Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bei Gerersdorf ist die Asphaltierung seit Juni abgeschlossen. | Foto: Vorlaufer
Aktion 4

Radwege St. Pölten
12,5 Kilometer neue Radinfrastruktur für St. Pölten

Auf Grundlage der Anfang 2023 abgeschlossenen NÖ-Radbasisnetzplanung sowie der laufenden Erstellung der "Leitkonzeption Aktive Mobilität" wurden zahlreiche Radverkehrsprojekte festgelegt, welche noch dieses Jahr umgesetzt werden sollen. ST. PÖLTEN. Im heurigen Straßenbauprogramm ist eine große Ausbauoffensive von Radinfrastruktur im Stadtgebiet vorgesehen. Die Grundlage dazu bildet unter anderem das NÖ-Radbasisnetz, welches auch die gemeindeübergreifende Herstellung von Radwegen, die durch das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Peter Brandstetter, Irene Auffret, Peter Krimmer, Verena Ossmann, Brian Horsak, Gabriele Permoser, Bernadette Hahn (v.l.n.r), | Foto: Steffen Acosta

St. Pölten/ Digitale Gesundheit
Wo stehen Forschung und Praxis?

Das Haus der Digitalisierung (ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich) und die Fachhochschule St. Pölten luden zu einem Zukunftsheurigen zum Thema „Digitale Gesundheit: Gegenwart und Zukunft“. ST. PÖLTEN. „Digitalisierung ist nicht nur in der Entwicklung und dem Einsatz einzelner Medizinprodukte ein Thema, sondern wird immer mehr zur Optimierung aller Abläufe im Gesundheitswesen angewandt“, betont Verena Ossmann von ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Marktgemeinde Prinzersdorf hat mit dem Rathaus den Österreichischen Betonpreis 1. Preis in der Kategorie Revitalisierung bekommen | Foto: Gde. Prinzersdorf

Österreichischer Betonpreis
Sanierung Rathaus Prinzersdorf ist Sieger

Der Österreichische Betonpreis 2023, heuer zum ersten Mal ausgelobt von Beton Dialog Österreich (BDÖ), wurde im Juni 2023 vergeben. Die hochkarätige Jury hat jeweils ein Siegerprojekt in den Kategorien Neubau und Revitalisierung ausgewählt. Die Generalsanierung des Rathauses Prinzersdorf erhielt den 1. Preis in der Kategorie Revitalisierung. PRINZERSDORF. Die 56 qualitativ sehr hochwertigen und besonders vielfältigen Einreichungen, von Infrastrukturprojekten bis zu Wohnbauten, machten der Jury...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Nixi-Führungen begeistern seit vielen Jahren die Kinder. | Foto: Albin Tauber

Frankenfels
Nixi Kalksteinführung: Das Sommerprogramm

Nun ist es wieder soweit und die seit 2009 stattfindenden speziellen Kinderführungen in Begleitung Erwachsener stehen auch 2023 wieder am Programm. FRANKENFELS. Es gibt während der Höhlenführung Geschichten und Sagen um die Höhle, über Fledermäuse und auch Höhlenbär Erich weiß manches zu berichten. Wenn man genau hinhört, hört man auch das leise flüstern der Tropfsteine. Viel Interessantes gibt es dabei zu erfahren und wird nach dem Höhlenbesuch in Form eines Quiz mit sieben Fragen und je dreu...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hannah S. berichtet über ihre Erfahrung. | Foto: AMS St. Pölten
2

Arbeitsmarktservice St. Pölten
Wenn Führungskräfte Arbeit suchen

Erfolgreiche Unterstützung durch eigenes Karriere Coaching für Managerinnen, Manager und leitende Angestellte. Eine Erfolgsgeschichte des AMS NÖ in Kooperation mit OTM Karriereberatung. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Trotz anhaltender Arbeitskräftenachfrage ist es für eine besondere Zielgruppe nicht leichter geworden, den nächsten Job zu finden: Führungskräfte. Eine AMS-Analyse der Arbeitsmarktsituation von Jobsuchenden in Niederösterreich nach Bildungsabschluss für das Jahr 2022 zeigt, dass vor...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ehrengäste des Jubiläumsfestes
Am Bild v. l. n. r.: Franz Singer (Bgm. Kirchberg an der Pielach), Barbara Komarek (Geschäftsführerin NÖ Bahnen, Franz Gallhuber (Vbgm. Weinburg), Michael Strasser (Bgm. Weinburg), Kurt Wittmann (Bgm. Rabenstein), Renate Wittmann, Alois Schmidl, Doris Schmidl (Abg. zum NÖ Landtag), Wolfgang Grünbichler (Vbgm. Hofstetten-Grünau), Hubert Gansch (Vbgm. Rabenstein), Cornelia Janker (Obfrau Tourismusverband Pielachtal), Günter Draxler (Obmann Modellbahnmuseum Mariazellerbahn), Lisa Egger (Dirndlprinzessin), Anton Hackner (Dienststellenleiter Mariazellerbahn), Severin Zöchbauer (Vbgm. Kirchberg) | Foto: Hackner
Aktion 2

Jubiläumsfeier
125 Jahre Pielachtalbahn im Dirndltal gefeiert

Genau 125 Jahre nach der Eröffnung der Pielachtalbahn luden das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn, die Gemeinde Kirchberg und die Niederösterreich Bahnen am 2. Juli 2023 zu einem Jubiläumsfest. Knapp 500 Besucherinnen und Besucher erlebten bei herrlichem Wetter eine geschichtsträchtige Veranstaltung. PIELACHTAL. Pünktlich um 11 Uhr erreichte der bis auf den letzten Platz gefüllte Sonderdampfzug den Bahnhof Kirchberg an der Pielach, wo sich bereits zahlreiche Gäste eingefunden hatten. Mit einem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Nachspeise mit Elsebeer darf nicht fehlen. | Foto: Weinfranz
3

Wienerwald
Die Region hat eine Vielfalt an Kulinarik zu bieten

Im vierten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" geht's ums Essen und die Schmankerl. WIENERWALD/NEULENGBACH. Kulinarik: Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Genusswelten der Region. Aushängeschild"Es ist alles gut bei uns", lacht Karin Winter, Bürgermeisterin von Maria Anzbach und Obfrau der Elsbeerregion Wienerwald. "Wir haben hier eine Vielfalt von Spezialitäten. Wir haben viel regionale Küche", verrät sie. Aber das "weiße Gold" ist die Elsbeere. Diese muss...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
„Es braucht die Besten der Besten für die Sicherheit in unserem Land und das sind unsere Frauen und Männer der Polizei“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrem Eröffnungsstatement. | Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Bundespolizeimeisterschaften 2023 offiziell eröffnet

Gestern Dienstag fiel der Startschuss zu den 12. Bundespolizeimeisterschaften Sommer in St. Pölten. Im Sportzentrum Niederösterreich fand die offizielle Eröffnungsfeier statt, an der zahlreiche Persönlichkeiten aus Polizei, anderen Blaulichtorganisationen und Politik, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner, teilnahmen. NÖ. „Besonders in Zeiten, in denen die Herausforderungen nicht weniger, sondern mehr werden, braucht es die Besten der Besten für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Edelsteinpark Pielachtal
Aktion 8

Serie: Almen statt Palmen
Kulinarische Spezialitäten: Im Reich der Kornelkirsche

Im vierten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" geht's um's Essen und die Schmankerl. PIELACHTAL. Die Natur hat es unserem Bezirk gut gemeint und uns die Dirndlfrucht geschenkt. Die Menschen hier verstehen es schon seit Jahrhunderten, aus dem Guten das Beste zu machen und das, was sie aus Gärten, Flüssen und Wäldern ernten, zu kostbaren Spezialitäten zu veredeln.  Bis zu 500.000 winzige EinzelblütenSoviel kann eine einzige Dirndlstaude tragen. Im Spätsommer bis Herbst reifen die Dirndln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Renne Reissmann lud die BÖ Ortsmarketing Vereinsmitglieder zu 2lerne deinen Nachbar kennen“ in ihren Dentaltechnik Betrieb. | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen Ortsmarketingmitglieder
Lerne Deinen Nachbarn kennen

Vor Kurzem fand das Netzwerktreffen des BÖ Ortsmarketing „Lerne Deinen Nachbarn kennen“ statt. Dabei geht es darum, dass sich die Betriebe und Geschäfte teilweise gar nicht so genau untereinander kennen, viele neue Gesichter und Betriebe im Verein dabei sind und es ganz spannend ist, etwas mehr über den Betrieb zu erfahren, der einlädt. BÖHEIMKIRCHEN. Dieses Mal lud Frau Renée Reissmann, ein neueres Mitglied und erst im letzten Jahr angesiedeltes Unternehmen zum Come Togehter ein. Zahlreiche...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das sind echte "Kaffeekenner". | Foto: HTS St. Pölten
Aktion 2

Höhere Tourismus Schule
Echte Kaffeekenner kommen aus St. Pölten

St. Pölten hat echte "Kaffeekenner" - das zeigt die vergangene Prüfung der Schüler und Schülerinnen der Höheren Tourismusschule St. Pölten. ST. PÖLTEN. Einige Erstklassler konnten sich nach intensiver Vorbereitung in der Zusatzausbildung „Kaffeekenner" einer Jury und der damit verbundenen Prüfung stellen. Dabei mussten die Schüler ihr theoretisches Wissen über die Geschichte des Kaffees, über die Anbauländer, Kaffeesorten und die Ernte, kombiniert mit Zubereitungsarten und dem praktischen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Michael Häupl, Jessica Müller und St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler vor dem Steingöttersaal. | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

St. Pölten
Die SPÖ beleuchtetet „soziale Frage im urbanen Raum“

Die SPÖ Bezirksbildung St. Pölten, rund um Vorsitzende Jessica Müller, lud Wiens Altbürgermeister Dr. Michael Häupl und St. Pöltens Stadtchef Mag. Matthias Stadler vergangenen Freitag in den vollen Steingöttersaal um die "soziale Frage im urbanen Raum“ zu diskutieren. ST. PÖLTEN. Die Diversität in Städten ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung. Entscheidungen von Stadtregierungen und Stadtplanung beeinflussen daher das soziale Gefüge erheblich und können zu sozialen Brennpunkten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1. Reihe (v.l.): Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Viktoria Tischler, Rosemarie Hieret, Lukas Hieret, Anita Hofegger, Maria Resch, Karin Haigermoser, Martina Pfeffer, Viktoria Sterkl, Katharina Schebesta-Ganzberger,

2. Reihe (v.l.): LFI NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Michael Gonaus, Sabine Rieger, LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Ingrid Trimmel, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Landwirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Raab, Leopold Stuphann, Hannes Bühringer (NÖ Versicherung), Beate Ulrich | Foto: LFI NÖ/Sophie Balber

Lilienfeld/ St. Pölten
LFI Zertifikatsverleihung: 14 neue Absolventen

Unsere Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 295 Teilnehmenden der 19 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. 14 Bäuerinnen und Bauern aus den Bezirken Lilienfeld und St. Pölten freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. ST. PÖLTEN/LILIENFELD. Am Donnerstag, 29. Juni, folgten 185 Absolventinnen und Absolventen von 14...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Thomas Moser, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies der FH St. Pölten, Sandra Stromberger von Industry Meets Makers, Thom Kunz (Moderation), Franz Fidler, Leiter des Departments Medien und Digitale Technologien der FH St. Pölten. | Foto: Petra Fischer
6

Neue Ideen für die Industrie
Das war das Future Tech Bootcamp

Beim Future Tech Bootcamp 2023 von Industry Meets Makers in der FH St. Pölten wurden in vier Tagen in einem Co-Creation-Prozess Lösungen zu konkreten industriellen Fragestellungen entwickelt. Bei dem Format des Digital Makers Hubs, nahmen Makerinnen, Maker, freie Entwicklerinnen, Entwickler, Hobbyistinnen, Hobbyisten, Studierende sowie Vertreterinnen und Vertreter von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen teil. Das Bootcamp fand heuer parallel an der FH St. Pölten sowie bei GEMINI in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ochsenburger Berglauf | Foto: Hausmann
4

Ochsenburger Berglauf
Der Lauf fand nun zum 23. Mal statt

160 Siegerinnen und Sieger beim Laufbewerb vom Ochsenburger Feuerwehrhaus auf die Rudolfshöhe zur Ochsenburgerhütte. REGION. Sie bewältigten 8.2 Kilometer mit 375 Meter Höhendifferenz. Susanna Skalicky von Sportunion Pfaffstätten entschied im Damenbewerb als schnellste Frau den Lauf mit einer Zeit von 40:38 für sich. Den Tagessieg holte sich Richard Wagner vom ULC Transfer St. Veit an der Gölsen mit einer Tagesbestzeit von 34:33. Als ältesten Teilnehmer durften wir Franz Zippenpfennig beim...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Frauenchor des BORG St. Pölten unter der Leitung von Ester Font-Bardolet. | Foto: Gerald Lechner
Aktion 2

St. Pölten
BORG St. Pölten holt Gold beim Bundesjugendsingen 2023

Eine besondere Klangwolke schwebte von 26. bis 29. Juni über Kärnten, denn über 1.200 Chorsängerinnen und -sänger nahmen am 25. Bundesjugendsingen, das diesmal Kärnten ausrichten durfte, teil. Junge Sängerinnen und Sänger haben in verschiedenen Formaten wie Wertungssingen, Chorkonzerten oder offenem Singen ihr Können unter Beweis gestellt. ST. PÖLTEN. Die Chöre, die am Bundesjungendsingen teilgenommen haben, wurden von ihren Ländern zum Bundesjugendsingen entsandt. Aus Niederösterreich waren...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
FH St. Pölten leitet mit E³UDRES² eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen | Foto: Rauchecker

FH St. Pölten, European University
Finanzierung bis 2027 sichergestellt

FH St. Pölten leitet mit E³UDRES² eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen. Die FH St. Pölten und ihre Partner haben gemeinsam mit ihrem ambitionierten Antrag die EU-Kommission überzeugt: Die European University E³UDRES² wird bis 2027 verlängert und mit Fördermitteln in der Höhe von rund 14,4 Millionen Euro unterstützt. Hauptaugenmerk der nächsten Phase liegt in der Intensivierung der bestehenden Zusammenarbeit der mittlerweile 9 Partnerhochschulen. ST. PÖLTEN. Als eine von nur zwei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"In diesem Jahr konnten bereits 5171 Jobsuchende ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden", so Monika Taboga. | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Leichter Anstieg bei Arbeitslosen im Bezirk St. Pölten

Nachdem im letzten Monat zum ersten Mal seit über zwei Jahren die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich erstmals wieder leicht angestiegen ist, setzt sich dieser Trend wie erwartet fort - so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten mit einem Plus von 168 Arbeitslosen. ST. PÖLTEN. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juni 2019 verzeichnen wir weiterhin einen (deutlichen) Rückgang von 20,86 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga. Stellenbesetzung, Vermittlungsvorschläge und Arbeitsaufnahmen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch Feuerfleckenessen ist ein "Muss" in St. Pölten für Sabine und Corinna. | Foto: Schweller

Almen statt Palmen
Eine kulinarische Rundreise durch St. Pölten

Im vierten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" geht's ums Essen und die Schmankerl. ST. PÖLTEN. Kulinarik: Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Genusswelten St. Pöltens. AbwechslungsreichKulinarisch ist St. Pölten gut aufgestellt: Von der gehobenen und gutbürgerlichen Küche über die internationale Küche und auch Systemgastronomie ist alles dabei, für jeglichen Geschmack und jeder kommt auf seine Kosten. Außerdem darf man die Cafés, Konditoreien und Abendlokale...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:20

Bungeejumping in St. Pölten
Von 65 Meter in die Tiefe stürzen

Gestern um 14:00 Uhr wurde der Countdown vom Glockenspiel am Rathausplatz eingeläutet. Zahlreiche Menschen trauten sich: Bungeejumping von 65 Metern. ST. PÖLTEN. "Es war super. Es ist eine ganz andere Perspektive, wenn man mal ganz oben ist und St. Pölten mal von oben sieht", Markus Baumgartner war der Jenige, der den ersten Sprung wagen durfte. "Wenn man dann den Rathausplatz von oben sieht, den man sonst täglich nur von unten sieht und man hupft dann von oben in den freien Fall, also das it...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sommerfest in Judenau-Baumgarten. | Foto: Judith Nagl
2

Endlich Ferien
Bürgermeister überraschte Volksschulkinder mit Eis

BAUMGARTEN. Um den Volksschulkindern die Wartezeit auf die Sommerferien ein klein wenig zu verkürzen, rüsteten der Bürgermeister und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten das Lastendreirad vom Bauhof kurzerhand zum Eismobil um. Mit dem „coolen“ Überraschungsbesuch hatten sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte ihren Spaß. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

  • Tulln
  • Dominik Kopf

Künstler zu Besuch
Peter Schneider malt mit Kindergartenkindern

Der Großweikersdorfer Maler und Grafiker Peter Schneider, ehemals Lehrer an der Mittelschule Großweikersdorf veranstaltete einen Workshop mit dem Thema Ballone im Großweikersdorfer Kindergarten. Nachdem Peter Schneider nach seiner Pensionierung in der Mittelschule Großweikersdorf diverse Workshops abgehalten hatte, waren diesmal die „Jüngeren“ an der Reihe. TULLN. Zu Beginn wurden einige Werke von Peter Schneider betrachtet und besprochen. Es war erstaunlich, wie viele keine Details die Kinder...

  • Tulln
  • Dominik Kopf
Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich hat sein Angebot um einen wertvollen Service erweitert: Die Therapiebegleithunde. | Foto: Lukas Raich

Therapiebegleithunde
Neues Angebot des roten Kreuzes in Tulln

Am Sonntag, den 25. Juni 2023, erweiterte das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich sein Angebot um einen wertvollen Service: Die Therapiebegleithunde. Durch das Bestehen der Prüfung sind Florian Eibensteiner und Kerstin Kamocsa nun stolze Besitzer*innen von zwei zertifizierten Therapiebegleithunden namens Bella und Mali. Dieses Rotkreuz-Angebot ist im Bezirk Tulln bislang einmalig. TULLN. Die speziell ausgebildeten Hunde werden Menschen in verschiedenen therapeutischen Bereichen unterstützen und...

  • Tulln
  • Dominik Kopf
Die Volksschule Atzenbrugg feierte Abschlussfest. | Foto: Dagmar Deuter

Sommerferienbeginn
Abschlussfest der Volksschule Atzenbrugg gefeiert

Am 22.06.2023 verabschiedeten sich Schülerinnen und Lehrerinnen der Filiale ATZENBRUGG. unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig - Schluss!“ im Garten der VS Atzenbrugg in die wohlverdienten Sommerferien. Ein großartiges, bunt gemischtes Programm aus Ensembles und solistischen Beiträgen wurde ergänzt durch Auftritte der Kooperationsklassen, der Bläserklasse, des Kinderchors und der RobertiBanda. Das Wetter hat gehalten, das Publikum spendete viel Applaus und traf sich im Anschluss beim Buffet...

  • Tulln
  • Dominik Kopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.