Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Die Kinder-Sicherheits-Olympiade geht in die nächste Runde. | Foto: NÖ Zivilschutzverband
13

Kinder-Sicherheits-Olympiade
Tullner Volksschulen gehen auf Safety Tour

2.100 Kinder haben Spaß – mit Sicherheit! BEZIRK. Sicherheit lernen und üben ist langweilig? Nicht für die TeilnehmerInnen der Safety Tour. Sie haben Spaß bei Bewerben wie dem Fahrradparcour, dem Safety-Würfelspiel, dem Löschbewerb, dem Gefahrenpuzzle und dem ÖBB-Safety-Rätsel. Es geht dabei auch nicht unbedingt um’s Gewinnen – auch wenn jede Klasse natürlich ihr Bestes gibt. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, die Kinder mit viel Bewegung, Spiel und Spaß zum Sicherheitsdenken zu motivieren und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: NÖ Zivilschutzverband

Zivilschutzalarm
„Schade, dass sich Viren nicht von Sirenen vertreiben lassen“

Der Zivilschutztag ist heuer um eine Facette reicher. Sein Kern ist aber gleichgeblieben BEZIRK TULLN (pa). Ja, schade, dass Sirenengeheul nicht gegen Viren hilft. Der Stoßseufzer stammt von einem älteren Herrn um die 70 anlässlich der normalen Sirenenprobe an einem der letzten Samstage. Könnten Sirenen Viren vertreiben, dann wäre Niederösterreich am 5. Oktober plötzlich coronafrei. Am Samstag ist wieder Zivilschutz-Tag und die Probe für Zivilschutzalarm. Rund um Mittag heulen die Sirenen im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mitarbeiter-Besprechung vor Beginn der Messe | Foto: NÖZSV

Sicherheit
Zivilschutzverband bei Gartenbaumesse

Die Gartenbaumesse in Tulln stand auch im Zeichen des Zivilschutzes, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten. TULLN (pa.) Die Gartenbaumesse ist jedes Jahr ein Highlight im niederösterreichischen Veranstaltungskalender. Tausende BesucherInnen, volle Hallen, Gedränge auf den Freiflächen war jahrelang Standard. Heuer war vieles anders – auch dank der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Niederösterreichischen Zivilschutzverbades NÖZSV. Abstandsregeln, Maskenpflicht, ein möglichst...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesgeschäftsführer-Stv. Dietmar Wurzer, Zivilschutzverband NÖ und Chefarzt Dr. Berndt Schreiner, Rotes Kreuz NÖ begrüßen die Zivildienstleistenden beim Sicherheitszentrum in Tulln

  | Foto: Fotocredit: RK NÖ / L. Hürner

Coronavirus
Zivildienstantritt beim Roten Kreuz Niederösterreich

Großer Zivildienertag im Roten Kreuz Niederösterreich. TULLN / NÖ (pa). Einerseits wurden am 1. April die neuen Zivildienstleistenden begrüßt, andererseits auch jene, die freiwillig für drei Monate zurückkehren. Damit nicht genug: „Auch die jungen Männer, die gestern ihren Zivildienst abgeschlossen hätten, bleiben ebenfalls noch weitere drei Monate. Damit leisten sie einen wertvollen Dienst in dieser schwierigen Zeit. Ich kann nur an alle, die sich hier engagieren sagen: Danke für Eure...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blutspendetermine finden wie gewohnt statt: Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: NLK Burchart
1 2

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband
Schulterschluss für Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen, die wegen der Corona-Krise sonst ausgefallen wären. Grundsätzlich gilt: Sicherheit an erster Stelle....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christoph Weigl, Edith Schrödl, Franz Zehetgruber, Bgm. Sabine Dorner, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Präsident des NÖZSV LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Florian Zwingl, LGF-Stv. Dietmar Wurzer, LGF Thomas Hauser | Foto: NLK Filzwieser

Beeindruckende Bilanz für den Zivilschutz in Niederösterreich

BEZIRK/NÖ. (pa) Wer vorbereitet ist, übersteht Krisen und Katastrophen besser. Das gilt natürlich auch – und ganz besonders – für Naturkatastrophen, wie Hochwasser, Stromausfall oder Starkregen. Der Niederösterreichische Zivilschutzverband „NÖZSV“ hilft Gemeinden, aber auch jedem Einzelnen, mit Tipps, Schulungen und Informationen. Das geht flächendeckend nur durch den unermüdlichen Einsatz von vielen, vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Und die leisten gemeinsam mit dem NÖZSV wirklich...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Der NÖZSV-Info-Truck im Einsatz LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Präsident des NÖZSV LAbg. Bgm. Christoph Kainz mit dem Team des Zivilschutzverbands. | Foto: NLK Filzwieser

Zivilschutzverband NÖ: Schwerpunkt Wetterkapriolen
Unwetter, Sturm und Überschwemmungen – der Zivilschutz ist nicht nur in Kärnten gefordert!

TULLN / NÖ (pa). Es kann so schnell gehen – ein Sturm fegt über den Ort, und schon ist das Unglück da: Dächer sind abgedeckt, Häuser beschädigt und der Strom ist weg – genau das ist diese Woche in Ferlach passiert. Und der Strom war lange weg – bis zu vier Tagen. Das heißt: vier Tage kein Licht, kein Kühlschrank, kein warmes Wasser – vielleicht auch überhaupt kein Wasser, kein Radio, kein Fernsehen, keine Mikrowelle, kein E- Herd und kein Einkaufen – ohne Strom geht auch im Supermarkt nichts...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Schlüsselberger
40

140 Jahre FF Tulln

TULLN. Hubschrauber, Bundesheer, Zivilschutzverband, Rotes Kreuz und die Polizei am Messegelände? Ja, die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Alfred Eisler, feierte die Tage 140 Jahre Feuerwehr Tulln. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten nach: "Hubschrauber oder Polizeiauto"? Leon Spannbruckner: "Ich setze mich gerne ins große Feuerwehrauto", so der kleine Feuerwehrmann. Platz genommen bei der großen Einsegnung vor dem neuen Feuerwehrfahrzeug, welches in den Dienst gestellt wurde,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Anzeige
(v.l.n.r.) GR Ing. Josef Gaida (Zivilschutzbeauftragter für Theresienfeld), NÖZSV-Landessekretär-Stv. Thomas Hauser (Bereichsleiter für Krems-Stadt/Land) und GR Walter Gall (Zivilschutzbeauftragter Stv. für Theresienfeld);
5

Theresienfeld bekommt ein Sicherheitsinformationszentrum (SIZ)

Zivilschutz - Katastrophenschutz - Selbstschutz Erfolgreicher NÖZSV-Funktionärslehrgang in der Zivilschutzschule Tulln Die freiheitlichen Gemeinderäte Walter Gall und Ing. Josef Gaida waren letzte Woche als Zivilschutzbeauftragte der Marktgemeinde Theresienfeld beim zweitägigen NÖZSV-Funktionärslehrgang in der Zivilschutzschule Tulln. Als nächsten Schritt wird Theresienfeld endlich ein Sicherheitsinformationszentrum (SIZ) bekommen! Es war noch nie so wichtig wie heute, ein SIZ zu haben Geben...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
12

"Wer vorsorgt ist der Herr des Tages!"

Neue Zivilschutzbeauftragte in der Marktgemeinde Theresienfeld! Die Gemeinderäte Ing. Josef Gaida und Walter Gall werden in Zukunft als offizielle Mitarbeiter des NÖ Zivilschutzverbandes (NÖZSV) agieren und eine wichtige sicherheitspolitische Stellung innerhalb der Gemeinde einnehmen! "Wir wollen unsere Bevölkerung umfassend in Zivilschutzangelegenheiten informieren. Denn eine gut informierte Bevölkerung ist im Katastrophenfall nicht hilflos!", fasst GR Ing. Josef Gaide in zwei Sätzen das...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.