Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: FF Statzendorf
4

Hochwassereinsatz für die FF Statzendorf in Wilhelmsburg

STATZENDORF/WILHELMSBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wurden am Donnerstag, den 24. Mai, zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen. "Nachdem in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist, sind solche Einsätze keine Seltenheit.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Unverzüglich rückten acht Kameraden mit der Sonderpumpe, die am Bauhof in Weidling stationiert ist, zum Einsatz nach Wilhelmsburg aus. Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Ministrantinnen und Ministranten aus Traismauer trafen über zweitausend Kollegen beim Minitag. | Foto: Zarl

Traismaurer Ministrantinnen und Ministranten beim Mini-Tag 2018

TRAISMAUER. Eine wahre Mini-Großveranstaltung: Über zweitausend Ministrantinnen und Ministranten aus 140 Pfarren strömten am Pfingstdienstag ins Stift Seitenstetten zum siebzehnten Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Darunter waren auch Kinder und Jugendliche aus Traismauer. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Petrus Pilsinger den Ministrantinnen und Ministranten einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Stiftshof. "Minis" sind große Freude für Diözese Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Statzendorf
3

Verkehrsunfall im Abendverkehr in Statzendorf

STATZENDORF/HERZOGENBURG (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Mittwoch, den 23. Mai, um 18:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L100 Richtung Krems alarmiert. Unverzüglich rückten zwanzig Mann mit allen drei Fahrzeugen zur Unfallstelle aus. Bei der Ankunft waren der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Vom Roten Kreuz Herzogenburg wurden die Verletzten betreut. Nach Eintreffen des Notarztes wurden die Patienten in ein Krankenhaus transportiert. "Die Aufgabe der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Siegfried Schicklgruber (Clever Hotel), Susanne Gugerell (Leader Management), Christoph Weber (Bürgermeister Sitzenberg-Reidling), Andreas Purt (GF MVG), Franz Zwicker (Bürgermeister Herzogenburg), Susanne Heil (Projekt-und Vereinsbetreuung), Gerhard Becher (Diamond Resort), Walter Pernikl (Obmann WTTD), Rudi Hofmann (Weingut Hofmann), Hans Schöller jun.(Weingut Schöller). | Foto: Purt

Generalversammlung "Weinstraße und Tourismus Traisental Donau"

HERZOGENBURG/REGION (pa). Am siebzehnten Mai fand die erste ordentliche Generalversammlung des Vereines "Weinstraße und Tourismus Traisental-Donau" im Gasthaus Schmid in Sitzenberg-Reidling statt. Neben zahlreichen Bürgermeistern, unter anderem auch Franz Zwicker, Delegierten der Gemeinden und Mitgliedern konnte als Ehrengast auch der Geschäftsführer der Mostviertel Tourismus GmbH, Andreas Purt, begrüßt werden. Ein besonderer Dank galt auch der Gastgebergemeinde Sitzenberg-Reidling unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sonja Schabasser hält das Wellness-Gerät in der Hand, durch das man die Bienenstockluft einatmet.
2

Oberwölblingerin nutzt die Kraft der Bienen

OBERWÖLBLING (sl). Dass Bienen wahre Multitalente sind, wenn es darum geht, für uns Menschen nützlich zu sein, ist keine Neuigkeit. Dass auch das Einatmen der Luft innerhalb eines Bienenstocks verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist manchen vielleicht noch nicht bekannt. Sonja Schabasser aus Oberwölbling erzählt im Bezirksblätter-Interview, wie sie die "Kraft der Bienen" zur Linderung von verschiedensten, körperlichen Problemen anwendet. Imkerin und Krankenschwester "Ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
"Ein richtiges Traumauto!" - Alexander Simader weckte in der Redakteurin Begeisterung für den Tesla.
2

E-Mobilität und Car-Sharing als Zukunftsmodell für jedermann

TRAISMAUER (sl). "Oft denken Leute, da könne etwas nicht stimmen, weil es so leicht funktioniert." Diese Worte stammen von Alexander Simader, KEM (Klima- und Energie-Modellregionen)-Manager in Traismauer und begeisterter Anhänger der Elektromobilitäts-Bewegung. Er begleitete Bezirksblätter-Redakteurin Sarah Loiskandl bei ihrer Probefahrt mit zwei verschiedenen Elektroautos und beantwortete ihr obendrein einige Fragen rund um die Themen E-Mobilität und Car-Sharing. Elektroautos bieten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Ewald Gorth, Herbert und Ingrid Kummer, Gemeinderat Gerald Ott und Bauernbund-Obmann Thomas Böck. | Foto: Privat

Gratulation zur Goldenen Hochzeit

INZERSDORF/GETZERSDORF. Bürgermeister Ewald Gorth gratuliert Ingrid und Herbert Kummer aus Getzersdorf zur Goldenen Hochzeit. Auch Gemeinderat Gerald Ott und Bauernbund-Obmann Thomas Böck beglückwünschten zum Jubiläum.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger erkundet mit Amelie, Jonathan und Lorenz die Bienen in einem Nützlingshotel. | Foto: Philipp Monihart

22. Mai: Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt

LR Eichtinger: „Über 15.000 Privatgärten in Niederösterreich leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.“ TULLN / NÖ (pa). Am 22. Mai ist der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. „Über 15.000 Privatgärten werden in Niederösterreich nach den ,Natur im Garten‘ Kriterien gepflegt. Wer ökologisch pflegt, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern fördert die Vielfalt der heimischen Fauna und Flora“, so Landesrat Martin Eichtinger. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prüfung bestanden: Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer. | Foto: FF Statzendorf

Drei Kameraden haben Prüfung zu Truppmann bestanden

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf darf drei frisch gebackene Truppmänner in ihren Reihen begrüßen. Durch die perfekte Vorbereitung in den letzte Wochen und Jahren bei der Feuerwehrjugend konnten die drei Kameraden Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer die Prüfung zum Truppmann mit Bravour bestehen. Die Ausbildung fand an drei Tagen in Ossarn statt. Jetzt steht den drei Kameraden die Türe zu allen weiteren Ausbildungen im Feuerwehrdienst offen. Die Mitglieder der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Prinzersdorfer Reinhard König engagiert sich nicht nur im Pflegeheim Haus an der Traisen, sondern initiierte ein eigenes Projekt. | Foto: privat

Gemeinsam statt einsam

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Reinhard König im Bezirksblätter-Interview. PIELACHTAL (ag). Menschen kommunizieren auf unterschiedliche Weise miteinander. Das verbindendste Element ist hierbei wohl die Sprache. Es gibt aber auch eine andere Art - die Musik, denn sie verknüpft uns alle weltweit auf besondere Art. Reinhard König hat das Projekt "So klingt Freude! Gemeinsam statt einsam" ins Leben gerufen. Im Pfarrheim Prinzersdorf wird zwei Mal im Monat...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Annabell, Bettina und Florian Kerndler, Alexander Zauner, Christine Strasser und Manuel Zauner und Bürgermeisterin  Karin Gorenzel. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Geburtengratulation in Wölbling

WÖLBLING (pa). Bürgermeisterin Karin Gorenzel gratulierte zur Geburt von Alexander Manuel Zauner aus Ambach und Annabell Kerndler aus Hausheim den Eltern Christine Strasser und Manuel Zauner sowie Florian und Bettina Kerndler.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1. Reihe: Kurt Bichler und Liselotte Heiß.
2. Reihe: Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Pfarrer Marek Jurkiewicz, Maria Fraunbaum, Anna Lassinger und Adolf Atzinger. | Foto: Marktgemeinde Wölbling
2

Glückwünsche im Wölblinger Gemeindeamt

WÖLBLING (pa). Zu einem geselligen Beisammensein mit kleinem Imbiss lud die Gemeinde Wölbling Geburtstags- und Hochzeitsjubilare ins Gemeindeamt ein. Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Pfarrer Marek Jurkiewicz gratulierten Liselotte Heiss und Adolf Atzinger aus Oberwölbing, Anna Lassinger aus Unterwölbling zum achtzigsten Geburtstag sowie Kurt Bichler aus Oberwölbling und Maria Fraunbaum aus Hausheim zum 85. Geburtstag. Zur Goldenen Hochzeit erhielten Erich und Hermine Stockinger aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Siegfried Schicklgruber, Geschäftsführer und Spitzenbier-Braumeister Hansi Hintermayer, Geschäftsführer und Biersommelier Jürgen Winkler. | Foto: Privat

Gasthaus "Mahlzig" in Herzogenburg ist idealer Treffpunkt

HERZOGENBURG (pa). Beim Gasthaus "Mahlzig" in Herzogenburg können Gäste neben dem eigens kreierten Hausbier noch fünf weitere Bierspezialitäten, darunter auch das St. Pöltner Spitzenbier, vom Fass genießen. Zusätzlich zu den Bierspezialitäten vom Fass bietet man rund dreißig handverlesene Biere aus der Flasche an Frische als Qualitätskriterium Eines der wichtigsten Qualitätskriterien für Bier ist die Frische. Die Lokalinhaber haben sich daher dazu entschlossen, baulich die optimalen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Darstellerin Eva-Christina Binder mit den Darstellern Max Mayerhofer und David Czifer. | Foto: Similache

Das Lastkrafttheater kommt nach Herzogenburg

HERZOGENBURG. Das Lastkrafttheater bringt mit seiner einzigartigen Bühne das Lachen in die Gemeinden Ostösterreichs, unter anderem auch ins Volksheim nach Herzogenburg. Die beiden Gründer und Initiatoren des Lastkrafttheaters, Max Mayerhofer und David Czifer, berichten im Bezirksblätter-Interview von den Besonderheiten ihres heurigen Programmes und über die Faktoren, die einen guten Witz ausmachen.  Kurze Beschreibung des Lastkrafttheaters "Das Lastkrafttheater ist ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Finale der Schlossquadrat-Jungwinzer-Trophy: Paul Schabl jubelt. | Foto: Herbert Lehmann
2

Paul Schabl gewinnt Jungwinzer-Wettbewerb

Schlossquadrat-Trophy 2018 geht in den Wagram KÖNIGSBRUNN (pa). Der niederösterreichische Jungwinzer Paul Schabl aus Königsbrunn sichert sich souverän die begehrte Glastrophäe beim österreichischen Jungwinzer-Wettbewerb im Schlossquadrat. Nach der Vorjahressiegerin Victoria Gottschuly aus Carnuntum, die dieses Mal in der Fachjury saß, wandert der Titel „Winzertalent des Jahres“ ins niederösterreichische Weinbaugebiet Wagram. Paul Schabl ist Absolvent mehrerer Studien (Volkswirtschaft,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek führte den Prozess. | Foto: Probst

Wiederholungstäter sprach von Notwehr

NUßDORF OB DER TRAISEN (ip). Als „Bauernopfer“ bezeichnete sich ein 29-jähriger Kunststofftechniker, dem im Sommer 2017 ein feuchtfröhlicher Abend mit Freunden bei einem Fest in Nußdorf ob der Traisen eine gebrochene Nase und fünf beschädigte Zähne einbrachte. Richter glaubt Aussage des 29-Jährigen nicht "Ich habe seine Faust gesehen, ich hab aber nicht mehr reagieren können.", erklärte der 29-Jährige, der gemeinsam mit einem vierfach vorbestraften Mann auf der Anklagebank am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Christine Artner und Erwin Fischer bei der Produktion "Alles in Butter". | Foto: Fotostudio Klaus

Theatergruppe Augustin sucht Alleinerben

Anfang Juni bringt die Theatergruppe Augustin die Komödie „Einer für alles?“ auf die Bühne und sucht den Alleinerben von Simon Nußbaum. Ein einfaches Unterfangen – sollte man meinen. HERZOGENBURG/KAPELLN. Die Theatergruppe Augustin steht Anfang Juni wieder im Theatersaal des Stift Herzogenburg auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Neben dem Rückkehrer Stadtpfarrer Mauritius Lenz schnuppert auch Elisabeth Rizzo, Leiterin der Radlberger Sommerspiele, Bühnenluft bei den "Augustinern". Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Tote Fische im Mühlbach | Foto: Privat
4

Fischsterben: Ammoniak-Austritt bei Egger

Vor Kurzem kam es bei Egger Getränke in Unterradlberg zu einem technischen Betriebsunfall, der 2,5 Kilometer des Mühlbachs kontaminierte. ST. PÖLTEN (pw). Bei Egger Getränke kam es am Wochenende in Unterradlberg zu einem Ammoniak-Austritt. Egger beschreibt den Unfallhergang folgendermaßen: "Ammoniak wird in der Produktion als Kühlmittel eingesetzt. Nach dem Austritt wurde die Produktion  sofort unterbrochen, um die Mitarbeiter zu schützen und die Fehlerquelle zu beheben. Um die Gefahr für die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Aufruf: Zeugin oder Zeuge wird gesucht

EINÖD/TRAISMAUER. Gesucht wird eine Zeugin oder ein Zeuge, der am sechsten Mai gegen Mittag im Augebiet zwischen Einöd und Traismauer mit einem Moped oder einer Crossmaschine unterwegs war. Die Person trug wahrscheinlich ein blaues T-Shirt, eine kurze Hose und hat helle, längere Haare. Er oder sie wird aufgefordert, sich dringend bei der Polizei Herzogenburg oder Traismauer zu melden. Sollte jemand die Beschriebene oder den Beschriebenen gesehen haben oder wissen, wer diese sein könnte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ein PKW fing in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. | Foto: FF Statzendorf
2

Gefährlicher Fahrzeugbrand am Schauerberg in Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem gefährlichen Fahrzeugbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Samstag, den zwölften Mai, alarmiert. Am Schauerberg fing ein PKW in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. Effiziente Brandbekämpfung Unverzüglich konnte das Hilfeleistungsfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort konnte ein Brand im Motorraum eines Fahrzeuges festgestellt werden. Sofort wurde ein Mittelschaumrohr unter Atemschutz vorgenommen. Mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1. Reihe: Herta Priesching, Friederike Kaiblinger, Anika Zagler, Wilfriede Hießberger, Stefanie Rennhofer und Karin Gorenzel.
2. und 3. Reihe: Irmgard Schlager, Leonie Zagler, Sonja Gottschlich, Larissa Maier, Flora Dockner, Marek Jurkiewicz, Natalie Eigner, Peter Hießberger, Emma Tischer, Gertrude Kaiblinger, Jana Tischer, Anna Sagl, Lena Burger, Eva Schrattenholzer, Nina Stiefsohn, Reinhold Tischer und Manuel Erber. | Foto: Privat

Wölblinger Gemeinde-Muttertagsfeier

WÖLBLING. Traditionell fand heuer wieder die Gemeinde-Muttertagsfeier im Gasthaus Plank in Ambach statt. Bürgermeisterin Karin Gorenzel, die Gemeindevertreterinnen und Vertreter  Reinhold Tischer, Peter Hießberger, Manuel Erber, Irmgard Schlager sowie Herta Priesching und Pfarrer Marek Jurkiewicz gratulierten und dankten den Müttern mit einem Briocheherz von der Bäckerei Fuchs. Die musikalische Umrahmung gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wölbling unter der Leitung von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Robert Sprengnagl berät in Sachen Versicherung. | Foto: Zeiler
2

Steig ein: Kasko & Kredit im Preis-Check

Versicherung, Tanken, Reifen und Finanzierung: So können Sie Geld sparen. Aber Sie brauchen Zeit. BEZIRK / NÖ. Wir alle lassen viel Geld auf der Straße liegen. Sehr viel Geld. Und warum? Weil wir zu selten Preise und Leistungen vergleichen. Oder wann haben Sie das letzte Mal gecheckt, ob es Ihre Kaskoversicherung auch günstiger gibt? Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AKNÖ) haben wir uns auf die Suche nach (überraschend großen) Einsparungspotenzialen begeben. "Allein schon der Vergleich von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Schützenswertes Mostviertel

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Thomas Hochebner im Interview. REGION (ag). Vor 30 Jahren hat sich der Eschenauer Thomas Hochebner bereits dem Naturschutz verschrieben. Er ist unter anderem Vorstand der Naturschutzorganisation LANIUS. Seit wann engagieren Sie sich freiwillig? "Bereits in meiner Schulzeit habe ich mich für die Natur begeistert, seit etwa 30 Jahren bin ich ehrenamtlich für den Naturschutz tätig." Wie sind Sie dazu gekommen? "Vor knapp 30 Jahren...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.