Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Hermann Sonntag und Christine Hofer | Foto: Foto: Raiffeisen/Emanuel Kaser

Raiffeisen Club Tirol und Alpenpark Karwendel im Schulterschluss für Umweltschutz

"Gemeinsame Sache machen für unseren Lebensraum Karwendel, das ist ein Schulterschluss zum Wohl der Natur“, nennt Christine Hofer, Geschäftsführerin des Raiffeisen Club Tirol, das Fundament der Kooperation mit dem Alpenpark Karwendel. Der Raiffeisen Club Tirol, mit 83.000 jungen Tirolerinnen und Tirolern unter 28 Jahren, ist neuer Partner des Alpenpark Karwendel. Eine entsprechende Kooperation mit Raiffeisen wurde von Hermann Sonntag jetzt besiegelt. Gemeinsames Ziel ist es, junge Menschen für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Beste Stimmung bei der Präsentation am Stand von Kunz & Part- ner PR. V. l. n. r.: Franz Fritz, stv. Kurdirektor von Grainau, Petra Vogt, Kurdirektorin von Grainau, Hermann Oberreiter, Obmann der Tiroler Zugspitz Arena, Katrin Perkt- old, Geschäftsführerin der Tiroler Zugspitz Arena, Judith Kunz, Geschäftsführerin von Kunz & Partner PR und Peter Nagel, Tourismusdirektor von Garmisch-Partenkirchen. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena

Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol stellt sich vor

BERLIN. Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol hat sich auf der führenden Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft (ITB) in Berlin erstmals einem breiten Fachpublikum präsentiert. Ziel der einzigartigen, grenzübergreifenden Koope- ration ist nicht nur, die Übernachtungszahlen zu steigern, sondern den Urlaubern echten Mehrwert zu bieten. Darin waren sich Garmisch-Partenkirchens Tourismusdi- rektor Peter Nagel, Grainaus Kurdirektorin Petra Vogt sowie Katrin Perktold, Ge- schäftsführerin der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Landrat Gebhard Kaiser (2.v.l.) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft und des Landratsamtes Ostallgäu bei dem Arbeitsgespräch in der Bezirkshauptmannschaft Reutte. | Foto: LRA Oberallgäu

BH Reutte arbeitet grenzenlos

Die Grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert sehr gut Die Themen TBC bei Rind und Rotwild sowie die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung standen bei einem Treffen der Bezirkshauptmannschaft Reutte und dem Landratsamt Ostallgäu unter der Leitung von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Landrat Gebhard Kaiser auf der Tagesordnung. Speziell das Thema TBC bot regen Diskussionsstoff, da die Seuche vor Landesgrenzen nicht Halt macht und daher entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
BGM Hermann Ritzer, GR.in Regina Huber, Mag.a Sabrina Widmoser (Jugendbetreuerin komm!unity) und Klaus Ritzer (Geschäftsführer komm!unity) freuen sich über die in Kürze beginnende Zusammenarbeit. | Foto: Gemeinde Bad Häring

Jugendarbeit in Bad Häring neu organisiert

Überörtliche Kooperation mit Verein komm!unity aus Wörgl vom Gemeinderat abgesegnet BAD HÄRING. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17.02.2014 am neuen Konzept des Vereins zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit (komm!unity) gefallen gefunden. Der Startschuss für die Zusammenarbeit fällt auf Dienstag, den 11. März 2014. Bad Härings beliebter Jugendtreff "HäJu" öffnet an diesem Tag wieder. Durch die Kooperation mit dem Verein komm!unity der Stadt Wörgl wird die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unterzeichneten die Verlängerung der bestehenden Patenschaft (v.r.): Thomas Tiefenbrunner - Fachgruppenobmann der Tiroler Versicherungsmakler, Manuela Mader - SOS-Kinderdorf und Kurt Lorbek - Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Versicherungsmakler. | Foto: Foto: inpublic/Saringer

Tiroler Versicherungsmakler und SOS-Kinderdorf verlängern Zusammenarbeit

TIROL. Beim Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler werden nicht nur Themen der Versicherungswirtschaft diskutiert, sondern die Teilnahmegebühren für einen sozialen Zweck zur Verfügung gestellt. So wurde mit den Einnahmen aus dem Expertentag auch 2014 die Hauspatenschaft für das Haus Emil Lang im SOS-Kinderdorf in Imst übernommen. Kürzlich unterzeichneten der Fachgruppenobmann der Tiroler Versicherungsmakler, Thomas Tiefenbrunner und sein Geschäftsführer Kurt Lorbek gemeinsam mit Manuela...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Landrat Josef Neiderhell, Bgm. Georg Aicher-Hechenberger und Präsident Walter J. Mayr.

15 Jahre Euregio

ERL. Vergangene Woche feierte die Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal ihr 15-jähriges Bestehen. Die Verantwortlichen sehen in der Euregio einen wichtigen Baustein für Europas Zukunft. "Unsere Euregio ist zu einer wichtigen Drehscheibe für Sicherheit, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft, Kultur und Bildung geworden", so Professor Mayr in seiner Begrüßung. In der aktuellen Mautdebatte sieht er einen Beleg für die Akzeptanz der Euregio in der Gesellschaft. Mayr forderte dazu auf, weiter an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kurt Dengg (6 v.l.) und Nicole Sporer (1.v.r.) von der Firma bauMax bei der Übergabe der Holzbearbeitungsmaschine. | Foto: Baumax

Lebenshilfe freut sich über neue Maschinen zur Holzbearbeitung

(red). Mit Freude konnte die Lebenshilfe Tirol in der "bauMax"-Filiale Innsbruck einen Holzspalter für die hauseigene Werkstatt entgegennehmen. Gesponsert wurden der Holzspalter von der Firma Scheppach, einem Lieferanten von "bauMax". Insgesamt stellte die Firma Scheppach, ein Fabrikant für Holzbearbeitungsmaschinen aus Ichenhausen "bauMax" 14 Mustermaschinen für einen guten Zweck zur Verfügung. Die Geräte werden nun auf neun Lebenshilfe-Standorte in ganz Österreich aufgeteilt. Einer davon ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Der Untergrund wurde abgetragen ...
4

Vereine renovieren Friedhofsgehwege in Gries im Sellrain

Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Gries im Sellrain wurde nun auch die Verschönerung des Friedhofes in Angriff genommen. Ca. 1 ½ Dutzend Männer der örtlichen Vereine, wie Schützen, Musikkapelle, Feuerwehr, Bergrettung, Krippenverein, etc. haben sich letztes Wochenende getroffen, um die Arbeiten durchzuführen. Der gesamte alte Kiesbelag sowie ein Teil des Untergrundmateriales wurde abgetragen, neuer Untergrund aufgetragen, befestigt und mit neuem Kiesel wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Ideenfindung ist vollendet

16 wichtige und dringende Projekte hat die Stadt Wörgl gemeinsam mit der Communalp evaluiert. WÖRGL (mel). Um den Stadtentwicklungsprozess positiv zu gestalten, hat die Stadt Wörgl seit Dezember 2012 die Beraterfirma Communalp zu Rate gezogen. Ziel ist es herauszufinden, in welche Richtung sich Wörgl entwickeln will und welches Großprojekt als nächstes von der Stadt realisiert werden soll. Dazu wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, der neben Vertretern aus den Gemeinderats-Fraktionen auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
REA-Obmann und Bgm. Alois Oberer und der Bgm. Paul Iacob wollen die Achse Reutte-Füssen stärken. | Foto: REA

Reutte und Füssen wollen Zusammenarbeit intensivieren

REA-Obmann Bgm. Luis Oberer und Bgm. Paul Iacob setzen auf grenzüberschreitende Abstimmung und Zusammenarbeit. REUTTE. Mit der Wahl zum REA-Obmann über nahm der Reuttener Bürgermeister Luis Oberer auch die Funktion des Vize-Präsidenten der Euregio Via Salina. Dieser grenzüberschreitenden Arbeitsgemeinschaft gehören die Gemeinden des Bezirks Reutte ohne Zwischentoren, jene der Landkreise Oberallgäu und Ostallgäu sowie die Gemeinde Mittelberg im Kleinwalsertal an. Ihr Präsident ist seit vielen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Touristiker auf der deutschen und auf der österreichischen Seite der Zugspitze ziehen an einem Strang: Hermann Oberreiter (Obmann Tiroler Zugspitz Arena), Katrin Perktold (Geschäftsführerin Tiroler Zugspitz Arena), Petra Vogt (Kurdirektorin Grainau) und Peter Nagel (Tourismusdirektor Garmisch-Partenkirchen) (von links). | Foto: GaPa Tourismus

Zusammenarbeit über Grenzen startet

Die Kooperation, die Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Tiroler Zugspitz Arena geschlossen haben, zeigt erste Ergebnisse. GARMISCH. Im Interreg IV A Programm Bayern–Österreich wurde im November 2012 eine grenzüberschreitende Kooperation eingereicht und genehmigt. Damit gehen die Tourismusregionen an der Zugspitze neue Wege und sind europaweit ein Beispiel für grenzenlose Zusammenarbeit. Durch die Umsetzung des Maßnahmenpaketes soll eine Ganzjahresdestination an der Zugspitze entstehen, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der neue Schredder soll pro Jahr mindestens 500 Stunden in Betrieb sein.

Eine fruchtbare Zusammenarbeit

LIENZ (ebn). "Publik Privat Partnership", oder auf deutsch eine Öffentlich-Private Partnerschaft bezeichnet eine kooperative Zusammenarbeit, bei der öffentliche Organisationen und die Privatwirtschaft ihre unterschiedlichen Stärken einsetzen. Vergangene Woche präsentierte man auf dem Gelände der städtischen Kompostieranlage in Lienz einen neuen Schredder zur Aufbereitung von Biomasse. Dieser ist ein Musterbeispiel für eine derartige Zusammenarbeit. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO)...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Walter Järmann vom schweizerischen Ausbildungsverbund "log.in" referierte an der PTS Prutz. | Foto: Tamerl
2

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Der Schweizer Lehrlingsspezialist Walter Järmann besuchte die Polytechnische Schule Prutz. (jota). Grenzüberschreitende Zusammenarbeit spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle. Vergangene Woche war ein Schweizer Lehrlingsspezialist von „log.in“ an der Polytechnischen Schule in Prutz und zeigte Ausbildungsmöglichkeiten im grenznahen Gebiet auf. „Log.in“ steht für einen Ausbildungsverbund in der Schweiz. Walter Järmann ist Leiter der Grundbildung Landquart und ist für die Ostschweiz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von links: Dr. Walter Schieferer (Tiroler Versicherung), Mag. Markus Hörmann (Volksbank Tirol) und Ing. Josef Gunsch (Physiotherm). Foto: Reiter

Branchenübergreifende Kooperation als Tiroler Antwort auf die Krise

PHYSIOTHERM, VOLKSBANK und TIROLER VERSICHERUNG zählen zu den erfolgreichsten Tiroler Unternehmen. Weltweiter Krisenstimmung zum Trotz wollen die drei Unternehmen mit einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit neue positive Akzente am Tiroler Wirtschaftshorizont setzen. Die Vorstände präsentierten unter dem Motto „Naheliegendes erkennen, Potenziale erweitern, Gemeinsamkeiten nützen“ ihre Ideen und die erste konkrete Umsetzung eines gemeinsamen Projekts. Mag. Markus Hörmann (Volksbank): „Erst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Zentrale Vermisstendatenbank, eine private initiative

Die Zentrale Vermisstendatenbank – ist ein Zusammenschluss mehrerer Initiativen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat bei der Suche nach vermissten Personen im Zusammenhang mit ungeklärten Verschwinden von Personen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa mitzuhelfen. Wir möchten alle Menschen, Organisationen, Institutionen & Initiativen dazu einladen, an der Entstehung der Datenbank aktiv mit zu wirken. Wir möchten gemeinsam über Themen der Vermisstensuche diskutieren und Aktionen planen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Engelbert Dejaco
Minister Niki Berlakovich, Thomas Lerch, Margareta Reichsthaler (Obfrau Dachverband Genuss Region Österreich), Präs. Helmut Mödlhammer (Österreichischer Gemeindebund). | Foto: Wildschönau Tourismus

Wildschönau Genussregion-Landessieger

Hochtal vorbildlich bei Zusammenarbeit Produzenten und Gastronomie Erstmals erfolgte eine Auszeichnung der besten Genuss Regionen Österreichs durch Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich und den Dachverband Genuss Region Österreich. Für die Bewertung wurden eine Vielzahl von Indikatoren und Benchmarks herangezogen. Von intakter Organisationsstruktur über Teilnahme an Bildungsmaßnahmen, Teilnahme und Erfolge bei Wettbewerben sowie wirtschaftliche Entwicklung reichte die Bandbreite der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
TVB-GF Peter Marko, Hallerwirt Jürgen Stelzhammer und LK-Bezirks­obmann Josef Heim sind erfreut über die Neuheit.

Online auf den Lokaltisch

Ein virtueller Marktplatz für heimische Landwirte & Gastronomen Der Kitzbüheler Bauerntisch soll Land- und Gastwirte zusammen bringen. KITZBÜHEL (niko). In Zusammenarbeit von Kitzbühel Tourismus (Initiative) und der Bezirks-Landwirtschaftskammer entsteht eine neue Internet-Plattform für die 220 bäuerlichen Betriebe und 150 Gastro-Unternehmen in der Region (vier Gemeinden). Auf dieser einzigartigen Plattform sollen bäuerliche Produkte angeboten werden, die dann von Hotels und Gasthäusern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Salvena informierten LR Beate Palfrader und Kindergarteninspektorin Michaela Hutz.

„Mehr Mut zur Familie“

LR Beate Palfrader stellte das neue Kinderbetreuungsgesetzt vor Geht es nach den Plänen der Landesrätin, soll in den nächsten zwei Jahren überall eine ganztägige Betreuung der Kinder möglich sein. HOPFGARTEN (jomo). Mit 1. September trat das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz in Kraft. 80 Experten arbeiteten im Vorfeld daran. Tirol­weit soll damit ein ganzjähriges und ganztägiges Betreuungsangebot für die Kleinen geschaffen werden. „Mehr Mut zur Familie – die Vereinbarkeit von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Angelika Schmied-Hofinger übergab die Führung an Brigitte Hoy (re.). | Foto: Soroptimist Club

Soroptimist: neue Führung

Soziales Engagement und der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und Kindern stehen im Zentrum der Arbeit der Soroptimistinnen. BEZIRK (red.). Brigitte Hoy steht die nächsten zwei Jahre dem Soroptimist Club Bezirk Kitzbühel vor. Die St. Johannerin übernimmt die Funktion von Angelika Schmied-Hofinger. Diese führte den Serviceclub die vergangenen zwei Jahre. Der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder stand im Mittelpunkt ihrer Präsidentschaft. So fiel in ihre Amtszeit die Gründung eines Frauen-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.