Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

V.l.: Direktor Alfred Kerber, Prof. Verena Hofer und Bgm. Christian Härting mit den eigens für das Jubiläum gestalteten Schokoladetafeln. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

50 Jahre BRG/BORG Telfs
Schoko als symbolischer Dank für Zusammenarbeit

TELFS. Vergangenes Jahr konnte das BRG/BORG Telfs das 50. Bestandsjahr feiern. Da man coronabedingt auf große Zeremonien verzichten musste, wurde nun eine symbolische Jubiläumsschokolade überreicht. Symbolische SchokoladeAlfred Kerber, Direktor des Telfer Gymnasiums übergab die eigens designte Schokolade nun als Dank für die jahrzehntelange Zusammenarbeit an Bgm. Christian Härting – stellvertretend für die Marktgemeinde Telfs. Es war nur eine Mini-Feierstunde Ende 2020, bei der sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Unternehmer im Bezirk schauen nach wie vor zuversichtlich in die Zukunft und bereiten sich intensiv auf die Zeit nach Corona vor. | Foto: WKT/Die Fotografen

Gitterle gratuliert Monz
Erfolgreich gelebte Sozialpartnerschaft in Landeck

LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle freut sich auf erneute Zusammenarbeit mit dem wiedergewählten Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer Landeck Elmar Monz. Gratulation an Monz zur Wiederwahl Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, gratuliert dem neuen und alten Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer Landeck Elmar Monz zu dessen Wiederwahl. Dazu meint Michael Gitterle: „Besonders in der aktuell herausfordernden Zeit ist es wichtig, dass Sozialpartner gemeinsam an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Substanzverwalter Michael Saischek (re.) und Robert Huter freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit." | Foto: privat

Mutters
Gemeinsam in die Agrar-Zukunft

Die Nutzungsberechtigten der Gemeindegutsagrargemeinschaft Kreith und die Gemeinde Mutters haben ein Bewirtschaftungsübereinkommen abgeschlossen, welches für die Zukunft richtungsweisend sein kann. Die „kleine“ Gemeindegutsagrargemeinschaft (GGAG) Kreith verfügt weder über Einkünfte aus einem Gewerbegebiet noch über Entschädigungen für die Nutzung von Pistenflächen. Die finanzielle Lage dieser Gemeinschaft ist daher immer sehr angespannt, insbesondere wenn Sanierungen beim Almgebäude anstehen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Markthalle spielt als Nahversorgerin in zentraler Lage eine besondere Rolle im städtischen Ernährungskreislauf. Sie ist am Projekt „Feed’INN“ beteiligt. | Foto: IKM/W.Giuliani

So schützen wir Essen mit Klima
Mit „Feed’INN“ zu vorbildlicher Ernähung

INNSBRUCK. Das Thema "Ernährung" ist allgegenwärtig. Besonders in Zeiten den globalen Wandels sollte auf die Verwendung der Lebensmittel geachtet werden. Das Projekt „Feed’INN“, das vom Österreichischen Institut für nachhaltige Entwicklung (ÖIN) gemeinsam mit der Stadt Innsbruck und dem Institut für Geografie der Universität Innsbruck gestartet wurde, befasst sich genau mit dieser Thematik. Damit werden gleichzeitig zwei Ziele verfolgt: einerseits die bessere Vernetzung von AkteurInnen, die im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Der Kreuzweg auf die Möslalm soll von der Wörgler Jungbauernschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat renoviert werden.  | Foto: Hasselbeck

Kultur
Wörgler Jungbauern renovieren Kreuzweg auf die Möslalm

Die Jungbauern in Wörgl haben es sich zur Aufgabe gemacht in Kooperation mit dem Kulturreferat den Kreuzweg auf die Möslalm zu renovieren.  WÖRGL (red). Auf Initiative der Jungbauernschaft Wörgls wird in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Wörgl der Kreuzweg auf die Möslalm renoviert. Für Kulturreferentin Gabi Madersbacher sei dies ein ganz besonderer Glücksfall, zumal sämtliche Kreuzwegstationen in einem erbärmlichen Zustand seien.„Als mich Julia Poschinger, die Obfrau der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lawinenübung in See im Paznaun:  Eine verbesserte Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den Organisationen war Ziel der Übung – ein negativer Covid-Test Voraussetzung für die Teilnahme. | Foto: Bundesheer, Leutnant Bernhard Pfeifer
3

50 Helfer übten
Einsatzkräfte trainierten Lawinenunfall in See

SEE IM PAZNAUN. Im Bereich der Ascherhütte übten rund 50 Helfer von verschiedenen Einsatzorganisationen, des Bundesheeres sowie der Bergbahnen See den Ernstfall. Ein Lawinenabgang mit zehn Verschütteten wurde simuliert. Jede Sekunde zählt Fast 50 Helfer der Pistenrettung See, der Bergrettung See, der Bergbahnen See GmbH, der BH Landeck, Hundeführer der Bergrettung Bezirk Landeck und der Lawineneinsatzzug des Österreichischen Bundesheeres übten am 6. März 2021 den Ernstfall. Simuliert wurde ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zusammenarbeit innerhalb der Region funktioniert noch nicht immer reibungslos, aber immer besser. | Foto: Andre Schönherr

Stubaital
Kirchturmpolitik außen vor

Gemeinsam die Zukunft gestalten und zwar über die Gemeindegrenzen hinweg – das wird im Stubaital gelebt. STUBAI. 2018 schlossen sich die fünf Gemeinden zum ersten Klimabündnis-Tal Tirols zusammen und aktuell sind sie „Mitglied des Monats“. Im Interview erzählen Klimabündnis-Beauftragte Tanja Jenewein und Talmanager Roland Zankl von "ihrem Tal mit Potenzial". Als Kirchturmpolitik bezeichnet man politische Entscheidungen, die sich nur innerhalb der eigenen Gemeindegrenzen abspielen. Im Stubaital...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Für die restliche Skisaison gibt es ein gemeinsames Angebot für die Muttereralm (Bild) und das Rangger Köpfl. | Foto: Hassl
2

Skigebiete
Gemeinsames Angebot für Muttereralm und Rangger Köpfl

Die Muttereralm Bergbahnen und die Oberperfer Bergbahnen offerieren für den Rest der Saison ein gemeinsames Wintersportangebot! Der aktuelle Winter ist eine Herausforderung für den gesamten Tourismus. Die Bergbahnen um Innsbruck versuchen dennoch, ihr Angebot für die einheimischen Wintersportler offen zu halten. Die Bergbahnen Muttereralm und Oberperfuss haben sich nun zusammengetan, um auf der einen Seite dem wirtschaftlichen Druck standzuhalten und gleichzeitig ein Wintersportangebot über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wirtschaftsbund Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert dem neuen Bürgermeister Herbert Mayer (re.). | Foto: WB Landeck

Wirtschaftsbund Landeck
Obmann Gitterle zu Besuch beim neuen Landecker Stadtchef

BEZIRK LANDECK. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle hat den neu gewählten Bürgermeister Herbert Mayer besucht. Bürgermeister Mayer trat sein Amt im Dezember, mitten in der Corona-Pandemie an, welche besonders Kommunen vor neue Herausforderungen gestellt hat. Unterstützung und ZusammenarbeitDem Wirtschaftsbund-Bezirksobmann ist es wichtig, dem neu gewählten Bürgermeister seine Unterstützung und Zusammenarbeit anzubieten und ihm viel Glück, Erfolg und Mut bei seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bild v.l.: PV-Obmann Alfons Rastner, Regio Wipptal Obmann Thomas Stockhammer, Maria Lerner vom Klimabündnis Tirol, Moblitätsbeauftragter Christian Papes, Regio Wipptal Geschäftsführerin Sabine Richter, Bgm. Mario Nocker und Barbara Erler-Klima von der Energie Tirol | Foto: RM Wipptal
4

Neue Klima- und Energie-Modellregion
Das Wipptal macht sich klimafit!

WIPPTAL. Das Wipptal ist neue Klima- und Energie-Modellregion „KLIMAfit Wipptal“! Die thematischen Schwerpunkte liegen auf Bewusstseinsbildung, Mobilität, Erneuerbaren Energien und Energieverbrauchsreduktion. Das Land Tirol verfolgt mit dem Programm „Tirol 2050“ die Vision eines energieautonomen Landes. Dem Vorbild der Gemeinde Trins folgend, zeigen sich nun auch die restlichen elf Wipptaler Bürgermeister vom Potenzial der sauberen Energiegewinnung überzeugt. Im Sommer 2020 wurde einstimmig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hermann Gahr mit Minister Alexander Schallenberg im Ausschuss  | Foto: © Silvia Leitner

Südtirol
Erster parlamentarischer Austausch mit Südtirol

TIROL. Zum ersten Mal, während der türkis-grünen Bundesregierung tagte der Südtiroler-Unterausschuss, an dem der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr teilnahm. Bei der Tagung konnte wichtige Anliegen auch zu aktuellen Themen rund um die Covid-Krise abgeklärt werden.  Erstes Mal Südtiroler-UnterausschussSüdtirol ist und wird immer ein wichtiger Partner sein. Umso wichtiger sei es, dass Südtirol auch mit einer Stimme im österreichischen Parlament vertreten ist, so der Obmann des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter (li.) gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer persönlich. | Foto: Angerer
3

Antrittsbesuch
LH Platter: "Landeck ist bei Herbert Mayer in besten Händen"

LANDECK. Landeshauptmann Günther Platter gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister persönlich. Herbert Mayer will Standort, Arbeitsplätze und Vereine in den Fokus rücken. Engagierter Kommunalpolitiker „Mit Herbert Mayer übernimmt ein engagierter Kommunalpolitiker das Bürgermeisteramt in Landeck. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in der auch die Städte und Gemeinden voll gefordert sind, ist seine große Erfahrung ein enormer Vorteil. Ich gratuliere ihm herzlich zur Wahl, wünsche ihm für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grüße aus der Sportredaktion Kufstein an die Vereine, Clubs und ihren Vereins-Funktionären. | Foto: Schwaighofer
1

Sport Tirol Kufstein
Neujahrsgrüße aus der Sportredaktion Kufstein

Die Sportredaktion der BEZIRKSBLÄTTER Kufstein wünscht allen Clubs und Vereinen, auch außerhalb des Bezirk Kufstein, ein erfolgreiches und vor allem aktives Sportjahr 2021 und bedankt sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in den vergangenen Monaten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
ÖSV-Athlet Manuel Feller ist neuer Markenbotschafter für das Schönwieser Software-Unternehmen Casablanca Hotelsoftware. | Foto: Manuel Feller

Schönwieser IT-Firma
Casablanca Hotelsoftware unterstützt Skiass Manuel Feller

SCHÖNWIES. Der beliebte ÖSV-Athlet ist neuer Markenbotschafter für das Schönwieser Software-Unternehmen Casablanca Hotelsoftware. Tiroler Zusammenarbeit Ab sofort gibt es eine neue Tiroler Synergie im alpinen Skiweltcup. Der Tiroler Skistar Manuel Feller und das IT-Unternehmen Casablanca Hotelsoftware gehen künftig gemeinsame Wege. Das Softwarehaus aus dem Tiroler Oberland ist neuer Kopfsponsor von Feller und unterstützt den sympathischen Fieberbrunner nach zahlreichen Verletzungen auf dem Weg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Ende der Gemeindertassitzung am 10. Dezember verteilte Interims-Stadtchef Thomas Hittler Schokolade.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Interims-Stadtchef verteilte Schokolade

LANDECK (otko). Der interimistische Stadtchef Thomas Hittler betonte, dass ihm ein amikales Klima im Gemeinderat wichtig sei. Corona-bedingt musste das traditionelle Weihnachtsessen für die Mandatare heuer ausfallen. Stattdessen gab es Haag-Schokolade. Schlagabtausch mit SPÖ-Fraktion In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 10. Dezember zog Interims-Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (ÖVP) im Punkt "Allfälliges" nochmals Bilanz. Gerade mit der SPÖ gab es beim Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schüler der International School Kufstein engagieren sich ab der 7. und 8. Klasse außerhalb des Unterrichts in verschiedenen Bereichen. | Foto: KUUSK

Projekte
KUUSK geht Partnerschaft mit International School Kufstein ein

Die Leaderregion KUUSK - Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl geht eine Partnerschaft mit der International School Kufstein ein. Die Schüler in der 7. und 8. Klasse engagieren sich hierbei für soziale Projekte in verschiedenen Bereichen. KUFSTEIN (red). In Tirol hat die ehrenamtliche Tätigkeit einen hohen Stellenwert und trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität im Land bei. Zehn regionale Freiwilligenzentren unterstützen interessierte Menschen und Organisationen als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Florian Kuenz, Johannes Kuenz, Franz Koller und Friedrich Webhofer (v.l.) | Foto: Kuenz

Regionale Lebensmittel
"Osttirol Obst" - Zusammenarbeit seit 25 Jahren

Der zweite Freitag im November ist traditionell der Tag des Apfels und wird standesgemäß von den Osttiroler Obstbauern, wenn heuer auch nicht gefeiert, dann zumindest geehrt. Dieses Jahr gibt es zudem einen zweiten Grund, worauf man stolz sein darf. Bereits seit 25 Jahren arbeiten die regionalen Produzenten im Bereich der Lagerung und Verarbeitung erfolgreich zusammen. OSTTIROL. Ca. 80 kg Obst verzehrt jeder Österreicher pro Jahr und knapp 20 kg davon sind Äpfel. Damit führt die heimische...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Paul Schneeberger - frühzeitiges Ende als Trainer beim SV Kirchbichl. | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol - TFV
SV Kirchbichl entlässt Trainer Paul Schneeberger

KIRCHBICHL (sch). SV Kirchbichl Trainer Paul Schneeberger hat sich schon im vergangenen Sommer mit dem Gedanken beschäftigt, nach Abschluss der Spielsaison im Juni 2021, seine Trainertätigkeit beim Tirol Liga Club zu beenden. Zu einem Saisonabschluss im nächsten Jahr wird es für ihn in Kirchbichl nicht kommen. Auf Grund unzufriedener Spielergebnisse während der Herbstmeisterschaft wurde die Zusammenarbeit mit ihm, vom Tirol Liga Verein in dieser Woche aufgelöst. Der Spielerkader des SV...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
1 1 3

Schwierige Zeiten, Zusammenhalten nicht Spalten, Denken und nicht Unsinn glauben....
Prüfungszeiten

In diesen noch nicht dagewesnen Tagen, die wir nun zu ertragen haben, kommen vielerlei Gedanken auf und wirken sich aufs Leben aus. Gar Vieles läuft nicht ,wie wir wollen, und manche tun nicht ,was sie sollen, Einschränkungen wecken Protest und Zorn- man glaubt, die Freiheit sei verlorn! Jedoch, wer froh und frei sein will, lebt nicht in dieser Angst dahin- er ist nicht seines Willens Sklave, sondern erkennt den Ernst der Lage. Er prüft, was gut ist oder schlecht, Er tut , was nützlich ist und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi (re.) mit dem Reuttener Bezirksparteiobmann und FPÖ-Tirol-Pressesprecher Fabian Walch. | Foto: Othmar Kolp
4

FPÖ Bezirk Landeck
Neuer Bezirkskoordinator Claus Aniballi soll Partei wieder aufbauen

LANDECK (otko). Mit dem Prutzer Winzer Claus Aniballi hat die FPÖ einen neuen Bezirkskoordinator. Bei den Gemeinderatswahlen 2022 möchten die Freiheitlichen wieder an alte Erfolge anschließen. Parteiaustritte aus der FPÖ Nicht nur auf Bundesebene geriet die FPÖ nach der Ibiza-Affäre in Turbulenzen. Nach Unstimmigkeiten es auch Bezirk Landeck zu Parteiaustritten. Der damalige Bezirksobmann und Zammer Gemeindevorstand Mathias Venier, der Landecker Stadtrat und Urgestein Roland König und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftskammer Landeck: Bezirksobmann Michael Gitterle freut sich auf konstruktive Zusammenarbeit im Bezirksausschuss. | Foto: Die Fotografen
2

Neuer Bezirksausschuss
Michael Gitterle als Obmann der Wirtschaftskammer Landeck bestätigt

LANDECK. Michael Gitterle wurde in seiner Funktion als Bezirksobmann bestätigt und freut sich auf gute Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten. Gemeinsam stark für die Wirtschaft im Bezirk Landeck Am 22. Oktober fand die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses der Wirtschaftskammer Landeck statt. Michael Gitterle wurde einstimmig und mit großem Zuspruch neuerlich zum Bezirksobmann gewählt. Zu den stimmberechtigten Bezirksausschussmitgliedern wurden acht Unternehmerinnen/Unternehmer aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landeshauptleute (von li.:) Euregio-Präsident Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti durchschnitten das Band vor dem neuen Waaghaus in Bozen.  | Foto: © LPA/Othmar Seehauser
2

Euregio
Euregio-Anlaufstelle in Bozen eröffnet

TIROL. Vergangene Woche wurde von den Landeshauptmännern der Euregio das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Waaghaus in Bozen eröffnet. Bezogen wurden die neuen Räumlichkeiten sogar schon in diesem Sommer im Juli. Das Büro soll die Kräfte der Regionen bündeln und Synergien erzeugen. Fundament der Europaregion weiter gestärktDas Waaghaus ist zwar eine historische Immobilie, wurde allerdings für die Funktion als Euregio-Büro zeitgemäß transformiert und dient nun der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf 2.694 m Seehöhe, halb auf Grieser und halb auf Pfitscher Gemeindegebiet, liegt die Europahütte. Sie wird auch nach dem Neubau ein Grenzfall bleiben! | Foto: Kainz

Gries
Vorzeigeprojekt Neubau Europahütte

GRIES. Projekt stand auf der Agenda der Euregio-Vorstandssitzung in Stams. Über den geplanten Neubau der Landshuter Europahütte an der österreich-italienischen Grenze in den Zillertaler Alpen haben wir im Juni diesen Jahres ausführlich berichtet. Bei der jüngsten Euregio-Tagung in Stams stand das "einzigartige Projekt für grenzüberschreitende Zusammenarbeit" nun auf der Agenda. Die Geschäftsführerin des Regionalmanagements Wipptal, Sabine Richter, war vor Ort und jubelt in einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Martin Fischer (Kurtatsch) mit LR Johannes Tratter und Bgm. Martin Wegscheider (Tulfes) | Foto: Privat
Video

Partnerschaft
Kurtatsch und Tulfes helfen einander

Partnerschaften gehen bei der Gemeinde Tulfes über die Landesgrenzen hinaus. Mit der Partnergemeinde Kurtatsch in Südtirol wird eng zusammen gearbeitet. TULFES/KURTATSCH. Die Mittelgebirgsgemeinde Tulfes und die Gemeinde Kurtatsch in Südtirol sind vor über einen Jahr eine Partnerschaft eingegangen. Ziel war es, dass die Europaregion Tirol  durch solche grenzüberschreitenden Projekte mehr zusammenwachsen soll. Mit einer Unterschrift besiegelte man vor einem Jahr das Versprechen, „die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.