Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die wissenschaftliche Leiterin des Injöst, Martha Keil (2. v. r.) beim Gespräch in der Ehemaligen Synagoge mit Danielle Spera (von links), Christian Rapp (Wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Generalplaner Wolfgang Pfoser und Konsul Herzel Edri. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Stadt St. Pölten
Sanierung der Ehemaligen Synagoge im Zeitplan

Über den aktuellen Stand der Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten machten sich heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Konsul Herzel Edri in Vertretung von Botschafter Mordechai Rodgold (Staat Israel), Generalsekretär Klaus Hoffmann (Israelitische Kultusgemeinde Wien), Danielle Spera (Buchautorin und ehemalige Leiterin des Jüdischen Museums Wien) und Geschäftsführer Matthias Pacher (NÖ Museum Betriebs GmbH) ein Bild. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger



NÖ-LK Präsident Johannes Schmuckenschlager, Geschäftsführer AGRANA Zucker Josef Eisenschenk, Jakob Berg vom Verband bayerischer Zuckerrübenbauer, AGRANA-Vorstand Norbert Harringer, Geschäftsführer Helmut Ring vom Verband bayerischer Zuckerrübenbauer, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger und NÖ-LK Vizepräsident Lorenz Mayr | Foto: AGRANA/Graf
2

Zagging-Kleinhain
Erfolgreicher AGRANA-Zuckerrübenfeldtag

Am 27. Juni fand in Zagging-Kleinhain bei St. Pölten der AGRANA-Zuckerrübenfeldtag statt. Rund 600 Landwirtinnen und Landwirte informierten sich über aktuelle Techniken rund um den Zuckerrübenanbau, die richtige Sortenwahl sowie über die Pflanzenschutzmöglichkeiten im Rübenanbau ohne Neonicotinoide. ZAGGING. Für den Feldtag wurde ein Schaufeld mit allen gängigen Zuckerrübensorten sowie einem Insektizidversuch angelegt. Im Bereich der Zuckerrübentechnik wurden die aktuellen Maschinen vom Anbau...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Rahmen eines Festaktes anlässlich 35 Jahre INJOEST verlieh Bürgermeister Matthias Stadler die Ehrennadel des St. Pöltner Rathauses an Martha Keil. | Foto: Vorlaufer

Landeshauptstadt
Martha Keil erhält St. Pöltens Rathausnadel

In diesen Tagen feiert das Institut für jüdische Geschichte Österreichs in St. Pölten sein 35-jähriges Jubiläum, dem Martha Keil genauso lange angehört. Nun wurde sie mit der Rathausnadel ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Wir wissen von mehr als 1.000 Personen unmittelbar in und um St. Pölten, die zwischen 1938 und 1945 aufgrund ihrer Herkunft bzw. wegen ihres Glaubens verfolgt wurden", hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fest. Und weiter: "Hunderte jüdische Mitbürger:innen kamen in dieser...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In den Ferien wird in und um die Landeshauptstadt nicht fad: In Pyhra findet die Aktion "Ferien in Pyhra" statt. | Foto: Gde. Pyhra
Aktion 4

Ferienspiele St. Pölten
Da ist was los in den großen Sommerferien

Den Kindern wird in und um St. Pölten in den langersehnten Sommerferien bestimmt nicht langweilig. Wir haben hier eine Übersicht der Ferienspiele der Stadt und in den Gemeinden rund um die Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN/REGION. Diese Sommerferien werden mit Sicherheit abwechslungsreiche. Denn in den Gemeinden wird einiges an Programmen geboten. Fad wird's nichtIn der Marktgemeinde geht's am 13. Juli mit "Ritter Rost" am Sportplatz Böheimkirchen los. Weiter geht's am 19. Juli im Feuerwehrhaus....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Um dieses "Stück" Land in Hart/Wörth geht es: Hier soll das REWE-Zentrallager entstehen. | Foto: Handlfinger
9

Rewe-Zentrallager St. Pölten
Bürgerinitiative verzeichnet ersten Erfolg

3.000 Unterschriften dagegen: Die Diskussion um das Rewe-Lager im Süden der Stadt reißt nicht ab. ST. PÖLTEN. Dass sich das Mitreden und das nicht Aufgeben auszahlt, zeigt sich aktuell in St. Pölten: Die Bürgerinitiative "Bodenschutz St. Pölten" hat einen Initiativantrag dem Gemeinderat vorgelegt. Unterstützt von 2.948 Menschen. Ein erster Erfolg"Auch wenn die SPÖ einen Abänderungsantrag eingebracht hat, ist es für uns ein erster Erfolg. Die Stadtregierung ist nicht zuletzt aufgrund der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Dirndltal Alpaka
12

Ortsreportage
Schöne Ausflugsziele in Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN- GRÜNAU. Die Gemeinde hat eine Vielzahl an Ausflugszielen zu bieten. Ob als Familie oder als Paar ist in Hofstetten-Grünau ist für jedes Semester das richtige Ferienprogramm dabei. SchatzsucheWollten Sie sich schon immer fühlen wie Indiana Jones? Dann besuchen Sie den Edelsteinpark Pielachtal beim See. Ausgerüstet mit einer Tasche voll verschiedenster Hilfsmittel begeben Sie sich auf Schatzjagd. Bei einer der spannenden Rätseltouren kommen die Gehirnzellen auf touren, hier lernen Sie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Günter Schaubach präsentierte dem Gemeinderat das Siegerprojekt. | Foto: Vanessa Huber
4

Pyhra
8 Millionen für das neue Amtshaus

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Plan für das neue Kinder- und Gemeindezentrum vorgestellt. PYHRA. Vor rund einem halben Jahr startete die Marktgemeinde einen Architekten-Wettbewerb, um sich ein neues Amtshaus planen zu lassen. Insgesamt reichten ganze 47 Architekturbüros ihre Vorschläge für das Bauprojekt ein. Die Fachjury, die alle Projekte prüfte, bestand aus drei Architekten und zwei Gemeindevertretern. Nach zwei anstrengenden Begutachtungstagen stand ein schließlich Sieger...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Foto: Karl Poetzl
2

7 Tage, 19 Pässe, 850 Kilometer, 19000 Höhenmeter
Tour Transalp 2023

Ein Etappenrennen für Hobbyfahrer welches traditionell beim Gardasee endet, der Start und die Streckführung jedoch jährlich unterschiedlich ist. Der Andrang ist groß und die Beteiligung international: 600 Teilnehmer unterschiedlichster Nationen und Altersklassen stehen am Start. Darunter 4 Teilnehmer aus Neulengbach: Ulrich Leodolter und Michael Janotta bilden das Team „Die zwei Musketiere“ und starten in der Klasse Team Grand Masters, Sabine Kornelson und Karl Pötzl bilden das Team „SaKa v2“...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Dominik Kopf
v.l.n.r.: Mario Kranabetter, Katharina Dornhofer und Jürgen Dornhofer | Foto: Dorn Racing
2

Neuer Rennbolide
Motorsportteam aus Niederösterreich startet in Saison

ST.PÖLTEN. Herausgeputzt, neu beklebt und serviciert. Das Team Dorn Racing, ein Motorsport Team aus Niederösterreich, startet in die neue Saison mit seinem Mini Cooper. Das Team aus St. Pölten ist bereits durch seine Erfolge im Slalom und der Drift Challenge bekannt. Heuer greifen Katharina und Jürgen Dornhofer und Mario Kranabetter  jedoch auf der Langstrecke an. Mit den 6 Stunden von Melk, die am 9. Juli 2023 am Wachauring stattfinden, feiert der vom Team neu aufgebaute Mini Cooper sein...

  • St. Pölten
  • Dominik Kopf
Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, die pädagogische Stellvertretung Frau Marina Schildberger, MSc, die Klassenvorständin Frau Leopoldine Hofer-Wecer, LfGuKP und Frau Claudia Sitter, ALGuK den AbsolventInnen

Neues Berufsbild
24 Soziale Alltagsbegleiter wurden ausgebildet

Am 01. Juni 2023 legten 24 Teilnehmer*innen des siebten Lehrganges „Soziale Alltagbegleitung“ die kommissionelle Abschlussprüfung ab. ST.PÖLTEN. Seit gut drei Jahren gibt es in Niederösterreich die Ausbildung „Soziale Alltagsbegleitung“, Das anfängliche Pilotprojekt wurde 2021 in Niederösterreich als fixes Berufsbild eingeführt. Ergänzungsangebot Soziale Alltagsbegleiter und Alltagsbegleiterinnen sind eine Ergänzung zu bestehenden Pflegeangeboten und eine Entlastung für pflegende An- und...

  • St. Pölten
  • Dominik Kopf
Das Fußballturnier in St. Pölten | Foto: BBU
2

Zeichen für Sportsgeist
Junge Flüchtlinge im großen Fußballfieber

Im Juni bewiesen insgesamt 80 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) vollen Sportsgeist. Die Jugendlichen kamen aus allen Einrichtungen der BBU (Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistung) in ganz Österreich zusammen, um bei einem Fußball-Turnier gegeneinander anzutreten. Schauplatz des Wettkampfes war ein Sportplatz in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Bevor die Jugendlichen ihr Fußballkönnen unter Beweis stellen konnten, erfolgte ein ausgiebiges Aufwärmtraining. Um zehn Uhr war...

  • St. Pölten
  • Dominik Kopf
Am internationalen Olympiatag bedankte sich Jochen Danninger, geschäftsführender Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, bei den Sportlerinnen und Sportlern für ihre Leistungen. | Foto: zVg
2

St. Pölten
Danninger am internationalen Olympiatag: "Wir sind stolz auf unsere Olympioniken"

Am internationalen Olympiatag bedankte sich Jochen Danninger, geschäftsführender Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, bei den Sportlerinnen und Sportlern für ihre Leistungen. ST. PÖLTEN. „Olympia ist ein Sportfest, das Kulturen zusammenbringt. Eine Veranstaltung, bei der die Teilnahme zurecht für viele Sportlerinnen und Sportler das höchste Ziel ihrer sportlichen Karriere darstellt. Und für einige wenige erfüllt sich auch der Traum von der Olympia-Medaille. Sie gehören damit zu den...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Sophie und Michael Burger freuen sich sehr über die Auszeichnung und bedanken sich bei ihren Lieferanten und treuen Kundinnen und Kunden. | Foto: Vanessa Huber
Aktion 10

Rottersdorf
Beliebter Bauernladen „Pepi Oma's Speis“ erhielt Auszeichnung

„So schmeckt Niederösterreich“ ehrte die besten regionalen Einkaufsmöglichkeiten im Land. Unter den Siegern ist auch ein Selbstbedienungsladen aus der Region. ROTTERSDORF. Regionale Spezialitäten, saisonale und hochwertige Lebensmittel und örtliche Nähe – all diese in der heutigen Zeit wichtigen Punkte werden mittlerweile gut und gerne in einem Bauernladen, der auch oft als Nahversorger in ländlichen Regionen dient, vereint. Aufgrund der kürzeren Transportwege zwischen Bauernhof und nahem...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Stadträtin Maria Rigler und Bürgermeister Jürgen Rummel mit den Kindern am Kinderspielplatz Schlosspark in Neulengbach.. | Foto: Rummel
12

Spielplatzatlas
Die zehn besten Spielplätze für Kinder und Erwachsene

Im dritten Teil von "Almen statt Palmen" dreht sich alles um die Spielplätze in der Region Neulengbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Wir haben die besten Spielplatz-Tipps für unsere Region und außerdem gibt's unsere NÖ-Spielplatz-Karte: Schiff, Burg, Kletternetze, Riesenrutschen, Schaukeln und, und, und… das sind die Spielplatz-Highlights in der Region. Sie haben keine Kinder? Kein Problem, auch für die Großen ist etwas dabei. Spiel und SpaßSo bietet zum Beispiel der Schlosspark Kinderspielplatz in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Unter dem Motto „Bauernbrot – unser Brot“ beschäftigten sich die Schüler Martin Bichinger, Fabio Horatschek und Sebastian Petuely mit der Herstellung und verkaufsfördernden Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Sales Promotion“.  | Foto: BZ Pyhra
3

Projekt „Sales Promotion“
„Bauernbrot – unser Brot“ und vieles mehr!

Unter dem Motto „Bauernbrot – unser Brot“ beschäftigten sich die Schüler Martin Bichinger, Fabio Horatschek und Sebastian Petuely mit der Herstellung und verkaufsfördernden Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Sales Promotion“. Ein Projekt mit Nachhaltigkeit – „Seit diesem Projekt backe ich selbst zuhause und für Freunde Bauernbrot, ja, es kommt gut an“, freut sich Martin Bichinger Schüler 2 LMT Klasse. PYHRA. „Mit Liebe zur Natur“ Katja Hollaus und Lena Kübel „Die Kräuter wachsen in meinem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch wenn die meisten Bewohnerinnen und Bewohner vom Pyhra erstmal den Sommer genießen wollen, ist Bürgermeister Günter Schaubauch mit seinen Gedanken schon einen Schritt weiter. | Foto: Marktgemeinde Pyhra / Huber (Fotomontage)
Aktion 2

Pyhra
Ein Weihnachtsstern kommt selten günstig und allein

Während der Großteil der Menschen sich fragt, wie sie am besten die Hitze überstehen, kauft Gemeinderat bereits Weihnachtsdekoration um mehrere tausend Euro an. PYHRA. „36 Grad und es wird noch heißer“, sang ein mehr oder weniger bekanntes Pop-Duo bereits vor vielen Jahren. Ganz im Sinne der Musiker treiben auch die aktuellen Temperaturen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde Pyhra die Schweißperlen auf die Stirn. Kein Wunder also, dass diese sich wohl Großteils Gedanken um Sommer,...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Rene Rychnovsky (künftiger stp*Bike-Nutzer), Manuel Charous und Marius Cret (Weichberger GmbH), Bürgermeister Matthias Stadler, Personalchef Michael Paal, Harald Bauer (GF Willdienstrad GmbH), Wolfgang Denk, (GF Denk Beweg – Denk Wolfgang GmbH) und Marc Komrij (GF Trek Bicycle Austria GmbH).  | Foto: Arman Kalteis / Stadt St. Pölten
3

St. Pölten: Die mobile Mittelstadt
Mitarbeitende der Stadt radeln mit dem stp*Bike

Mit dem stp*Bike, einem frei wählbaren, hochwertigen (E)-Bike zu attraktiven Konditionen, bietet die Stadt St. Pölten rechtzeitig zum Sommer ihren Mitarbeitenden ein Angebot, das zu mehr Bewegung an der frischen Luft motiviert. ST. PÖLTEN (pa). Das Rad kann sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden kann. Hierbei handelt es sich um ein Leasingkonzept, das stp*Bike kann zum Ende der Laufzeit zum Restwert von 16 Prozent übernommen werden. Mit dem stp*Bike profitieren die Mitarbeiterinnen...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Eine schöne Zeit an der Bar hatten Direktor Michael Hörhan, WK-Präsident Wolfgang Ecker, Bildungsdirektor Karl Frittum, Fachvorstand Albert Decker, Maria Gindl, Johann Habegger und Anika Schicklgruber. | Foto: HTS St. Pölten
2

St. Pölten
Höhere Tourismus Schule „schupfte“ die Bar

Angehende Gastronominnen und Gastronomen in Ausbildung kamen erneut zum Einsatz und stellten Können unter Beweis. ST. PÖLTEN (pa). Die Sommerlounge des ORF NÖ ging in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wurde auch heuer wieder die Höhere Tourismus Schule (HTS) St. Pölten mit der Betreuung der Bar betraut. Dort konnten sich zahlreiche Prominente, von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bis zum Bildungsdirektor Karl Frittum von der Qualität der Tourismusschule überzeugen. Gutes...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Lions International Treffen mit dem Partner Club aus Rumänien. | Foto: Lions Club St. Pölten
5

St. Pölten
Besucher-Ansturm beim 49. Lions-Flohmarkt

Beim karitativen und größten Flohmarkt St. Pöltens war der Andrang im VAZ groß. Die 49. Ausgabe des Lions-Flohmarkt zieht Bilanz. ST. PÖLTEN (pa). Tausende Besucher stöberten sich an diesem Wochenende Freitags und Samstags durch Tonnen an Büchern, Kleidung, Sportartikeln, Spielsachen und Antiquitäten, Kurioses und Nützliches. Nach einem ausgiebigen Flohmarkt Besuch konnten sich die Interessierten in der Gastronomie bei Wolfgang Hager stärken. Ebenfalls ließ es sich Bürgermeister Matthias...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Florian Söllner, GR Mario Burger, NR Bgm. Fritz Ofenauer, GR Bernhard Wiehalm, Christine Grilz, Markus Schimböck (Wasserrettung Niederösterreich), GR Susanne Binder-Nowak, Christoph Richter, GR Romy Windl, Juliane Stieglitz, GR Marion Gabler-Söllner, Tamara Stein (Sparkasse Niederösterreich), GR Alexander Thallmeier, Vizebürgermeister Matthias Adl, GR Stefan Keiblinger. | Foto: VP St. Pölten
2

St. Pölten
VP-Citysonnenwende lockte viele Gäste an

Auch die heurige Ausgabe der Citysonnenwende der städtischen Volkspartei lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. ST. PÖLTEN (pa). Zur elften Auflage der Citysonnenwende begrüßte Vizebürgermeister Matthias Adl die zahlreich erschienenen Gäste und bekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, welche sich im Sparkassenpark in St. Pölten bei bestem Wetter zusammenfanden. Gelungene VeranstaltungNeben kulinarischen Schmankerln und Weinen aus der Region, wurden die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
35-jähriges Jubiläum. | Foto: FRITZ EGGER GmbH & Co.
9

St. Pölten
Firma EGGER ehrt langjährige Mitarbeitende

Um langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken, wurden diese geehrt. ST. PÖLTEN (pa). In unserer schnelllebigen Welt ist langjährige Firmenzugehörigkeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Das EGGER Werk in Unterradlberg beglückwünschte daher im Rahmen einer festlichen Veranstaltung und als Zeichen der Anerkennung am Freitag, den 16. Juni 58 Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Langjährige FirmenzubehörigkeitIn unserer schnelllebigen Welt ist langjährige...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule St. Pölten entwickelt Konzepte für eine Kreislaufwirtschaft mit geschlossenen Energie-, Ressourcen- und Distributionskreisläufen für eine effiziente dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion. Hier das Projektteam. | Foto: FH St. Pölten / Thomas Felberbauer
4

St. Pölten
Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion: Forschungsprojekt an der FH St. Pölten

Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufgesellschaft stellt die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Lebensmittelproduktion einen wesentlichen Baustein zum Erfolg dar. Ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule St. Pölten entwickelt Konzepte für eine Kreislaufwirtschaft mit geschlossenen Energie-, Ressourcen- und Distributionskreisläufen für eine effiziente dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion. ST. PÖLTEN (pa). Die wachsende Weltbevölkerung, immer häufiger und intensivere...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Um auf das niederschwellige Angebot des Vereins Jugend und Lebenswelt aufmerksam zu machen, hielt der Verein ein Treffen am Gelände der HAK/HAS/HTL statt. | Foto: Verein JLW - Jugend und Lebenswelt
3

St. Pölten
Veranstaltung für mehr psychische Gesundheit für Jugendliche

Um auf das niederschwellige Angebot des Vereins Jugend und Lebenswelt aufmerksam zu machen, hielt der Verein ein Treffen am Gelände der HAK/HAS/HTL statt. ST. PÖLTEN (pa). Der Verein Jugend und Lebenswelt (JLW) bietet in St. Pölten niederschwellige Jugendarbeit in Form von Streetwork und Jugendberatung an. Aktuell ist bei Jugendlichen psychische Gesundheit ein großes Thema. Um unter anderem darauf und auf das Unterstützungsangebot in St. Pölten aufmerksam zu machen, fand am 22. Juni bei...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Verena Resch mit Ursula Liebmann, Michael Roher, Melanie Laibl und Tina Reiter. | Foto: Vogus
4

St. Pölten
1. Buchstartfest NÖ ging an den Start

Wie bereits von uns angekündigt ging in der Landeshauptstadt das erste Buchstartfest des Landes NÖ über die Bühne. „Ein Buch für jedes Baby in Niederösterreich. Mit dem ersten Buchstartfest wurde gemeinsam gefeiert“, so Landesrat Ludwig Schleritzko. ST. PÖLTEN (pa). Das Buchstartfest 2023 fand am 21. Juni im Bildungshaus St. Hippolyt zum ersten Mal statt! Es wartete ein spannendes Programm samt einer interaktiven Ausstellung rund um die Themen Buchstart Niederösterreich und Lesefrühförderung:...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.