Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

Das Klostergebäude mitten in Pfaffenhofen wird zum Sozial- und Gesundheitszentrum adaptiert, es ergeben sich viele Synergien.
2

Pfaffenhofer Kloster wird Sozial-/Gesundheitszentrum mit Sprengelarzt-Praxis, Kultursaal usw.
Kloster wird "multifunktional"

PFAFFENHOFEN. Es kommt wieder Leben ins Pfaffenhofer Kloster: Der 2013 geschmiedete politische Plan, die HUM Pfaffenhofen auszubauen, endete schlussendlich in der Auflassung, dafür wurde die Ferrarischule in Innsbruck ausgebaut. Jetzt wird aus dem Klostergebäude ein Multifunktionsgebäude mit Schwerpunkte Soziales, Gesundheit und ältere Generationen, erklärt Bgm. Andreas Schmid. Bau startet im Frühjahr"Zwei Jahre Vorarbeiten stecken in diesen Plänen", verweist Schmid auf den Ordner mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An die dreißig Hauseigentümer folgten der Einladung der Gemeinde zur Besprechung im Hotel Munde, bei der sich interessante Diskussionen ergaben. Links: Moderatorin Mag. Sabine Volgger. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Gemeinde Telfs und Hauseigentümer wollen Ortskern beleben

Als Problem, das unter den Nägeln brennt, bezeichnete Bgm. Christian Härting die derzeitigen Geschäftsleerstände im Telfer Zentrum. Und er betonte, dass „die Botschaft bei der Gemeinde angekommen ist“. Vor diesem Hintergrund fand am Mittwochabend eine Versammlung der Eigentümer der Geschäftslokale des Telfer Zentrums statt, zu der die Gemeindeführung eingeladen hatte. TELFS. Dass Geschäfte aus den Stadtzentren absiedeln, ist ein Problem, das in anderen Orten noch dramatischer sei als in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting mit Vereinsobleute und Gemeindemitarbeiter sowie -Räte beim traditionellen Bieranstich - erstmals vor der Hypo-Bank. | Foto: MGT Telfs/Dietrich
49

Stimmung und Wetter optimal: Telfer feierten erweitertes Dorffest - mit Video

Endlich wieder ein Telfer Dorffest wie im Bilderbuch: Nach einer witterungsbedingten Absage vor zwei Jahren und einem durchnässten Bieranstich im Vorjahr klappte es heuer endlich mit viel Sonnenschein und damit auch mit guter Stimmung im Telfer Zentrum. Rund 4000 Besucher feierten friedlich bis in die späten Abendstunden. TELFS. Ausgerechnet bei einer Premiere zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Erstmals wurde das Dorffest bis zum Obermarkt erweitert und auch der ehemalige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Rössl-Haus wird Schmuckstück im Telfer Ortskern

Aufopfernd und mit viel Gespür für Historisches setzen sich Edelbert und Elisabetha Neuner für das Rössl-Haus im Telfer Zentrum am Weißenbachplatz ein. TELFS. Seit 2013 gehört es ihnen. Mit großem finanziellem Einsatz wollen sie das Haus nicht nur erhalten, sondern zum neuen Schmuckstück im Ortskern machen. "Nachdem wir die Innenrenovierung abgeschlossen und die Wohnungen und Lokale vermietet haben, war es immer schon der Plan, den Charme des ehemaligen Rösslwirt auch außen wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Verschönertes Zentrum

Endlich tut sich was im Telfer Ortskern, die Gemeinde und die Unternehmen im Zentrum freuen sich auf ein verschönertes Zentrum. Einige Gebäude erhalten ein neues Kleid und können sich nach den derzeitigen und noch geplanten Bauvorhaben wieder zeigen. Nur da oder dort gibt es noch etwas Handlungsbedarf, da sind die Hauseigentümer zum Handeln gefordert oder bei Mehrheitseigentum aufgerufen, eine Einigung herbeizuführen. Bis es soweit ist, kann man sich ja unter dem Titel "Vintage" präsentieren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Billa könnte vom Zentrum auf die grüne Wiese wandern. Foto: Mandl

Obdach: Billa darf auf grüner Wiese bauen

Gemeinderat hat Grundsatzbeschluss über örtliche Nahversorger gefasst. OBDACH. Die Zukunft des Ortes, nicht mehr und nicht weniger stand am Mittwoch bei der Gemeinderatssitzung in Obdach auf der Tagesordnung. Es ging allgemein um einen Grundsatzbeschluss über die künftige Ausrichtung der Nahversorgung in Obdach. Im Speziellen darum, ob Billa auf einem Grundstück bei der Ortseinfahrt Nord bauen darf. Belebung Der Gemeinderat hat sich in einer geheimen Abstimmung mit 14 zu 4 Stimmen für diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
1 3

Neumarkt rückt sich ins Zentrum

Die Arbeiten am neuen Gemeindezentrum in Neumarkt laufen auf Hochtouren. NEUMARKT. Die Gemeindefusion ist vor drei Jahren in Neumarkt besonders umfangreich ausgefallen. Gleich sieben Gemeinden wurden zu einer zusammengeschlossen - so viele wie nirgendwo sonst in der Region. Die Auswirkungen davon sind noch immer zu spüren - und zwar im positiven Sinn. Das derzeit größte Projekt der neuen Gemeinde wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Investition Neumarkt bekommt für über 5 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Telfer Monatsmarkt verwandelt den gesamten Untermarkt in eine Meile für regionale, frische Produkte, Schmankerl und Spezialitäten.

Telfer Monatsmarkt am Samstag, 10. Juni

Regionale Produkte und Spezialitäten aus erster Hand gibt es jeden zweiten Samstag in jedem Monat von 09:00 – 14:00 Uhr beim Telfer Monatsmarkt entlang der Untermarktstraße. TELFS. Am kommenden Samstag, 10. Juni, ist es wieder soweit. Die Meile für regionale, frische Produkte, Schmankerl und Spezialitäten eröffnet wieder ab 9 Uhr! Bis 14 Uhr gibt es kulinarische Köstlichkeiten, Handwerk, Blumen, Honig, Kosmetikartikel und vieles mehr sowie ein attraktives Rahmenprogramm. Die Highlights am 10....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Andreas Schmid vor dem entfernten Schutzweg.
4

Pfaffenhofen kämpft um seinen Schutzweg

Behörde entfernt Schutzweg im Dorfzentrum. Gemeinde kämpft mit Tempo 30 für eine "Neuzulassung". PFAFFENHOFEN. Ein Zebrastreifen mitten im Dorf, südlich des Dorfplatzes, musste kürzlich weichen, weil dieser nicht mehr den aktuellen Richtlinien entspricht. Gefehlt hat es an der nötigen Sichtweite vom südlichen Ausgangspunkt des Zebrastreifen gesehen in Richtung Osten. Hier versperrt die Friedhofsmauer die Sicht auf den herannahenden Verkehr, wie Bgm. Andreas Schmid beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Branding" für den Monatsmarkt, präsentiert von (v.l.) Walser, Schlager, Härting, Schatz.
4

Monatsmarkt und Parkplatz sind erste "Mosaiksteine" für Ortskernbelebung in Telfs

Jeden zweiten Samstag im Monat, fünfmal im Jahr, soll der Monatsmarkt den Telfer Ortskern beleben. TELFS. Entlang der zur Fußgängerzone erklärten Untermarktstraße (Bezirksgericht bis Apotheke) soll am 11. Juni mit über 40 Ständen ein bunter Marktmix die Massen aus Telfs und der Region und auch darüber hinaus anlocken. Monatsmarkt ist 1. Schritt Danach soll der Markt dann jeweils am zweiten Samstag im Monat von 09.00 bis 15.00 Uhr geöffnet sein und den Untermarkt in eine Meile für regionale und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SPÖ-PZT-Kandidaten (v.l.) Norbert Tanzer, Bgm.-Kandidat Günter Porta und Hubert Gabl erläutern das Verkehrskonzept.
23

Pläne aus Glas für den Ortskern

Liste Porta und Werbeagentur m+m stellen OrtsZentrum NEU Telfs 2020 vor TELFS. Telfer Vize-Bgm. und Bürgermeisterkandidat der Telfer SPÖ-PZT, Mag. Günter Porta, ließ zusammen mit Bruno Mairhofer (Werbeagentur m+m) vorigen Freitag-Abend im Kleinen Rathaussaal die Katze aus dem Sack: Eine konkrete Idee zur Ortskernrevitalisierung, eine Fußgängerzone mit Überdachung aus Glas (Möglichkeit der Stromerzeugung) und ein neues Verkehrskonzept mit mehr Parkräume. "Porta hat mich gebeten, dieses Thema in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Josef Kreiser und Investor Helmut Rasinger mit den Architektenduo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics.
47

Siegerprojekt für das neue Ortszentrum in Zirl

Der Architekturwettbewerb für den Neubau zwischen Kirchstraße und Morigglgasse ist entschieden. ZIRL. Ab 2017 wird eine hässliche Altbaulücke im Zirler Ortskern in ein neues Wohn- und Geschäftszentrum verwandelt, geht es nach dem Wunsch von Grundstückeigentümer und Investor Helmut Rasinger, Bgm. Josef Kreiser und das Zirler Architekten-Duo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics. Deren städtebaulicher Entwurf für den rund 2000 m² großen Privatgrund zwischen Kirchstraße und Morigglgasse machten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kirchplatz von Fulpmes mit der Pfarrkirche (1.v.links), dem Kranerhaus (2.v.links), dem Platzwirt (3.v.links) und dem Gasthof Dorfkrug (ganz rechts)
1 7

Ortskern von Fulpmes erstrahlt im Adventlicht

Traditionelle Gebäude wie das Kranerhaus oder der Platzwirt geben dem Ortszentrum von Fulpmes eine ganz besondere Note. Auch die Dorfkrippe neben dem Pfarrwidum erstrahlt im warmen Adventlicht. Die Fotos wurden am Freitag Morgen, 11. Dezember 2015, um 07.30 Uhr aufgenommen. Wo: Ortszentrum, Bahnstraße 6, 6166 Fulpmes auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

Kommentar: Neue Perspektiven für die Ortschaften

Auch bei uns werden bereits erste Auswirkungen der steigenden Mobilität und des Internethandels sichtbar: Schleichend leeren sich die Geschäftslokale in den Dorfzentren und einst belebte Plätze scheinen nur mehr verfallene Relikte aus alten Tagen zu sein. Damit der klassische Ortskern nicht völlig ausstirbt, müssen die Gemeinden jetzt schnellstmöglich neue Anreize schaffen und sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen. Aber wer ist dafür zuständig? Der Bürgermeister kann nicht einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rund 3.500 Fahrzeuge rollen täglich durch das Böheimkirchner Zentrum, schätzt Bürgermeister Günter Eigenbauer.

Wahl: Im Zentrum steht der Ortskern

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Belebung der Hauptplätze ist eines der "heißen Eisen". BÖHEIMKIRCHEN (jg). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür: In 39 Gemeinden wird am 25. Jänner im Bezirk St. Pölten Land gewählt. Flächendeckend treten die SP und die VP an, neben teils etablierten Bürgerlisten stellen sich erstmals auch die NEOS in Michelbach, Pyhra und Wilhelmsburg zur Wahl. Befragt man die NEOS-Spitzenkandidaten nach den "heißen Eisen" in den jeweiligen Gemeinden, erhält man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit der Eröffnung des MAX kehrt neues Leben ins Zentrum von Zirl (v.li.) DI Johannes Unterluggauer, RLB Tirol AG-Vorstand Dr. Hannes Schmid, Zirler Bgm. DI (FH) Josef Kreiser, LR Mag. Johannes Tratter, BM Wolfgang Hütter.
43

MAX, der "Leuchtturm" im Zirler Ortskern

Am Mittwoch voriger Woche kam Leben in das MAX: Gemeinde und Investoren luden zum Eröffnungsfest dieses multifunktionalen Gebäude im Zentrum der Marktgemeinde. ZIRL (lage). Für Landesrat Mag. Johannes Tratter ist es ein "Leuchtturm-Projekt" für die gelungene Belebung von Ortskernen, für den Zirler Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiser ein "Weihnachtsgeschenk": Das MAX, ein multifunktionaler Zentrums-Bau, entstanden durch die Initiative von DI Johannes Unterluggauer und BM Wolfgang Hütter, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Parkplatz (Bildmitte) soll erweitert werden, eine Zufahrt über Bahnhofstraße (li.) oder Schöpf-Straße (re.) entstehen. | Foto: Georg Larcher

Mehr Parkflächen im Telfer Ortskern

Schreier-Parkplatz soll erweitert werden, zwei Varianten zur Wahl TELFS. Mehr Plarkplätze könnten in Zukunft im Telfer Zentrum entstehen, wenn es nach den Vorschlägen von GV Sepp Köll (Telfs Neu) geht, Obmann des Ausschusses für Wirtschaft, Nahverkehr und Ortszentrum. Vorgesehen ist die Erweiterung des Schreier-Parkplatzes gegenüber dem Telfer Rathaus nach Süden. In der letzten Gemeinderatssitzung hat Köll zwei Varianten präsentiert, so soll die betreffende Parkfläche vergrößert werden und eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Plan mit der verbauten Kirchenwiese im Altlengbacher Ortszentrum ist vom Tisch. | Foto: alleswirdgut.cc

Volksbefragung zur Kirchenwiese ist vom Tisch

ALTLENGBACH (mh). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Altlengbach wurde auf Antrag der ÖVP einstimmig beschlossen, die Kirchenwiese aus der Projektplanung für das neue Ortszentrum herauszunehmen und nicht zu verbauen. Damit ist auch die geplante Volksbefragung vom Tisch. "Wir haben keinen Sinn darin gesehen, die Dorfgemeinschaft für dieses Projekt aufs Spiel zu setzen", sagt ÖVP-Chef Michael Göschelbauer. "Wir haben das für ein gutes Projekt gehalten, nehmen aber zur Kenntnis, dass es dafür...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Grundeigentümer Helmut Rasinger mit dem Zirler Bgm. Josef Kreiser vor der südlichen "Ecke" des Grundstückes, auf dem das Projekt entstehen soll.
1 26

Privates Bauprojekt Rasinger: Neue Visionen für die Belebung des Zirler Ortskerns

Zwischen Kirchstraße und Morigglgasse soll in den nächsten Jahren ein neuer Ort der Begegnung entstehen, Wohnungen, Einkaufmöglichkeiten, Café, Dienstleister etc.. Das Bauprojekt wird auf einer Entwicklungsfläche von ca. 2000 Quadratmeter vom Grundstückseigentümer Helmut Rasinger forciert. Die BürgerInnen sind zu einem Ideenwettbewerb eingeladen. ZIRL. Das Ortsbild im Zirler Zentrum wandelt sich in den nächsten Jahren radikal: Nach Ärzte- und Wohngebäude, dem Großprojekt MAX mit Billa und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Für die Landwirtschaft gibt es ein eigenes Nutzungsgebiet, wird aus dem Zentrum ausgesiedelt.
60

Herausforderung gemeistert

Große Pläne im Ortskern und an der Peripherie der Marktgemeinde Zirl vor der Umsetzung. ZIRL. Rund 30 Millionen Euro investieren Private, Gemeinde und Land im Zirler Zentrum, drei Großprojekte stehen kurz vor ihrer Fertigstellung. Davon konnte sich Landesrat Mag. Johannes Tratter voriger Woche bei einer "Rundfahrt" geführt von Bgm. DI (FH) Josef Kreiser in Zirl überzeugen. Eines der Projekte ist das Wohn- und Geschäftsobjekt „MAX – Das Dorfzentrum Zirl“, es wird im Herbst seiner Bestimmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ein neuer Fußweg vom Parkplatz nördlich der Kartause bis hin zum Ortszentrum soll Teil des Plans werden. | Foto: nonconform architektur vor ort
1 10

Masterplan für neues Ortszentrum Mauerbach liegt vor

MAUERBACH. Getreu dem Motto "mittendrin in Mauerbach" sammelten die Profis vom Architekturbüro Nonconform drei Tage lang viele verschiedene Ideen der Mauerbacher Bevölkerung zusammen, um zu evaluieren, was sich die Gemeindebewohner von ihrem neuen Ortszentrum zwischen Busumkehrplatz und Schlossparkhalle wünschen (die Bezirksblätter haben berichtet). Die zusammengetragenen Ergebnisse wurden nun in einen Masterplan eingearbeitet. Differenzierte Möglichkeiten "Die Postgarage soll eine zentrale,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Kematen an der Krems im Bezirk Linz-Land.
1 2

Drei Viertel glauben, dass Oberösterreichs Ortskerne immer stärker verfallen

74 Prozent der Oberösterreicher sind der Meinung, dass die Ortskerne immer stärker verfallen und an Bedeutung verlieren. Das ist ein Kern-Ergebnis einer Telefonumfrage von Imas von Juli 2013. Befragt wurden 502 Personen, repräsentativ für Oberösterreich. Allerdings glauben nur 37 Prozent, dass diese Entwicklung schicksalshaft sei und man dagegen nichts machen könne. Laut Umfrage sind 93 Prozent der Oberösterreicher mit ihrer Heimatgemeinde zufrieden: 93 Prozent leben gerne in ihrem derzeitigen...

  • Linz
  • Oliver Koch
VBgm. Porta (li.) und Bgm. Härting (re.) erklären Anrainerin Doris Stippler die Gründe für die Projekt-Dichte.
6

Wohn-Würfel im Telfer Ortskern empört

Das Projekt Rosengasse im Ortskern von Telfs löste im Gemeinderat eine heftige Debatte aus. TELFS. Mehrmals war das Wohnbauprojekt in der Telfer Rosengasse im Telfer Bauausschuss behandelt und nachgebessert. Jetzt lag es am Gemeinderat, der sollte sich vorigen Freitag-Abend zu einer Entscheidung durchringen. Dazu kam es nicht. Grund sind Proteste der Anrainer unter Federführung von Doris Stippler: Ihren Ausführungen nach ist die Höhe des Gebäudes E+4 (4 Stockwerke) im Zentrum nicht verträglich....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten gemeinsam das Ergebnis der Umfrage (v.l.n.r.): GR Christoph Walch (Die Grünen Telfs), Mag. Aygül Berivan Aslan (NR-Kandidatin Grüne Tirol), Dr. Hubert Weiler-Auer, Sprecher "Die Grünen Telfs", Angelika Hörmann (Obfrau, Grüne Wirtschaft Tirol), DI Hannes Jarosch (Umfrageleitung und Auswertung). | Foto: Grüne Wirtschaft Tirol
2

Ortskernbelebung: Grün fragte

Die Ortskernbelebung ist seit jeher ein Thema in Telfs. Die Grünen erhoben erneut die Stimmung. TELFS. Von zunehmender "Verödung" und "Aussterben" der Ortskerne in vielen Gemeinden sprechen die Tiroler Grünen, nehmen sich der Kleinen und Mittleren Betriebe an. So hat die Grüne Wirtschaft Tirol gemeinsam mit den Grünen Tirol eine Umfrage unter Händlern und Dienstleistern in den Ortskernen durchgeführt, auch in Hinblick auf eine Ab- bzw. Unabhängigkeit vom Individualverkehr und Ideen zur Belebung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.