Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Der Nibelungenbrunnen in Tulln bei Sonnenaufgang. | Foto: Thomas Berwein
6

Regionauten, Tulln, Purkersdorf
Ein Teil der Bezirksblätter sein

Leserreporter vor den Vorhang: So läuft das Regionauten-Dasein und so werden eigene Beiträge gedruckt. REGION. Ihnen sind bestimmt schon Beiträge und Fotos, die mit einem orangenen Button – dem Regionauten-Logo – gekennzeichnet sind, aufgefallen. Hierbei handelt es sich um Leserreporter. Bei den Bezirksblättern werden diese "Regionauten" bezeichnet. Wichtige Themen aufzeigen"Ich habe dieses Frühjahr begonnen Bilder und manchmal auch Artikel zum Thema Umweltschutz zu veröffentlichen. Ich halte...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Neuübernahme in Pressbaum, Blumengeschäft hat neue Chefin

PRESSBAUM. Das Blumengeschäft in Pressbaum hat mit der versierten Floristin Irene Riedel eine neue Pächterin. Irene Riedel, eine Pfalzbergerin, welche bereit seit Jahrzehnten die „Blumeninsel“ in Tullnerbach führt, erweitert mit der neuen Filiale ihre Geschäftstätigkeit nach Pressbaum. Die bisherige Geschäftsinhaberin Martina Groll führte den Blumenladen nächst dem Lindenhof seit 2004 äußerst erfolgreich, gemeinsam mit ihrer Mutter Regina Pop. Martina Groll lernte während des Lockdowns ihren...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: SeneCura Pressbaum
3

Spaß in Pressbaum
Launiges Spätsommerfest im SeneCura

Unlängst feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum ein herrliches Spätsommerfest. Nomen es omen, das Wetter war traumhaft, die Seniorinnen und Senioren genossen die wärmenden Spätsommersonnenstrahlen in vollen Zügen und auch die schwungvolle Musik von SENK/RECHT, alias Markus und Michael aus dem Laabental, ließ keine Wünsche offen. Jedem war bewusst, dass dieses Fest wohl das letzte auf der Sonnenterasse gewesen sein könnte, und so nützen viele die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Georg Schöppl als Vorstand wiederbestellt. | Foto: ÖBf-Archiv/Katarina Šoškić

Bundesforste
Georg Schöppl als Vorstand wiederbestellt

ÖBf-Aufsichtsrat bestellt Georg Schöppl als Vorstand für Finanzen und Immobilien für weitere Funktionsperiode. PURKERSDORF (pa). Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesforste AG hat Georg Schöppl in seiner gestrigen Sitzung als Mitglied des Vorstandes für die Bereiche Finanzen und Immobilien einstimmig wiederbestellt. Der aktuelle Vertrag des gebürtigen Oberösterreichers läuft noch bis 14. April 2022 und wird danach, vorbehaltlich einer vertraglichen Einigung, für eine weitere...

  • Marlene Trenker
Feuerwehr war im Heimbautal im Einsatz. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Feuerwehr barg Fahrzeug im Heimbautal

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einer LKW Bergung alarmiert. WOLFSGRABEN (pa). Der Fahrer eines LKW Gespannes, beladen mit Stroh, war auf einem Forstweg von der Straße abgekommen und konnte seine Weiterfahrt nicht fortsetzen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug bis auf eine ebene Passage gezogen, von wo der Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet, 13 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben standen mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Niki Neunteufel (l.) und seine Frau Brigitte pendelten damals zwischen New York und Purkersdorf hin und her. | Foto: Privat
2

20 Jahre 9/11
Erinnern als wäre es gestern

Die Menschen waren geschockt als sie die Bilder des 11. September 2001 im Fernsehen sahen und erinnern sich noch. PURKERSDORF/NEW YORK. "Ich kann mich noch erinnern als ob es gestern gewesen wäre", schildert Bürgermeister Stefan Steinbichler seine Wahrnehmung von damals. Was war passiert: Es ist der 11. September 2001, 8:46 Uhr in New York, 14:46 Uhr bei uns. Ein Flugzeug, von Terroristen entführt, rast in einen Turm des World Trade Centers. 17 Minuten später sehen Millionen Menschen auf der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Eva-Maria Prinz erhält viel Unterstützung für ihre Petition. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Brosig-Grund
Hitzige Diskussionen im Pressbaumer Gemeinderat

Die Mehrheit des Gemeinderates spricht sich gegen eine Volksbefragung für die Zukunft des Brosig-Grundes aus. PRESSBAUM. Die große Diskussion im Gemeinderat rund um den Brosig-Grund war vorprogrammiert. Viele Besucher waren im Sitzungssaal des Rathauses anwesend, darunter die Gründerin jener Initiative, die sich gegen eine weitere Versiegelung im Zentrum einsetzt. Doch – worum geht's konkret? Um eine Volksbefragung betreffend die Umwidmung des Grundstückes auf Grünland Park, die von der SPÖ und...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Meri Hakaoja, Astrid Schwarz, Dana Geith | Foto: Privat

Belesen und gelaufen
Purkersdorferinnen sind beim Frauenlauf mit dabei

ST. PÖLTEN/PURKERSDORF. Am 5.9.2021 startete beim NÖ Frauenlauf in St. Pölten ein großes Team der NÖ Bibliotheken. Die Servicestelle des Landes NÖ „Treffpunkt Bibliothek“ organisierte für 113 Bibliothekarinnen und Leserinnen die Teilnahme an der Nordic Walking Distanz. Die Stadtbibliothek Purkersdorf war mit Leiterin Astrid Schwarz und den Leserinnen Dana Geith und Meri Hakaoja mit dabei. Erfolgreich wurden die 5,2 Kilometer absolviert. Es war ein Vormittag mit wunderbaren Frauen unter dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Mit der Gitarre in Action, so wird Ernst Jauck allen in Erinnerung bleiben. | Foto: Burkhard Weigl

Nachruf
Große Trauer über Ernst Jauck

PURKERSDORF. "Der Tod ist immer der Sieger", so lautet ein Hit der Band Schüttelfrost. Wichtiges Mitglied der Band war Ernst Jauck, der am 2. September verstorben ist. In Purkersdorf kannte ihn alle. Nicht nur durch seine Musik. Immer wieder begegnete man ihn als er mit dem Fahrrad unterwegs war. Oft besuchte er eines der Lokale am Hauptplatz. "Kommst am Hauptplatz", lauteten die Worte von Ernst Jauck als das Telefon bei Karl Takats läutete. "Natürlich bin immer hingekommen", erinnert sich der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Stellvertretender Vorsitzenden Wolfgang Spiegel (Bad Säckingen), Obmann Raimund Boltz (Purkersdorf), Vorsitzender Klaus Kummle (Bad Säckingen) und der stellvertretende Obmann Markus Wolkerstorfer (Purkersdorf).
 | Foto: Privat
1 2

25 Jahre Partnerschaft
Ein Fest mit dem Rhein als Kulisse

Bei herrlichem Wetter wurde das 25 jährige Bestehen der beiden Freundeskreise von Bad Säckingen und Purkersdorf am Rheinufer in unserer Partnerstadt gefeiert. PURKERSDORF/BAD SÄCKINGEN. Der Purkersdorfer Obmann Raimund Boltz und sein Stellvertreter Markus Wolkerstorfer hatten die 750 km lange Anreise mit Freude auf sich genommen um Purkersdorf zu vertreten. Der Vorsitzende des Freundeskreises aus Bad Säckingen, Klaus Kummle, ließ die 25 Jahre in seiner Rede revuepassieren. Raimund Boltz...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Obmann Peter Roland Leder. | Foto: Privat
2

Schlaraffia
Kunst und Kultur im "Reych"

Die Schlaraffen nehmen es immer mit Humor und sind nun auf der Suche nach Nachwuchs. TULLN/KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF. Wollten Sie sich schon einmal vor einem Uhu verbeugen und haben gedacht, das schaut ein bisschen komisch aus? Dann haben wir für Sie den richtigen Verein gefunden: "Schlaraffia". Dieser beschreibt sich so: lm Jahre 1859 gründete eine Gruppe von Schauspielern und Sängern in Prag einen Verein, der durch sein besonderes Gehaben in altertümelnder, „ritterlicher“ Sprache und einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sväng fallen mit ausgefallenen Klangmetamorphosen auf. | Foto: Jimmy Träskelin

Tag der Bühnenwirtshäuser
Sväng spielen in der vereinsMAYERbühne

so die Obfrau der Bühnenwirtshäuser Edda Mayer-Welley. Bereits zum 12. Mal findet der Welttag der Bühnenwirtshäuser Niederösterreich statt. Elf Bühnenwirtshäuser bieten an einem Abend ein dichtes künstlerisches und kulinarisches Programm. Die kulturellen Nahversorger präsentieren am 25. September Musik, Kabarett und Literatur vom Feinsten. REKAWINKEL (pa). Wenn kulinarische Schmankerln auf kulturelle Highlights treffen – dann steigt der Welttag der Bühnenwirtshäuser. Am 25. September ist es...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Genossen haben die süßen Früchte bereits Bürgermeister Stefan Steinbichler, sein Vorgänger Magister Karl Schlögl, der frühere Stadtrat Harald Wolkerstorfer und der ehemalige Biosphären-Botschafter Gerhard Stoschka.
 | Foto: privat
4

Feihlerhöhe Purkersdorf
Es gab reiche Ernte auf der Feihlerhöhe

Vor zehn Jahren wurden auf der Feihlerhöhe die ersten zarten Obstbäume gepflanzt. Politiker und Bürger der Gemeinde hatten sie gespendet. PURKERSDORF. Jetzt sind die Obstbäume zu ansehnlichen Pflanzen herangewachsen und tragen erstmalig reichlich Früchte. Schon im späten Frühjahr gab es tiefrote Kirschen, danach Ringlotten und nunmehr hängen bunte Äpfel der verschiedensten Sorten auf den Bäumen. Die Ernte durch die Besucher der Feihlerhöhe kann beginnen. Genuss von den BäumenGenossen haben die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Sommerschule wurde in Purkersdorf gut angenommen. | Foto: Tatjana Bauer
3

Sommerschule in der Region Purkersdorf
Es geht wieder in die Schule

Die Schulbank wird gedrückt. Von manchen schon seit zwei Wochen, von den anderen ab nächsten Montag. REGION. Seit 23. August bis zum 3. September gibt es wieder die Sommerschule. 533 Schüler aus dem Bezirk St. Pölten / St. Pölten Land haben diese in Anspruch genommen. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie das Projekt funktioniert. Gutes Angebot"Das Gymnasium Purkersdorf ist wieder dabei. Aus meiner Sicht ist es ein gutes Angebot", erzählt die Direktorin des BG/BRG Purkersdorf, Irene Ille....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Papamonat: Zeit mit seinem Kind zu verbringen, ist heutzutage für viele Väter wichtiger denn je. Markus Bina hat die Möglichkeit genutzt. | Foto: Bina
Aktion

Eltern, Familie
Die Väter nehmen sich die Zeit für ihre Kinder

REGION. "Ich sehe die Entscheidung von Bundeskanzler Kurz zweigeteilt, denn natürlich ist es sehr persönlich", so Susanne Klinser von Purkersdorf zur Aussage des Bundeskanzlers, dass er nicht in den Papamonat gehen werde. "Ich glaube, dass es ihm persönlich viel bringen würde und es in seiner Position möglich wäre, den Papamonat in Anspruch zu nehmen. Das hätte auch eine gewisse Vorbildfunktion", meint Klinser. Zeit für Mutter und Kind"Ich habe den Papamonat genutzt, weil es mir persönlich sehr...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Direktorin Manuela Dundler-Strasser und Gerald Pistracher von den NEOS freuen sich über die neuen Smart Boards.  | Foto: NEOS Purkersdorf

Unterricht
Digitalisierung hält Einzug in die Volksschule Purkersdorf

Mit vier neuen Smartboards ausgestattet starten die ersten Klassen der Volksschule Purkersdorf in das Schuljahr 2021/22. PURKERSDORF (pa). Ein Smartboard ist eine interaktive Wandtafel, auf der Texte und Bilder angezeigt, eingegeben und bearbeitet werden können. Die verbesserte Darstellung von Lerninhalten sowie die Möglichkeit Inhalte und Materialien abzuspeichern und gemeinsam zu bearbeiten sind nur einige von vielen Vorteilen für die Schüler als auch für das Lehrpersonal. Bildungsstadtrat...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Gruppe vor dem Haupteingang: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Traude und Burkhard Hesse und Mathew Kizhakkekara begleiteten unsere Bewohner Mair Erna, Leopoldine Doppler, Margarete Janda und Adelheid Klugmayer. | Foto: Sene Cura Purkersdorf
4

SeneCura Sozialzentrum
SeneCura Purkersdorf erfüllt Jahreswunsch

Mit der Aktion „Jahreswunsch“ erfüllt SeneCura seinen Bewohnern regelmäßig Herzenswünsche. PURKERSDORF. So organisierte auch diesmal Seniorenbetreuerin Andrea Gösselbauer, Mitarbeiterin des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf, einen Tagesausflug nach Mariazell. Vier Bewohner sowie ehrenamtliche Mitarbeiter begleiteten sie. Die lange Anfahrt wurde mit der Einkehr bei der Wuchtelwirtin in Walster am Hubertussee unterbrochen. Die Wuchteln sind ja weit über die Region hinaus bekannt. Gestärkt ging...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Astrid Wessely, Monique Weinmann  und Außenstellenobmann Andreas Kirnberger | Foto: Katharina Bauer

WKÖ Außenstelle Purkersdorf, Gablitz
Doppelter Grund zum Feiern

Monique Weinmann ist seit 40 Jahren Floristin in Gablitz und feiert heuer ihren 75.Geburtstag. GABLITZ/PURKERSDORF (pa). Nach Schließung der „Bouquetterie“ in Gablitz übt die gebürtige Holländerin die Gestaltung und Pflege von Gräbern am Gablitzer Friedhof sowie die
Ausrichtung von Hochzeiten und Begräbnissen von ihrem privaten Standort, Lefnärgasse 11, 3003 Gablitz, aus. „Der beste Erfolg ist, wenn man das, was man tut, wirklich gerne macht“, so die erfolgreiche Unternehmerin....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Der „Natur im Garten“ Tourbus steht für alle Fragen rund ums ökologische Gärtnern bereit. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Blühsterreich
Eichtinger und Ploberger auf Wochen- und Bauernmärkte

Eine besondere Attraktion von „Natur im Garten“ für alle Naturgärtner: Von 3. bis 25. September besucht das „Natur im Garten“ Mobil die Wochen- und Bauernmärkte in den Stadtgemeinden Baden, Bruck an der Leitha, St. Pölten und Stockerau: Dabei stehen Experten von „Natur im Garten“ und ORF-Biogärtner Karl Ploberger direkt vor Ort mit Rat und Tat für alle Anliegen des naturnahen Gärtnerns zur Verfügung. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen persönlichen Austausch über das Gärtnern“, so „Natur...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gemeinderätin Susanne Passet und Bürgermeister Stefan Steinbichler gratulierten Johann Rebl zum 75. Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
4

Purkersdorf, Jubiläum
Zu Geburtstagen darf gratuliert werden

Zu den Jubiläen darf gratuliert werden. PURKERSDORF. Bürgermeister Stefan Steinbichler gratulierte herzlich Johann Rebl zum 75. und Werner Paweletz zum 80. Geburtstag. Weiters wünschte er Helga Raynoschek zum 80. und Martha Ackermann zum 96. Geburtstag alles Gute.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Umweltgemeinderat Michael Schinwald von Wolfsgraben freut sich auf eine weitere E-Ladestation für PKWs. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion Video 2

Region
Klimawandel betrifft alle – so geht die Region vor (mit Video)

Eine Hitzewelle nach der anderen – gefolgt von starken Unwettern. Der Klimawandel ist deutlich zu spüren. REGION. Die letzten Wochen haben es nochmal deutlich gezeigt: Das Klima verändert sich. Unsere Region lässt dies nicht kalt, deshalb handeln die Gemeinden punkto Umweltschutz. Jeder kann beim Umweltschutz helfen Michael Schinwald, Umweltgemeinderat Wolfsgraben: "Wenn jeder von uns zehn Prozent Fleisch, Autofahren, Plastik etcetera vermeiden kann, haben wir schon sehr viel gewonnen."...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: pixabay.com

Kommentar, Klimawandel
Die Erde wehrt sich gegen die Meschen

Hitze gefolgt von Unwetter. Eine Naturkatastrophe nach der anderen. Ganz eindeutig rächt sich der blaue Planet an seiner Bevölkerung. Und haben wir Menschen es anders verdient? Seit Jahren hört man vom Klimawandel und dass etwas in Punkto Umweltschutz getan werden muss, jedoch blieb es meistens bei lautstarken Diskussionen und die Taten fehlten. Jetzt brennt regelrecht der Hut und jetzt darf nicht mehr gewartet werden. Die Natur schlägt nach so vielen Jahren, in denen sie von den Menschen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Fest der Feuerwehr Purkersdorf ist abgesagt. | Foto: ff.purkersdorf.at

Feuerwehr Purkersdorf
Das Feuerwehrfest in Purkersdorf ist abgesagt

Aufgrund der schwer vorhersehbaren Covid-Lage, sieht sich die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf gezwungen, das diesjährige geplante Feuerwehrfest am 27. und 28.08.2021 abzusagen. PURKERSDORF. "Gerne hätten wir für unsere Bevölkerung wieder ein Feuerwehr Kulinarium veranstaltet umso auch einen Schritt in Richtung „Normalität“ zu setzen. Unsere oberste Pflicht als Feuerwehr ist aber die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und die Abwehr von Gefahren. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.