Zugang

Beiträge zum Thema Zugang

Der Einbrecher konnte durch die Terrassentür ins Haus gelangen. | Foto: Pixabay
3

In Maxglan und Liefering
Zwei Einbrüche über die Terrassentür

Zwischen Freitag und Sonntag, 7. und 9. März, verschafften sich Unbekannte Zugang über die Terrassentür in zwei Wohnungen in Salzburg-Maxglan und Liefering. STADT SALZBURG. Im Inneren suchten die Täter nach Wertgegenständen und erbeuteten Bargeld, Schmuck und eine Goldmünze. In beiden Fällen gelang es den Tätern, unerkannt zu flüchten. Die Ermittlungen sind im Gange. Zu einem ähnlichen Vorfall ist es am Wochenende auch in Kuchl gekommen.  Das könnte dich auch interessieren: Bergputzer am...

Der Einbrecher konnte durch die Terrassentür ins Haus gelangen. | Foto: Pixabay
3

Erbeutete Schmuck
Unbekannter drang in Kuchler Einfamilienhaus ein

Am Wochenende, zwischen dem 7. und 9. März, kam es in Kuchl zu einem Einbruch. Ein Unbekannter drang in ein Einfamilienhaus ein.  KUCHL. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu dem Haus, indem er eine ebenerdige Terrassentür aufzwang. Anschließend durchsuchte er das Gebäude und entwendete Schmuck. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.  Das könnte dich auch interessieren:  Parken in der Stadt wird teurerShuttle-Buchung durch App oder...

Für Schülerinnen und Schüler der Volksschule Krenglbach soll der Vormittagszugang zur öffentlichen Bibliothek im Schulgebäude nun gestrichen sein. | Foto: Gemeinde Krenglbach

Schule will Zugang für Kinder kürzen
Wirbel rund um die Gemeindebibliothek in Krenglbach

Eltern, deren Kinder die Volksschule in Krenglbach besuchen, meldeten sich bei MeinBezirk, denn: Sie verstehen nicht, warum die Schülerinnen und Schüler laut Schulleitung vormittags nicht mehr auf die öffentliche Bibliothek im Schulgebäude zugreifen dürfen. Kommende Woche soll es ein Gespräch zwischen Gemeindevertretern, Schulleitung und Elternvertretern geben, um das Problem zu lösen. KRENGLBACH. Die Gemeinde zeigt sich stolz auf die eigene, öffentliche Bibliothek. Laut Stadtoberhaupt Manfred...

Samuel Stückler spielte 51 Partien für die Zweiermannschaft des SK Sturm. | Foto: GEPA-Pictures
4

Samuel Stückler ist ablösefrei
Sturm-Talent wechselt zum ASK Voitsberg

Nach zwei Neuzugängen vom GAK holte sich der Fußball-Zweitligist ASK Voitsberg zur Abwechslung einen Sturm-Spieler. Der 23-jährige Samuel Stückler brachte es auf 51 Einsätze bei Sturm II in der Bundesliga und war U-19-Nationalspieler. Der Rechtsverteidiger kann auch im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden. Ebenfalls neu ist Ex-Salzburger Dominik Stumberger. VOITSBERG. Neuzugang Nummer vier ist beim ASK Voitsberg fix. Nach Justin Forst (WSG Tirol) und den beiden GAK-Leihgaben Atsushi Zaizen...

Foto: Stefan Schubert
2:13

Jahresausklang am Glühweinstand
Austria-Neuzugang Aigner im Interview

Am Alten Markt wird derzeit für karitative Zwecke Glühwein und Punsch ausgeschenkt. Auch die Salzburger Austria hat dort bis zum 23. Dezember einen Stand. Die Mannschaft der Violetten nutzte die Gelegenheit für einen Jahresausklang. Mit dabei war natürlich auch Zugang Sebastian Aigner.  SALZBURG. Für Trainer Christian Schaider gab es schon kurz vor Weihnachten ein Geschenk. Der 23-jährige Verteidiger Sebastian Aigner verstärkt ab sofort seine Mannschaft. Schaider schwärmt „Ein toller Spieler,...

Leader-Oberinnviertel-Mattigtal-Geschäftsführer Florian Reitsammer, Angelika Wimmer von Klimazukunft Oberinnviertel und Fabian Caesar Wenger von Klimazukunft Mattigtal. | Foto: Leader OM

Neuer Solarkataster online
Wie viel Sonnenstrom das eigene Dach erzeugt

Der neue Solarkataster ist online. Dieser Zugang ermöglicht es allen Bürgern, kostenfrei nachzusehen, ob ihre Dachfläche für Photovoltaik-Strom geeignet ist. Interessierte können zudem die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen und sich anzeigen lassen, ab wann sich die Investition amortisieren würde. BEZIRK BRAUNAU. Mit nur wenigen Klicks können die Bürger der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal ab sofort online herausfinden, ob ihr Haus- oder Garagendach für eine Photovoltaikanlage...

Joshua Stigger läuft im Frühjahr nicht mehr für die SPG Silz/Mötz auf. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

Umstrukturierungen bei der SPG Silz/Mötz
Weiter Bewegung im Kader

MÖTZ (pele). In den Reihen der SPG Silz/Mötz ist noch keine Weihnachtsruhe eingekehrt – denn im Kader gibt es weitere Umstrukturierungen. Nachdem die Verpflichtung von Ramo Buljubasic schon länger in trockenen Tüchern ist (MEINBEZIRK berichtete), hat der Verein aus der Regionalliga Tirol nun offenbar einen weiteren dicken Fisch an der Angel. Es verdichten sich die Gerüchte, dass Routinier Florian Binder künftig für die Spielgemeinschaft auflaufen wird. Binder ist ein waschechter Oberländer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Zugang zum Seelenwald.
Video 10

Neunkirchen
Der große Sturm hat massive Schäden im Seelenwald angerichtet

Wer am Petersberg zum Naturfriedhof "Seelenwald" will, muss geländegängig sein. Denn umgestürzte Bäume blockieren den Weg. NEUNKIRCHEN. Auf Instagram wird bereits die letzte Ruhe im "Naturfriedhof Seelenwald der Stadtgemeinde Neunkirchen beworben. "Ab Sommer 2024 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Urnenbestattungen an einem Ort der Ruhe und Verbundenheit mit der Natur durchzuführen", heißt es da.  Ein Schild verweist bereits auf den Waldweg, auf dem man zu ihm gelangt. Selbst auf Google Maps ist...

Der Masterplan Gehen und die Grünen fordern einen zusätzlichen Zugang zum Bahnhof Jedlersdorf.  | Foto: MeinBezirk/Luise Schmid
1 Aktion 14

Masterplan Gehen
Zum Bahnhof Jedlersdorf wird ein neuer Zugang gefordert

Der Masterplan Gehen und die Grünen fordern einen zusätzlichen Zugang zum Bahnhof Jedlersdorf. Vom neuen Wohngebiet kommt man nämlich nur mit Umweg zum Bahnhof. WIEN/FLORIDSDORF. Ein paar Gleise können ein großes Hindernis darstellen. Das zeigt sich am Bahnhof Jedlersdorf. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner der Bauten in der Ottilie-Bondy-Promenade zum Gleis kommen, müssen sie eine kleine Weltreise antreten. Auf Höhe der Karl-Gramm-Gasse gibt es zwar einen Zugang, aber nur von der Seite der...

4

Wiener Spaziergänge
Lila

Ich wollte mir im Stephansdom das Fastentuch anschauen, aber wegen der Absperrungen für den kostenpflichtigen Zugang und der Menschenmenge konnte ich das dreiteilige Werk von Gottfried Helnwein nur aus weiterer Entfernung sehen. Es ist also ein Triptychon, hauptsächlich in der Farbe Lila auf Leinwand gesprayt. Durch die Farbe wirkt es mystisch. Die zwei kleineren Tücher zeigen einen lächelnden Totenkopf - wenn ich es richtig gesehen habe -; das mittlere große Bild konnte ich nicht gut sehen....

Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Am Bild: Christina Wahl, Klemens Lindner, Katharina Reisinger, Mario Rauch (v.l.n.r.) | Foto: RK NÖ/Lukas Lehofer
2

Rotes Kreuz Bezirksstelle
"Großer Meilenstein" für Sankt Valentiner Notfallsanis

Hohe Fachkompetenz erreicht: Team der Bezirksstelle St. Valentin stärkt mit hochqualifizierter Zusatzqualifikation Expertise ST. VALENTIN. Die beiden hauptberuflichen Notfallsanitäter:innen Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben am 19. Jänner 2024 ihre Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Damit erreicht das hauptberufliche Team an der Bezirksstelle St. Valentin einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der fachlichen Expertise. "Großer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Julia Seidl will die Hochwasserverbauung Saggen nutzen, um den Inn frei zugänglich zu machen.
 | Foto: Julia Seidl
2

Legale Zugänge an Inn
NEOS sehen Schutzverbauung Saggen als Chance

GRin Julia Seidl (NEOS) will die notwendige Hochwasserverbauung Saggen nutzen, um den Inn als Erholungsraum zu entwickeln und legal zugänglich zu machen. INNSBRUCK. Die NEOS Innsbruck fordern seit Jahren legale Zugänge an den Inn. „Innsbruck braucht endlich legale Zugänge an den Inn, um ihn für die Bevölkerung besser nutzbar zu machen. Ich erinnere an die Aktionen und Petitionen rund um die Sillwelle, welche sich inhaltlich im Allgemeinen mit der Öffnung unserer Flüsse für die Bevölkerung...

Äste drohten wegen der Schneemassen zu brechen. Jetzt ist der Schlosspark wieder zugänglich. | Foto: Magistrat Steyr

Sperre aufgehoben
Steyrer Schlosspark wieder frei zugänglich

Der Steyrer Schlosspark ist ab sofort wieder geöffnet. Der Park kann damit wieder wie gewohnt genützt werden. STEYR. Die Mitarbeiter der städtischen Kommunalbetriebe haben Gefahrenstellen im Schlosspark überprüft und entschärft.Die Krippenausstellung kann bereits seit 12. Dezember wieder besucht werden. Nach wie vor AufräumarbeitenDer Schlosspark musste – wie auch einige Straßen – am 2. Dezember wegen der starken Schneefälle gesperrt werden. Bäume und Äste drohten unter der Schneelast zu...

Unbekannte brachen in ein Hotel im Bezirk Völkermarkt ein und stahlen daraus einen Laptop. | Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov(Symbolfoto)

In Völkermarkt
Unbekannte Täter brachen in Hotel ein und stahlen Laptop

Unbekannte brachen in ein Hotel im Bezirk Völkermarkt ein und stahlen daraus einen Laptop. VÖLKERMARKT. Derzeit unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 4. Dezember 2023 bis 11. Dezember 2023, 8.15 Uhr, in ein Hotel im Bezirk Völkermarkt ein. Zugang verschafften sich die unbekannten Täter, indem sie eine doppelflügige Eingangstüre zum Hotel aufzwängten und somit Zugang zum Foyer erlangten. Schadenshöhe noch unbekanntIn der Rezeption durchwühlten die Täter mehrere Schränke und Läden. Gestohlen...

Bürgermeister Harald Bergmann (Mitte) und Co. eröffneten die neue Servicestelle. | Foto: Harrer
9

Knittelfeld
Neue Bürgerservice-Stelle wurde feierlich eröffnet

Der Weg zu Klimatickets, Taxigutscheinen, Förderungen und Co. führt in Knittelfeld über die Bürgerservicestelle. Diese wurde zum Jubiläum mit neuen Räumlichkeiten ausgestattet. KNITTELFELD. Nachdem die Servicestelle in den vergangenen Monaten aufgrund der Umbauarbeiten in der Frauengasse 1 untergebracht war, öffnete sie vergangene Woche das erste Mal ihre Pforten im Rathaus. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum luden Bürgermeister Harald Bergmann und die Bürgerservice-Leiterin Sandra Rautenberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beachvolleyball-Spielen ist für die Waidhofner nun kostenlos möglich. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Waidhofen
Beachvolleyballplatz künftig kostenlos benutzbar

Lust auf ein spontanes Match mit Freunden? Ballsportfans können ab sofort den Beachvolleyballplatz beim Freizeitzentrum (FZ) Waidhofen kostenlos nutzen. Er ist von April bis Oktober sowohl für Individualsportler als auch für Vereine frei zugänglich. WAIDHOFEN/THAYA. Einzige Bedingung: Eine vorherige Reservierung des gewünschten Spieltermins auf www.tennis04.at/waidhofen (wie für die Sporthallen-Plätze und Kegeln), dann steht einem heißen Duell nichts mehr im Weg. Bei der erstmaligen Nutzung der...

3

Neunkirchen
Barrierefreie Kirche – Fortschritt hängt von archäologischen Funden ab

Die Kirche in der Bezirkshauptstadt bekommt einen barrierefreien Zugang (die BezirksBlätter berichteten). Derzeit ist das 180.000 Euro Vorhaben im Gange. Aber historische Funde könnten alles ein wenig bremsen. NEUNKIRCHEN. Um Menschen mit Gehproblemen oder im Rollstuhl den Zugang zur Kirche zu ermöglichen, wird an der Stadtpfarrkirche ein alter Seitenzugang wieder geöffnet. Die Bauarbeiten sind nach Ostern angelaufen. "(...) Es kommt immer darauf an, ob die Archäologen etwas finden." Pfarrer...

Foto: Lucas Lenzi/Unsplash
16 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
"Tattoo-Verbot kostete uns sicher gute Polizisten"

Nach Jahrzehnten wird des Tattoo-Verbot für Polizisten gelockert. Ein Ordnungshüter, der selbst über 20 Peckerl hat, sieht das sehr positiv. BEZIRK. Der Polizeibeamte Markus Müller (Name v. d. Red. geändert) liebt schöne Tätowierungen, trägt selbst mit Stolz über 20 überall am Körper. Bloß sind sie unsichtbar, wenn er seine Uniform trägt. Aus gutem Grund. "Leute sind bei Polizeischule nicht genommen worden, oder sie hatten sechs Monate Zeit, die Tattoos entfernen zu lassen." "Als ich im...

Die Miva in Stadl-Paura hilft Menschen in den ärmsten Teilen der Welt Mobilität zu erlangen. Dort sind Transportmittel wie Fahrräder nicht selbstverständlich. | Foto: Miva Austria
3

Miva Stadl-Paura zieht Bilanz
217 erfolgreiche Projekte in 59 Ländern

Das Hilfswerk Miva blicke auf ein positives Jahr zurück. Dank der vielen Spenderinnen und Spender habe im Jahr 2022 auf mehr als 300 Transportmittel-Ansuchen aus den ärmsten Regionen der Welt eine positive Antwort gegeben werden können. STADL-PAURA. 317 Projekte in 59 Ländern mit einer Gesamtleistung von rund 5,4 Millionen Euro – so sieht die Jahresbilanz der Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) aus. In Summe waren es 2.590 Fahrzeugeinheiten: Von Fahrrädern, Ambulanz- und...

In zwei Gemeinden wird derzeit intensiv am Breitbandausbau gearbeitet, berichtet die BBOÖ. | Foto: AntonioGuillem/Panthermedia
1

BBÖ
Glasfaserausbau im Mühlviertel wird weiter vorangetrieben

Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) startet im kommenden Jahr mit einem weiteren großflächigen Ausbau von weiteren Gebieten in den Gemeinden Hof- und Pfarrkirchen.  BEZIRK ROHRBACH. Nachdem in den beiden Gemeinden bereits große Ausbautätigkeiten der Glasfaserinfrastruktur stattgefunden haben, kommen im nächsten Jahr weitere Gebiete an die Reihe: In Hofkirchen werden daher 2023 insgesamt 144, in Pfarrkirchen 84 neue "Homes Passed" errichtet. So will man die dort angrenzenden Haushalte und...

Blick aus der Unterführung Richtung Ortskern. Laut Ernst Sperl ist der Zugang zum neuen Polizeigebäude nicht barrierefrei möglich. | Foto: Sperl
5

Riedau
Weg zu neuem Polizeigebäude ist nicht barrierefrei

Am 28. Oktober wird das neue Polizeigebäude in Riedau eröffnet. Obschon das Gebäude barrierefrei umgesetzt wurde, ist es der Weg dorthin nicht – bekrittelt der Riedauer Ersatzgemeinderat Ernst Sperl. RIEDAU. Die Eröffnung bereite ihm ein flaues Bauchgefühl, meint Ernst Sperl. Zwar sei das neue Polizeigebäude an der B137 in Riedau barrierefrei, doch erreichbar ist es nur für Menschen mit einem Auto, ärgert er sich. "Mit Kinderwagen oder Rollstuhl ist es unmöglich, die bestehende Unterführung zu...

Schicken Sie uns ihren Leserbrief an: schwaz.red@regionalmedien.at | Foto: Montage/RMA

Leserbrief
Neue Bahnhofszufahrt Jenbach

JENBACH (red). Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen wer für die Planung der neuen Zufahrt zum Bahnhof Jenbach zuständig war. Ich nehme aber an, keine(r) der diesen Weg zu Fuß zurücklegt. Es gibt zwar eine hochgelobte Begegnungszone, sofern man diese unbeschadet erreicht. Der vormals rechtsseitige Gehsteig ging in den Gehweg über ohne dass man die Straßenseite wechseln musste. Jetzt endet er bei der Brücke wo man ohne Sicherung auf die andere Seite gehen muss. Ein gefährliches...

Vor versperrten Toren stehen die Göstinger derzeit beim Zugang zu einem Wanderweg. Ein neuer Zugangsweg soll Abhilfe schaffen und die leichte Erreichbarkeit dieses Naherholungsangebots erhalten. | Foto: Hriberschek
2

Zugang versperrt
Schnelle Lösung bei Göstinger Wanderweg steht im Raum

Schnelle Lösung in Gösting: Für den versperrten Zugang zu einem Wanderweg auf den Plabutsch will ein Privatbesitzer einen Teil seines Grundstücks zur Verfügung stellen. GRAZ/GÖSTING. In der Angelegenheit eines versperrten Wanderweges in Gösting (MeinBezirk.at berichtete) steht eine schnelle Lösung im Raum. Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich beschwert, da ein jahrelang brach liegendes Privatgrundstück, welches als Zugang zu einem Waldweg genutzt wurde, plötzlich mit einem nicht umgehbaren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stadtrat Gerald Knödlstorfer, Bürgermeister Franz Mold und Hannes Meisner vom Bauamt (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Obere Landstraße
Endspurt für Arbeiten in der Zwettler Innenstadt

Schlussstein für die gemeindeeigenen Arbeiten in der Innenstadt wird gesetzt: Von 25. April bis voraussichtlich 24. Juni werden in der Oberen Landstraße (Hausnummer 31 bis 57) Pflaster- und Asphaltflächen wiederhergestellt. Die Zugänge zu den Geschäften sind jederzeit möglich. ZWETTL. Zum Endspurt bei den Bauarbeiten in der Zwettler Innenstadt setzt die Stadtgemeinde ab 25. April an: Zusätzlich zur dritten und letzten Bauphase im Bereich Sparkassenplatz starten dann nämlich die Arbeiten zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.