Zugang

Beiträge zum Thema Zugang

Die U-Bahn Station soll einen zweiten Zugang bekommen, denn bald werden in unmittelbarer Nähe 18 neue Wohnungen fertiggestellt. | Foto: Kopf

U6 Erlaaer Straße bekommt einen zweiten Zugang

Geplant war der Zugang schon lange. Nun hat der Bezirk die Umsetzung einstimmig beschlossen. LIESING. 180 Wohnungen entstehen hier gerade. Für die Liesinger Grünen ist es "leistbarer Wohnraum mit bester Lebensqualität", für eine Reihe von Anrainern ein "Monster". "In der Wiesen Ost", das Wohnprojekt entlang der Meischlgasse in der Nähe der U6-Station Erlaaer Straße, stand schon oft in der Kritik. Der Bau schreitet indessen voran: Das rund 60 Meter hohe Gebäude soll Platz für 180 Wohnungen...

  • Wien
  • Simmering
  • Elisabeth Schwenter
1 4

"Übergriffe"

einer Sinnlosen Polit-Kaste; Leistende Bürger- das Volk- muss sich so vielen Unfug gefallen lassen..! W A R U M ???

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz

Keine Barrieren mehr vorm Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rege Bautätigkeit im Bereich des Ternitzer Rathauses am Hans-Czettel-Platz. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ): "Wir sorgen für einen komplett barrierefreien Zugang." Neben einer entsprechenden Auffahrtsmöglichkeit wird auch eine selbsttätig öffnende elektrische Türe verbaut. Kostenpunkt: 250.000 Euro. Die Arbeiten werden bis Oktober abgeschlossen sein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Rathaus muss barrierefrei zugänglich sein: So lautet die Forderung einiger Feldkirchner Stadt- und Gemeinderäte | Foto: Friessnegg
4

Wird Zugang bald barrierefrei?

"Sesam öffne dich": Barrierefreier Eingang ins Rathaus Feldkirchen wurde im Mai 2016 beschlossen. FELDKIRCHEN (fri). In einer Stadtratsitzung wurde in Feldkirchen am 20. Mai 2016 beschlossen den Zugang zum Rathaus Feldkirchen barrierefrei zu gestalten. Bis dato ist dieser Beschluss allerdings noch nicht umgesetzt worden."Wir haben Glastüren, die sich nach außen öffnen lassen", sagt die Sozialreferentin StR Renate Dielacher (SPÖ). Vor verschlossener Tür "Für Menschen mit Beeinträchtigung –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Mihai Vasile

Pfotenhilfe gönnt Gänsen was ihnen zusteht

LOCHEN. Während sich in der Gastronomie derzeit traditionell die Tische mit gebratenen Gänsen biegen, genießen die zum Teil über 20 Jahre alten Gänse der Pfotenhilfe Lochen ihr Leben in vollen Zügen. Vor Martini und Weihnachten sind sie sicher – im Gegensatz zu den meisten anderen. „Gänse sind hochintelligente Tiere, die in einem bemerkenswerten Sozialsystem leben", erklärt Pfotenhilfe-Obfrau Johanna Stadler. „Sie auf ein fett- und kalorienreiches Genussmittel zu reduzieren ist für mich nicht...

  • Braunau
  • Lisa Penz
ÖVP-Bezirkschef Markus Figl (r.) und Neos-Bezirksrat Gregor Raidl vor dem Renaissance-Portal der Salvatorkirche.
2

Salvatorkirche: Barrierefrei zum Rennaissance-Portal

Durch den Umbau des Gehsteigs ist das Außentor der Salvatorkirche nun freigestellt und besser zugänglich für alle. INNERE STADT. Ein Bezirksjuwel in der Inneren Stadt wurde jetzt freigelegt und verschönert nun das Grätzel rund um die Salvatorkirche. "Es war der Wunsch der Altkatholischen Kirche, dass vor dem Renaissance-Portal in der Salvatorgasse mehr Raum entsteht, um den Kirchenbenutzern den Zugang zum Gebäude besser zu ermöglichen", so ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl. Gemeinsam mit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Tinz-Chefin Martina Lechner mit Birgit Haidenwolf und Baby Mira beim Café-Zugang.
6

Auf großer Tour mit dem Kinderwagen

Mit dem Kinderwagen fällt der Zugang in manche Neunkirchner Lokale schwer. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit ihrer Tochter Mira im Kinderwagen ging es für Birgit Haidenwolf und den Bezirksblättern durch die Bezirkshauptstadt. Eines gleich vorweg: die Stadtgemeinde achtet beim Erneuern der Gehsteige darauf, dass lästige Kanten wegfallen. In Cafés bzw. Lokale geht's aber oft nur mit Hilfe. Haidenwolf: "Entweder kommt man nicht rein, weil keine Rampe vorhanden ist, oder man hat drinnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rangers holen sich Greg Anderson als Offense Coordinator

Mit Greg Anderson verpflichten die Rangers einen Coach, der neben seinen unzähligen Einsätzen als Coach im amerikanischen und europäischen Raum, auch bereits Spielerfahrung aus der NFL mitbringt. Greg startete seine umfangreiche Karriere 1982 nach seinem Bachelor Abschluss an der Alabama State University, bei den New York Giants. Nach drei kurzen Zwischenstationen bei den Birmingham Stallions, Pittsburg Maulers und den Arizona Outlaws, spielte er Wide Receiver bei den Cleveland Browns. In den...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling
Bild von links nach rechts:
Ortsvorsteher Helmut Allinger, Geschäftsf. Gemeinderat Johann Zeller, Michael Malaschofsky (ausführende Firma) und Bürgermeister Andreas Pichler nach Aufbringung des Asphaltbelages auf dem neuen, sicheren Zugang zum Friedhof Lichtenau
2

Lichtenau: Friedhofszugang wurde verlegt

Im Zuge der Errichtung des Altstoffzentrums und der Stocksportanlage wurde nun auch der schon länger geplante seitliche Zugang zum Friedhof in Lichtenau hergestellt und mit einer Asphaltdecke versehen. Der bisherige, unmittelbar neben der stark frequentierten Straße befindliche Haupteingang bleibt in Zukunft geschlossen. Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit für die Friedhofsbesucher bei, da der Friedhof nunmehr bequem zu erreichen ist und sich unmittelbar im Bereich des...

  • Krems
  • Richard Rauscher
An diesen neun Standorten kann man demnächst gratis im Internet surfen.

Gratis-WLAN für Neubau

Bis 26. April werden im Bezirk neun Internet-Standorte zum kostenlosen Surfen eingerichtet. NEUBAU. 400 neue Zugangspunkte für Gratis-WLAN werden in den kommenden zwei Jahren in Wien errichtet. Neun davon bereits jetzt im 7. Bezirk, zusätzlich zu jenen, die es bereits in der Mariahilfer Straße gibt. So funktioniert’s: Um das kostenlose Internet nutzen zu können, ist eine Registrierung mit der Handynummer notwendig. Das Passwort wird dann per SMS zugestellt. Die Gültigkeit des Passworts ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
BMF warnt vor Telefonbetrügern | Foto: Pressmaster/Fotolia

Frau ging Telefonbetrüger auf den Leim

Betrüger gab sich als Mitarbeiter eines großen Software-Unternehmens aus STEYR-LAND. Einem unbekannten Täter ging eine 39-jährige Frau aus Steyr-Land auf den Leim. Er rief am Handy der Frau an und gab sich als Mitarbeiter eines großen Software-Unternehmens aus. Der Mann erklärte, dass er sich bereits in ihrem Computersystem befinde, um Fehlermeldungen zu beheben. Zugang zum Online-Banking Er brachte die gutgläubige Frau schließlich dazu, ihm Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Dazu musste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: M. Nagl
2

Kaba sichert den Riesenturm

Das höchste Gebäude Österreichs wird von Herzogenburgern überwacht HERZOGENBURG/WIEN (red). Mit einer Höhe von 250 Metern und 60 Stockwerken ist der DC Tower 1 das höchste Gebäude Österreichs. Der Turm glänzt mit ausgeklügelter Haustechnik, niedrigem Energieverbrauch und innovativen Gebäudetechnologien. Darunter etwa die Zutrittskontrolle – Wer in den Tower darf, wird zumindest aus technischer Sicht in Herzogenburg entschieden. Das Gebäude, in dem Büros, ein Hotel, ein Restaurant und ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

Bürgerservice ist jetzt behindertengerecht

NEUNKIRCHEN. Die Umbauarbeiten für den Aufzug haben begonnen (die BB berichteten). Die gesamten Kosten werden derzeit auf rund 210.000 Euro geschätzt. Die erste Anlaufstelle im Rathaus, das Bürgerservice, wurde mittlerweile erneuert. Zentraler Zugang "Kundenfreundlicher und mit einem zentralen Eingang präsentiert sich die Anlaufstelle für Bürgerservice, Melde-, Sozialwesen und Wahlangelegenheiten im Rathaus Neunkirchen", skizziert ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Die Räumlichkeiten wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Chronologie

Bereits vor rund vier Jahren nahm BV Wolfgang Renner einen ersten Anlauf, um den Diözesanwald in Ries für alle zugänglich zu machen. Probleme folgen sogleich: der Zugang zum Wald führt über eine kleine Brücke, die sich im Besitz eines Anrainers befindet, der nach anfänglicher Zusage im Sommer 2011 sein Veto gegen die Waldöffnung einlegte. Zusätzlich musste auch noch der Winterdienst im Brückenbereich geklärt werden. Letztendlich konnte eine für den Anrainer verträgliche Lösung ausgehandelt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Ries-Bezirksvorsteher Wolfang Renner freut sich, dass der Diözesanwald nun für jeden zugänglich ist. | Foto: KK

Waldzugang endlich möglich

Der Diözesanwald in Ries ist künftig für die Grazer zugänglich. Schon seit Jahren bemühte sich Bezirksvorsteher Wolfgang Renner um einen Zugang für die Grazer in dem im Besitz der Diözese befindlichen und von der Stadt Graz gepachteten Wald (die WOCHE berichtete mehrmals) in der Stiftingtalstraße. Allerdings verweigerte ein Anrainer lange den Waldzugang, der über sein Grundstück führt. Nach zähen Verhandlungen zwischen Verwalter GBG, der Diözese und dem Anrainer konnte nun doch eine Einigung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.