Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bei der langen Nacht der Kirchen zeigte Natascha-Rafaella ihr Können auf der Panflöte. | Foto: Privat

Herzogenburg
Panflöten-Konzert begeisterte Publikum

Bei der Langen Nacht der Kirchen wurden den Besuchern einiges geboten. Darunter in St. Pölten-Viehofen ein Panflöten-Konzert von Natascha-Rafaella Plank aus Herzogenburg. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (pa). Die Kirche war trotz der 3G Bestimmungen sehr gut besucht. Die Menschen lauschten hingebungsvoll den himmlischen und zu Herzen gehenden Klängen der Panflöte. Die Prinzessin der Panflöte verzauberte mit 16 Liedern ihre Höhepunkte die kleine Nachtmusik, Nabucco und Time to say goodbye bescherten ihr...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Niederösterreich wurde von der Ampelkommission von der höchsten Gefahrenstufe "rot" herabgestuft.  | Foto: unsplash

Corona-Ampel NÖ
Niederösterreich ist wieder orange

Die Ampelkommission hat vor mittlerweile Monaten ganz Österreich "rot" eingestuft - sehr großes Risiko einer Corona-Infektion. Diese Entscheidung wurde heute, am 12. Mai 2021, für Niederösterreich überdacht und nun neu eingestuft mit der Farbe "orange".  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) – „Erfreut“ zeigt sich NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die heutige Entscheidung der Corona-Kommission, das Bundesland Niederösterreich auf die Ampelfarbe Orange abzustufen. „Die neue Bewertung der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ab 19. Mai muss man beim Betreten einer AMS Geschäftsstelle in Niederösterreich einen negativen Corona-Test vorlegen. | Foto: pixabay.com
1

Arbeitsmarktservice Niederösterreich
Testpflicht beim Betreten des AMS

Zutrittstests nicht nur bei körpernahen Dienstleistern und in der Gastronomie Ab 19. Mai: Testpflicht beim Betreten der AMS NÖ-Geschäftsstellen ST. PÖLTEN/REGION (pa). Ab Mittwoch, 19. Mai, gilt für alle, die eine Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Niederösterreich betreten möchten: Es ist ein negativer Corona-Test oder ein gleichwertiger Nachweis vorzuweisen. „Die umfassenden Öffnungsschritte bringen ein Ansteigen der sozialen Kontakte und damit auch ein höheres Infektionsrisiko...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landesrat Jochen Danninger (SPORT.LAND.Niederösterreich), Cornelia Holland (Union Radrennteam Pielachtal), Jürgen Brettschneider (LRV NÖ Präsident), Florian König (Veranstalter) | Foto: (2) Peter Maurer/ÖRV
2

SPORT.LAND.NÖ
"womens kids tour 2021" findet statt

Von 3. bis 6. Juni 2021 findet die SPORT.LAND.NÖ womens|kids tour statt. In vier Etappen geht es für die schnellsten Profiradfahrerinnen und den Nachwuchs durch Niederösterreich im Rahmen von Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Veramstalter ist Florian König vom Union Radrennteam Pielachtal. PIELACHTAL/ NÖ (pa). Nach der Corona-bedingten Absage 2021 ist das Organisationsteam des Union Radrennteam Pielachtal mit Unterstützung des Niederösterreichischen Radsportverbandes (LRV NÖ)...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gruppenfoto der LizenznehmerInnen mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei der Online-Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens sowie des EU Ecolabel an 14 Unternehmen. | Foto: BMK

Region St. Pölten
Zwei Unternehmen vom Klimaschutzministerium ausgezeichnet

Im Rahmen einer Online-Verleihung vergab Klimaschutzministerin Leonore Gewessler am 9. April das Österreichische Umweltzeichen an 14 Unternehmen. Drei dieser Vorzeigebetriebe in Sachen Nachhaltigkeit kommen aus Niederösterreich: Die Druckerei Dockner in Kuffern nahe Herzogenburg, die Slipeinlagen-Manufaktur Wollke in Lunz am See und die Werbeagentur am-teich in St. Pölten. Sie alle setzen ein Zeichen, dass jedes Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. ST. PÖLTEN/REGION (pa)....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
SemTeo bietet auch Bungee-Fitness online an. | Foto: SemTeo
3

Im Kampf gegen die Corona-Kilos
So halten sich die Traisentaler fit

Jetzt geht es dem Hüftspeck an den Kragen: Die Bezirksblätter haben hilfreiche Workout-Tipps von Experten. REGION (bw). REGION. "Schmeiß die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum Dancen", sangen schon Deichkind in ihrem Song "Remmidemmi". Keine Sorge, Sie müssen zum Sporteln nicht Ihre Wohnung entrümpeln, wie Teodora Nikova vom Sportstudio SemTeo erläutert: "Für unsere gewöhnlichen Einheiten wie die Workouts benötigt man nur etwas Platz und eine Matte, wobei alternativ auch ein Handtuch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Den Wein gibt es "to go" zum Testen. | Foto: congerdesign

Traismauer trifft auf St. Pölten
Pop-up-Vinothek präsentiert Traisentaler Weine

TRAISMAUER/ST. PÖLTEN. Sie haben demnächst vor die Landeshauptstadt zu besuchen? Dann könnten Sie dort auf ein "bekanntes Gesicht" treffen. Denn die WeinArtZone der Traisentaler Winzer ist bis 15. April am Herrenplatz in das Corona-bedingt geschlossene Divino Centro eingezogen. In der Pop-up-Vinothek präsentieren Burgi und Rudi Hofmann die Vielfalt der Traisentaler Weine, verkaufen diese zu Ab-Hof-Preisen und bieten "WeinTasting 2Go" an.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Umbau des Stiftes Herzogenburg begann im Jahr 1714, unter der Bauleitung von Jakob Prandtauer. | Foto: Huberta Weigl
Video 4

Werke und Leben des Barockbaumeisters
Auf den Spuren von Jakob Prandtauer (mit Video)

24 Jahre Recherche: Huberta Weigl publiziert eine Monografie mit zwei Bänden über den Barockbaumeister. HERZOGENBURG/NÖ. "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens", sagte einst Jean Paul. Doch damit sind nicht nur authentische Gemälde gemeint – auch historische Stätten wie die Stifte Herzogenburg, Melk und Dürnstein des österreichischen Barockbaumeisters Jakob Prandtauer können Menschen in ihren Bann ziehen. Die promovierte Kunsthistorikerin Huberta Weigl hat sich 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Lachyoga-Trainerin Sabein Hubmayer im St. Pöltner Frauensalon.
Video 6

St. Pölten
Frauensalon ist "Lachnummer" (mit Video)

St. Pöltner Frauensalon: Sie müssen nicht in den Keller gehen, um zu lachen. Und Sie brauchen auch keine Matte, um Lachyoga zu machen. ST. PÖLTEN. "Ah, die Martina kommt auch gerade rein", sagt Sabine Hubmayer. Ja, manchmal glaubt man wirklich, es gäbe kein Corona, keinen Lockdown. Doch schon im nächsten Moment wird Dir bewusst, dass Du nicht im Turnsaal auf der Matte sondern vielmehr vor dem Computer im Zoom-Meeting hängst. So auch Mittwochwabend, als der St. Pöltner Frauensalon zum Lachyoga...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Verteidiger Martin Engelbrecht vor der Verhandlung. | Foto: ip

Bordell-Prozess
Hauptangeklagte aus Haft entlassen

Nachdem, laut Verteidiger Martin Engelbrecht, die beiden Hauptangeklagten im Prozess um den Betrug von Bordellkunden bereits seit vergangenem Sommer in Untersuchungshaft saßen und sich die Vorwürfe gegen den Ex- Bordellchef und seinen 40-jährigen Schuldeneintreiber nach den bisherigen Zeugenaussagen etwas relativierten, nahm Richter Slawomir Wiaderek den Antrag der Verteidiger auf Haftentlassung an. ST. PÖLTEN (ip). Wie die Bezirksblätter berichteten, sollen zumindest acht Männer, meist...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bordell - Betreiber (li) und Geldeintreiber (re) standen in St. Pölten vor Gericht. | Foto: ip
5

Landesgericht St. Pölten
Bordellkunden fühlten sich betäubt und betrogen

Geschockt reagierten mehrere Kunden eines Bordells in St. Pölten, als sie nach meist alkoholbedingtem Tiefschlaf erwacht die Rechnung für Dienste von Prostituierten und gemeinsamer Konsumationen präsentiert bekamen. Einige wurden sogar bei der Polizei angezeigt, als sie sich weigerten für etwas zu bezahlen, an das sie keinerlei Erinnerung hatten. ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Staatsanwalt Thomas Korntheuer nun den 33-jährigen Betreiber der Luststätte, seinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Geldtaschen, Geld und Taschen wurden aus den Fahrzeugen gestohlen.  | Foto: ip

Landesgericht St. Pölten
Leichtsinnige Autofahrer bestohlen

Immer wieder streifte ein 31-jähriger Rumäne, teilweise in Begleitung eines unbekannten Mittäters durch Ortschaften in den Bezirken Melk und Tulln, sowie im gesamten Großraum von St. Pölten auf der Suche nach unversperrten Fahrzeugen. Vielfach fündig geworden klaute er alles, was für seinen Lebensunterhalt brauchbar schien. ZENTRALRAUM (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte er sich teilweise schuldig, für die Delikte, die nach dem Juni 2020 aufgelistet waren, sei er nicht verantwortlich....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Martin Scherb ist ab 2021 Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB.  | Foto: ÖFB
3

St. Pölten
Martin Scherb leitet die Talenteförderung beim ÖFB

Paukenschlag beim ÖFB: Martin Scherb (51) übernimmt neue Funktion. Was er auf den Weg bringen muss, was sein größter Erfolg war und wie er entspannen kann, verrät er gegenüber den Bezirksblättern. ZENTRALRAUM / NÖ. Manche können es schon gar nicht mehr erwarten, dass das Jahr 2021 endlich startet. So auch Martin Scherb, der eine neue Funktion übernehmen wird. Der 51-jährige wird nämlich künftig als Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB fungieren – darüber informiert die ÖFB...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Fritz Singer direkt bei der Testung
  | Foto: Andreas Schlüsselberger
Aktion 11

Corona-Massentest
NÖ Zentralraum – 108.488 waren testen; 0,14 Prozent positiv

+++13. Dezember 2020, 19.30 Uhr+++ 1.519.417 Personen waren in Niederösterreich testberechtigt, vorregistriert hatten sich 512.376, getestet wurden insgesamt 573.763 Personen. 0,15 Prozent waren positiv, das entspricht 834 Menschen. Im NÖ Zentralraum schaut es so aus: Bezirk/registriert/getestet/positiv/negativ/ungültig St. Pölten: 13.191 / 11.787 / 22 / 11.728 / 37 St. Pölten Land: 53.950 / 49.295 / 78 / 48.965 / 252 Tulln: 32.617 / 29.781 / 28 / 29.695 / 58 Lilienfeld: 8.730 / 8.008 / 10 /...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Mit je dreieinhalb Jahren Haft erklärten sich die Verteidiger im Namen ihrer Mandanten einverstanden. Alessandro sprach von einem angemessen fairen Urteil, das auch seitens der Staatsanwaltschaft bereits rechtskräftig ist. | Foto: Probst
2

Prozess
Reitstalleinbrecher zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Zu einer massiven Reduzierung des Strafmaßes führte der Antrag der beiden Verteidiger Stefano Alessandro und Daniela Anzböck-Ropposch im Prozess gegen zwei Polen am Landesgericht St. Pölten, denen der Diebstahl von rund 300 Reitsättel zur Last gelegt wurde. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Die Einbruchstour führte die beiden mehrfach massiv vorbestraften Männer am 3. Oktober 2019 nach Hart (St. Pölten), wo sie aus der aufgebrochenen Sattelkammer 21 Reitsättel stahlen. Am 6. November...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Aufbauarbeiten in Herzogenburg sind voll im Gange. | Foto: Werilly

Herzogenburg/St. Pölten "on ice"
Eislauftraum ist noch nicht geplatzt

Die Hoffnung ist groß, dass der Eislaufbetrieb Mitte Dezember starten kann. HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (bw). Eine kühle Brise lässt die Wangen und Nasen erröten während mit den Kufen – mehr oder weniger – elegant, Bahnen über das Eis gezogen werden. Es ist das Highlight im Winter für Jung und Alt: Eislaufen. Vielerorts bleiben aufgrund der Corona-Pandemie die Plätze jedoch geschlossen. In Herzogenburg zeigt man sich optimistisch und auch in der Landeshauptstadt erwartet man mit großer Vorfreude...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
2

St. Pölten
Polizei fahndet nach entflohenem Häftling

Flucht eines Häftlings in St. Pölten - 3 Fluchthelfer festgenommen ST. PÖLTEN (pa). Ein 27-jähriger in Haft befindlicher Mann soll sich am 14. November 2020, gegen 21:10 Uhr, nach einer ambulanten Behandlung im Universitätsklinikum St. Pölten der Aufsicht von Justizwachebeamten der Justizanstalt St. Pölten entzogen haben, wobei er sich beim Verlassen des Krankenhauses von den Beamten gewaltsam entrissen habe und in Richtung Corvinus Straße geflüchtet sein soll. Alarmfahndung ausgelöst Die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Wer hat Tigger gesehen?  | Foto: Privat

Statzendorf
Kater wird vermisst

Bezirksblatt-Leserin Venus Novak sucht verzweifelt ihren vermissten Kater.  Der Kater hört auf dem Namen Tigger und ist in der Bachgasse in 3125 Statzendorf entlaufen. Fellfarbe: getigert mit weiß.  STATZENDORF. Falls Sie das Tier sehen oder finden informieren Sie bitte die Besitzerin unter der Telefonnummer 069911208554 oder unter venus.novak@gmx.at. "Für Hinweise, die zum Auffinden des Katers führen, würde ich gerne einen Finderlohn aussetzen.", so die Besitzerin.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 Landesrat Eichtinger: „Im Bezirk St. Pölten stehen 146 Kilometer auf 21 unterschiedlichen »tut gut«-Wanderrouten in 7 Gemeinden zur Verfügung!“
 | Foto: Imre Antal

Region St. Pölten
Familienfreundlich durch den Herbst wandern

Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Im Bezirk St. Pölten erwarten Wanderbeigeisterte 7 »tut gut«-Wanderwege mit einem Streckennetz von gesamt 146 km auf 21 unterschiedlichen Routen. Was die »tut gut«-Wanderwege von anderen Wanderwegen unterscheidet, erklärt Landesrat Martin Eichtinger: BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Unsere gut beschilderten »tut gut«-Wanderwege sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Tierheimleiter Davor Stojanovic, Obmann-Stellvertreter Thomas Kainz | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 13

St. Pölten
Tierheim ist wie "Uni" (mit Video)

St. Pölten: 1.100 Tiere wohnen hier jährlich, sie werden gehegt und gepflegt und auf den Alltag vorbereitet. ST. PÖLTEN. Sie sind gekommen, um vermittelt zu werden: Hunde, Katzen, Hasen oder aber auch Reptilien. Im Tierheim ist es leise, bei den Katzen werden gerade die Futternäpfe gefüllt. Bei den Hunden die Außen- und Innengehege gereinigt. Das sorgt für das ein oder andere Bellen. Ansonsten ist das Vogelgezwitscher zu vernehmen. Und darauf ist man hier auch stolz, dass man am Rande der Stadt...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. | Foto: LVT NÖ

Wilhelmsburg
Verdacht der Sprengstoffherstellung

Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (pa). Die beiden Beschuldigten dürften am 31. August 2020 in Wien größere Mengen chemischer Substanzen beschafft haben, sodass routinemäßig eine Verdachtsmeldung beim Bundeskriminalamt einging. Nach Einschätzung der Spezialisten des Bundeskriminalamtes erschienen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.