Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen, Bezirksleiter des oö. Zivilschutzverbands. | Foto: Zeindlhofer

Bezirk Perg
Am Zivilschutztag den krisenfesten Haushalt überprüfen

Zivilschutztag am 7. Oktober: Wenn die Sirenen ertönen, auch an den krisenfesten Haushalt denken! BEZIRK PERG, MITTERKIRCHEN. Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Ab 12 Uhr ertönen nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest im Haushalt auf. Die Überprüfung des Lebensmittelvorrates und die Kontrolle der Sicherheitsgeräte und -einrichtungen sind Bestandteile dieses Stresstestes. Das bedeuten die SirenensignaleDie Unwetter Ende August, bei denen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Robert Mayr erinnert an den Zivilschutztag am 7. Oktober 2023 | Foto: Fuerst

Zivilschutztag
Sirenen ertönen am Samstag, 7. Oktober 2023

Am Samstag, 7. Oktober 2023, ist es wieder so weit, ab 12 Uhr ertönen nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest im Haushalt auf. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Wenn ich meine Sicherheitsgeräte und den Vorrat am Zivilschutztag überprüfe, dann habe ich das alles für ein Jahr erledigt – und die Sirenensignale, die an diesem Tag ertönen, erinnern mich daran“, erklärt OÖ Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer. Es gibt drei verschiedene Zivilschutz-Sirenensignale,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Am Foto v. l.: Vzbgm. Daniel Blumenschein, Kindergartenleiterin Barbara Angerer, Hortleiterin Astrid Kitzberger, Bürgermeister Christoph Lichtenauer, Krabbelstube- und Kindergartenleiterin Andrea Kaltenbrunner | Foto: Gemeinde Hargelsberg

Hargelsberg
Bildungseinrichtungen erhalten Zivilschutz-Vorsorgetaschen

Bürgermeister Christoph Lichtenauer und Vizebürgermeister Daniel Blumenschein übergaben kürzlich gefüllte Zivilschutz-Vorsorgetaschen an die Hargelsberger Bildungseinrichtungen. HARGELSBERG. In Kooperation mit dem oberösterreichischen Zivilschutzverband wurden die Vorsorgetaschen mit haltbarer Verpflegung und weiteren wichtigen Utensilien gefüllt. Natürlich durfte dabei auch die kurbelbetriebene Zivilschutz-Taschenlampe mit Radio nicht fehlen. Somit konnte ein weiterer Schritt in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Eigentlich sollte die Weihnachtszeit besinnlich und friedlich sein - die Realität sieht oft anders aus.  | Foto: Krakenimages.com/Pantermedia
3

Story der Woche aus Rohrbach
Weihnachten ohne Ärger verbringen: Rohrbacher Experten geben Tipps

Damit Weihnachten in diesem Jahr tatsächlich ein friedliches Fest im Kreise der Familie wird, hat die BezirksRundSchau Tipps aus dem Klinikum, vom Bezirksabfallverband und vom Zivilschutzverband aus dem Bezirk Rohrbach gesammelt, um Brände, zu viel Müll und Stress zu vermeiden.  BEZIRK. Eigentlich sollte Weihnachten ein friedliches Fest mit seinen Liebsten sein. Doch die Realität sieht oft ganz anders aus. Gründe dafür gibt es einige. "Zu hohe Erwartungen sind der häufigste Auslöser für...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Ausgerüstet mit Notkochstelle und Kurbel-Radio samt integrierter Leuchte: Bezirksleiter Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen (links) mit Josef Lindner aus Naarn, Geschäftsführer des OÖ. Zivilschutzes. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Bezirk Perg
Zivilschutz rät: Auf Katastrophen-Szenario vorbereiten

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ließen das Interesse an der Vorbereitung auf Krisenszenarien steigen. Ein Blackout, auch durch Naturkatastrophen oder technische Gebrechen verursacht, könnte jederzeit eintreten, warnt der Zivilschutz. BEZIRK PERG. Große Nachfrage verzeichnet momentan der Zivilschutzverband. Seit Corona-Pandemie und Ukraine-Krise interessieren sich zunehmend mehr Menschen dafür, wie sie sich bestmöglich auf eine Ausnahmesituation wie zum Beispiel einen länger andauernden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
OÖ-Zivilschutz-Geschäftsführer Josef Lindner und Landesbranddirektor Robert Mayer. | Foto: OÖ Zivilschutz
2

Sorgenfrei in die Zukunft
OÖ. Zivilschutz und Feuerwehr warnen vor Akkubränden

Zivilschutz und Feuerwehr warnen vor der steigenden Bedrohung durch Akkubrände und geben Tipps, wie man vorbeugen kann.  BEZIRK PERG. Voriges Wochenende wurden die Feuerwehren Poneggen und Schwertberg nachts alarmiert, weil im Büro eines Gewerbebetriebs ein Akku explodiert war. Glücklicherweise kam es nur zu einer lokalen Rauchentwicklung. Einige Wochen zuvor rückten die Feuerwehren der Gemeinde Naarn zum Brand eines Wohnhauses aus, weil sich mehrere Akkus entzündet hatten. Die Feuerwehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Versorgung mit Lebensmitteln für Notsituationen ist besonders wichtig. Sie sollen im Idealfall für zwei Wochen reichen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Information im Krisenfall
Zivilschutz: Mehr Bewusstsein für Eigenvorsorge

"Die jüngsten Ereignisse bestätigen uns in unserer Arbeit", sagt Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Corona-Virus und seine Auswirkungen machen wieder deutlich, wie wichtig es ist, für Krisenzeiten vorzusorgen. Egal ob es sich um ein Blackout, eine Naturkatastrophe oder um eine Pandemie handelt. Und es zeigt sich auch, dass die Menschen in unsicheren Zeiten verstärkt Beratung und Information suchen. So hatte der OÖ Zivilschutz bereits in der ersten Corona-Hochphase...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Infoveranstaltung in Bad Goisern. | Foto: Oberösterreichischer Zivilschutz

16. März 2020
Zivilschutzvortrag zum Thema "Vorsorgen" in Bad Goisern

Passend zum Gesprächsthema Nr. 1 dem Coronavirus gibt es am Montag, 16. März, um 19 Uhr eine Zivilschutz-Information im Saal der Landesmusikschule Bad Goisern. BAD GOISERN. Der OÖ Zivilschutzverband informiert über die notwendige Eigenvorsorge für einen Krisenfesten Haushalt. Egal ob Unwetter, Blackout , Hochwasser oder wie jetzt das Coronavirus, der Selbstschutz ist fürs erste der beste Schutz. Dazu informiert noch betreffend „Coronavirus“ Martin Gamsjäger übers "Arbeitsrecht – was ist wenn …"...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bezirkshauptmann Dieter Goppold (li.) mit Gerald Schmidlehner vom Kino Kirchdorf. | Foto: BH

Zivilschutz
Blackout – Ein Stromausfall der alles verändert

KIRCHDORF (sta). Der OÖ Zivilschutz lässt es in Oberösterreichs Kinos finster werden. Stellen Sie sich vor, der Strom fällt aus. Auf einmal geht nichts mehr. Licht, Heizung, Kuhlschrank, Radio, Handy, Internet, Wasserversorgung: alles tot. Nicht nur für ein paar Minuten, sondern für mehrere Tage. Nicht nur in einem Stadtteil oder einer Region in Österreich, sondern europaweit. Bei einem solchen Katastrophenszenario spricht man von einem Blackout. Der OÖ Zivilschutz möchte das Bewusstsein für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Kinder aus der VS Wolfsegg jubeln über den Bezirkssieg bei der "Safety Tour". | Foto: OÖ Zivilschutz

Bezirkssieg für VS Wolfsegg

Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade Safety Tour 2015 WOLFSEGG, SCHWANENSTADT. Bereits zum 16. Mal sucht der OÖ Zivilschutz mit seiner „Safety Tour“ diejenige Volksschulklasse, die in Sachen Selbstschutz und Eigenvorsorge in Oberösterreich die Nase vorn hat. Heuer wird in zwölf Bezirksbewerben bei dieser Kindersicherheitsolympiade um den Einzug ins Landesfinale gekämpft, das am 3. Juni in Traun stattfindet. In Schwanenstadt fand der Bewerb für den Bezirk Vöcklabruck statt. 240 Kinder kämpften...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Von links: Bürgermeister Helmut Wallner aus Hinterstoder,  Bezirkshauptmann Dieter Goppold, Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner | Foto: OÖ-Zivilschutz

Vorbereitet für die Katastrophenschutz-Arbeit

STABS-Koffer für Oberösterreichs Gemeinden BEZIRK (sta). Einen praktischen Alukoffer für die Katastrophenschutz-Stabsarbeit erhalten künftig alle oberösterreichischen Gemeinden, deren Katastrophenschutz-Führungskräfte die „Basisausbildung Katastrophenschutz“ absolviert haben. „Auch auf Gemeindeebene sollen die Verantwortlichen künftig noch besser gerüstet sein. Alles was im Krisen- und Katastrophenfall für die Stabsarbeit auf Gemeindeebene wichtig ist, gibt es künftig gesammelt mit dem Griff...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
V. li.: Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner, Josef Hatzmann, OÖ Zivilschutz-Präsident NR Mag. Michael Hammer und Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: OÖ Zivilschutz

Die Silberne für verdienten Zivilschützer

SCHÄRDING, LINZ. Unter dem Motto "Have a safe summer" lud der oberösterreichische Zivilschutz gemeinsam mit der Landes-Wasserrettung zu einem Fest mit Tag der offenen Tür. Dabei wurden verdiente Zivilschützer geehrt – darunter auch Josef Hatzmann aus dem Bezirk Schärding. Er bekam für seine langjährige Tätigkeit als Referent des OÖ Zivilschutzes die silberne Verdienstmedaille.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.