Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Das Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Lokalbesitzerin nervlich fix und fertig

Wegen sexueller Belästigung, gefährlicher Drohung und dreifacher Nötigung gegenüber einer Lokalbesitzerin aus dem Bezirk Tulln muss sich ein 59-Jähriger vor der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer verantworten. Für weitere Erhebungen musste vorerst vertagt werden. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). „Nervlich fix und fertig“ beschrieb die 63-jährige Wirtin ihre psychische Verfassung als Resultat der Bekanntschaft mit dem Beschuldigten, der im Sommer 2020 als Immobilienvermittler in ihr Leben getreten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der kleine Markus mit seinen Eltern Patricia und Dominik. | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Groß gefeiert
Die 500. Geburt im Universitätsklinikum Tulln

Am 20. Juni 2021 gab es nicht nur für die frischgebackenen Eltern des kleinen Markus Grund zur Freude, sondern auch für die Mitarbeiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. TULLN (pa). Die Geburt des Buben ist heuer bereits die 500. im Universitätsklinikum Tulln. Bedingt durch 17 Zwillingsgeburten ist Markus das 517. Baby diesen Jahres. Der kleine Markus erblickte am 20. Juni 2021 mit 3.880g und 53cm das Licht der Welt, und erfreut sich bester Gesundheit. Der seit einigen Jahren...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GGR Peter Hofmarcher, Doris & Manfred Gotthart, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Suanne Arnold. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
"Alles Papier" bereichert nun das Ortszentum

Im Ortszentrum von Sieghartskirchen hat sich Doris Gotthart einen Traum erfüllt, und bietet nun für alle Freunde von besonderen Geschenken und Geschenksverpackungen in ihrem Geschäft „Alles Papier“ selbst gemachte Einzelstücke an. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Doris Gotthart ist die Meisterin für handgemachte und gefalzte Geschenkverpackungen und begeistert mit ihren einzigartigen Schachteln. Darüber hinaus kann man bei „Alles Papier“ Schürzen, Stoffservietten, Polster und vieles mehr besticken...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GR Benjamin Brandfellner, GR Yasmin Dorfstetter, Nadine Schuller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Peter Hofmarcher, Vizebürgermeister Gerald Höchtel. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Nadine Schuller startete #bikeforbees-Tour

Am Sonntag, dem 20. Juni 2021 standen Bürger der Marktgemeinde Sieghartskirchen für Nadine Schuller aus Rappoltenkirchen vor dem Rathaus Sieghartskirchen Spalier für den Tourstart von #bikeforbees – die Fahrradtour für Bestäuber und Beschützer. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Mit dem Fahrrad machte sich Nadine Schuller auf dem Weg um in 48 Tagen rund 1700 Kilometer durch Europa zu radeln um das Bewusstsein für die Bienen zu stärken. Als Mission hat sie „Inspiration, Community und Wissen“ mit im Gepäck...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Cornelia Probst, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Karin Kainrath, Büchereileiterin Margit Kienast | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Verschönerung der Ferien
Viele Bücher lesen in Sieghartskirchen

Nach der langen Zeit zuhause freut sich das Team Gemeindebücherei Sieghartskirchen in diesem Jahr besonders, den jüngeren  Lesern mit Büchern die Ferienzeit zu verschönern. so Büchereileiterin Margit Kienast. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In der Zeit von 05. Juli bis 30. Juli 2021 lädt die Gemeindebücherei alle Kinder zu den regulären Öffnungszeiten zur Sommerferienspiel-Aktion mit Spiel, Spaß und Bastelabenteuer ein. Als Dankeschön für jede Teilnahme vergibt die Bücherei je einen Gutschein mit dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner präsentieren stolz die neue „Natur im Garten“ Rose. | Foto: „Natur im Garten“

Erfüllt 100 Prozent die Kriterien
Die Rose "Natur im Garten" bezaubert

Für die Bewegung „Natur im Garten“ hat die eigene Rose Symbolcharakter: Die pollen- und nektarspendende Blüte und die Vermehrung ohne Torf, chemisch synthetische Pestizide und Kunstdünger entspricht zu 100 % nach den Kriterien von „Natur im Garten“. TULLN (pa). Sie wurde von der bekannten Rosenzucht W. Kordes & Söhne in Schleswig-Holstein gezüchtet. In weiterer Folge wurde die Rose der umfangreichen und harten „Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung“ (ADR) unterzogen: das Ergebnis war eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Johannes Pracher (Leiter Startrampe Startup Hub), ecoplus Digitalisierungsmanager Peter Brandstetter, Digitalisierungs-Stadtrat Mag. Lucas Sobotka, KommR Johann Figl (Landesgremialobmann Uhren- und Juwelenhandel in der Wirtschaftskammer NÖ) | Foto: zVg/ecoplus

Startschuss für Workshops
„Besser handeln – stationär und digital“

Qualifizierungsprogramm von WKNÖ und Land NÖ für Handelsunternehmen, um sie bei der Verschränkung von stationärem und digitalen Handel zu unterstützen. TULLN (pa). Das Kaufverhalten der Kunden wird immer digitaler. Niederösterreichs Handelsunternehmen setzen nicht zuletzt aufgrund der Pandemie verstärkt auf digitale Geschäftsmodelle oder erweiterten ihr Online-Angebot. Um den niederösterreichischen Handel bei den Digitalisierungsschritten zu unterstützen, entwickelten Wirtschaftskammer und Land...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Abteilungsvorstand der Kinder- & Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Paulus Hochgatterer, Direktorin der allgemeinen Sonderschule Johanna Friedrich, Stv. Leitung der Heilstättenklassen und Sonderpädagogin Alexandra-Maria Peter bei der Übergabe der Bilder an den Primar der Kinderabteilung Hans Salzer.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

Kinder malen für Kinder
Kunst für die Kinderstation des Klinikums

Die Idee hinter dem Projekt „Kinder malen für Kinder“ war es, den jungen Patienten der Kinderstation die Möglichkeit zu geben, die Aufmerksamkeit durch Bilder ein wenig vom – für viele von ihnen nicht gerade angenehmen – Alltag im Krankenhaus abzulenken. Ins Leben gerufen und organisiert wurde dieses Projekt von Alexandra-Maria Peter. Sie ist Sonderpädagogin sowie stellvertretende Leitung der Heilstättenklassen am Universitätsklinikum Tulln. TULLN (pa). Ziel war es außerdem, dass Kinder für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Georg Hagl (Bgm. von Judenau-Baumgarten), Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Josefa Geiger (Bgm. von Sieghartskirchen), Martin Mühlbacher (GGR in Sieghartskirchen), Alois Siedl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Fahrbahnsanierungen zwischen Judenau und Wagendorf abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 123 zwischen Judenau und Wagendorf im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen wurde auf eine Länge von rund 2,5 km erneuert. SIEGHARTSKIRCHEN/JUDENAU (pa). Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 123 zwischen Judenau und Wagendorf vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut: „Mit der Fahrbahnsanierung der L 123 hier zwischen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bärbel Werzinger, Claudia Löschl und Herwig Adler genossen die guten Weine und das großartige Ambiente. | Foto: Claudia Raidl
5

Spaß an der Donaulände
Wein findet Stadt in Tulln

Mittelmeerflair, Weingenuss und chillige Summer vibes gab es am Freitag auf der Tullner Donaulände. TULLN / REGION WAGRAM. Erstmals im heurigen Jahr hat der Event "Wein.findet.Stadt" am Gästehafen der Donaulände Tulln stattgefunden und erfreute sich reger Besuche. "Wir, die Weinstraße Wagram, veranstalten diesen Event bereits seit vier Jahren und freuen uns wirklich sehr, dass immer so viele Leute kommen und unseren Wein kosten und loben", ist Norbert Greil, der Obmann der Weinstraße Wagram...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Bundesrat Andreas Spanring, Bundesparteiobmann Herbert Kickl, Landesparteiobmann Udo Landbauer und Bezirksparteiobmann Andreas Bors am Bundesparteitag in Wr. Neustadt. | Foto: FPÖ Tulln

Neuer Bundesparteiobmann
Tullner FPÖ gratuliert Herbert Kickl

Im Rahmen des  Bundesparteitages der Freiheitlichen Partei in Wiener Neustadt wurde Klubobmann NAbg. Herbert Kickl mit 88,24 Prozent aller abgegebenen Stimmen als neuer Bundesparteiobmann gewählt. TULLN/WR. NEUSTADT (pa). Weiters wurde Landesparteiobmann LAbg. Udo Landbauer zum Stellvertreter von Herbert Kickl gewählt. „Der heutige Parteitag hat gezeigt, dass die freiheitliche Mannschaft geschlossen hinter ihrem neuen Bundesparteiobmann steht. Herbert Kickl hat bereits als Innenminister...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die frisch angelobten Gemeinderäte Alfred Winter (links) und Gerhard Maurer (rechts) mit dem neuen Bürgermeister Erwin Häusler (mittig).  | Foto: Katharina Geiger
2

Neuer Bürgermeister
Erwin Häusler leitet nun die Geschicke des Orts

Neuer Bürgermeister in Sitzenberg-Reidling ist gewählt. SITZENBERG-REIDLING. Nach dem überraschenden Rücktritt von Bürgermeister Christoph Weber hat die Gemeinde nun einen neuen Ortschef, Erwin Häusler. Nach dem Ausscheiden des vorigen Orts-Chefs, musste schnell ein potentieller Nachfolger gefunden werden. Erwin Häusler stellte sich der Wahl. Im Zivilberuf ist er Polizeikommandant in Atzenbrugg. Bürgermeister und Polizeikommandant sind sehr fordernde Tätigkeiten. Wie bringt man die nun unter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königstetten
6

Einsatz für die Feuerwehr
Schwerer Motorradunfall in Königstetten

Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Aus unbekannter Ursache fuhr ein Motorradfahrer gegen den Fahrbahnteiler bei der Ortseinfahrt und kam bei den darauffolgenden Sturz ca. 30m weiter zum Liegen. First Responder, Notarzt und Rettung versorgten bereits den Fahrer. Nachdem der Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert wurde und die Polizei die Unfallstelle freigab, wurde das Motorrad auf den Anhänger verladen. Das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königstetten
3

Einsatz für die Feuerwehr
Einsatzkräfte mussten ein Fahrzeug bergen

Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einem Unfall alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Der Einsatzort war der Kreuzungsbereich Richtung Langenlebarn. Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW im Kreuzungsbereich zusammen wobei eines der beiden Fahrzeuge über die Böschung rutschte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen. Anschließend konnte der Besitzer die Fahrt bis zur nächsten Fachwerkstätte selbständig...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wiener Börse CEO Christoph Boschan – AGRANA CFO Stephan Büttner – AGRANA Sustainability Managerin Ulrike Middelhoff – AGRANA Investor Relations Manager Hannes Haider – Wiener Börse CFO Andrea Hermann | Foto: Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Große Ehre
AGRANA mit VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Verleihung im Rahmen des Wiener Börse Preises 2021. TULLN/WIEN (pa). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA wurde in dieser Woche im Rahmen der Verleihung des Wiener Börse Preises 2021 mit dem VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Laut Fachjury hat AGRANA 2020 im Vergleich zum Jahr davor den größten Sprung nach oben im Nachhaltigkeitsrating aller im VÖNIX gelisteten Unternehmen – dem sog. „VÖNIX- Universum“ gemacht. Benchmark für NachhaltigkeitDer „VBV Österreichische...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die gespendeten Kunstwerke werden einen ganzen Sommer präsentiert.  | Foto: Donaukultur KG

Kunst und Kultur
OnlineKunstKatalog ist ein Riesenerfolg

In besonderen Zeiten sind Flexibilität und neue Ideen gefragt. In Kooperation mit dem Fitnessstudio „Kairos“ in Langenrohr freuen wir uns mitzuteilen, dass die gespendeten Kunstwerke im Rahmen einer Ausstellung den ganzen Sommer präsentiert werden. LANGENROHR. Bernhard Kreutner und Franz Müllner kooperieren seit Jahren und planen gemeinsame Projekte. Im Dezember haben wir uns entschlossen, einen Online-Kunst-Katalog aufzulegen und auf unserer Website und in den sozialen Medien anzubieten. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Agrobiogel gegen die Dürre v.l.n.r. Reinhard KARL (Raiffeisen), Gibson Nyanhongo, Keith Nyanhongo, LR Jochen Danninger

 | Foto: cainacadie.com
4

Unternehmen
Der Bezirk Tulln ist sehr innovativ

„Vom Test im Weltall bis zum Wechselaufbausystem für PKW-Anhänger“: die PreisträgerInnen des 20. riz up GENIUS aus dem Bezirk Tulln: Agrobiogel gegen die Dürre überzeugte in der Kategorie „Geniale Forschung & Entwicklung“ mit einem 1. Platz und Bienenverträgliche Pflanzenschutzmittel aus Pilzen überzeugte in derselben Kategorie ex aequo mit einem 2. Platz. Außerdem noch drei Nominierungen: Wunderkind, Enzym Quartett und BIOWOL – Biowolle aus Österreich in den Kategorien „Genial digital“,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Benjamin Brandfellner, Bundesrat GGR Andreas Spanring, GGR Karin Kainrath | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sportlich
Chance für Sieghartskirchen die aktivste Gemeinde zu werden

Gemeinsam mit den Bürgern möchte die Marktgemeinde Sieghartskirchen sportlichste Gemeinde Niederösterreichs werden. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Egal ob man gerne geht, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs ist, von 1. Juli bis 30. September 2021 zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu und den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden bereits zum fünften Mal die aktivsten Gemeinden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Musikschule Tulln
6

Großevent in Tulln
Endlich wieder Musik live auf der Bühne

Großer Auftritt vor Publikum. TULLN (pa). Das open air Konzert der Blasorchester, Bands und prima la musica-Preisträgern lockte bei gutem Wetter viele Musikbegeisterte an die Donaubühne. Es war ein großartiges Event, die MusikerInnen hatten viel Freude am gemeinsamen Musizieren, die Leistungen nach einem Jahr online Unterricht waren phantastisch. Auch die Jungmusiker Leistungsabzeichen wurden durch Stadtrat Peter Höckner verliehen. Das Publikum war begeiste

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Martha Kühberger und Erika Schollar freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer beim treffpunkt: TANZ in der Marktgemeinde Sieghartskirchen | Foto: Privat

Sieghartskirchen
Bewegung steht durch Treffpunkt Tanz auf dem Programm

[b]Bei "Treffpunkt: Tanz" steht wöchentlich Bewegung am Programm – Neueinsteiger willkommen. Tanzen ist nicht nur eine lebensfreudige Bewegung zur Musik, sondern kann in fortgeschrittenen Jahren auch wesentlich zur geistigen und körperlichen Fitness beitragen. [/b]SIEGHARTSKIRCHEN. "Es macht Freude und stärkt das Selbstbewusstsein. Das möchte ich gern weitergeben", erklärt Erika Schollar, die "Tanzen ab der Lebensmitte" in der Marktgemeinde Sieghartskirchen anbietet. Nach der Zwangspause...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Pop up Store öffnet in der Rosenarcade. | Foto:  Motte Motte GmbH

Pop-Up-Store für Second-Hand-Mode öffnet in Rosenarcade Tulln

Pünktlich zum Beginn des Sommers und der Zeit für luftig chice Kleidung startet von 24. bis 26. Juni der „Vintage Kilo Sale“ der Firma Motte Motte in der Rosenarcade Tulln. Dabei bekommen alte Kleidungsstücke im Pop-Up Second-Hand-Store die Chance auf neues Leben. Unabhängig davon, ob Luxus-Stück oder Vintage-Style, findet der Verkauf der Kleidung in Kilopreisen statt. TULLN (pa). Sommer, Sonne, Shopping - mit den steigenden Temperaturen und dem bevorstehenden Sommeranfang ist der Trend für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Diese Nachricht ging an die Mandatare. | Foto: Screenshot FPÖ
2

Sitzenberg-Reidling
Aufregung um Zutritt zur Gemeinderatssitzung

Nach dem überraschenden Rücktritt von Christoph Weber wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt. Aber wer darf zur Sitzung? SITZENBERG-REIDLING. Im Vorfeld der Wahl zum neuen Bürgermeister gibt es Aufregung über eine Aussendung wonach alle Beteiligten eine der 3 Gs (genesen, getestet, geimpft) vorzubringen haben. Das sorgt vor allem bei der FPÖ für Aufruhr, denn diese warnt vor einem Ausschluss direkt gewählter Mandatare. Die Nachricht kam von Amtsleiter Gerhard Hartweger.  "Nicht genug, dass...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Landjugend trifft sich outdoor | Foto: Landjugend Bezirk Tulln

Treffen in Langenrohr
Die Landjugend im gemeinsamen Austausch

Die Landjugend hielt ihre Bezirksklausur in Langenrohr in einer Mini Corona Outdoor Variante statt. LANGENROHR (pa). Eines der Ziele dieses Abends war, dass sich der Bezirksvorstand untereinander besser kennenlernt. Nach einer kurzen Austauschrunde fanden wir uns in kleinen Gruppen zusammen und analysierten unsere Stärken und Schwächen im Landjugend Bezirk Tulln. Während wir einige Aufgabenstellungen lösten, entdeckten wir außerdem neue Ideen, wie wir unsere Sprengeljahr gestalten möchten bis...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Projektleiter Peter Kainz (Adolf TOBIAS GesmbH), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Adolf Tobias (Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens), ecoplus Projektmanager Hubert Schrenk, Ansprechpartner für „e-mobil in niederösterreich“ | Foto: Erich Marschik
3

Neuheit
EMPA-Trac: ein e-Fahrzeug aus Niederösterreich

Seit 2018 arbeiten vier Projektpartner an einem engagierten Projekt: der Entwicklung eines völlig neuartigen e-Fahrzeugs für Kommunen und die Landwirtschaft, bei dem alle Schlüsselsegmente aus Niederösterreich kommen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Jetzt ist der Prototyp fertiggestellt und Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger hat sich über das Kooperationsprojekt EMPA-Trac und das e-Fahrzeug aus Niederösterreich informiert. „In Niederösterreich wird bereits seit 2010 im Rahmen der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.