Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Investition beschlossen: (v.l.:) eww-Vorstand Florian Niedersüß, Bürgermeister Andreas Rabl und eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger präsenteren Pläne für die neue Firmenzentrale in Wels. | Foto: eventfoto/Andreas Maringer
3

50 Millionen-Großinvestition
eww baut Standort Wels massiv aus

Noch nie hat die eww so viel an Investitionen getätigt. Enthalten ist eine neue Firmenzentrale in der Welser Maxlhaid. Das Großprojekt soll zur Versorgungssicherheit beitragen und das Unternehmen fit für die Zukunft sowie die Energiewende machen. WELS. "Bei dem Bau der neuen Zentrale handelt es sich um die größte Investition in der Geschichte der eww-Gruppe", zeigt der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl (FPÖ) auf: "Damit sichern wir nicht nur den Standort ab, sondern gewährleisten auch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am 25. Mai ist es soweit: Das modernste XXXL-Möbelhaus öffnet in Wels seine Pforte und lockt mit einem Einkaufserlebnis. | Foto: BRS
3

Modernste Lutz-Filiale eröffnet bald
XXXL Möbelhaus Wels im neuen Glanz

"Wels liegt uns extrem am Herzen", so Lutz-Marketingleiter, Thomas Salinger, vor der bevorstehenden Neueröffnung. Hier wurden 20 Millionen Euro investiert. Kundinnen und Kunden können sich ab dem 25. Mai vom "modernsten Lutz-Möbelhaus" überzeugen. WELS. Dass der XXXLutz räumt ist wohl bekannt – in Wels baute er um und aus. Rund 20 Millionen Euro flossen in den bestehenden Standort. "Es war mehr als nur eine Behübschung sondern viel mehr eine Komplettsanierung", so Thomas Salinger,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dieser Tage wurde die Grundsteinlegung für den Neubau des Firmengebäues der Firma Lang in Arnfels vorgenommen. | Foto: Christian Freydl
9

Arnfels
Grundsteinlegung für das neue Firmengebäude von Elektro Lang

Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen erfolgte in Arnfels die Grundsteinlegung für das neue Firmengebäude von Elektro Lang. Damit wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. ARNFELS. Der Beton gibt Festigkeit, die gesetzten Steine nach Feng Shui bringen feinstoffliche Energie Die Grundsteinlegung für das neue Firmengebäude von Elektro Lang war ein denkwürdiges Ereignis, das von mehr als 150 Gästen begleitet wurde. Anton Lang, der Inhaber des Unternehmens, begrüßte die Anwesenden mit den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Andreas Rabl erfolgte am 17. Januar der Spatenstich für das neue Produktionsgebäude von Richter Pharma in Wels. | Foto: Richter Pharma AG
2

Richter Pharma baut Standort Wels aus
Spatenstich für 35 Millionen-Investment

Die Richter Pharma AG bleibt dem Wirtschaftsstandort Wels treu. Die veterinärmedizinische Pharmaproduktion soll nachhaltig modernisiert und um einen Produktionskomplex in der Durisolstraße erweitert werden.  WELS. Das Investitionsvolumen für Modernisierung und Erweiterung umfasse 35 Millionen Euro. Der Neubau in der Durisolstraße soll laut Plan 2025 bezugsbereit sein. Am 17. Januar lud Richter Pharma-Eigentümer Florian Fritsch zum Spatenstich: „Dieser Erweiterungsschritt ist ein wichtiger...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
 WB-Obfrau Barbara Schwaighofer, Thomas Eder und WK-Obmann Manfred Hautz beim neuen Betriebsgebäude in Söll (v.l.). | Foto: Eberharter
2

Zukunft
Malerei Eder baut neues Betriebsgebäude in Söll

Die Malerei Eder errichtet eine neue Betriebsanlage im Söller Ortsteil Unterhauning. Diese liegt in einer reinen Hanglage mit zehn Meter Höhenunterschied.  SÖLL (be). Es hat viel Geduld abverlangt, dass Thomas Eder das Grundstück im Söller Ortsteil Unterhauning kaufen konnte, auf dem er nunmehr seine neue Betriebsanlage errichtet. Doch trotz Pandemie ließ er sich nicht entmutigen und investiert in die Zukunft. Das Gebäude wurde dem dortigen Hangstraßenverlauf angepasst und so wird künftig auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lilly Kolb im Foodcoop-Lager am Spittelberg: "Unsere Frischware kommt immer am Dienstag!" | Foto: Foodcoop Neubau
1 7

Nachhaltigkeit am Neubau
Die Foodcoop startet durch

Faire, ökologische und regionale Lebensmittelnetzwerke: Das ist der Sinn der Neubauer Foodcoop. „Unser neues Glashaus ist schon fertig“, erklärt Lilly Kolb beim Rundgang durch den Sophienpark, „wir haben es aus alten Fenstern zusammengebaut. Bis Herbst wachsen darin nicht nur Paradeiser, sondern auch viele andere Gemüsesorten“, so das Gründungsmitglied der Neubauer Foodcoop. Im zweiten Bestandsjahr des Vereins gibt es aber noch andere Neuerungen: „Wir haben eine zweite Waage angeschafft, damit...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Viele Kassenärzte im Bezirk können gar keine neuen Patienten mehr in ihre Kartei aufnehmen. | Foto: Online Marketing/Unsplash

Wien-Wahl 2020
Ihre Meinung zählt: Braucht Neubau mehr Kassenärzte?

Neubau ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – aber auch hier ist nicht alles perfekt. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober entscheiden Sie mit Ihrer Stimme auch die Zukunft des Bezirks. NEUBAU. Ein wichtiges Thema ist dabei die Zahl der Kassenärzte, die mit der Entwicklung am Neubau nicht Schritt gehalten hat: Für Termine bei Fachärzten gibt es oft Wartezeiten von mehreren Monaten. Darum wird oft auf Spitalsambulanzen ausgewichen. Ihre Meinung ist gefragt! Schicken Sie uns bitte Ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Das ehemalige Sophienspital steht als Bezirksentwicklungsgebiet für Neubaus Zukunft. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1

Wahl in Wien 2020
Gestalten Sie jetzt den Neubau mit!

Die Zukunft des 7. Bezirks wird bei der Wien-Wahl am 11. Oktober entschieden. Aber worauf kommt es an? Neubau ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen bei den Menschen zwischen Museumsquartier, Lerchenfelder Straße, Neubaugürtel und Mariahilfer Straße für lebhafte Diskussionen: Es gibt oft wochenlange Wartezeiten für Arzttermine und in den Straßen dominiert vielerorts immer noch der Beton. An vielen Stellen belasten...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Das Team der Stadt und die Architekten freuen sich über die Anerkennung des tollen neuen Kindergartens in Kritzendorf: Planungsstadtrat Leopold Spitzbart, Architekt Norbert Berger, Bildungsstadträtin Maria Theresia Eder, Vizebürgermeister Roland Honeder, Architekt Wolfhard Lenz
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl
1

Klimaschutz beginnt im naturverbundenen Kindergarten

KLOSTERNEUBURG (pa). Bei Klosterneuburgs neuem Kindergarten in Kritzendorf wurde auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz besonders viel Wert gelegt. Das seit 2018 in Betrieb befindliche Gebäude erfüllt viele Vorstellungen in Hinblick auf den Klimaschutz. Nun wurde der Stadt die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in Niederösterreich“ für den Kindergarten Kritzendorf verliehen. Energieeffizienz bei Gebäuden sehr wichtig Rund die Hälfte des österreichischen Energieverbrauchs wird zur Erzeugung von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
ÖVP-Vizebürgermeister Dieter Funke, Gemeinderätin Martina Wadl und Stadtrat Anton Geister. | Foto: ÖVP
2

Stadtsaal Hausmening: ÖVP will Neubau

Fehlende Konzepte und Handlungsbedarf: In Hausmening wird heftig über die Zukunft des Stadtsaals diskutiert. HAUSMENING. "Der Veranstaltungssaal ist in Wirklichkeit ein nicht mehr sanierbarer Schandfleck", sagt Stadtrat Anton Geister (ÖVP) über den im "katastrophalen Zustand" befindlichen Hausmeniger Stadtsaal. Keine Konzepte vorhanden Bereits 2002 hätte der Rechnungshof kritisiert, dass es nach der Übernahme vom Verein Volksheim Ulmerfeld-Hausmening im Jahr 2000 keine weiteren Konzepte gibt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LH Günther Platter, Bischof Manfred Scheuer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und WK-Präs. Jürgen Bodenseer.
9

Wirtschaft im Wandel: WK-Eröffnung mit guten Vorsätzen und prominenten Gästen

Das Jugendstilhaus ist Geschichte: Die neue Fassade der WK Tirol glänzt in der Wilhelm-Greil-Straße 7 und repräsentiert den Wandel der Wirtschaft. Innovativ und zukunftsorientiert gehe man neuen Herausforderungen entgegen, da waren sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer und die WK-Direktoren Horst Wallner und Evelyn Geiger-Anker einig. Zur Eröffnung begrüßten sie die prominentesten Polit- und Wirtschaftspersönlichkeiten Tirols, darunter zahlreiche Mitglieder der Landes- und Stadtregierung, allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.