zuhause

Beiträge zum Thema zuhause

Peter Lang ist mit der Kunst auf Du und Du. Den BezirksBlätter-Lesern gibt er Tipps für Werke aus eigener Hand.
7

Buchbach
Kleines Einmaleins für Maler

Bilder geben dem Zuhause etwas Besonderes. Warum also nicht selbst zum Pinsel greifen? Peter Lang, selbst begnadeter Maler, verrät, worauf man achten sollte. BUCHBACH/BEZIRK. Peter Lang schafft Skulpturen, individuelle Fliesenböden und unterrichtete gut 20 Jahre Zeichnen und Malerei an der Wiener Kunstschule. Er weiß genau, welche Fehler Anfänger machen. Vermeidet man sie, hat man viel Freude an Bildern aus eigener Hand fürs schmucke Zuhause.  Langs Tipps für Erfolgserlebnisse "Man sollte sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Gloggnitz wird gebaut. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
"Schönere Zukunft" begrüßt die neuen Mieter

In der Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße wird zur Schlüsselübergabe geladen. GLOGGNITZ. Am 6. September ist es soweit: dann ziehen die Mieter in die neue Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße 3 ein. Bürgermeisterin Irene Gölles: "Es werden 16 Wohneinheiten in der Größe von 52 bis 76 Quadratmetern übergeben." Pfarrer Ernst Pankl sorgt für Gottes Segen bei der Housewarming-Party. Das könnte dich auch interessieren Wohnungen in Baumgarten neu bezogen 28 neue Wohnungen und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Evelyn Artner mit den Entwürfen des geplanten begleiteten Wohnprojekts. | Foto: Santrucek
3

Schwarzau am Steinfeld
16 Wohnungen für die ältere Generation

Am Areal der ehemaligen Tankstelle rauscht ein idyllisches Bächlein – und bald stehen dort 16 Wohneinheiten der SG Neunkirchen für reifere Semester. SCHWARZAU A. STFD. Die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen errichtet ein einstöckiges Gebäude mit 16 Wohneinheiten für ältere Bewohner. Martin Weber, Vorstand der SGN: "Baubeginn ist noch im zweiten Halbjahr, im Sommer. Die Fertigstellung erfolgt frühestens im Herbst nächsten Jahres." Die Wohneinheiten sollen barrierefrei werden und über eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen von „Housing First“ konnten fünf Frauen eigene Wohnungen beziehen. Sie erhalten laufend psychosoziale Unterstützung. | Foto: © Alena Klinger
2

DOWAS
Mut und Zuversicht mit „Housing First – Wohnen zuerst“

Vor einem Jahr startete das Projekt "Housing First - Wohnen zuerst" in Tirol. Noch bis Ende diesen Jahres wird das Projekt laufen, soll aber als Ziel das langfristige gesicherte Wohnen haben.  TIROL. "Housing First - Wohnen zuerst" stellte fünf wohnungslosen Frauen eine eigene Wohnung zur Verfügung und bot dazu psychosoziale Begleitung an. Jetzt wurde das Projekt bereits ein Jahr alt. Geschaffen hatte es der Verein "DOWAS für Frauen".  Zuerst die Wohnung, dann alles WeitereDas Prinzip des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier das Interieur eines Blackhome-Apartments. | Foto: Blackhome
18

Wohnen auf Zeit
Blackhome eröffnet Apartments in der Wiener Innenstadt

Als vierten Österreichischen Standort eröffnet Blackhome ein neues Appartmenthaus in der Wiener Innenstadt. 40 "Wohnungen auf Zeit" entstanden dabei in der Neulinggasse 29 im dritten Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Das Blackhome in Wien beinhaltet 40 vollausgestattete Apartments. Die Miete in den zentral gelegenen "Wohnungen" beträgt dabei 59 Euro pro Nacht, wobei der Preis bei einem längeren Aufenthalt günstiger wird.  Küchen, sowie ein Reinigungsservice sind inklusive und im Haus steht eine eigene...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Bürgermeister Hennerfeind bei der Volksschule. Im Hintergrund: die Baugründe. | Foto: Santrucek

Trattenbach
Bauland ist knapp – ein paar Parzellen werden jetzt erschlossen

Hinter der Volksschule wurde Bauland ausgesteckt. TRATTENBACH. Aufgrund der Lage ist Bauland in Trattenbach dünn gesät. Jetzt werden allerdings sechs Bauplätze hinter der Volksschule erschlossen. "Die Gründe sind zwischen 850 und 1.000 Quadratmeter groß", berichtet Bürgermeister Johannes Hennerfeind. Und unweit der 16 Gebau-Niobau-Wohnungen soll ebenfalls gebaut werden. Hennerfeind: "Auf den Schwendt-Gründen ist Platz für fünf oder sechs Häuser."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz heißen 35 Grad fand der Spatenstich auf der Hauptstraße 51 mit guter Laune statt!
1 4

Spatenstich des neuen Wohnprojektes Lockenhaus
"Wir freuen uns auf neue Lockenhauser!"

Zuhause ist, wo die Liebe wohnt! In Lockenhaus können die rund 2000 Einwohner dem Zitat eindeutig zustimmen! Um noch mehr Rückzugsorte zu schaffen wurde am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt gefeiert! LOCKENHAUS. "Ich bin überaus froh, dass dieser neue Wohnraum geschaffen wird! Wir haben bereits viele Anfragen bekommen und freuen uns jederzeit auf neue Bewohner:innen!", so Bürgermeister Michael Kefeder beim Spatenstich. Weiters freue er sich überaus, dass die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Menschen machen es sich zuhause gemütlich und natürliche Produkte und Materialien sind gefragter denn je. Seien es massive Holzmöbel im Ess- oder Wohnzimmerbereich oder wie hier Naturholzküchen, sagt Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. | Foto: TEAM 7

Wohnen
Zuhause – der Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens

Ob Fitnessstudio, Arbeitsplatz, Kindergarten, Urlaubsort oder Wohnraum – das Zuhause hat sich in den letzten Monaten zum Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens entwickelt. Immer mehr Lebensbereiche und Funktionen zentralisieren sich auf wenige Quadratmeter. SALZBURG. Dank der enormen digitalen Entwicklung können wir von zu Hause aus die Welt erobern, Unternehmen leiten und kreative Ideen entwickeln. Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in kürzester Zeit als funktionierendes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Zukunftsfit bauen mit der Salzburg AG. | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Bauen Sie auf uns, wenn's um das Zuhause der Zukunft geht.

Mit den Produkten & Dienstleistungen der Salzburg AG wird der Traum vom nachhaltigen Eigenheim wahr. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit den Experten der Salzburg AG!
 SALZBURG. Das Beste aus einer Hand. Gut beraten mit der Salzburg AG. 
Gerade beim Hausbau gilt: Bloß nichts dem Zufall überlassen. Die Salzburg AG hilft Ihnen, Ihren persönlichen Lebensraum zukunftsfit und nachhaltig zu gestalten. Dabei steht am Anfang eine fundierte Energieberatung: „Welche Heizung ist für meine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Verein Interkomm und seine Mitglieds-Gemeinden feiern den 11. Geburtstag der Initiative "Wohnen im Waldviertel" – die Kinder aus Sigmundsherberg feiern mit. | Foto: Wohnen im Waldviertel

11 Jahre „Wohnen im Waldviertel“

Vor 11 Jahren, am 16. März 2009, startete die Initiative "Wohnen im Waldviertel" im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung im Stadtsaal von Waidhofen. BEZIRK. Seit 16. März 2009 unterstützen 56 Gemeinden des Waldviertels Menschen dabei, ein neues Zuhause zu gründen. Ein Haus im Grünen oder auch eine Wohnung, zum Beispiel in einer der Stadtgemeinden. Das ist gleich für zwei Seiten gut. Denn so können die Gemeinden für das Waldviertel neue Einwohner aus den großen Stadtregionen der Umgebung wie Wien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
„Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit – das soll mit dieser Förderung nochmals unterstrichen werden“, so LRin Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Einbrüche
"Sicheres Wohnen" auch in 2020

TIROL. Bereits vor zwei Jahren gründete die Tiroler Landesregierung die Initiative "Sicheres Wohnen". Auch in 2020 soll sie fortgeführt werden und einen besseren Schutz vor Dämmerungseinbrüchen gewähren. Allein der Tausch von Fenstern und Türen kann eine höhere Einbruchssicherheit leisten. Weitere Förderung der Initiative in 2020Um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen und sogenannten "Dämmerungseinbrüchen" zuvorzukommen, werden die Förderungen für die Initiative des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wohnbereich von Bischof Wilhelm Krautwaschl grenzt an seine Arbeitsräume im ersten Stock des Bischofssitzes am Bischofsplatz. | Foto: Foto Jörgler
10

Graz Inside
Jausenbrote macht der Bischof selbst – "Graz Inside" bei Bischof Wilhelm Krautwaschl

Für die WOCHE öffnet Bischof Wilhelm Krautwaschl die Türen zum Bischofssitz und zeigt seine vier Wände. Mit einem herzlichen "Grüß Gott" wird die WOCHE von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl empfangen, der für die Serie "Graz Inside" einen Einblick in den Bischofssitz gewährt und durch das Haus am Bischofsplatz führt. Selbst ist der Bischof "Der älteste Teil des Hauses stammt aus 1256", erzählt der Bischof, während er in die Küche geht. Dort bereitet Teresa Wilfinger, die Leiterin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vor dem Urlaubsantritt sollte auf die wichtigsten Vorkehrungsmaßnahmen in der Wohnung nicht vergessen werden. | Foto: Pixabay
1

Die eigenen vier Wände schützen

Bevor man den Sommerurlaub antritt, sollten in der Wohnung einige Maßnahmen getroffen werden, damit das Zuhause bei der Rückkehr vorgefunden wird wie es verlassen wurde. SALZBURG (mst). Die Gefahren, welche entstehen können wenn bei längerem Fernbleiben der Wohnung nicht auf Vorsorgemaßnahmen geachtet wurde sind nicht zu unterschätzen. Werden keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen, übernimmt die Gebäude- und Haushaltsversicherung möglicherweise die Kosten nicht, wenn während der Abwesenheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Auf Qualität beim Sicherheitssystem ist unbedingt zu achten. | Foto: Pixabay

Vorsorge für angstfreies Wohnen

Noch immer finden Einbrüche im Stundentakt statt. Die richtigen Sicherheitssysteme bieten Schutz und sorgen für Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. SALZBURG (mst). In den letzten Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Salzburg zwar zurückgegangen, trotzdem haben im vergangenen Jahr über 11.000 Einbrüche österreichweit stattgefunden. Experten raten zu fachmännischen Sicherheitssystemen. Moderne Technik für mehr Sicherheit "In den vergangenen Jahren sind Alarmanlagen zunehmend ins Bewusstsein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Schmuckdiebstahl bei Einbruch in ein Wohnhaus in Kirchbichl. | Foto: mev.de

Einbrecher stahl Schmuck und Bargeld in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Zwischen 17:30 und ca. 22 Uhr drang am Freitagabend (11. März) ein bisher unbekannter Täter in ein Wohnhaus in Kirchbichl ein und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. Der Täter entwendete Bargeld und Schmuck in derzeit noch unbekannter Höhe.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Besonders dreist versuchte ein Einbrecher in Münster sein Glück: In allen drei Häusern hielten sich die Bewohner zum Tatzeitpunkt zuhause auf. | Foto: Fotolia / Sanders

Einbrüche in Einfamilienhäuser in Münster

MÜNSTER. Am 15. und 16. Februar jeweils in den Nachtstunden versuchte ein unbekannter Täter in insgesamt drei Wohnhäuser in Münster einzubrechen. Bei zwei Wohnhäusern gelang ihm dies. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und konnte mit geringen Bargeldbeträgen flüchten. Beim dritten Haus ließ sich der Unbekannte offenbar durch das Bellen des Hundes der Familie von seinem Vorhaben abbringen. In allen Fällen hielten sich die Opfer zum Zeitpunkt des Einbruchs in den Wohnhäusern auf.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Besonders großes Pech hatten die Bewohner eines Hauses in Ebbs: Innerhalb von zwei Monaten wurden sie zwei Mal Opfer eines Einbruchs. | Foto: Fotolia / Sanders

Zwei Mal ins gleiche Haus eingebrochen

EBBS. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zweieinhalb Monaten brach ein unbekannter Täter am 11. Februar zwischen 18 und 19 Uhr in das selbe Wohnhaus in Ebbs ein. Der Täter nutzte die kurze Abwesenheit der Bewohner und stieg durch ein Fenster ein. Im Haus durchsuchter er die Räume, flüchtete aber ohne Beute.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wo leben wir eigentlich?

Wir schaffen uns einen persönlichen Lebensraum. Beziehen Wohnungen, Häuser, was auch immer und nennen es unser „Zuhause“. Ein Ort zu dem wir „Heim kehren“, wenn wir Zeit in der „Fremde“ verbracht haben. Ein Ort an dem wir „leben“, „wir selbst sind“ uns im besten Fall sogar wohl fühlen. Aber wo leben wir eigentlich? In einem Gebilde aus Stein, Holz und persönlichen Ausscheidungen? In einem Ort oder einer Stadt? Vielleicht leben wir in einem Land? Auf einem Kontinent? Ganz sicher leben wir jedoch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.