Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Ein Blackout kann sich im Unterschied zum "gewöhnlichen" Stromausfall über Tage hinziehen. | Foto: fanjianhua/panthermedia.net
4

Krisen-Szenario
Blackout: Naarn wappnet sich für totalen Stromausfall

Als Blackout wird ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall bezeichnet. Rechtzeitige Vorbereitung darauf ist das A und O, sagt Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer: "Das Thema Blackout wird immer aktueller und ist immer mehr in den Köpfen der Leute drin." NAARN, BEZIRK PERG. Seit mehreren Jahren macht der OÖ Zivilschutz darauf aufmerksam, dass wir uns unbedingt auf einen länger andauernden Stromausfall vorbereiten sollten. Was manche früher noch lächelnd als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In jedem Haushalt sollte ein Notfalllicht vorhanden sein. | Foto: oö. Zivilschutzverband
3

Zivilschutztag
OÖ Zivilschutz ruft zum Stresstest im Haushalt auf

Heuer findet am Samstag, 3. Okotber der Zivilschutztag statt. An diesem Tag ertönen auch die Zivilschutz-Sirenensignale in einem Probealarm. Der OÖ Zivilschutz ruft dabei zu einem Stresstest im Haushalt auf. Dazu gehört neben der Überprüfung des persönlichen Lebensmittel- und Getränkevorrats auch die Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen. OÖ. Vorsorgen für den Katastrophenfall, egal ob Blackout, Pandemie oder Naturkatastrophe, ist notwendig, aber auch sehr einfach umzusetzen – man muss nur...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Einkauf: In Supermärkten kann man die nötigen Lebensmittel erwerben, jedoch sollte man auch auf Medikamente nicht vergessen. | Foto: Pixabay
1 4

Für alle Fälle: Das sollte laut Zivilschutzverband jeder zu Hause haben

Corona hin oder her: Der Zivilschutzverband erklärt, welche Dinge in jedem Haushalt ständig lagernd sein sollten. "Das Coronavirus nehme ich erst gar nicht in den Mund", sagt Heribert Uhl. Der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark sieht keinen Grund zur Panik und rät von Hamsterkäufen ab, jedoch dazu, seinen Haushalt stets "krisenfit" zu halten. "Wenn es zu einem Blackout kommt und aufgrund der nicht vorhandenen Stromversorgung kein normales Leben stattfindet, sollte sich jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Johann Gruber beim Einschalten des Notstromaggregats. | Foto: Philipp Pöchmann
3

Blackout
Zu Hause gefangen ohne Strom im Bezirk Scheibbs

Ein Land ohne Elektrizität – Eine Dystopie, die laut Experten in Zukunft immer wahrscheinlicher wird. BEZIRK SCHEIBBS. "Kurz noch die Mails gecheckt, Computer eingeschaltet. Moment, da tut sich nichts. Warum funktioniert das nicht? Ist der Computer kaputt? Der Kühlschrank läuft auch nicht, also ab zum Zählerkasten. Scheint alles in Ordnung zu sein. Ich rufe mal den Nachbarn an und frage, ob bei ihm auch nichts geht. Kein Empfang? Da stimmt doch etwas nicht." So könnten die Gedanken spielen,...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der Niederösterreichische Zivilschutzverband informiert am 1.10.2016 wieder die Bevölkerung zu den Themen Katastrophenschutz, Vorsorge und Selbstschutz | Foto: NÖZSV
4

Zivilschutz-Probealarm - Am 1.Oktober 2016 ertönen in ganz Österreich die Sirenen

Bereits traditionell findet am 1. Samstag im Oktober der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt Österreich ist in der glücklichen Lage über über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem zu verfügen. Mehr als 8.000 Sirenen sorgen dafür dass die österreichische Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden kann. Jedes Jahr am 1. Samstag im Oktober, also heuer am 1.Oktober 2016, wird versucht die Bevölkerung durch einen bundesweiten Probealarm mit den Signalen vertraut zu...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Triumph für Florianer

Die 4c der Volksschule St. Florian ist Oberösterreichs sicherste Volksschulklasse 2014. ST. FLORIAN (red). Welche Notrufnummer muss ich bei einem Brand wählen, wie fahre ich sicher auf meinem Fahrrad, was bedeutet das Gefahrenzeichen „Totenkopf“?: Bereits zum 15. Mal wird heuer österreichweit die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ ausgetragen. Ziel ist es, Kindern die Themen des Zivil- und Selbstschutzes spielerisch näherzubringen und auch den Teamgeist zu stärken. Mit jeder...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: PTS St. Pölten
2

"Blackout": St. Pöltner Schüler für den Ernstfall gerüstet

ST. PÖLTEN (red). Was tun, wenn der Strom ausfällt? Wie reagiere ich im Katastrophenfall? Anleitungen zur Selbsthilfe und Notfallvorsorge im eigenen Haushalt im Falle eines längerfristigen Blackouts standen im Mittelpunkt eines zweitägigen Projekts an der Polytechnischen Schule St. Pölten. Die Folgen eines Stromausfalles Am Programm stand dabei eine Exkursion in die Landesfeuerwehrzentrale in Tulln, wo die Profis der Feuerwehr den Schülern verschiedenste Methoden zur Brandbekämpfung – etwa das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.