hochdruckstrahlrohr abgelöscht. Nach weniger als einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Zeiselmauer

Einsatz
Feuerwehr rückt zu Kleinbrand aus

Zu einem Kleinbrand rückten die Kameraden kurz nach der Alarmierung mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager (23:23 Uhr) mit zwei Fahrzeugen aus. ZEISELMAUER (pa). Eine Altpapiertonne und die dahinterliegende Hecke waren in Brand geraten, ein Anrainer hatte bereits begonnen den Brand mit einer Gießkanne zu löschen. Mittels HD-Strahlrohr wurde die Papiertonne und Hecke abgelöscht und die Papierreste wurden mit Schaufeln verteilt, um alle Glutnester ablöschen zu können. Anschließend wurde der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Martin Pircher, Kommandant Robert Fleischmann, Kommandant-Stellvertreterin Nicole Rabenseifner | Foto: FF Zeiselmauer

Robert Fleischmann ist der neue Kommandant

Unter strengen Corona-Maßnahmen und der Wahlleitung von Bürgermeister Martin Pircher wurde in der Römerhalle die Wahl des FF-Kommandanten und dessen Stellvertreters durchgeführt. ZEISELMAUER (pa). Robert Fleischmann wurde in der Funktion des Feuerwehrkommandanten klar bestätigt, Nicole Rabenseifner wurde zur Kommandant-Stellvertreterin gewählt. Im Anschluss wurden Johann Pasching als Verwalter und Michael Müller als Verwalter-Gehilfe wiederbestellt. Wir danken dem scheidenden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Gemeindeamt hat im Foyer nun einen offenen Bücherschrank. | Foto: Gemeinde Zeiselmauer

Offener Bücherschrank
"Buchsharing" im Gemeindeamt

Nach Auflösung der Gemeindebibliothek haben die meisten Bücher im neu errichteten offenen Bücherschrank im Foyer des Gemeindeamts erfreulicherweise wieder Verwendung gefunden. ZEISELMAUER (pa). Der kleine – vor dem Eingang zur Bäckerei auf der rechten Seite befindliche – Raum wurde frisch gestrichen, gereinigt und mit Regalen aus der ehemaligen Bibliothek ausgestattet. Dort befinden sich zahlreiche Bücher in den Kategorien Romane, Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher zur freien Entnahme....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Martin Pircher freut sich über Bodenmarkierung, die an neuralgischen Stellen für mehr Verkehrssicherheit sorgen sollen. | Foto: Gemeinde Zeiselmauer

Straßenverkehr
Rote Markierungen für Sicherheit

In seiner letzten Sitzung des Gemeindevorstands wurden auf Initiative von Bürgermeister. Martin Pircher weitere Sicherheitsmaßnahmen für Verkehrsteilnehmer im Gemeindegebiet beschlossen. ZEISELMAUER (pa). An fünf neuralgischen Stellen befinden sich nun rote Bodenmarkierungen zur besseren und sicheren Fahrbahnüberquerung für Fußgänger und Radfahrer.„Mit diesem Schritt ermöglichen wir speziell jenen Mitbürgern, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, ein Angebot für bessere und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1 24

Bezirk Tulln
Kunstparker aufgespürt

BEZIRK. Immer wieder erreichen uns Fotos von sogenannten Kunstparkern. Und die wollen wir Ihnen keinesfalls vorenthalten. Daher haben wir diese Rubrik eingeführt. Sehen Sie doch selbst, wie viele Schnappschüsse die Bezirksblatt-Leser machen. Viele davon sind "einfach nur schräg". Auch Sie haben einen Kunstparker gesichtet? Schicken Sie uns ein Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

Materialien für Montessori-Kindergärten aus Zeiselmauer. | Foto: pixabay.com

Unternehmer aus Zeiselmauer ist Montessori-Komplettanbieter

Materialen kommen als pädagogisches Lehrmaterial in Kindergärten und Schulen zum Einsatz. ZEISELMAUER (nöwpd/hm). Auf Materialen für die Montessori-Pädagogik ist die Pruefl KG in Zeiselmauer, Bezirk Tulln, spezialisiert. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Bildungsmodell für Kinder, das die Italienerin Maria Montessori um die Jahrhundertwende 1900 entwickelt und, wie ihr Erfolg zeigt, bis in die Gegenwart etabliert hat. Wie Geschäftsführer Peter Lehner-Jettmar dem NÖ Wirtschaftspressedienst...

Siebenköpfige Familie braucht 23 Liter Milch pro Woche: Karin Figl mit Caitleen, Matthew, Jeremy, Ephram und Jocelyn.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Zeiselmauer
Markt verweigert Fünffachmama den Milch-Einkauf

Penny in Zeiselmauer: Einkauf für fünffache Mutter wird in Coronakrise zu Hürdenlauf. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Hamstern ist das eine, einkaufen das andere: Und das erlebt Karin Figl aus Zeiselmauer seit der Coronakrise – also mittlerweile seit neun Wochen. Jetzt macht sie sich ihrem Ärger Luft und wendet sich mit ihrem Anliegen an die Tullner Bezirksblätter. "Pro Haushalt nur zehn Liter", wurde sie von der Kassierin angeschnauzt, weil Figl 23 Liter Milch kaufen wollte. Und ja, auf den ersten...

3

Tierrettung auf Donau
Schwan mit Angelhaken gesichtet

Donnerstag wurden die Kameraden der FF Zeiselmauer zu einer Tierrettung gerufen. ZEISELMAUER / ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Die FF-Zeiselmauer wurde um 13:57 Uhr von Landeswarnzentrale informiert, dass sich ein Schwan mit einem Angelhaken im Bereich Zeiselmauer / St.Andrä -Wördern auf der Donau schwimmt. Die Feuerwehr Zeiselmauer rückte daraufhin mit dem VORAUS-Fahrzeug aus und fuhr auf dem Treppelweg Richtung St.Andrä-Wördern. Nach einiger Zeit konnten die Kameraden den Anrufer der LWZ ausfindig...

Blut spenden in Zeiselmauer und Klosterneuburg. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blutspenden im Bezirk Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen.  BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Familie Blau gibt ein Ständchen zum 80er zu Besten.  | Foto: privat

Geburtstag
Ein Ständchen zum 80er für Gisela

Margit Vencours Mama Gisela feierte kürzlich ihren 80er. Und das ließen sich die Nachbarn in Zeiselmauer nicht entgehen, um der Seniorin auch in Zeiten von Corona ein Geburtstagsständchen zu singen. "Meine Mutter war zu Tränen gerührt. Es war eine total liebe Geste der Familie Blau in diesen Tagen, die für alle nicht einfach sind", so Vencour. Aktuelle Situation im Bezirk Tulln

Die Spannung steig in Zeiselmauer: Wer wird BürgermeisterIn? | Foto: Screenshot: Zeiler

Gemeinderatssitzung
Langenrohrer und Zeiselmauerer wählen Bürgermeister

LANGENROHR / ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Nach den Anfechtungen der Gemeinderatswahl vom Jänner 2020 muss sich der Gemeinderat in zwei Gemeinden des Bezirk Tullns noch konstituieren. In Langenrohr sollte die Sitzung am Dienstag stattgefunden haben (war zum Redaktionsschluss Montag ungewiss), in Zeiselmauer findet sie am 2. April statt. Jedoch laut Verordnung des Bundesministeriums unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Für die Sicherheit und den Schutz der Mandatare wurden/werden entsprechende...

Kameraden der FF Zeiselmauer im Einsatz. | Foto: FF Zeiselmauer
3

Einsatz am 2. März 2020
Staplerbrand in Zeiselmauer

ZEISELMAUER (pa). Die Kameraden der FF Zeiselmauer wurden um 08:31 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Personenrufempfänger zu einem Staplerbrand in die Bahnstraße alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Wehr versuchte ein Anrainer den Brand mittels Handfeuerlöscher einzudämmen. Vonseiten der Feuerwehr wurde nach eEintreffen am Einsatzort der betroffene Bereich abgesichert und der Brand mit einem Pulverlöscher gelöscht. Im Anschluss daran wurde der Stapler von der Straße entfernt und...

Burgus | Foto: Peter Havel
1 1 29

SPAZIERGANG
Römerrundgang in Zeiselmauer

ZEISELMAUER/CANNABIACA (ph): Der Römerrundgang in Zeiselmauer oder Cannabiaca, wie das östlichste Kastell der Provinz Noricum hieß, ist ein Spaziergang durch die historische Vergangenheit mitten im östlichen Tullnerfeld. Die Donau bildete die nördliche Grenze des römischen Reiches in dieser Gegend und so wurden hier Militärstützpunkte zur Sicherung betrieben, wo rund 500 Soldaten Ihren Dienst verrichteten. Der Heilige Florian von Lorch soll hier nach einigen Quellen sogar geboren sein, kam hier...

Ruhe und Besonnenheit mussten die Kameraden bei der Rettung an den Tag legen – im Bild: Bernhard Sailer. | Foto: FF Zeiselmauer, OBI Fleischmann jun.
3

Zeiselmauer, Einsatz am 12.2.20
Kameraden retten Pferd

Tierrettung bei einem Reitstall in Zeiselmauer ZEISELMAUER (pa). "Schon bei der Alarmierung wurde uns mitgeteilt, dass wir ohne Blaulicht und Folgetonhorn eintreffen sollen", erinnert sich Einsatzleiter und Kommandant Robert Fleischmann jun. an die Tierrettung. Nach Erkundung durch Einsatzleiter OBI Robert Fleischmann jun. wurde festgestellt, dass ein 3-jähriges Pferd in einem Spalt zwischen einer Bodenbegrenzung und einer Wandverkleidung mit dem rechten Hinterbein feststeckte. Aufgrund einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.