Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Touren werden von April bis Oktober von Klosterneuburg, Gumpoldskirchen und Mauerbach aus angeboten. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Markus Frühmann

Region Wienerwald
Geführte E-Mountainbike-Genusstouren im Wienerwald

Raus zum Genießen, rein in den Wald. Auf geführten Touren die schönsten Strecken im Wienerwald entdecken. REGION WIENERWALD (pa). Der Wienerwald bietet auf 1.350 km Streckennetz eine Vielzahl an Routen für jedes Fahrniveau und jeden Geschmack. Die Rundstrecken und Singletrails können nun auch mittels E-MTountainbike auf geführten Genusstouren entdeckt werden. Seit 2019 werden in Kooperation mit dem Trailcenter Hohe Wand Wiese, das auf 15 zertifizierte MTB-Guides zurückgreifen kann, von...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
"Wie jetzt? Ich muss draußen bleiben?" | Foto: Werilly

Region Purkersdorf
Das Tier ist nun im Weg, also weg damit

Haustiere, die während Corona geholt werden, haben nun keinen Platz mehr. RERGION. Die Lockdowns gehören (hoffentlich) der Geschichte an, man ist wieder im Büro oder der Urlaub lässt nicht mehr auf sich warten. Doch was passiert jetzt mit dem erst vor kurzem zu sich geholten Vierbeiner? Platz gemacht"Es wurden seit über einem Monat vermehrt Hunde bei uns abgegeben, die anscheinend unüberlegt angeschafft wurden. Von jenen Tieren, die wir während den Lockdowns vermittelt haben, kam kein einziger...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
"Die neue Wanderbroschüre für Gablitz ist da", freut sich Miriam Üblacker, geschäftsführende Gemeinderätin für Tourismus. | Foto: Üblacker

Wandern im Wienerwald
Neue Wanderbroschüre für Gablitz ist da

Es heißt Wanderschuhe anziehen. GABLITZ. Wander- und Entdeckungslustige aufgepasst. Seit vergangener Woche gibt es in Gablitz eine neue Wanderbroschüre, die zum Erforschen des Gablitzer Ortsgebietes und des umgebenden Wienerwalds einlädt. „Durch das steigende Interesse am Wandertourismus infolge der Pandemie war es uns als Gemeinde schnell klar, dass wir auch in Gablitz auf diesen Trend reagieren müssen“, berichtet Miriam Üblacker (GRÜNE), geschäftsführende Gemeinderätin für Tourismus in...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Gerald Fleischhacker zu Gast auf Österreichs Frühstückstischen. | Foto: GRASSMUGG
2

Wienerwald
Gerald Fleischhacker zu Gast an Österreichs Frühstückstischen

Zeitungsleser staunten nicht schlecht, als ihnen kürzlich Gerald Fleischhacker frühmorgens von ihrer Zeitung lachte.
 
 REGION WIENERWALD (pa). Auch wenn Gerald Fleischhacker schon frühmorgens ein Glas Wein in der Hand hält ist es passend, handelt es sich doch um ein Fotoshooting für eine Weinregion: Für eine Kampagne der Urlaubsdestination Wienerwald verschlug es den Kabarettisten und Autor Gerald Fleischhacker ins Fotostudio der bekannten Fotografin Felicitas Matern, die Aufnahmen für die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Im Sommer gibt es an drei Tagen sechs Exkursionen. | Foto: Biosphärenpark Wienerwald

Der Sommer im Sinne der Wissenschaft im Biosphärenpark Wienerwald

Drei Tage und sechs Exkursionen stehen am Programm. TULLNERBACH / REGION (pa). Green Jobs im Reality-Check, spannende Outdoor–Erlebnisse und Anregungen zur VWA-Themenfindung: In einem exklusiv für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren gestalteten Streifzug durch den Biosphärenpark Wienerwald geben Experten Einblicke in naturwissenschaftliche Berufe und Forschungsfelder. Ein vielfältiges Programm mit sechs Exkursionen zu den Themen Gewässer, Wald und Naturschutz bietet neue...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Gemeinderat Thomas Kasper begrüßte die Kinder und Eltern des ersten ÖVP-Schwimmkurses. | Foto: ÖVP Purkersdorf

Sommer
Fulminanter Start der ÖVP-Schwimmkurse im Wienerwaldbad

Am Mittwoch, 7. Juli begannen die von ÖVP-Sportstadtrat Albrecht Oppitz initiierten Schnupper–Schwimmkurse im Purkersdorfer Bad. PURKERSDORF (pa). Gemeinderat Thomas Kasper begrüßte als Urlaubsvertretung die zahlreichen Kinder und Eltern zu den ersten Schwimmkursen, die von der erfahrenen Schwimmlehrerin Anja Vulicevic betreut werden. „Durch Corona waren in den vergangenen Monaten so gut wie alle Schwimmkurse ausgefallen und nun wollen wir als ÖVP dazu beitragen, dass der Rückstand rasch...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Schnuppertage in der Volksschule Purkersdorf fanden letzte Woche statt. Dies ist auch in den Schulen angrenzender Gemeinden in Planung. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 14

Sportvereinsgründung
Handball: Laufen, Zielen, Springen und Werfen

Ex-Profispieler gründen einen Handballverein und geben Kindern die Chance, diese Sportart kennenzulernen. PURKERSDORF / REGION. Zwei Mannschaften ringen um einen Ball und versuchen, ihn in das gegnerische Tor zu bekommen. Die Rede ist nicht vom allzu bekannten Fußball, sondern von Handball. Um Handball auch in Österreich weiter zu verbreiten und Kindern die Möglichkeit zu geben, diese Sportart zu erlernen, ist der neu gegründete Handballverein Wienerwald an die Gemeinden und Schulen getreten,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Fachvorstand Johann Habegger mit den beiden Prüfern Katharina Schober und Albert Decker gratulieren den Weinkennern aus der Wienerwaldgegend: Anna Schweitzer, Florian Schallaböck, Anna Brabec, Simon Rischka, Valentina Müllner, Roland Wurm und Nina Strohmayr. | Foto: Haiderer

Tourismusschule St. Pölten
Wienerwald-Schüler sind Weinkenner

Ein hervorragender Jahrgang. REGION WIENERWALD. Schüler der 3A und 3B der Tourismusschule legten ihre staatlich anerkannte Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier ab. Das Besondere daran waren heuer die dargebrachten Leistungen: „Es gab fast nur ausgezeichnete und gute Erfolge“, schwärmt Fachvorstand Johann Habegger von den Leistungen dieses Jahrgangs. Die drei umfangreichen Teilbereiche Theorie, Sensorik und Praxis verlangten den Schülern dabei einiges ab.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Beim Bio-Bauernmarkt Wienerwald gibt es saisonales Gemüse. | Foto:  derbetrieb.at
7

Tullnerbach
Der Bio Bauernmarkt in Tullnerbach öffnet seine Tore

Ein Samstagvormittag am Bio-Bauernmarkt in Tullnerbach. TULLNERBACH. Mit dem Einkaufskorb in der Hand geht's auf den Bio-Bauernmarkt Wienerwald. Es gibt saisonales Gemüse frisch vom Feld, aber noch vieles mehr. Franz, der Barista am Markt, brüht seinen Kaffee und es gibt auch frisches Gebäck. Die historischen Pflastersteine am Boden von 1861 erinnern an eine frühere Zeit.  Das Besondere am Bio-Bauernmarkt Wienerwald100% Bio-Zertifizierte Produzenten und Produkte, 100% Regional aus Österreich...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Am 19. Juni gibt es um 10.00 Uhr für die Erwachsene und Familien jeweils eine Führung, um die Natur vor der eigenen Haustüre zu entdecken.  | Foto: BPWW/N. Novak
2

Biosphärenpark
Tag der Artenvielfalt am 18. und 19. Juni 2021

Am 18. und 19. Juni 2021 begeben sich auf Einladung des Biosphärenpark Wienerwald über 70 Experten auf eine spannende Entdeckungsreise in die heimische Natur nach Eichgraben. TULLNERBACH/EICHGRABEN (pa). Innerhalb von 24 Stunden sollen möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gefunden werden. Auf die interessierte Bevölkerung warten spannende Nachtwanderungen und Naturführungen für Erwachsene und Familien. Rund 70 Experten (aus den unterschiedlichsten Fachgebieten wie Vögel, Insekten,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die erfolgreichen Absolventen der Kaffeekennerausbildung: Johanna Atzinger, Katharina Bauch, Sophia Hochenthaner, Emma Petrovcinova, Lilli Radl mit Fachlehrerin Katharina Schober. | Foto: Haiderer

Region Wienerwald
Neu geschulten Experten in der Sache Kaffee

Die Zusatzausbildung „Kaffeekenner“ erfreut sich an der TMS St. Pölten großer Beliebtheit. REGION WIENERWALD (pa). Zahlreiche Schüler der ersten Klassen nahmen daran teil und absolvierten nun nach intensiver Vorbereitung die Prüfung. Neben der Zubereitung einer Kaffeespezialität und einer Sensorikaufgabe mussten die Schüler auch ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen“, berichtet Servierlehrerin Katharina Schober, „das Niveau war heuer sehr...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Von diesem Punkt im Naturpark Purkersdorf gehen gleich Wanderwege. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 14

Region Purkersdorf
Das Wandern ist für alle was (mit Umfrage)

Seit Corona ist die Zeit an der frischen Luft wichtiger geworden. Egal, ob kurz oder lang – Hauptsache draußen. REGION PURKERSDORF. Die Wanderschuhe an, den Rucksack gepackt und nichts wie hinaus ins Grüne. Seit der Pandemie sieht man so viele Fußgänger wie noch nie auf den heimischen Rundwegen. Einige Routen aus der Region haben die Bezirksblätter für Sie getestet. Naturlehrpfad PurkersdorfDer Weg führt ab dem Zugang Kellerwiese etwa zwei Kilometer weiter bis zum Naturparkzentrum Deutschwald....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Sabine Wessig (Wienerwald Trails), Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald), Landesrat Jochen Danninger, Andreas Mocha (Wienerwald Trails), Herbert Weidinger (Stv. Forstdirektor der Stadt Wien) und Johannes Wimmer (Betriebsleiter der Österreichischen Bundesforste Forstbetrieb Wienerwald). | Foto: NLK Pfeiffer

Purkersdorf
Mountainbike-Saison im startet mit erweitertem Streckennetz

Ab 1. März stehen Mountainbikern 1.350 Kilometer Streckennetz im Wienerwald wieder zur Verfügung. PURKERSDORF (pa). Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen Übersichtstafeln an den Startpunkten dienen als benutzerfreundliche...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Förster Richard Rubik erkärt die Bedeutung eines stehenden Totholzes | Foto: Ericson
Video 4

Jahrzehnteprojekt
Der Gemeindewald wird klimafit (mit Video)

Der Purkersdorfer Wald, in dem der Naturpark eingerichtet ist, soll zu einem kräftigen Mischwald anwachsen. Kahlschläge sind tabu. PURKERSDORF. Die Haut ist runzelig und voller Falten. "Schauen Sie, ein Zeichen für echte Vitalität", ist Förster Richard Rubik schwer begeistert, "Solche Bäume wollen wir fördern." Die Rede ist von einer hohen Traubeneiche mit rauer Rinde: diese Baumhaut dient nicht nur kleinen Tieren als Lebensraum, sie schützt den Baum auch vor der Sonne. Eichen und Tannen vor...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die Nummer 1 vom Wienerwald, Wolfgang Ambros über "Schifoan" und "Gemeinsam san mia Österreich".  | Foto: Ambros
1 3

Corona
Wolfgang Ambros "Jeder muss seinen Teil dazu beitragen"

Debatte um Schifahrverbot: Was die Nummer 1 vom Wienerwald, Austropop-Legende Wolfgang Ambros sagt, wie sein Apell lautet und ... wofür er seine Stimme erhebt. ZENTRALRAUM NÖ. Diejenigen, die können, sind im Light-Lockdown zu Hause, was nicht unbedingt für jeden das Gelbe vom Ei ist. Doch es trifft auch unsere Liedermacher und Sänger. So auch Austropop-Legende Wolfgang Ambros, der mit seinem Hit "Schifoan" wohl auch jetzt wieder präsenter denn je ist. Schließlich geht die Debatte um den heiß...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Christoph Vielhaber (GF Wienerwald Tourismus), LR Jochen Danninger, Mag. Manuela Zinöcker (Biosphärenpark-Botschafterin), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Andreas Weiß (Direktor Biosphärenpark Wienerwald)
 | Foto: NLK Burchhart

Biosphärenpark Wienerwald
Neue Wanderkarte jetzt bestellen

Der Wienerwald ist eines der beliebtesten und auch bekanntesten Naherholungsgebiete weit über seine Grenzen hinaus. Die vielfältige Kulturlandschaft lädt BewohnerInnen und BesucherInnen gleichermaßen dazu ein, den UNESCO Biosphärenpark Wienerwald bei Spaziergängen und Wanderungen zu erkunden. WIENERWALD (pa). Wienerwald Tourismus und der Biosphärenpark Wienerwald haben einen speziellen Grund dafür genutzt, um für den Herbst eine ganz besondere Wanderkarte zu gestalten: Beide Unternehmen feiern...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Engelbert Daxböck (Straßenmeisterei Neulengbach), Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Michalitsch (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Dipl.-Ing. Günter Deussner (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Johann Novomestsky (Bürgermeister der Marktgemeinde Tullnerbach).
  | Foto: Straßenmeisterei

Mobil
Neuer Geh- und Radweg in Tullnerbach

Mit dem Bau des neuen Geh- und Radweges entlang der Landesstraße B 44 in Tullnerbach wurde ein weiteres Teilstück eines Gesamtprojektes für die Verbesserung der Radweginfrastruktur in der Region geschaffen und damit die Verkehrssicherheit für die Fußgänger und Radfahrer maßgeblich erhöht. TULLNERBACH/WIENERWALD (pa). Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Michalitsch nimmt am 25. September 2020 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung des neuen Geh- und Radweges...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Edwin Herzberger im Clinch mit dem wuchernden Staudenknöterich in Neulengbach | Foto: Herzberger
3

Invasive Neophyten
Der Staudenknöterich als Ärgernis

Der "Japanische Staudenknöterich" ist ein böser Wüterich: in Europa und Nordamerika zählt das eingeschleppte Gewächs zu den invasiven Neophyten, die, einmal Fuß gefasst, das heimische Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen. REGION WIENERWALD (kk). Der Staudenknöterich ist tödlich für die Biodiversität", sagt Edwin Herzberger, Mitarbeiter am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft in Wien. Seit einigen Jahren lebt er in Matzelsdorf bei Neulengbach und...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Privat

Purkersdorf
Neue Leitlinien für Bewirtschaftung des Purkersdorfer Gemeindewalds

PURKERSDORF. (pa) Der Gemeindewald der Stadtgemeinde Purkersdorf hat eine Fläche von 76 ha. Auf diesem Gebiet hat die NÖ Landesregierung den Naturpark Purkersdorf eingerichtet. Die Bewirtschaftung des Gemeindewalds richtet sich nach dem jeweils gültigen Bewirtschaftungsplan (Operat), der mit der Forstbehörde abgestimmt wird. Das aktuell gültige Operat gilt für die Periode 2013-2022. Mit der Planung und Kontrolle der Bewirtschaftung des Gemeindewalds ist seit 01. Jänner 2020 Oberförster Rubik...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Weinwandern im Römerland-Carnuntum

 | Foto: Donau Niederösterreich/Steve Haider

Urlaub
12 Tipps zum Wandern in der Region

In Niederösterreich wird kleinen und großen Wanderern nicht langweilig: Saftige Almwiesen, traumhafte Bergpanoramen, kühle Kellergassen und schattige Waldwege bieten genug Abwechslung und bei den vielen Erlebniswegen mit interaktiven Stationen für Kindern wird Wissen spielerisch vermittelt. REGION/NÖ (pa).  „Wandern in Niederösterreich ist für Familien besonders attraktiv und abwechslungsreich. Wir haben ganz viele Themen- und Erlebniswanderwege mit tollen Ausblicken, lustigen Erlebnis- und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Projekt: "eBike Kompetenzregion" | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

WIR 5 im Wienerwald
Startet Projekt "eBike Kompetenzregion"

Die Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben bilden seit drei Jahren die Kleinregion „Wir Fünf im Wienerwald“ um gemeinsam die Region nachhaltig zu entwickeln. Im vergangenen November nahm die Kleinregion am landesweiten Ideenwettbewerb „CleverMobil“ teil und konnte mit dem Projekt „eBike Kompetenzregion“ den Hautpreis in der Kategorie Regionen gewinnen. PURKERSDORF (pa). Am Mittwoch, den 17. Juni fand nun das erste Treffen der Projektgruppe statt, um das Projekt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Flohmarkt in Purkersdorf. | Foto: Tauschkreis Wienerwald

Tauschkreis Wienerwald
Flohmarkt am Hauptplatz

Der Tauschkreis Wienerwald veranstaltet am Samstag, den 4. Juli und am Samstag, den 8. August einen Flohmarkt in PURKERSDORF. PURKERSDORF (pa). Der Flohmarkt ist jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Für Aussteller können noch Plätze angemeldet werden: 1,5 Meter kosten 10 Euro und für 3 Meter werden 15 Euro verrechnet. Tische sind selbst mit zu bringen. Anmeldung für einen Standplatz bitte bis 28. Juni 2020 möglich. AnmeldungOnline über die Homepage (www.tauschkreis-wienerwald.at), per Mail...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Rund 940 Arten wurden gefunden, wie hier abgebildete Türkenbund-Lilie (Lilium martagon)
 | Foto: BPWW/N. Novak
2

Biosphärenpark Wienerwald
940 Artenfunde am 14. Tag der Artenvielfalt

Rund 75 Experten durchstreiften am 19. und 20. Juni 2020 den zum Biosphärenpark Wienerwald gehörenden Teil des 18. Wiener Gemeindebezirkes, um innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten zu finden. TULLNERBACH/REGION (pa). Die Artensuche wurde zum 14. Mal im Biosphärenpark Wienerwald veranstaltet und soll die Bevölkerung für die heimische Naturvielfalt sensibilisieren: Rund 940 Arten wurden heuer von 75 Experten entdeckt, darunter elf verschiedene Fledermausarten und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.