Zertifikate

Beiträge zum Thema Zertifikate

Vertreter von 33 Gemeinden holten in St. Lambrecht ihre Zertifikate ab. | Foto: ROW
5

Region Murau Murtal
So familienfreundlich ist sonst keine Region

Die Region Murau Murtal ist die größte familien- und kinderfreundliche Region Österreichs. 33 Gemeinden holten sich ihre Zertifikate im Stift St. Lambrecht ab. MURAU/MURTAL. Wenn sich fast alle Bürgermeister mit Gemeindeverantwortlichen im Stift St. Lambrecht einfinden, dann muss das einen ganz besonderen Grund haben: 33 Gemeinden der Region Murau Murtal wurden innerhalb der vergangenen acht Monate von der Landentwicklung Steiermark zur österreichweit größten familien- und kinderfreundlichen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sieben der zwölf erfolgreichen Absolventen des Basisseminars für Besuchsdienste bei der Verleihung ihrer Zertifikate mit Fritz Plott von der Caritas Steiermark (li.) und Monika Brottrager-Jury (re.).     | Foto: Schönlechner

Zertifikatsverleihung
Zwölf neue Ehrenamtliche im Besuchsdienst

Zwölf Männer und Frauen aus dem Bezirk Leoben haben sich zu zertifiziertem Besuchsdienst ausbilden lassen und schenken ab sofort Mitmenschen in Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus oder zu Hause ihre Zeit.  LEOBEN. „Du bist nicht allein“, unter diesem Motto fand das Basisseminar für Besuchsdienste  statt, das seit Mai dieses Jahres in fünf Modulen im Haus der Kirche in Waasen abgehalten wurde. "Menschen, die sich zu dieser Ausbildung entschließen, möchten anderen ihre Zeit schenken, Beziehungen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Das Erzbergrodeo soll im Juni wieder stattfinden. | Foto: GEPA/Walgram
2

Impf-Update, Erzbergrodeo und Wetter-Ausblick
Das war der Freitag in der Steiermark

Beim Impf-Update gibt es eine klare Empfehlung. Zudem beschäftigen gefälschte Genesungszertifikate, nachhaltige Energie und die Rückkehr des Erzbergrodeos die Steiermark. STEIERMARK. Über 40.000 Impfzertifikate laufen kommende Woche in der Steiermark ab. Dazu gibt es hohe Infektionszahlen und Rückgänge bei den Impfungen. Das Fazit: Grazer Infektiologe hält Ruf nach Lockerungen für zu früh Gute Nachrichten kommen dagegen aus Leoben: Das Vorzeige-Unternehmen voestalpine stellt seine...

Gefälschte Zertifikate wurden in Liezen in Umlauf gebracht. | Foto: RegionalMedien/Symbolbild
2

Liezen
Mit eigenem Arztstempel "Genesungszertifikate" gefälscht

Neue Aufregung im Ennstal. 55-Jähriger soll mit nachgemachten Arztstempel gefälschte Zertifikate ausgestellt haben. LIEZEN. Der Wirbel reißt nicht ab im Ennstal. Nach der Aufregung um gefälschte Impfpässe im Raum Schladming, hat die Polizei jetzt erneut zugeschlagen: Die Beamten forschten einen 55-jährigen Tatverdächtigen aus, der ärztliche Bestätigungen für Genesungszertifikate gefälscht und diese weitergegeben haben soll.  Auffälligkeiten bei Kontrolle Bereits Ende des Jahres hat die Polizei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
13. Feldbacher Honigprämierung: Die ausgezeichneten Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengäste, die bei der Honigprämierung anwesen waren. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach

113 Qualitätsgütesiegel
Neuer Rekord bei der 13. Feldbacher Honigprämierung

Trotz schlechten Wetters im Frühjahr erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach auch heuer wieder Honig in bester Qualität. Das beweisen die 113 Qualitätsgütesiegel, die vor kurzem an die stolzen Imkerinnen und Imker verliehen wurden. FELDBACH. Einen neuen Rekord brachte die 13. Feldbacher Honigprämierung, die vor kurzem in der Imkerei Rauch in Oedt über die Bühne ging. 113 Gütesiegel (im letzten Jahr waren es 96!) konnten vor kurzem an die Mitglieder des Bienenzuchtvereins...

Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins (6.v.r.), übergab im Beisein der Ehrengäste die Zertifikate.  | Foto: WOCHE

Bienenzuchtverein Feldbach
113 Zertifikate als klarer Qualitätsbeweis

Feldbacher Honig überzeugte bei der Qualitätsprobe die Experten.  FELDBACH. Von 119 Honigproben, die von mehr als 50 Mitgliedern des Bienenzuchtvereines Feldbach zur Qualifizierung abgegeben wurden, erhielten 113 Honige ein Zertifikat. „Wir verzeichnen in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Noch nie wurden von unseren Vereinsmitgliedern so viele Honige zur Qualitätsprobe vorgelegt. Obwohl die Ernte unterschiedlich ausfiel, konnten unsere Imker Spitzenqualität ernten“, so der stolze...

Bei der diesjährigen MeisterInnenbrief-Verleihung erhielten neun frisch geprüfte MeisterInnen aus Deutschlandsberg ihr Zertifikat: 
Werner Brugner (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer), Eduard Zentner (Präsident Landarbeiterkammer), Markus Lanz (Obmann ARGE MeisterInnen), Franz Heuberger (Geschäftsführer Lehrlings- und Fachausbildungsstelle) gratulierten Peter Hammer, Simone Großegger, Brigitta Lampl, Mario Garber, Martin Reinisch, Markus Better, Michael Haring, Daniel Brauchart (nicht am Bild: Lukas Toblier). 
  | Foto: LFA / Danner
1

Landwirtschaft
Neue Meister und ein "Superstar" für Deutschlandsberg

Bei der diesjährigen MeisterInnenbrief-Verleihung der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer Steiermark erhielten 81 frisch geprüfte MeisterInnen in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungssparten ihren MeisterInnenbrief. Aus der Region Süd-West-Steiermark (Deutschlandsberg und Leibnitz) kommen mit insgesamt 23 AbsolventInnen über 28% der GesamtabsolventInnen - und damit so viele wie aus sonst keiner Region. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Im Frühjahr 2021 konnten...

2

Die Schüler achten auf ihre Umwelt

Trotz des Lockdowns schafften acht Schüler aus den ersten Klassen der MS Bad Gleichenberg im vergangenen Schuljahr die Ausbildung zu "Umweltpeers". In den nächsten drei Jahren achten Jana Dunkel, Laura Jost, Ronja Ranftl, Timo Ulrich, Hanna Adam, Emely Baumgartner, Gabriel Fend und Nicolas Matzhold auf die Einhaltung der Kriterien für das Umweltzeichen. Ausbildnerin Nicole Zweifler überreichte die Zertifikate. Seitens der Schule gratulierten Organisatorin Johanna Dounik und Direktor Bernhard...

Junge Unternehmer erhielten ihre Zertifikate

Unternehmertraining ist der Startschuss für einen erfolgreichen Einstieg in die Selbstständigkeit. Unter erschwerten Bedingungen aus bekannten Gründen wurde das zweite Unternehmertraining der Wirtschaftskammer Südoststeiermark seit September 2020 erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer hielten alle Vorsichtsmaßnahmen ein, einzelne Einheiten fanden im Online-Unterricht statt. So konnten alle Teilnehmer das Abschlusszertifikat aus den Händen von Wifi-Vertreter David Schütze und dem Trainerteam...

Die Schüler freuten sich, nach drei Jahren endlich ihre Abschlusszertifikate entgegennehmen zu können. | Foto: FS Naas

Fachschule Naas
Den Abschluss nach drei Jahren in der Tasche

Ende Juni durften 18 Schüler der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Naas ihre Abschlusszertifikate in Empfang nehmen. Nach drei Jahren des Lernens schlossen die Schüler mit einer Qualifikation als Kinderbetreuerin/Tagesmutter oder zur Heimhelferin ab. Ebenfalls genossen die Schüler eine Ausbildung im Bereich "Green Care" (Soziale Landwirtschaft). Direktorin Margareta Flicker war stolz auf die hervorragenden Leistungen ihrer Schüler, die ihre  Facharbeiterbriefe  der Sparte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Zeichen der Anerkennung: LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch und Vzbgm. Franziska Pieber verliehen die Zertifikte an die Schüler.  | Foto: KK

Umfangreiche Investitionen in Freizeiteinrichtungen Neudau

Gut im Zeitplan liegen die nächsten Erneuerungsmaßnahmen im Freizeitbereich der Marktgemeinde Neudau. Bis zum Frühjahr 2020 werden umfangreiche Investitionen in mehreren Etappen in das Freibad, die Spielplätze und in den Beachvolleyballplatz in Unterlimbach getätigt. „Das Besondere daran ist allerdings die aktive Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die Planung, Gestaltung und Umsetzung der einzelnen Projekte, sodass diese zu ihren Projekten werden, mit denen sie sich hoffentlich auch noch...

Die Ehrengäste gratulierten den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes aus den Bezirken Murau und Murtal. | Foto: Waldhuber

Bildung als wichtiger Benefit

Fortbildung wird im Murtal und in Murau großgeschrieben. LFI Steiermark vergab viele Zertifikate. MURTAL/MURAU. Weiterbildung auf hohem Niveau ist bei den alljährlichen LFI-Zertifikate-Lehrgängen garantiert. In feierlichem Rahmen wurden kürzlich an rund 230 Absolventen, darunter auch viele Teilnehmer aus den Bezirken Murau und Murtal, von 15 Lehrgängen des Jahres 2017 am Steiermarkhof in Graz die begehrten Zertifikate übergeben. Ausgezeichnet mit dem LFI-Traineraward wurden auch die drei besten...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Verleihung fand mit den Grazer Tanzschul-Spitzen statt. | Foto: Foto Fischer
1

"Ausgezeichnete" Benimmregeln

Rund 150 Absolventen steirischer Tanzschulen erhielten in der Aula der Alten Universität das „Gesellschaftszertifikat Lebenskultur“, das vom Land Steiermark, der WKO Steiermark und dem Verband der österreichischen Tanzlehrer verliehen wird. „Aus meiner Erfahrung als Unternehmerin weiß ich, dass es heute notwendiger denn je ist, die Benimmregeln zu beherrschen. Die steirischen Tanzschulen setzen dies mit dem ‚Gesellschaftszertifikat Lebenskultur‘ in hervorragender Weise um", sagte die Obfrau der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Schüler der Praxis-Handelsschule Voitsberg freuen sich über ihre Zertifikate und Leistungsabzeichen. | Foto: KK

Zertifikate und Leistungsabzeichen

Fachpraix im wirtschaftlichen Bereich und eine gediegene Ausbildung in Informations -und Officemanagment steht für Handelsschüler im Vordergrund. Ein sichtbares Zeichen sind die Preise und Zertifikate, die vom Österreichischen Verband für Textverarbeitung für die Fertigkeit der Schüler im Umgang mit dem PC bzw. Laptop vergeben wurden. PC-Gestaltung, Präsentationen mit Powerpoint und silberene Leistungsabzeichen im Tastaturschreiben kamen zur Austragung und wurden von den Voitsberger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.