Neumarkt rückt sich ins Zentrum

Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
3Bilder
  • Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

NEUMARKT. Die Gemeindefusion ist vor drei Jahren in Neumarkt besonders umfangreich ausgefallen. Gleich sieben Gemeinden wurden zu einer zusammengeschlossen - so viele wie nirgendwo sonst in der Region. Die Auswirkungen davon sind noch immer zu spüren - und zwar im positiven Sinn. Das derzeit größte Projekt der neuen Gemeinde wird in den kommenden Monaten abgeschlossen.

Investition

Neumarkt bekommt für über 5 Millionen Euro ein neues Gemeindezentrum mit allen relevanten Stellen unter einem Dach. „Das ist ein Leuchtturmprojekt für die Gemeinde“, freut sich Bürgermeister Josef Maier. Im neuen Gemeindezentrum werden neben der Bürgerservicestelle und dem Standesamt auch Büros, Verwaltung und der neue Sitzungssaal untergebracht, der künftig auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. „Wir müssen den Altbestand erhalten, das ist nicht ganz einfach“, erklärt Maier bei einem Rundgang.

Denkmalschutz

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Arbeiten laufen bereits seit einem Jahr, schon im Sommer wird gesiedelt und im Oktober steht die offizielle Eröffnung am Programm.
Die Gemeinde schlägt dabei gleichzeitig eine Brücke zur benachbarten, ehemaligen Volksschule. Diese wurde bereits umgebaut und beherbergt jetzt den Musikverein, das Bauamt aus dem Ortsteil St. Marein kommt hinzu. Maier: „Wir haben dann die gesamte Verwaltung an einem Standort - das bringt enorme Vorteile.“

Verbindung

Beide Gebäude werden verbunden und auch der Innenhof kann für Veranstaltungen genutzt werden. Für die Investition hat sich die Gemeinde Förderzusagen von verschiedenen Stellen geholt. Das Land Steiermark unterstützt mit Bedarfszuweisungen in der Höhe von rund 2 Millionen Euro.

Nachnutzung

Das derzeitige Gemeindeamt, nur drei Häuser weiter, wird ebenfalls entsprechend genutzt. Dort werden der Naturparkverein sowie der Tourismusverband Naturpark-Grebenzen einziehen und damit künftig ebenfalls am Hauptplatz logieren. „Wir stärken damit das Ortszentrum“, sagt der Bürgermeister. Zudem bleibt der Altbestand der denkmalgeschützten Gebäude erhalten und wird trotzdem den neuen Anforderungen angepasst.

Info

Die Gemeinde Neumarkt in der Steiermark ging 2015 aus den ehemaligen Gemeinden Kulm, Mariahof, Neumarkt, Dürnstein, Perchau, St. Marein und Zeutschach hervor und hat rund 5.000 Einwohner.
Das neue Gemeindezentrum entsteht am Hauptplatz 4 und wird mit der ehemaligen Volksschule verbunden.
Das derzeitige Amtshaus (Hauptplatz 1) wird von Tourismusverband und Naturparkverein genutzt.

Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
Die Gemeinde siedelt drei Häuser weiter. Foto: Verderber
Bürgermeister Josef Maier will das Ortszentrum stärken. Foto: Verderber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.