Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Matthias Böswart, der neue Kommunikationsmanager für den Zentralraum, Karl Hava, Doris Hahn und Valentin Mähner. | Foto: Marlene Trenker

Neues Modell in NÖ
Hilfe für jene, die sonst helfen

Ein Pilotprojekt soll Absicherung für die pflegenden Angehörige bieten. BEZIRK. "Die Menschen werden immer älter, sind aber nicht mehr ganz fit", erläutert Doris Hahn. Der Pflegebedarf wird in den nächsten Jahren um 20 Prozent steigen, rechnet die Bundesrätin vor. Ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige nach burgenländischem Vorbild soll hier unterstützen. Egal welche Stellen, ob Volkshilfe oder Caritas, es gibt zu wenig Personal, um mit dem Aufwand klarzukommen. Im Burgenland sind...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Karnerstube von Bernhard Bradl leidet unter der Baustelle.  | Foto: Marlene Trenker
Aktion 2

Baustellenlärm
Keine Ruhe in der Karnerstube

Lokalbesitzer Bernhard Bradl lebt nun schon lange mit der Baustelle direkt vor seinem Lokal. TULLN. Ein lauer Sommertag, das Soda-Zitron, ein Spritzer oder auch ein kühles Seiderl schmeckt da besonders gut. Derzeit ist es in der Karnerstube in der Kirchengasse aber ein wenig ungemütlich. Grund dafür ist der Ausbau der Volksschule I, die gleich nebenan liegt. Alles fing mit dem Abriss eines Gebäudes an. So viel geputzt wie jetzt hat der Gastronom aber noch nie. "Der Dreck ist nicht nur im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz für die Feuerwehr
Hilfseinsatz nach den Unwettern

Der Bezirk Tulln ist zwar von den starken Unwettern zum Glück verschont geblieben, aber bereits ein paar Kilometer weiter, in Ziersdorf, hat der Hagel gewaltige Schäden angerichtet. GRAFENWÖRTH/GROßWEIKERSDORF (pa). Um weiteren Schaden durch die erwarteten Regenfälle abzuwehren arbeitet eine Armee an Feuerwehrleuten  fieberhaft daran die Dächer provisorisch wieder zu reparieren. Zur Beschleunigung dieses Vorhabens wurden daher auch die Wechselladefahrzeuge mit Kran (und Krankorb) der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bgm. Martin Pircher zur Auszeichnung der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing mit dem Goldenen Igel. | Foto: Natur im Garten

Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing ist ökologische Vorbildgemeinde

Die „Natur im Garten“ Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing dokumentiert und evaluiert ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Diese ist als Verpflichtung gegenüber Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde die Gemeinde abermals die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“. „9 von 10 Niederösterreicher sind der Ansicht, dass die Idee der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAbg. Bernhard Heinreichsberger mit Bgm. Franz Dam und GR Franz Nefischer | Foto: ÖVP Tulln

Gemeinden können bis zu 20.000 Euro für Mobilitätsprojekte gewinnen

NÖ Gemeinden und Kleinregionen werden im Rahmen des Landesmobilitätskonzepts 2030+ unterstützt. BEZIRK TULLN (pa). Auf Grund des großen Erfolges der ersten beiden Wettbewerbe 2017 und 2019, startet das Land Niederösterreich 2021 heuer erneut seinen landesweiten Mobilitätswettbewerb. Die dritte Auflage des Wettbewerbs steht und dem Motto “Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“. „Neben Investitionen in den Öffentlichen Verkehr, braucht es aber kleinräumige Mobilitätslösungen. Wer könnte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das große Highlight war das Trampolinspringen. | Foto: SportMS Tulln

Kooperation
SportMS und Volksschule arbeiten immer gern miteinander

Und diesen Erfolg haben wir heuer, trotz allem, wieder erleben dürfen. TULLN (pa). Seit Jahren gibt es eine Kooperation zwischen einigen Volksschulen im Bezirk und der SportMS Tulln. In diesen Nahtstellenstunden versuchen die Lehrer der SportMS den Schülern der 3.Klassen Volksschulen eine Begeisterung am Schwimmen zu wecken. Die Covid-Pandemie erforderte zwar eine Planänderung, aber Erlebnisse kamen trotzdem nicht zu kurz. Nicht nur Tanzstunden und Nordic Walking standen im Herbst in der VS...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Doris Hahn trifft auf den Papst. | Foto: Vatican Media

Audienz
Alle Wege führen nach Rom – auch die aus dem Bezirk Tulln

Bundesrätin Doris Hahn besuchte Papst Franziskus. BEZIRK (pa). „Ein außergewöhnliches Erlebnis!“, so beschreibt die Vizepräsidentin des Bundesrates Doris Hahn das Treffen mit Papst Franziskus im Vatikan. Die Vizepräsidentin des Bundesrats aus dem Bezirk Tulln reiste mit dem Präsidium des Bundesrats nach Rom. Die Teilnahme an der päpstlichen Audienz war dabei ein besonderes Highlight. Zahlreiche weitere hochkarätige Begegnungen, wie ein Treffen mit Senatspräsidentin Maria Elisabetta Alberti...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Karl Ebersberger, Anna Ebersberger, Sabine Konrad, Werner Wegl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Ortsvorsteher Otmar Trapel, Claudia Ebersberger, Obmann Karl Trapel; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Würdigung der Leistung
Die Ehrenamtlichen kommen vor den Vorhang

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen pflegen viele Freiwillige öffentliche Plätze und Rabatte. Zur Würdigung der Leistungen dieser vielen helfenden Hände im Hintergrund startet die Marktgemeinde nun die Aktion „Ehrenamtliche vor den Vorhang“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Vielen ist es nicht bewusst, wie viele Bürger im Hintergrund still & fleißig zum Wohle aller einen Beitrag leisten. Wir möchten viele Ehrenamtliche vor den Vorhang holen und bitten alle, die wir im Licht der Öffentlichkeit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GR Yasmin Dorfstetter, Pfarrer Dr. Robert Dublanski, GGR Christoph Pinter, BA, GGR Ing. Andreas Thomaso, Dipl. Päd. OSR Gerhard Beer, Johanna Beer MSc.,, SQM Helmut Zehetmayer, BEd, MSc, MMag. Andreas Simbeni, GGR Josef Brandfellner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Fachinspektorin der Diözese St. Pölten Dipl.Päd. Ing. Hildegard Schaup, Schulleiterin Mag. Martha Hollergschwandtner; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Fulminante Verabschiedung
Gerhard Beer tritt in den Ruhestand

Im Schulhof der Volksschule Sieghartskirchen folgten zahlreiche Ehrengäste der Einladung zur Verabschiedung in den Ruhestand von Direktor OSR Dipl. Päd. Gerhard Beer. SIEGHARTSKIRCHEN (pa).  Schulqualitätsmanager Helmut Zehetmayer, Fachinspektorin der Diözese St. Pölten Hildegard Schaup, Pfarrer  Robert Dublanski, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Christoph Pinter, Geschäftsführender Gemeinderat & Obmann des Elternvereins Andreas Thomaso, sowie der Nachbar-Direktor...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GGR Franziska Haller, Susanne Arnold, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Helmutz Fitz, GR Melitta Linzberger (i.V. für BR GGR Andreas Spanring – Ausschussleiter Bauhof), Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Walter Grubmüller, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch mit Kolleginnen und Kollegen der Marktgemeinde Sieghartskirchen;
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Pension
Bauhofleiter Helmut Fitz tritt in den wohl verdienten Ruhestand

Bürgermeisterin Josefa Geiger lud Bauhofleiter Helmut Fitz sowie alle Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes sowie der Verwaltung zum besonderen Anlass auf den Bauhof ein. Helmut Fitz tritt mit Juli nach 32 Jahren Gemeindedienst seinen wohl verdienten Ruhestand an. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In den emotionalen Reden von Amtsleiter Andreas Knirsch und Bürgermeisterin Josefa Geiger wurde spürbar, wie wertschätzend die Zusammenarbeit mit Helmut Fitz uns seinen Kolleginnen und Kollegen war. „Helmut war...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GGR Peter Hofmarcher und Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sauberkeit
Sieghartskirchen entfernt die Zigarettenstummel

Vielleicht haben Sie es schon gesehen: Die Marktgemeinde Sieghartskirchen hat bei mehreren Bushaltestellen Aschenbecher montiert, um der Verschmutzung durch unansehnliche Zigarettenreste Abhilfe zu verschaffen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Vor allem die Bushaltestellen sind dem Problem starker Verschmutzung durch Zigarettenstummeln und Asche ausgesetzt. Diese „Vasen- Aschenbecher“ werden im Rahmen der Papierkorbentleerung durch die Gemeindemitarbeiter entleert. Darüber hinaus gibt es am Gemeindeamt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Hoher Besuch aus Europa in Tulln.  | Foto: Privat

Besuch von Martin Selmayr
Europa ist zu Gast in Tulln

Martin Selmayr und Paul Schmidt besuchen Tulln. TULLN (pa). Im Rahmen Ihrer Radtour an der Donau fanden sich Martin Selmayr, Vertreter der Europäischen Kommission in Brüssel und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, auf Einladung vom Tullner Europagemeinderat Roman Friedrich in Tulln ein. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Eisenschenk und Georg Kurzbauer (Europagemeinderat Sieghartskirchen) folgte ein angeregter Austausch über europäische und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Musikverein Sieghartskirchen
3

Musikverein Sieghartskirchen
Erste Gesamtprobe seit langer Zeit

Nach mehr als 8 Monaten konnte der Musikverein Sieghartskirchen nun endlich wieder proben. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). 50 Musiker ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und kamen zur ersten Gesamtprobe des Jahres zusammen. Jede Instrumentengruppe durfte einen Musikwunsch äußern und so erklangen an diesem hochsommerlichen Tag Fernweh-Melodien wie „Don Pedro“ und „Griechischer Wein“ ebenso wie der „Fliegermarsch“, „Von Freund zu Freund“ und viele andere. Mit coronabedingter Verspätung wurde der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Martin Ebersperger und die neue Vizebürgermeisterin mit Bürgermeister Erwin Häusler. | Foto: Marlene Trenker

Neue Vizebürgermeisterin
Erste Frau steht an der Spitze von Sitzenberg

Marlene Waxenengger ist die neue Vizebürgermeisterin in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Im Gemeinderat war in den letzten Wochen einiges los. Bürgermeister Christoph Weber tritt zurück, ihm folgt Erwin Häusler nach. Bei dessen Wahl schmeißt auch der Vizebürgermeister Rainer Rabl das Handtuch. Nun hieß es erneut Wählen im Gasthaus Schmid. Martin Ebersperger wurde als neuer Gemeinderat angelobt bevor es an die Wahlurne ging.   Marlene Waxenegger gewann mit 14 zu 3 Stimmen und ist nun...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Leonie ging in die Neue Mittelschule in Tulln. Ihre Mitschüler gedenken ihr vor den Toren der Schule. | Foto: Marlene Trenker
2

Mord in Wien
13-Jähriges Mordopfer stammt aus Tulln

Schock für Passanten in Wien Donaustadt, eine junge Frau lehnte leblos gegen einen Baum. TULLN/WIEN. Das gefundene Mädchen war erst 13 Jahre alt und stammt laut Berichten anderer Medien aus Tulln. Eine offizielle Bestätigung gibt es dafür nicht. "Es sind Spekulationen", erklärt Markus Dittrich, der Pressesprecher der ermittelnden Landespolizeidirektion Wien. Fest steht, dass das Mädchen mit zahlreichen Hämatomen aufgefunden wurde. Ermittelt wird derzeit in alle Richtungen zumal noch nicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Lenkerin verursachte Schaden und sorgte für einen Großeinsatz der EVN.  | Foto: Privat

Stromkasten niedergefahren
Unfall in Kogl sorgt für Stromausfall

Eine Lenkerin prallt gegen einen Stromkasten in der Lärchenfeldstraße und verursacht einen Stromausfall. KOGL. Ein Zeuge beobachtet wie eine Lenkerin gegen einen Stromkasten fährt und sich von der Unfallstelle wieder entfernt. Der vordere Reifen war kaputt aber die Fahrt Richtung Sieghartskirchen wurde dennoch fortgesetzt. Doch vor der Polizeistation war dann Schluss und die Fahrerflüchtige wurde gestoppt. Der Unfall hinterließ einen ganzen Ortsteil ohne Strom. Die EVN war nach einer halben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Marlene Trenker
Video 5

Tulbingerkogel
Gleich zwei große Jubiläen auf einmal (mit Video)

Der Tublingerkogel blickt auf eine lange Geschichte zurück und feiert gleich zwei runde Geburtstage. TULBING/MAUERBACH. Egal von welcher Seite man hinauffährt, Katzelsdorf oder Mauerbach, jener Blick, der sich bietet wenn man die Spitze des Tulbingerkogels erreicht ist einfach unbeschreiblich. Das Restaurant mit dem tollen Ambiente feierte nun sogar zwei große Jubiläen. Genau 90 Jahre ist es her, seit das heutige 4-Sterne-Hotel im Wienerwald 1931 seine Türen für Gäste öffnete. Und vor exakt 70...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder lernen ihre Feuerwehr kennen. | Foto: FF Judenau-Baumgarten

Viel gelernt in Judenau
Die Kinder lernen ihre Feuerwehr kennen

Die 3 Klasse der Volkschule Baumgarten besuchte das Gemeindehaus der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten und anschließend das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld. JUDENAU (pa). Josef Ginsthofer erklärte kindergerecht wie eine Feuerwehr organisiert ist, welche Aufgaben die Feuerwehr zu erfüllen hat und beantwortete die vielen Fragen der interessierten und aufmerksamen Kinder. Dabei wurde auch die Kinderfeuerwehr vorgestellt, bei der Kinder ab 8 Jahren zur Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Stadtrat Franz X. Hebenstreit (re), Martina Bacher-Köstlbauer (Mitte) mit Alexander und Veronika, die schon begeistert das „Farbenkarussell“ entdecken. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Mitmachstation „Farbenkarussell“
Neuheit in der Tullner Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Tulln erfreute sich im letzten Jahr besonderer Beliebtheit: Rund 48.000 Medien wurden im Jahr 2020 ausgeliehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kinder- und Jugendliteratur, denn die Hälfte der Kunden ist unter 15 Jahre alt. TULLN (pa). „Nun ist seit letzter Woche eine neue Attraktion, die Mitmachstation ‚Farbenkarussell‘ ein Bestandteil der Stadtbücherei für Kinder von 3 bis 6 Jahren“, freut sich Stadtrat Franz X. Hebenstreit über das erweiterte Angebot speziell für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Roman Herzog (Prokurist Schönere Zukunft), Landesrat Martin Eichtinger, Jessica Bruck und Herr Bürgermeister  Alois Zetsch. | Foto: NLK Schaler

Endlich Einziehen
Neue Wohnungen in Großweikersdorf

Symbolische Schlüsselübergabe in Großweikersdorf. GRO?WEIKERSDORF (pa). Landesrat für Wohnen Martin Eichtinger übergab 34 geförderte Wohnungen an die Mieter im Badweg 26. Die Bauzeit der Wohnhausanlage der Schönere Zukunft GmbH betrug rund 2 Jahre. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAbg. Christoph Kaufmann, Romana Beer, Vzbgm. Gertrude Täubler und Bgm. Franz Schneider
 | Foto: ÖVP Tulln

Aktiv
„Tut gut!“-Schrittewege: Für die tägliche Bewegung ums Eck

Seit 2011 gibt es die bekannten Schrittewege der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich. Regelmäßige Alltagsbewegung, eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen Vorteile. BEZIRK TULLN (pa). Die empfohlene „Bewegungsdosis“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO): 10.000 Schritte täglich. Umgelegt auf die „Tut gut!“-Schrittewege sind das rund...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Geschäftsführer Anton Buresch,Gerhard Rauch Ges.m.b.H; Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger; Michael Ecker, ecoplus International GmbH  -  | Foto: Erich Marschik
2

Bei Gerhard Rauch hat Lehrlingsausbildung besonderen Stellenwert

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H in Trasdorf ist durch die jahrelange Erfahrung in nahezu allen Sparten des Werkzeug- und Metallbaus ein zuverlässiger Partner. Das Leistungsspektrum reicht hier von der Konstruktion und Planung über Lohnfertigung bis hin zu Folienstanztechnik. TRASDORF (pa). Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger informierte sich kürzlich bei einem Betriebsbesuch über die aktuelle Lage im Unternehmen und gratulierte zum 50-Jährigen Bestehen des Unternehmens. "Für einen starken...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein Teil der Tänzer im neu eingerichteten Tanzraum. | Foto: Seniorenbund Michelhausen

Seniorenbund blüht auf
Es wird endlich wieder getanzt

Nach den Lockerungen der Corona- Maßnahmen ist es wieder möglich mit bestimmten Sicherheitsvorkehrungen Tanzschritte ein zu studieren. MICHELHAUSEN (pa). Ab sofort gibt Lisl Schatzl im Vereinstreff Mitterndorf jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr Tanzunterricht. Alle die gerne das Tanzbein schwingen sind dazu herzlich willkommen. Auskunft gibt gerne Lisl Schatzl unter Tel. Nr. 0650 361 51 78. Die Gemeinde Michelhausen restaurierte im Vereinsheim lobenswerterweise einen Raum tanzgerecht für unsere...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sammeln für die eigene Blühwiese. | Foto: M. Liehl-Rainer

Garten Tulln
Wildpflanzensaatgut sammeln für die eigene Blühwiese

Der Sommer bietet sich an für Spaziergänge durch Wald und Flur – zum Auslüften und Entspannen. Wer vorhat, im Herbst eine regionaltypische Naturwiese anzulegen, kann solche Gelegenheiten auch nutzen, um Wildpflanzen-Saatgut in der näheren Umgebung zu sammeln – regional und kostenlos. Dort wo an Acker- und Wegrändern üppige Blütenfülle herrscht, dürfen einzelne vertrocknete Blütenköpfe abgenommen werden, allerdings nur von Pflanzen, die Sie auch sicher bestimmen können und keinesfalls von...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.