Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Beim Neujahrsempfang in St. Pölten: (v.l.n.r.:) Dir. Dr. Rainer Kuhnle, Moderatorin Mag. Nadja Mader, KR Ing. Norbert Fidler, Präsidentin KR Sonja Zwazl, Finanzminister Mag. Dr. Hans-Jörg Schelling.

Eine Milliarde für die Wirtschaft

Volksbank erleichtert Unternehmern die Realisierung von Investitionsvorhaben. ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer St. Pölten präsentierte Volksbank-Vorstand Dir. Rainer Kuhnle den mehr als 600 anwesenden Unternehmern im Wifi die „Gewerbe-Milliarde“. Dir. Kuhnle im Interview mit Moderatorin Nadja Mader: „Mehr als 15.000 Betriebe, alleine in Niederösterreich, sind seit Jahrzehnten Kunden der Volksbank. Diese Treue möchten wir belohnen und setzen mit der...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Jugendchöretage-Vorbereitungsteam: Sara Daxberger, Franziska Reitner, Johann Simon Kreuzpointner, Pia Eder, Lisa Piglmann und Magdalena Ganster (nicht am Foto) laden ein zu den Jugendchöretagen 2017 | Foto: Andreas Führer
2

An alle Chöre: Die Jugendchortage stehen vor der Tür

ST. PÖLTEN (red). Die Katholische Jugend lädt am 11. bzw. 12. März 2017 gemeinsam mit dem Kirchenmusikreferat, dem Jugendhaus Schacherhof und der Jugendpastoral St. Pölten-Stadt zu den Jugendchöretagen „God rocks my world“ ins Bildungshaus St. Hippolyt nach St. Pölten ein. Die Online-Anmeldung startet am 23. Jänner und ist bis 23. Februar auf www.jugendchoeretage.at für singbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren (Einzelpersonen und Gruppen) möglich! Manche Workshops sind sehr schnell ausgebucht!...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Kartenpartie mit dem Pfarrer, dem Lehrer und einem weiteren Spieler mit Arthur Fantl-Brumlik (Bischofstetten), ca. 1932 | Foto: INJOEST

Bürgerprojekt: Unsere vertriebenen St. Pöltner Juden

Ein Projekt im Programm Top Citizen Science des Bundesminsteriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ST. PÖLTEN (ah). In Kooperation mit dem Bildungshaus St. Hippolyt startet das Institut für jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) ein innovatives Projekt: jeder und jede Interessierte kann als „Citizen Scientist“ Forschungen zum Schicksal der Juden und Jüdinnen im Raum St. Pölten durchführen. "Wir wollen Informationen erschließen, an die Historiker nur schwer herankommen: Briefe,...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Marion Wallner: Leiterin von Rainbow NÖ. | Foto: privat
2

"Ich fühle mich so alleine!" - Der Verein Rainbow hilft traumatisierten Kindern

Was tun, wenn sich Eltern plötzlich scheiden lassen? Rainbows hilft weiter ST. PÖLTEN (ah). "Mama und Papa schreien sich schon wieder an. Eine Türe knallt zu und plötzlich höre ich, dass Papa schon wieder das Haus verlässt und mit dem Auto wegfährt." - Solche Szenen kennen viele Scheidungskinder. Der Verein Rainbows nimmt sich traumatisierten Kindern und Jugendlichen an. Im Februar startet ein zwölf Wochen dauernder Kurs. Die NÖ Rainbows-Beauftragte Marion Wallner im Bezirksblätter-Gespräch....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

St. Pöltner Handballerinnen gaben in Feldkirch alles

ST. PÖLTEN (red). Nach einer zehnstündigen Anreise durch das Schneechaos erreichte man Feldkirch gerade pünktlich zu Beginn des WHA U18 Spiels. Auch die mittelfristige Vorbereitung auf das Spiel war alles anders als optimal: Seit der kurzen Weihnachtspause konnte das Team aufgrund der Grippewelle nie vollzählig trainieren, auch Trainer Jan Packa musste in der Vorwoche krankheitsbedingt das WHA Training an die U18 Trainer Patrick Salfinger und Daniel Bertl übergeben. Mit Kathi Laimer (verletzt)...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
v.l.n.r.: Regionalmanagerin NÖ Mitte Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Lisa-Marie Dvoracek, Dipl. KH-BW Jacqueline Brandstetter, MBA, Leiterin des  Logistikzentrums  St. Pölten, Kaufmännischer Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec | Foto: privat

Karriere mit Lehre im Logistikzentrum St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Logistikzentrum am Universitätsklinikum St. Pölten ist die zentrale Drehscheibe der Materialversorgung für alle Kliniken des Mostviertels. Ab sofort werden hier auch Lehrlinge ausgebildet und sie erlernen dabei, bei einem Sortiment von rund 90.000 Artikeln und einem durchschnittlichen Lagerstand von 5.000 Artikeln, den Lehrberuf des Betriebslogistikkaufmanns bzw. der Betriebslogistikkauffrau von Grund auf. „Eine fundierte Ausbildung ist heute wichtiger denn je und Grundlage...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Die Gasleitungen und Fernwärmeleitungen in der Kremsergasse müssen erneuert werden. In diesen Tagen werden die Anrainer schriftlich über die Baumaßnahmen informiert. Es wird auch eine Informationsveranstaltung für die BewohnerInnen, Geschäftsleute und Dienstleister geben. | Foto: Medienservice St. Pölten

Leitungstausch in der Kremser Gasse

Die Einbauten in der Kremser Gasse im Abschnitt zwischen der Brunngasse und der Marktgasse müssen im Jahr 2017 erneuert werden. Baustart ist im März. Ab 2018 wird die 1a-Handels- und Dienstleistungslage der Landeshauptstadt in neuem Glanz erstrahlen. ST. PÖLTEN (red). Auslöser für die Bauarbeiten ist das fortgeschrittene Alter der Gasleitungen und der Fernwärmeleitungen, die unbedingt erneuert werden müssen, damit die Betriebssicherheit dieser Leitungen auch weiterhin gewährleistet bleibt und...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Urteil offen: Wie werden die Schöffen abstimmen?
2

Terror im Gerichtssaal: St. Pöltner fällen Urteil

Wie viel sind Menschenleben wert und darf man diese gegeneinander aufwiegen? St. Pölten fällt ein Urteil. ST. PÖLTEN (ah). 164 Menschenseelen befinden sich auf einem Flug von Berlin nach München. Nichtsahnend liegt deren Schicksal von nun an in den Händen von Terroristen, die das Flugzeug entführt haben und nun direkt auf ein vollbesetztes Fußballstadion zusteuern, und in den Händen eines deutschen Bundeswehr-Kampfpiloten namens Lars Koch. Diesen Namen werden einige St. Pöltner gut in...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Im WIFI St. Pölten gehen die Roboter an den Start

ST. PÖLTEN (red). Das WIFI in St. Pölten wird in den nächsten Wochen zweimal zum Schauplatz für einen Blick in die Technik-Zukunft. Am Donnerstag, 19. Jänner, findet dort der Robotik-Regionalwettbewerb der FIRST ® LEGO ® League (FLL) statt, am 3. Februar folgt die österreichische Staatsmeisterschaft in diesem Bewerb. Am Regionalwettbewerb – ebenso wie die Staatsmeisterschaft eine öffentliche Veranstaltung – nehmen 130 Kinder und Jugendliche aus Niederösterreich im Alter von 9 – 16 Jahren in 14...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Schöllbauer: Der älteste Kessel der Region ist aus 1964.

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. REGION. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Modernisierung ab 2019 Ölöfen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Sabine Häupl und Larissa: Mit dem Benefizkonzert will die Initiatorin helfen, den behindertengerechten Umbau des Hauses zu finanzieren.

St. Pölten spielt für Larissa

Larissa leidet an der schweren Glasknochenkrankheit. St. Pölten und die Bezirksblätter helfen der Familie. REGION (ah). Die kleine Larissa wurde am 4. März 2014 aus dem Bezirk Melk mit der Glasknochenkrankheit geboren. Nun veranstalten Schüler des BRG/BORG St. Pölten und der Pianist Karl Eichinger unter dem Titel "Gemeinsam für Larissa" ein Benefizkonzert in der Landeshauptstadt. Die Bezirksblätter haben mit der Organisatorin Sabine Häupl über ihr Engagement und die Hintergründe gesprochen....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
9

Neujahrskonzert mit Tonkünstler-Orchester

Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich lud am Freitag zum großen Konzert nach St. Pölten ein. ST. PÖLTEN (HH). Klassisch ging es vergangene Woche im Festspielhaus in St. Pölten zu. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich lud zum großen Neujahrskonzert ein. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welche Neujahrsvorsätze sie haben? "Gewicht verlieren", meinte etwa Roman Gaal. "Gesundheit", so wiederum Gertrude Gaal. "Mit dem Hausbau fertig werden", sagte...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: LPD NÖ
3

Diebstahl in Spratzern - Polizei bittet um Mithilfe

ST. PÖLTEN (red). Ein bislang unbekannter Täter stahl am 18. November 2016, zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in St. Pölten - Spratzern die Geldbörse einer Frau. Kurz danach wurden mit zwei gestohlenen Bankomatkarten bei einem Bankomaten in Wilhelmsburg, Bezirk St. Pölten – Land, Bargeldbehebungen durchgeführt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Auf einer der Aufnahmen ist im Randbereich eine Komplizenperson mit übergezogener Kapuze zu...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Tischlein deck dich: Aylin Demir und Anna Dotter bei der Vorbereitung des Hauptstadtballs. | Foto: Vorlaufer
4

Aufbauarbeiten für den Hauptstadtball laufen

Der größte Ball Niederösterreichs, der Hauptstadtball, findet am 14. Jänner 2017 im Veranstaltungszentrum in St. Pölten statt. Rund 6.000 Gäste werden erwartet. Es gibt nur noch wenige Restkarten. Die Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren. ST. PÖLTEN. Der Vorverkauf läuft sehr zufriedenstellend und das Veranstaltungszentrum wird wieder bis auf letzten Platz gefüllt sein, wenn das Ballereignis des Jahres über die Bühne geht. Während es noch einzelne Restkarten gibt, sind die 2.700 Sitzplätze und...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Siemens unterstützt das Sommercamp für Kinder psychisch kranker Eltern der Caritas St. Pölten mit einer Spende von 5.500 Euro, v. l. Franz Proksch (Leiter der Siemens Niederlassung in St.Pölten), Susanne Karner (Caritas Bereichsleiterin für Psychosoziale Einrichtungen), Anna Entenfellner (Caritas Leitung sozialpsychiatrische Arbeit).

Siemens Niederösterreich unterstützt Caritas St. Pölten

Siemens Österreich unterstützt die Aktion Licht ins Dunkel. In Niederösterreich wird dabei das Sommercamp für Kinder psychisch kranker Eltern der Caritas St. Pölten mit einer Spende von 5.500 Euro unterstützt. ST. PÖLTEN (red). Die gesamte Spendensumme kommt österreichweit all jenen zugute, die es am dringendsten benötigen: benachteiligten Kindern, traumatisierten Jugendlichen, sozial Schwachen und Menschen mit Behinderungen. „Als weltweit erfolgreiches Technologieunternehmen nehmen wir unsere...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LBD Dietmar Fahrafellner mit einem Feuerwehr-Atemschutztrupp | Foto: NÖLFV, Fischer

Atemschutzuntersuchung für NÖ Feuerwehrleute reformiert

Sicherheit für unsere Freiwilligen oberstes Gebot ST. PÖLTEN (red). Unter dem Titel „Deine Gesundheit für unsere Sicherheit!“ wurde die Atemschutzuntersuchung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes reformiert. Diese wird dadurch ab sofort einfacher, billiger und trotzdem sicherer. Die Überprüfungsmethode wurde in Zusammenarbeit mit Spitzenmedizinern auf neue Beine gestellt. Um als Atemschutzgeräteträger künftig tauglich geschrieben zu werden, wird man einen von drei körperlichen Leistungstests...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Präsident der NÖ Umweltverbände LAbg. Anton Kasser, SOMA-Geschäftsführerin Krampl Christine, MSc, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Stadtrat MMag. Markus Krempl-Spörk | Foto: NLK Filzwieser
1

Land unterstützt neuen Sozialmarkt in St. Pölten

PERNKOPF: Sozialmärkte erbringen wichtigen Dienst für Gesellschaft - Zu viele Lebensmittel werden verschwendet ST. PÖLTEN (red). Der St. Pöltner Sozialmarkt SOMA platzt mittlerweile aus allen Nähten, seit der Eröffnung im Jahr 2004 ist die Kundenzahl laufend gestiegen. Daher ist eine Standortverlegung notwendig, bis März soll die Übersiedlung in die Eybnerstraße 13 abgeschlossen sein. Doch dafür sind große Anstrengungen erforderlich. Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf und Anton Kasser, Präsident...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Der Präsident des Lions Club und Past-Präsident Ing. Franz Mayer nutzen ihren Besuch im Sozialmarkt auch dafür sich über den für das Frühjahr 2017 geplanten Umzug in die Eybnerstraße 13 (neuer Standort des SOMA St. Pölten) zu informieren. | Foto: SAM NÖ
1

"Alle Jahre wieder": Lions spenden Wärme

„Einfach helfen!“ Lions Club St. Pölten Jakob Prandtauer spendet Briketts für die SOMA KundInnen ST. PÖLTEN (red). „Alle Jahre wieder“ der Titel des beliebten Weihnachtsliedes trifft auch hervorragend auf die im Jahre 2009 gestartete Aktion des Lions Clubs St. Pölten Prandtauer zu. Seit nunmehr 8 Jahren unterstützt der Serviceclub die SOMA KundInnen durch die Spende von Holz-Briketts. Begonnen hat alles mit einer Aktion des damaligen Lions Präsidenten DI Reinhard Wolf (Generaldirektor der RWA...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Donnerstag, 22.12. wurde der erste Müll aus Italien in Dürnrohr verwertet. | Foto: EVN
1 4

Verbrannt: Erster Müll aus Italien

DÜRNROHR / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom werden ab sofort in Österreich entsorgt. Konkret in Dürnrohr, wie die Bezirksblätter unter dem Titel: "Dürnrohr, das Geschäft mit dem Müll"Ende November berichtet haben. Donnerstag, 22. Dezember 2106 gegen vier Uhr Früh war es dann so weit – wie EVN-Pressesprecher Stefan Zach mitteilt, ist der erste Zug angekommen. "Bis Mittag wurde jedoch schon alles verwertet", informiert er. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich nun verändert? Bisher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kein Alkohol am Steuer sollte die Devise lauten, auch jetzt in der Vorweihnachtszeit. | Foto: Archiv

Zu tief ins Glaserl geschaut

Neue Studie belegt, dass 7,6 Prozent der Verkehrsunfälle in St. Pölten auf Alkoholeinfluss zurückgehen. ST. PÖLTEN (ah). Gerade in der Adventzeit scheinen die Verlockungen überall auf einen zu lauern. Ein Punsch hier, ein Glühwein da. Oft wird aber die Wirkung dieser süßen alkoholischen Getränke unterschätzt. Ein aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich beweist das. Experten plädieren daher vermehrt für Discobusse, Aufsammeltaxis und Bahnverbindungen am Abend. Große Unterschiede Beim Anteil...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
2

Geständiges Räubertrio glaubhafter als Zeugen

ST. PÖLTEN (ip). Am 20. September 2016 wurden zwei bereits einschlägig vorbestrafte Tschetschenen (18, 20 Jahre) zu 20 beziehungsweise vier Monaten Haft verurteilt. Noch am selben Tag wollten sie einem Rumänen ein Mobiltelefon, das er ihnen nur zum Anschauen überließ, nicht mehr zurückgeben. Abermals landeten die beiden gemeinsam mit einem vierfach einschlägig vorbestraften Tschetschenen (17J.)vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger. „Wenn Sie viele Jahre Ihres Lebens in Haft verbringen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Das neue St. Pölten Windlicht eignet sich auch als Weihnachtsgeschenk. | Foto: Josef Vorlaufer

Ein besonderer Geschenktipp: das St. Pölten Windlicht

Das städtische Tourismusbüro bietet mit dem liebevoll gestalteten Windlicht ein weiteres, sehr dekoratives St. Pölten Souvenir an. ST. PÖLTEN (red). Das farbenfrohe Windlicht mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Rathaus, als Motiv wurde in Handarbeit aus Knetmasse erstellt, die ähnlich eines Mosaiks auf Glas aufgetragen wurde. Das Windlicht kostet 10 Euro und ist ab sofort im Tourismusbüro erhältlich.

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Kurt Brauchart, Polier der Firma Gebrüder Haider, Ing. Clemens Parzer von Technischen Büro, Carina Liska Bauleiter-Stellvertreterin der HABAU,

Facharbeiter und Maschinisten der Firmen HABAU und Gebrüder Haider sowie BaudirektorDI  Kurt Rameis und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich über die Fertigstellung der Rennbahnstraße vor Weihnachten. | Foto: Josef Vorlaufer

Rennbahnstrasse: Sanierung des Teilstücks abgeschlossen

Heute wird das Teilstück der Rennbahnstraße zwischen Klostergasse und Hypogasse nach einer umfassenden Sanierung für den Verkehr freigegeben. Damit sind alle Baumaßnahmen auch bei den Anschlussstücken zur neuen Kerntangente Nord fertiggestellt. ST. PÖLTEN (red). Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 26. September 2016 die finanziellen Mittel für die Sanierung der Rennbahnstraße zwischen Klostergasse und Hypogasse in der Höhe von knapp 300.000 Euro freigegeben. Mit den Bauarbeiten wurde...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.