Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Monika Feichtinger, Philipp Mettauer, Janina Böck-Koroschitz, Barbara Kapusta (v.l.) | Foto: Andrea Gröbl

Workshop
Forschungsprojekt über die NS-Arbeitslager im Zentralraum NÖ

Beim 4. Workshop über die NS-Lager im Raume Traisen erläuterten Janina Böck-Koroschitz und Philipp Mettauer vom INJÖST (Institut für Jüdische Geschichte Österreichs) den weiteren Ablauf des Forschungsprojektes. TRAISEN. Wieder einmal wurde beim Workshop darauf hingewiesen, wie sehr die Zeit drängt, die noch lebenden Zeitzeugen zu befragen, bevor deren Wissen ganz in Vergessenheit gerät. Gleichfalls beeindruckend als auch betroffen machend war in diesem Zusammenhang das gezeigte Beispiel für ein...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Vorne sitzend: Tina Frischmann und Philipp Mettauer von INJÖST. 
Hinten stehend von links v.l.: Johann Schweiger, Gemeinderat Christopher Indra, Gertrude Eigelsreiter-Jashari, Susanne Schönbrunner, Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger, Gemeinderat Alfred Streicher (Topothek),  Büchereileiterin Andrea Gröbl, Heidi Edelmaier. | Foto: Bücherei Traisen
2

Bücherei Traisen
Workshop: Bürger erforschen Geschichte der NS-Lager im Raum Traisen

Der zweite Workshop der Reihe „NS-Lager im Raum Traisen“ in der Bücherei Traisen brachte interessante Verbindungen und Erkenntnisse zutage: ein Kriegstagebuch, eine historische Ansichtskarte aus Paris und eine im Boden vergrabene Mundharmonika. TRAISEN. Das Institut für Jüdische Geschichte Österreichs (INJÖST) sucht in Zusammenarbeit mit der Traisner Topothek und der Bücherei der Marktgemeinde Traisen weiter nach Spuren eines fast vergessenen Kapitels der Zeitgeschichte: NS-Lager im Raum...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Markus Holzweber mit einem Foto, das vermutlich die Familie Völk zeigt. | Foto: privat
2

Forschungsprojekt
Was geschah mit Josef Völk?

Viel ist über die Geschichte des Nationalsozialismus – über Täter und Opfer – bekannt. Es gibt aber immer noch Lücken in der Forschung. Eine solche Lücke stellt der am 7. August 1908 in Langschlägerwald (Gemeinde Langschlag) geborene Josef Völk dar. Von ihm sind bislang nicht viel mehr als seine Lebens- und Sterbedaten bekannt. LANGSCHLAG. Aus diesem Grund initiiert Markus Holzweber ein Forschungsprojekt, das vom Zukunftsfonds der Republik Österreich gefördert wird. "Als ich einmal im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für Martinsbühel, Scharnitz, Josefinum/Volders, Bubenburg/Fügen, St. Josef/Mils, Thurnfeld/Hall und Elisabethinum/Axams gesucht. | Foto: Kathpress
1

Kirchliche Heime in Tirol
Zeitzeugen zu Missbrauch in Heimen gesucht

Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Uni Innsbruck und des Wissenschaftsbüros soll die Heimstrukturen und Arbeitsbedingungen in den kirchlichen Heimen nach 1945 angesichts der zahlreichen Missbrauchsfälle genauer beleuchten. Dafür werden Zeitzeugen gesucht. TIROL. Im Heim Martinsbühel in Zirl erlitten die dort untergebrachten Mädchen über Jahrzehnte Gewalt und Missbrauch. Geführt wurde das Heim von den Benediktinerinnen. Im Jahr 2008 kam es zur Schließung der Einrichtung. Begleitet von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Heim Martinsbühel mit „Sonderschule (Hilfsschule) für schwachbegabte Mädchen“ wurde im Jahr 2006 geschlossen. | Foto: Kathpress

Heimkinder in Tirol
Betroffene und Zeitzeugen gesucht!

TIROL/AUSSERFERN. Ein Forschungsprojekt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck untersucht die Missbrauchsvorkommnisse in kirchlichen Heimen in Tirol ab 1945. Nun wird nach ehemaligen Heimkindern, Verwandten und Mitarbeitenden gesucht. Zustände in den Heimen klären Begleitet von der Dreierkommission Martinsbühel startete mit 1. Juni 2020 ein zweijähriges Forschungsprojekt zu den kirchlichen Heimen in Tirol nach 1945. In diesem Zusammenhang suchen Friedrich Stepanek (Universität...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.