zu Fuß gehen

Beiträge zum Thema zu Fuß gehen

Urlaub mit Auto: Erholung pur oder blanker Horror? | Foto: Doppelmair
2

Große MeinBezirk-Verkehrsumfrage
Wie "mobil" bist Du eigentlich?

Bei der großen MeinBezirk-Verkehrsumfrage sind unsere Leserinnen und Leser, Userinnen und User am Wort. NÖ. Du stehst auf der Autobahn im Stau, nichts geht mehr, die Nerven sind gespannt und so manchem Hutfahrer reißt dabei die sprichwörtliche Schnur. So eine Situation hast Du sicher schon mal erlebt – aber ärgert Dich das eigentlich? Und apropos Autofahren: Wie lange hast Du denn schon den Führerschein, ist das Taferl am Auto noch schwarz und warst Du schon einmal in einen Unfall verwickelt?...

Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) freuen sich über die Ergebnisse des Modal Splits.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Modal Split
74 Prozent der Wiener sind täglich ohne Auto unterwegs

Die neue Befragung der Wiener Linien hat ergeben, dass 2023 nur 26 Prozent der Wienerinnen und Wiener im Alltag das Auto benutzen.  WIEN. 74 Prozent der Wienerinnen und Wiener setzten 2023 in ihren täglichen Wegen auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel. Das ergaben die aktuellen Ergebnisse des Modal Splits. Demnach nutzen 32 Prozent die Öffis, 32 Prozent seien regelmäßig zu Fuß unterwegs und weitere zehn Prozent mit dem Fahrrad. Im Gegensatz dazu verlassen sich 26 Prozent der Wienerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Renate und Lilo teilen sich ein Auto | Foto: privat
2

Leben am Limit
Zwei Seniorinnen teilen sich ein Auto

MÖDLING. Lilo hat schon vor Jahren eine Abneigung gegen das Autofahren entwickelt. Lilo erzählt, wie alles begonnen hat: „Überall ist immer mehr Verkehr, alle fahren so hektisch, und Parkplätze sind rar und teuer. Und dann ist noch mein Auto eingegangen.“ Daraufhin traf die Pensionistin eine weitreichende Entscheidung für ihr Leben. Sie kaufte sich kein Auto mehr und erprobte alternative Möglichkeiten des Unterwegs-Sein. Fahrrad und Zu-FußgehenMit der Zeit entwickelte sich ihr neues...

FPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Kainz  | Foto: privat

FPÖ – Kainz: Regierung plant keine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes

Schwarz-grünes Vorgehen beim amtlichen Kilometergeld ist weiterer Schlag ins Gesicht der arbeitenden Menschen in unserem Land Wie eine aktuelle Anfragebeantwortung durch Vizekanzler Kogler an den freiheitlichen Nationalratsabgeordneten Alois Kainz zutage brachte, wird es eine notwendige Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes nicht geben. Laut dem grünen Vizekanzler ist das eigentliche Ziel der Reisegebührenvorschrift, in der das amtliche Kilometergeld geregelt ist, dass Kraftfahrzeuge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.