Neumarkt rückt sich ins Zentrum

- Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
- hochgeladen von Stefan Verderber
Die Arbeiten am neuen Gemeindezentrum in Neumarkt laufen auf Hochtouren.
NEUMARKT. Die Gemeindefusion ist vor drei Jahren in Neumarkt besonders umfangreich ausgefallen. Gleich sieben Gemeinden wurden zu einer zusammengeschlossen - so viele wie nirgendwo sonst in der Region. Die Auswirkungen davon sind noch immer zu spüren - und zwar im positiven Sinn. Das derzeit größte Projekt der neuen Gemeinde wird in den kommenden Monaten abgeschlossen.
Investition
Neumarkt bekommt für über 5 Millionen Euro ein neues Gemeindezentrum mit allen relevanten Stellen unter einem Dach. „Das ist ein Leuchtturmprojekt für die Gemeinde“, freut sich Bürgermeister Josef Maier. Im neuen Gemeindezentrum werden neben der Bürgerservicestelle und dem Standesamt auch Büros, Verwaltung und der neue Sitzungssaal untergebracht, der künftig auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. „Wir müssen den Altbestand erhalten, das ist nicht ganz einfach“, erklärt Maier bei einem Rundgang.
Denkmalschutz
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Arbeiten laufen bereits seit einem Jahr, schon im Sommer wird gesiedelt und im Oktober steht die offizielle Eröffnung am Programm.
Die Gemeinde schlägt dabei gleichzeitig eine Brücke zur benachbarten, ehemaligen Volksschule. Diese wurde bereits umgebaut und beherbergt jetzt den Musikverein, das Bauamt aus dem Ortsteil St. Marein kommt hinzu. Maier: „Wir haben dann die gesamte Verwaltung an einem Standort - das bringt enorme Vorteile.“
Verbindung
Beide Gebäude werden verbunden und auch der Innenhof kann für Veranstaltungen genutzt werden. Für die Investition hat sich die Gemeinde Förderzusagen von verschiedenen Stellen geholt. Das Land Steiermark unterstützt mit Bedarfszuweisungen in der Höhe von rund 2 Millionen Euro.
Nachnutzung
Das derzeitige Gemeindeamt, nur drei Häuser weiter, wird ebenfalls entsprechend genutzt. Dort werden der Naturparkverein sowie der Tourismusverband Naturpark-Grebenzen einziehen und damit künftig ebenfalls am Hauptplatz logieren. „Wir stärken damit das Ortszentrum“, sagt der Bürgermeister. Zudem bleibt der Altbestand der denkmalgeschützten Gebäude erhalten und wird trotzdem den neuen Anforderungen angepasst.
Info
Die Gemeinde Neumarkt in der Steiermark ging 2015 aus den ehemaligen Gemeinden Kulm, Mariahof, Neumarkt, Dürnstein, Perchau, St. Marein und Zeutschach hervor und hat rund 5.000 Einwohner.
Das neue Gemeindezentrum entsteht am Hauptplatz 4 und wird mit der ehemaligen Volksschule verbunden.
Das derzeitige Amtshaus (Hauptplatz 1) wird von Tourismusverband und Naturparkverein genutzt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.