Zeitung

Beiträge zum Thema Zeitung

Bestritten ist, ob die Inschrift wirklich von Kyselak stammt. Angenommen wird jedoch, dass sie noch zu seinen Lebzeiten entstand.  | Foto: Lukas Ipirotis
1 3

Dornbach
In Hernals gibt es eines der ältesten Graffitis von Wien

An einem Obelisken im Schwarzenbergpark ist ein Name eingeritzt. Der Name steht nicht nur für einen Menschen, der während der Habsburg-Monarchie durch ganz Österreich wanderte. Die "Gravur" kann auch als eines der ersten Graffitis in Wien gewertet werden.   WIEN/HERNALS. Wandert man von Dornbach aus die Schwarzenbergallee entlang, kommt man unweigerlich an den beiden weißen Obelisken vorbei, die die Straße einschließen. Doch während Spaziergängerinnen und Spaziergänger heute vielleicht daran...

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 4: Die Anzeige

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein freut sich über die bereits zweite Ausgabe von MeinSchulBezirk. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
8

Bezirkswissen für Volksschüler
MeinSchulBezirk geht in die zweite Runde

Eine eigene Zeitung über den jeweiligen Schulbezirk? Das bietet MeinSchulBezirk allen Wiener Drittklässlerinnen und Drittklässlern. Jetzt erscheint die zweite Auflage der werbefreien Sonderzeitung für Kids. WIEN. Was zeichnet meinen Bezirk aus? Welche prominenten Persönlichkeiten leben hier oder haben hier gelebt? Welche Angebote gibt es für Kinder? Das und vieles mehr bietet MeinSchulBezirk kindgerecht für Volksschülerinnen und -schüler aller dritten Klassen. Nach der erfolgreichen ersten...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Magazin "Biber" soll wiederbelebt werden. | Foto: Screenshot dasbiber.at
3

Lebenszeichen
Wiener Magazin "Biber" kommt unter neuer Leitung zurück

Nach 16 Jahren verkündete das Magazin "Biber" sein Aus im vergangenen Jahr. Nun gibt es ein Lebenszeichen. Das Medium wurde neu übernommen und soll schon bald wieder in Druck gehen.  WIEN. Im Dezember vergangenen Jahres druckte das Wiener Magazin "Biber" seine letzte Ausgabe. 16 Jahre lang hat die Zeitschrift zehnmal pro Jahr rund 80.000 Ausgaben gedruckt und kostenfrei verteilt. Vollkommen unerwartet soll das Magazin bereits im nächsten Jahr wieder die Produktion aufnehmen. Nach monatelanger...

  • Wien
  • Philipp Scheiber

Turbulenzen im Ernst Theumer Hof
Mieterbeirat abgewählt – Neuwahl ohne Ergebnis

Ernst Theumer Hof – Die jüngsten Ereignisse im Ernst Theumer Hof haben für Aufsehen und Diskussionen gesorgt. Unter fragwürdigen Umständen wurde der bisherige Mieterbeirat abgewählt, und die darauffolgende Neuwahl endete ohne einen neuen Mieterbeirat. Abwahl des Mieterbeirates Im Jänner fand eine außerordentliche Versammlung der Mieter im Ernst Theumer Hof statt, bei der die Abwahl des bisherigen Mieterbeirates auf der Tagesordnung stand. Der Mieterbeirat, der zuletzt die Kostenexplosion im...

Zeitungsweiber - Dokumente der Frauen
Theaterstück von Susanna Oberforcher

Zeitungsweiber von Susanna Oberforcher gespielt vom TheaterNebel Wien, 1899: Drei mutige Frauen gründen eine Zeitungsredaktion in Wien-Mariahilf und werden mit ihrer Zeitschrift „Dokumente der Frauen“ zu Wegbereiterinnen des Frauenwahlrechts und des Feminismus in Österreich. Rosa Mayreder, Auguste Fickert und Marie Lang als Herausgeberinnen behandelten in ihrer von 1899 bis 1902 erscheinenden Zeitschrift politische Anliegen. Viele Themen von einst – Mädchenhandel, Kinderarbeit und...

"116.840 Tage, 3.839 Monate, 320 Jahre, 12 Präsidenten, 10 Kaiser, 2 Republiken, 1 Zeitung" - das steht auf dem Cover der letzten Ausgabe der "Wiener Zeitung".  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Nach 320 Jahren
Letzte Ausgabe der "Wiener Zeitung" erschienen

Die "Wiener Zeitung" war bis zum 30. Juni die älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt. Künftig wird die Zeitung als Onlinemedium geführt, die Redaktion wird auf 20 Personen geschrumpft und man will sich nicht auf Tagesaktualität konzentrieren. WIEN. "116.840 Tage, 3.839 Monate, 320 Jahre, 12 Präsidenten, 10 Kaiser, 2 Republiken, 1 Zeitung" - das steht auf dem Cover der letzten Ausgabe der "Wiener Zeitung". Zum letzten Mal wurden am Donnerstagabend, 29. Juni, in der Druckerei Herold im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Inhaberin Alexa Oetzlinger vor ihrer Kleinkunstbühne in Hernals. | Foto: Michael Payer
Aktion 2

Wiener Zeitung
Prominenz macht sich in der Kulisse für Traditionsblatt stark

Ein Vorstoß von Kulturschaffenden soll das drohende Aus der gedruckten Tagesausgaben der „Wiener Zeitung“ verhindern. Größen der Kabarett-, Schauspiel-, Autoren-, sowie Musikerszene haben für 22. Jänner 2023 die Solidaritätsveranstaltung „Rettet die Wiener Zeitung“ in der Kulisse organisiert. WIEN/HERNALS. Die Idee für die Veranstaltung in der Hernalser Kleinkunstbühne ,,Kulisse" wurde in den Weihnachtsfeiertagen durch Josef Hader, einen vielfach ausgezeichneten österreichischen Kabarettisten...

Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Pflichtveröffentlichungen in gedruckter Form im Amtsblatt der Zeitung. | Foto: Franz Neumayr / picturedesk.com
2

Bundesregierung
Tagesausgabe der Wiener Zeitung soll eingestellt werden

Die älteste Zeitung der Welt entwickelt sich nach 319 Jahren als Onlineplattform. Die Redaktion war dagegen, wie auch viele Politiker und Kritiker. Am Mittwoch kam dann die Bestätigung der Pläne. WIEN. Spricht die Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber, über die jüngsten Pläne der Regierung zur "Wiener Zeitung", bezeichnet sie diese als "Schlag gegen hochwertigen Qualitätsjournalismus". Und die Pläne haben es in sich. Wie die "APA" berichtet, plant die Bundesregierung die Einstellung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt 100.000 Exemplare werden ab heute verteilt. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
4

"LobauBleibt"-Bewegung
Aktivisten verteilen eigene Zeitung in ganz Wien

Ab heute werden in Wien 100.000 Exemplare der Zeitung "Lobau bleibt" von Freiwilligen verteilt. Entstanden ist sie in den Zelten der "LobauBleibt"-Bewegung. WIEN. Acht Seiten umfasst das Werk, das ab heute von den Aktivistinnen und Aktivisten der "LobauBleibt"-Bewegung sowie von Freiwilligen in ganz Wien verteilt wird. Insgesamt 100.000 Exemplare der "Lobau bleibt"-Zeitung wurden gedruckt und liegen nun auch dem Augustin dieser Woche bei.  Zusätzlich wird die Zeitung ab heute an viele tausende...

Petra Pecha und die Autorin Susanna Oberforcher als zwei der drei "Zeitungsweiber". 
 | Foto: Viktor Kabelka
1 2

Theater in Mariahilf
"Zeitungsweiber" in Wien

1899 gründeten drei mutige Frauen eine Zeitungsredaktion in Wien-Mariahilf. Sie wurden mit ihrer Zeitschrift „Dokumente der Frauen“ zu Wegbereiterinnen des Frauenwahlrechts und des Feminismus in Österreich. MARIAHILF/JOSEFSTADT/MARGARETEN. Der Theaterverein "Konfrontation" und Amnesty International bringen anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich das Theaterstück "Zeitungsweiber – Dokumente der Frauen" auf die Bühne. Die Gruppe probt zweimal in der Woche in der Wickenburggasse im 8....

Herzlichen Dank

Meinen herzlichsten Dank an die Redaktion für meinen "Regionaut der Woche" Freut mich sehr!

Störung bei der BZ ?

Ich habe derzeit Probleme mit dem Hochladen meiner Beiträge bzw. deren Bilder. Wie geht es Euch dabei?

Störung bei der BZ?

Leider funktioniert bei mir seit einiger Zeit das Hochladen der Bilder meiner Beiträge nicht. Ist das bei den anderen Regionauten auch so?

2 2 2

Bezirkszeitung auf Reisen

Mit der Bezirkszeitung zu den hölländischen Windmühlen. Es gibt sie noch und sie arbeiten auch noch. Windmühlen mit denen das Wasser weggeschöpft wird.

Das gab es schon 1955 zu lesen.
5 13 5

Auch schon etwas älter!

Habe heute eine "Wiener Zeitung" vom 27. April 1955 bekommen. Einige Artikel fand ich ganz interessant. Vielleicht habe ich damit auch euer Interesse erweckt!

5 2

Arbeiter-Zeitung

In diesem Gebäude, dem Vorwärts Verlag, entstand von 1889 bis 1989 die AZ. Die Zeitung war das Zentralorgan der Österreichischen Sozialdemokraten. Der Standort des Gebäudes ist in der Rechten Wienzeile 95.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.