Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: WTTD/Susanne Heil/Walter Pernikl
3

Obsthof & Weingut Altenriederer präsentiert Weine

WAGRAM OB DER TRAISEN (pa). Letzten Donnerstag bis Sonntag konnte der Verein "Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau" mit tatkräftiger Unterstützung durch Mitglieder, ortsansässige Produzenten und die Traisentaler Weinbegleiter das Traisental an einem Galaabend in all seinen genussreichen Facetten präsentieren. Präsentiert wurden Weine vom Obsthof & Weingut Altenriederer aus Wagram ob der Traisen und vom Biohof Kopp aus Atzenbrugg. Ein besonderer Dank gilt Gerhard Becher für seine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Alle 18-Jährigen in Europa können sich ab 12. Juni für ein Gratis-Interrail-Ticket online bewerben und fahren diesen Sommer gratis durch Europa. | Foto: Monihart

15.000 Gratis-Interrail-Tickets für 18-Jährige zu gewinnen

Österreichische EU-Ratspräsidentschaft: Eichtinger / Heinreichsberger: Ab 12. Juni online Gratis-Ticket sichern und kostenlos im Sommer 2018 reisen BEZIRK TULLN / Ö (pa). „Ab 12. Juni werden 15.000 gratis Interrail-Tickets an 18-Jährige in Europa vergeben. In Niederösterreich haben wir 17.370 Personen die 18 Jahre alt sind. Wir wollen, dass ein Maximum an europäischem Gefühl in Niederösterreich ankommt und möchten, dass die Chance des Gratis-Tickets so breit wie möglich genutzt wird. Also ran...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Reisegruppe lernte die Weinkultur des Traisentals kennen. | Foto: Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau

Niederösterreich Werbung durch Traisental geführt

REGION (pa). Vergangenen Freitag und Samstag besuchten insgesamt 39 Personen innerhalb einer Studienreise der Niederösterreich Werbung unter anderem das Traisental. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus Teilen Österreichs, aber auch aus Deutschland, Tschechien und Slowenien an.  Kulinarische Erlebnisse und informative Führungen Nach dem bodenständigen, traditionellen Mittagessen im Landhotel Gafringwirt fand am Freitag um 14:00 Uhr eine Führung durch den Straußenhof Ebner statt. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schon immer naturverbunden: Elisabeth Schaider.
2

Grüne Kosmetik bietet Vorteile für jedermann

Elisabeth Schaider erfüllt mit "grünen" Kosmetikprodukten alle Kriterien für eine nachhaltige Lebensweise. REGION (sl). Mehr Nachhaltigkeit und Selbstversorgung, einhergehend mit weniger Konsum – so lauten die Werte der Grünen Kosmetik, die Elisabeth Schaider, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin aus Sitzenberg-Reidling, die bereits seit über zwei Jahren hauptberuflich in Schulen, Gemeinden und Firmen ihr Wissen weitergibt, der Gesellschaft ans Herz legen will. Grüne Kosmetik ist vielseitig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
AKNÖ-Experte Gerald Fröhlich informiert über Pauschale, Euro und Beihilfe. | Foto: AKNÖ

Pendler: So kommen Sie zu Ihrem Geld

Pauschale, Euro und Beihilfe: Das können Pendler in Niederösterreich beantragen + Tipps von den Experten. BEZIRK / NÖ. Niederösterreich ist das Land der Pendler: Fast 200.000 Personen pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Welche Pauschalen und Förderungen geltend gemacht werden können, erklären Experte Gerald Fröhlich, Leiter des Referats Steuer- und Wohnpolitik von der Arbeiterkammer NÖ und Steuerberaterin Doris Prachner. "Grundsätzlich sind die Fahrtkosten für den Arbeitsweg mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Barbara Gschnitzer
14

Musik auf den Straßen

TRAISMAUER (bg). Musikbegeisterte zog es am vergangenen Wochenende nach Traismauer zum Brassfestival. Ein vielseitiges Programm erwartete die zahlreichen Besucher, beginnend am Freitag mit Pop und Rock Darbietungen der Musikschule bis zum Jazz Frühschoppen am Sonntag, einschließlich einer Festmesse. Drei Tage lang konnten Blechblasinstrumente in allen Variationen gehört werden und das Publikum war eingestimmt.„Ein Prost mit harmonischen Klängen“, sangen die Gäste Klaus Badegruber und seine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Diamond Country Präsident Christian Guzy, ÖGV Päsident Peter Einzinger, Christoph Henneis (SPORT.LAND.Niederösterreich), Shot Clock Masters-Gewinner Mikko Korhonen und Atzenbruggs Vizebürgermeister Franz Mandl und Ali Al-Khaffaf (Golf Open Event GmbH). | Foto: Zeiler
19

Mikko Korhonen gewinnt das Shot Clock Masters

Matthias Schwab wird bester Österreicher ATZENBRUGG / ZENTRALRAUM / Ö (pa). Der Sieger des Shot Clock Masters im Diamond Country Club heißt Mikko Korhonen! Der Finne gewann mit 16 unter Par und sechs Schlägen Vorsprung auf den Schotten Connor Syme und holte sich damit seinen ersten Sieg auf der European Tour. Bereits im Vorjahr zeigte er mit Platz zwei in Atzenbrugg groß auf, in diesen vier Tagen war er nahezu unschlagbar auf dem Diamond Course - 18 Birdies und zwei Bogeys sprechen eine klare...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Pressekonferenz: Ferdinand Auhser (Bakabu), LR Christiane Teschl-Hofmeister und Präsidentin Michaela Hinterholzer. | Foto: Zeiler
16

Hilfswerk setzt auf "Hör zu, Bakabu"

Sprachliche Frühförderung wird nun zum "Kinderspiel". TULLN / NÖ. Über 500 selbständige Tageseltern und rund 60 Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützen berufstätige Eltern bei der täglichen Kinderbetreuung. "Den Experten des Hilfswerk NÖ ist dabei wichtig, individuell und mit hoher pädagogischer Qualität auf die Bedürfnisse und Lebensphasen der Kinder einzugehen", führt Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks NÖ im Rahmen der Pressekonferenz in Tulln aus, die unter dem Titel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Felix Schrott, Laura Fangmayer und Laurenz Kubin, die gemeinsam mit Pro Chase Koepka das heutige Turnier für sich entscheiden konnten. Keith Waters (European Tour) und Christian Guzy (DCC) gratulierten den drei jungen Golfern bei der Siegerehrung. | Foto: GEPA pictures

Junggolfer holen sich Platz 1

Golf in Atzenbrugg: Pro-Am Turnier bei den Shot Clock Masters. ATZENBRUGG / ZENTRALRAUM (pa). Traditiongsgemäß eröffnete auch heuer wieder das Pro-Am die Turnierwoche im Diamond Country Club in Atzenbrugg. Für die Pros war es mitunter ein wichtiger Tag zum Kennenlernen des Platzes, für die zahlreichen Hobbygolfer dagegen ein beeindruckendes Erlebnis, eine Runde auf einem European-Tour-Platz, der sich in einem perfekten Zustand befindet, zu absolvieren. Dies ließen sich auch einige namhafte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Zu Besuch bei der Straßenmeisterei

HERZOGENBURG/SANKT ANDRÄ (pa). Stadtrat Erich Hauptmann und Max Gusel von der JVP Herzogenburg besuchten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei in Sankt Andrä. Hauptmann erkundigte sich über den Baufortschritt und erfuhr, dass die Straßenarbeiten im August abgeschlossen sein sollten. Sie bedankten sich bei den Mitarbeitern für die tolle Arbeit – "Es hatte 30 Grad im Schatten und die Jungs behielten trotzdem einen kühlen Kopf", so Gusel – und luden sie zum Mittagessen beim Heuriger Riesenhuber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Gabriel und Michaela Loiskandl pendeln von Stattersdorf nach St. Pölten bzw. dann weiter nach Wien. | Foto: Loiskandl

Steig ein in Stadt und Bezirk St. Pölten: Pkw oder Öffis – der Vergleich

Spar-Potenzial für Pendler ist enorm: Umstieg auf den Zug oder Fahrgemeinschaften macht sich bezahlt. ST. PÖLTEN (red). Niederösterreich ist in ganz Österreich als das "Pendler-Bundesland" bekannt. Allein aus der Landeshauptstadt St. Pölten pendeln knapp 8.000 (7.947) Erwerbstätige zu ihren Arbeitsplätzen. Auch die Zahl der St. Pöltener "Einpendler" (39.978) ist gewaltig. Die heimischen Pendler werden dadurch naturgemäß auch deftig zur Kasse gebeten, wodurch sich vielen die Frage aufdrängt, wie...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ausgebildet wird bis zu Reiterpass und Reiternadel. | Foto: Fajmann

Die Natur erleben mit Pferdeausritten

WÖLBLING. Der Reit- und Fahrverein Wölbling zählt derzeit siebzig Mitglieder. Anna Fajmann ist Vorstandsmitglied und verantwortlich für Schulpferde, den Reitunterricht und Veranstaltungen. Peter Fajmann berichtet von den kommenden Terminen: "Von 16. bis 18. Juli finden die Erlebnisreittage für Kinder und Jugendliche statt. Von 30. Juli bis 4. August ist das Sommerreitlager."

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
14-Jähriger Jagdhund wurde draußen gehalten.

Zwentendorf: Wirbel um Euthanasie von Jagdhund

ZWENTENDORF / GEMEINLEBARN. Tierschützer haben sich vertrauensvoll an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt – ein Jagdhund soll "Tag und Nacht draußen gehalten worden sein. Er hatte keinen Schatten, keine Hütte, die Nachbarn haben den Wasserbehälter für ihn befüllt". Amtstierarzt und Polizei wurden verständigt, der Besitzer musste den Tierarzt seines Vertrauens aufsuchen, mit dem traurigen Ergebnis, dass der Hund eingeschläfert wurde. Grund dafür war ein Tumor am Fuß, der Vierbeiner konnte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Zum Flug kam es gar nicht erst, der Unfall ereignete sich beim Start. | Foto: pixabay.com

Herzogenburger verunglückt beim Paragleiten

HERZOGENBURG/ MITTERBACH. Vergangenen Sonntag verunglückte ein 77jähriger Herzogenburger auf der Gemeindealpe in Mitterbach. Der Flugsportler wollte mit seinem Paragleit-Schirm vom Gipfel der Gemeindealpe starten. "Beim Startversuch ist der Unfall vorgefallen", erklärt Lukas Kundigraber des Roten Kreuz Mariazellerland. Aus ungeklärter Ursache kam er dabei zum Sturz – mit vermeintlichem Glück im Unglück, denn der Verunfallte hatte keine sichtbaren Verletzungen. "Meinen Informationen nach ruhte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Foto: Butter

Todesfall im Aquapark

HERZOGENBURG. Gestern Vormittag kam es zu einem traurigen Vorfall in Herzogenburg. Ein 81-jähriger Mann, wie die NÖN angibt, war im Naturbadeteich des Erlebnisbad "Aquapark" in der Stadtgemeinde beim Schwimmen untergegangen. "Der Mann starb an einem natürlichen Tod. Es handelt sich hier um keinen Badeunfall. Er erlitt einen Herzstillstand voraussichtlich aufgrund einer Lungenembolie", so Heinz Holub der Landespolizeidirektion Niederösterreich. Reanimationsversuche waren erfolglos.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Bei der Spendenübergabe an Caritasdirektor Hannes Ziselsberger: Markus Keiblinger, Cornelia Weninghofer, Tobias Lusser, Lorenz Grubner und Julian Neuhauser. | Foto: Caritas / Karl Lahmer

BORG Schülervertretung unterstützt Caritas Lerncafé

HERZOGENBURG/ ST. PÖLTEN (pa). Die Schülervertretung des BRG/BORG St. Pölten unterstützt mit 1500 Euro die Caritas Lerncafés in Herzogenburg und St. Pölten. Das Geld stammt von einer Benefizveranstaltung im Warehouse. Die Spenden wurden an Caritasdirektor Hannes Ziselsberger übergeben. 

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Damenmannschaft Herzogenburg | Foto: Österreichischer Bahnengolf Verband

Finale der Minigolf-Bundesliga in Abtenau

Vergangenen Samstag ging es in der Bundesliga des Österreichischen Bahnengolf Verbands um den Meistertitel. 91 Spieler am Start. HERZOGENBURG/ABTENAU (pa/lcg). Am Freitag und Samstag fiel in der österreichischen Bahnengolf-Bundesliga die Entscheidung um den Meistertitel. Insgesamt 29 Damen und 62 Herren traten in der Finalrunde auf der 18-Loch-Filzgolf-Anlage in Abtenau vor dem beeindruckenden Alpenpanorama an. Das Damenteam des MGC ASKÖ Herzogenburg ging nach der dritten Bundesliga-Runde in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Bgm. Ewald Gorth, Denise Kern mit Sohn Jason; Verena Nothmüller mit Tochter Sarah; sowie Viezbgm. Karl Ernd | Foto: Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf
2

Geburten in Inzersdorf-Getzersdorf

INZERSDORF/GETZERSDORF. Zu den Geburten von Jason, Sarah und Valerie gratulierten Bürgermeister Ewald Gorth und Vizebürgermeister Karl End Denise Kern, Verena Nothmüller, Karlheinz Ahrer und Ivana Orthova. Auch die Bezirksblätter wünschen den stolzen Eltern viel Freude und Glück für sie und ihre Kinder.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Im "1er" fand die Fortsetzung der Verhandlung wegen Urkundenunterdrückung statt. | Foto: Zeiler
4

Freispruch für Ex-Orts-Chef

"Im Zweifel für den Angeklagten" Jelinek: Indizien sprachen für Unterdrückung, die Beweise jedoch nicht. TULLN / MAUERBACH / MISTELBACH. Pünktlich um 12:35 Uhr verkündete Richter Markus Zellinger am Tullner Bezirksgericht das Urteil, das auf Freispruch – im Zweifel für den Angeklagten – lautete. Ex-Bürgermeister Gottfried Jelinek musste sich wegen Urkundenunterdrückung vor Gericht verantworten. Wie die Bezirksblätter ausführlich berichtet haben, soll ihm seine Schwester ein halbes Jahr vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Werner Korner, Leiter Entminungsdienst mit Kustos Gerhard Bauer. | Foto: Zeiler
31

Zwentendorf: Kustos holt Bombe ins Heimatmuseum

Museumsleiter Gerhard Bauer initiiert Sonderausstellung über "Industriegebiet Moosbierbaum". ZENTRALRAUM / ZWENTENDORF. Können Sie sich vorstellen, mit einer entschärften Fliegerbombe über den Riederberg zu fahren? Ja, das soll wirklich vorkommen, denn im Rahmen der Sonderausstellung "Industriegebiet Moosbierbaum" im Zwentendorfer Heimatmuseum wird eine solche präsentiert. Doch zuerst, musste sie vom Entminungsdienst im 14. Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. "Will rostiges Trum" Um 9 Uhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dieses Mail hat der Hacker an Riedl gesendet. | Foto: Screenshot: Zeiler

Präsidentin gehackt: Landesamt ermittelt

Wirtschaftsreferent Riedl sollte für Zwazl eine Überweisung von 4.300 Euro durchführen. GRAFENWÖRTH / KLOSTERNEUBURG / ZENTRALRAUM / NÖ. "Bitte ich will dass du eine Zahlungsverpflichtung für mich erledigst. welche Information brauchst du um eine Banküberweisung in Wert von 4300 EUR aus Verein Konto auszuführen? ich werde dir das Geld so schnell wie möglich zurückerstatten", so lautete der Text jenes Mails, das Sonja Zwazl, Präsidentin der NÖ Wirtschaftskammer an Alfred Riedl, Finanzreferent...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Navratil betreut die Mannschaft als sportlicher Leiter.
2

Tor! Immer das Team vor Augen

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Thomas und Sandra Navratil im Interview. REGION (ag). Frauenfußball wurde in den letzten Jahren immer populärer. Trotzdem handelt es sich nach wie vor um einen Randsport. Das Ober-Grafendorfer Ehepaar Navratil wünscht sich dahingehend ein Umdenken und betreut die Ober-Grafendorfer Damenmannschaft seit 2013 ehrenamtlich, Thomas Navratil als sportlicher Leiter und Sandra Navratil als gute Seele in der Kantine und für allfällige...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Foto: Zarl
2

Stift Herzogenburg: Großes Interesse an "Langer Nacht der Kirchen"

HERZOGENBURG. Die diesjährigen Angebote in Herzogenburg waren ein voller Erfolg. Um neunzehn Uhr fanden sich mehr als sechzig Personen auf dem Kirchenplatz ein, um gemeinsam ein kurzes Stück Jakobsweg zu gehen, nämlich bis zum sogenannten „Ederdinger Kreuz“. Die knapp drei Kilometer lange Strecke wurde wie eine kleine Pilgerreise gestaltet: Es gab einen Segen zum Aufbruch, Gebet mit- und füreinander, gemeinsames gehen, schweigen und sprechen. Nach einer Schlussandacht am Zielort und einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bernhard Letschka, Franz Holzmann, Walter Kammerhofer, Max Mayerhofer und Friedrich „Fritz“ Hahn. | Foto: Higer
8

Kabarett im neuen Feuerwehrhaus Hain-Zagging

KAPELLN/HAIN-ZAGGING. Unter dem Motto "Kunst im FF-Haus" lud der Kulturverein Kapelln am 25. Mai zu einem sehr heiteren Kabarettabend in das neue Haus der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging. Für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher boten die beiden Kabarettisten Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer ein knapp dreistündiges, köstliches, heiteres und unterhaltsames Programm mit exzellenten Pointen und treffsicheren Kommentaren. Da auch das Publikum von der ersten Sekunde an motiviert war,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.