Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

In Lublin verstärkten die Innsbrucker Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (2.v.r.) und EUniverCities-Koordinatorin Cornelia Kössler (r.) mit KollegInnen aus ganz Europa die Zusammenarbeit zwischen Städten und Universitäten. | Foto: EUniverCities
2

EUniverCities
Eine Zusammenarbeit zwischen Stadt und Universität

Die Stadt Innsbruck und ihre Universität wollen in Zukunft engere Verbindungen knüpfen. Auf dem Plan stehen regelmäßige Netzwerk-Tagungen und Workshop-Treffen. INNSBRUCK. Auslöser für eine engere Zusammenarbeit von Stadt und Universität war das diesjährige EUniverCities-Netzwerktreffen vom 5. bis 7. Juni, welches in der europäischen Jugendhauptstadt Lublin (Polen) stattfand. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer vertrat gemeinsam mit EUniverCities-Koordinatorin Cornelia Kössler die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Freuen sich über den anregenden Austausch: Robert, Hunor, Michael Enders (ADLER) und Alois Gruber (binderholz).  | Foto: ADLER
2

Wirtschaft
10 Jahre Holzexperten unter sich: binderholz- und ADLER-Lehrlinge lernen voneinander

Welche Hölzer gibt es? Was lässt sich daraus herstellen? Und wie und warum werden sie beschichtet? Einmal über den Tellerrand hinausschauen und eine andere Perspektive kennenlernen lohnt sich für Lehrlinge und Betriebe! Das beweist die seit vielen Jahren erfolgreiche Ausbildungspartnerschaft von binderholz und der ADLER-Werk Lackfabrik. SCHWAZ (red). Eine ganze Woche lang waren Robert und Hunor zu Gast im ADLER-Werk in Schwaz. Während sie sonst lernen, wie sich Rundholz in Leisten verwandeln...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zusammenarbeit und Synergien nutzen: Die Bergbahnen Kappl und die Bergbahnen See bilden ab der Wintersaison 2023/24 einen neuen Kartenverbund.  | Foto: Othmar Kolp
4

Größeres Angebot und Synergien
Bergbahnen Kappl und See bilden neuen Kartenverbund

Die Bergbahnen Kappl und die Bergbahnen See bilden ab der Wintersaison 2023/24 einen neuen Kartenverbund. Damit wird das bestehende Angebot für Gäste und Einheimische verdoppelt. Beide Paznauner Seilbahnunternehmen erwarten sich zudem eine Ersparnis und Synergien im Marketing und Einkauf. KAPPL, SEE (otko). Mittels eines Infoschreibens an die Einheimischen, Miteigentümer und Vermieter, das den RegionalMedien Tirol vorliegt, haben die Verantwortlichen der Bergbahnen Kappl AG und der Bergbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich soll gemeinsam weiterentwickelt werden. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Gesundheit & Pflege
Gemeinsame Pflegeausbildung in Südtirol geplant

Zu einem Treffen zwischen Gesundheitslandesrätin Hagele und dem Südtiroler LH Kompatscher kam es kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Thema des Treffens: die Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.  TIROL. Die zwei PolitikerInnen waren sich einig, dass vor allem in den Grenzregionen eine gut funktionierende und aufeinander abgestimmte Gesundheitsversorgung besonders wichtig sei, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dafür seien die Vernetzung von Gesundheit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein gemeinsamer Lindenbaum symbolisiert die gedeihende Partnerschaft zwischen der Universität Innsbruck und hollu. V.l.: Christian Schraberger (AL Produktmanagement), Wolfgang Koll (BL Innovation), Veronika Sexl (Rektorin Universität Innsbruck), Simon Meinschad (Geschäftsführer hollu), Gregor Weihs (Vizerektor für Forschung) und Dominik Lehnert (AL Innovation) freuen sich darauf. | Foto: hollu

Partnerschaft
hollu und Universität Innsbruck arbeiten künftig zusammen

Der Hygienespezialist hollu mit Hauptsitz in Zirl macht ab sofort gemeinsame Sache mit der Universität Innsbruck. ZIRL, IBK. Als Hygienespezialist entwickelt hollu innovative Reinigungs- und Hygienelösungen im Sinne seiner nachhaltigen Unternehmensstrategie, die auf den 17 Sustainable Development Goals basiert. Um weiterhin die Zukunft der Hygiene aktiv mitzugestalten, braucht es kreative neue Lösungen durch Forschung und Entwicklung sowie zusätzliches Know-how. Ein perfektes MatchDie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Gespräch unter Freunden: v.l. Guido Vianello (Tourismusverband Innsbruck), Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Jesusleny Gomes. | Foto: A. Linde
2

Automobilclub Venedig in Innsbruck
Das „Feuer der Freundschaft“ brennt

Dieses Jahr brennt das „Feuer der Freundschaft" wieder und eine Abordnung des Automobilclubs Venedig ist zurzeit unterwegs, um das „Feuer der Freundschaft" in die Nachbarländer Österreich und Deutschland zu bringen.  INNSBRUCK. Am 7. Juni wurde in Innsbruck zum zweiten Mal eine Abordnung des Automobilclubs Venedig (ACI Venezia) empfangen. Wie im Vorjahr macht sich der Tross von Italien aus auf die Reise, um das „Feuer der Freundschaft“ in die Nachbarländer Österreich und Deutschland sowie zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im feierlichen Ambiente des Hotel Eibsee trafen sich die Mitglieder der Euregio Zugspitze - Wetterstein - Karwendel zur 25-Jahr-Feier und zum Austausch. | Foto: Euregio ZWK
2

Euregio Jubiläum
25 Jahre grenzübergreifende Zusammenarbeit gefeiert

Vor kurzem fanden sich der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel im Hotel Eibsee ein, um 25 Jahre regionale Zusammenarbeit in den Grenzregionen Tirol und Bayern zu feiern. AUSSERFERN/BAYERN (eha). Ein Rückblick auf die Förderperiode 2014-2020 zeigte, dass grenzüberschreitende INTERREG-Projekte zwischen dem Außerfern, dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen und dem Seefelder Plateau in Höhe von 3,166 Mio. Euro mit EU-Fördermittel (EFRE) unterstützt werden konnten. Seit letztem Jahr stehen wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Kooperation VS-Inzing mit MS-Inzing
Wenn der Teig zu gehen beginnt!

Im Deutschunterricht in der VS- Inzing wurde die Anleitung zum Pizza Backen gelesen und besprochen. Anschließend wurde uns das Mischen der Zutaten und das Kneten des Teiges in der MS- Inzing vorgeführt. Der Teig muss rasten, damit er gehen kann - so die Worte der MS- Lehrerin  in Inzing Daniela Bucher, welche die Kinder der VS- Inzing (2a mit Iris Pichler) nach einer Stunde wieder in die Küche holte, damit alle mit eigenen Augen sehen konnten, wie der Teig aufgegangen war. Die VolksschülerInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Der Tobadiller Bürgermeister Martin Auer führte LH Anton Mattle, LA Dominik Traxl und den Pianner Vizebgm. Adolf Leitner (v.re.) durch das Trinkwasserkraftwerk. | Foto: Othmar Kolp
26

Lob für Zusammenarbeit
Mattle und Traxl besichtigten Trinkwasserkraftwerk in Tobadill

Das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill erzeugt jährlich rund 840.000 Kilowattstunden Strom, womit rund 300 Haushalte versorgt werden können. Bei einem Lokalaugenschein von LH Anton Mattle und LA Dominik Traxl  gab es viel Lob für das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Tobadill und Pians. TOBADILL (otko). Ein Vorzeigebeispiel in Sachen lokaler Energieerzeugung und gemeindeübergreifender Zusammenarbeit ist das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill. Seit Juni 2019 wird dort Strom produziert. Jährlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Achenrainer ist seit 2016 Bürgermeister der Gemeinde Tösens. | Foto: Othmar Kolp
10

BezirksBlätter vor Ort
Neuer Bauhof, LWL und Photovoltaik-Anlage in Tösens

Neben dem weiteren LWL-Ausbau wird heuer der Gemeinde Tösens ein Bauhof in zentraler Lage umgesetzt. In Planung ist auch eine neue Freizeitanlage. TÖSENS (otko). Die Gemeinde Tösens gehört zu den finanzschwachen Kommunen im Bezirk Landeck. Trotzdem wird auch hier einiges in Sachen Infrastruktur umgesetzt. Im vergangenen Jahr wurde unter anderem der LWL-Ausbau weiter vorangetrieben. "Auch heuer bauen wir weiter. Derzeit haben wir rund 60 Prozent ausgebaut und bis 2025 ist der Vollausbau als Ziel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hans-Georg Pittl ist seit 2022 Bürgermeister der Gemeinde Ladis. | Foto: Othmar Kolp
4

BezirksBlätter vor Ort
Lader Bgm. Pittl: "Ein spannendes erstes Jahr"

Hans-Georg Pittl, Bürgermeister der Gemeinde Ladis, spricht im Interview über aktuelle Themen. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. LADIS (otko). Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr wurde Hans-Georg Pittl ohne Gegenkandidat zum neuen Lader Dorfchef gewählt. Mit seiner Liste holte er zudem die absolute Mehrheit im elfköpfigen Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete. Inzwischen hat sich der Neo-Bürgermeister gut eingearbeitet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut besuchter Kompakt-Lehrgang | Foto: Freiwilligenpartnerschaft Tirol – Zentrum Bezirk Landeck
4

Stadtbibliothek Landeck
Erfolgreicher Lehrgang "Freiwilliges Engagement kompakt"

Der kostenlose Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war am gestrigen Abend in der Stadtbibliothek sehr gut besucht. In diesem Lehrgang stand die Vermittlung allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen im Vordergrund. LANDECK. Der in zwei Workshops aufgeteilte Lehrgang, der über das Tiroler Bildungsforum durch das Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck kostenfrei angeboten wurde, fand von 18.00 bis 21.30 am 01. März statt. Die vielen Interessierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Quästor Giancarlo Pallini und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler bei der Vertragsunterzeichnung am Brenner | Foto: LPD Tirol

Mehr Polizei am Brenner
Gemeinsame grenzüberschreitende Streifen

Ab März soll es mehr Kontrollen entlang der Bahnstrecke über den Brenner geben. Die österreichische und die italienische Polizei kooperieren. BRENNER/WIPPTAL. Der Landespolizeidirektor von Tirol, Edelbert Kohler und der Quästor von Bozen Giancarlo Pallini haben vor kurzem am Brenner die entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Sie sieht vor, die Kooperationsmaßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung und ganz allgemein der grenzüberschreitenden Kriminalität zu stärken. Die Vereinbarung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Melanie Zerlauth ist die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

BezirksBlätter vor Ort
Pfundser Bgm.in Zerlauth: "Keine Prestigeprojekte"

Die Pfundser Bürgermeisterin Melanie Zerlauth zieht Bilanz über ihr erstes Amtsjahr und gibt einen Ausblick. Vor einem Jahr wurde sie zur ersten Dorfchefin im Bezirk Landeck gewählt. PFUNDS (otko). Es war eine der Sensationen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen vor einem Jahr – MeinBezirk.at berichtete. Mit dem Wahlergebnis in Pfunds konnte die bisherige Männerbastion im Bezirk Landeck gebrochen werden. Melanie Zerlauth konnte sich mit 973 Stimmen (63,09 Prozent) klar gegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lebensmittelspende: SPAR-Marktleiter Simon Howard (rechts) mit Andreas Schmid (links) und Armin Schlatter (Mitte) vom Roten Kreuz Landeck.  | Foto: SPAR
2

Rotes Kreuz Landeck
SPAR-Supermarkt in Prutz spendet Lebensmittel an Tafel

SPAR spendet nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der kürzlich neu eröffnete SPAR-Supermarkt in Prutz: In Zusammenarbeit mit der Tafel des Roten Kreuzes Landeck gibt SPAR einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können. PRUTZ. Mit nur ein bis zwei Prozent ist der Anteil an nicht verkauften Lebensmitteln bei SPAR erfreulich gering. SPAR macht sich bereits seit vielen Jahren zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Michael Brandl (rechts im Bild) übergibt den Euregio-Vorsitz an seinen Amtskollegen in Bad Tölz-Wolfsrathausen, Landrat Josef Niedermaier. | Foto: Lan Tirol

Kooperation
Euregio: über die Grenze schauen

Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg: Die Euregio SBM, bestehend aus dem Bezirk Schwaz und seinen bayerischen Nachbar-Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach, ermöglicht seit nunmehr über einem Jahr, wichtige Vorhaben für die Region über die Landesgrenzen hinweg gemeinsam umzusetzen – von Vernetzungstreffen und Infoveranstaltungen bis hin zu konkreten Projekten im Sinne der Bevölkerung. Nach ersten erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2022 –etwa ein Austauschtreffen zum Thema...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die "Planungsverbandskoordination Bezirk Reutte" gewann den GEKO 2022 | Foto: Land Tirol/Baumegger
2

Kooperationspreis
Außerferner Gemeinden bei Zusammenarbeit vorbildlich

Zum sechsten Mal wurde der Gemeindekooperationspreis verliehen. Diesmal holten sich die Planungsverbände im Außerfern den Sieg. AUSSERFERN/INNSBRUCK. „Beim Siegerprojekt ‚Planungsverbandskoordination Bezirk Reutte‘ ziehen insgesamt 37 Gemeinden an einem Strang. Eine stolze Zahl, die dazu führt, dass Projekte in der Region gemeinsam umgesetzt werden können." Landeshauptmann Anton Mattle zeigte sich am Dienstag bei der Preisübergabe sichtlich beeindruckt. Ambitionen und Visionen Für Tirols...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Benedikt Lentsch ist seit knapp einem Jahr Zammer Dorfchef. | Foto: Othmar Kolp
5

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Lentsch: "Ein offenes Ohr für alle Zammer"

Der Zammer Bgm. LA Benedikt Lentsch zieht im Interview Bilanz über sein erstes Amtsjahr. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. Trotzdem wird in wichtige (Infrastruktur-)Projekte investiert. ZAMS. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Zams sorgte vor einem Jahr für Hochspannung. Benedikt Lentsch konnte sich gegen den Amtsinhaber knapp durchsetzen und holte mit seiner Liste "Unser Zams" auch die Absolute im Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Universitätsstandort Landeck: Projekt "Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus." | Foto: Othmar Kolp
4

Landwirtschaft/ Tourismus
Leuchtturmprojekt der UMIT Landeck für den digitalen Hofladen

Ein von der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie am Standort Landeck geleitetes Projekt entwickelt im Zillertal digitale Anwendungen und Schnittstellen, um die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben zu verbessern. LANDECK, ZILLERTAL. Seit 1. Februar 2022 läuft das – über die Förderschiene eines Leuchtturmprojekts im Bereich Digitalisierung vom Land Tirol unterstützte – Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lehrkräfte der drei Schulen trafen sich kürzlich in Silian. | Foto: Mittelschule Kitzbühel

Schulkooperation
Drei Schulen rücken näher zusammen

Sportmittelschule/Mittelschule Kitzbühel, Mittelschule Toblach und Mittelschule Sillian gehen gemeinsame Wege. KITZBÜHEL (joba). Die Sportmittelschule/Mittelschule Kitzbühel entwickelt ständig ihre pädagogischen Konzepte weiter und verbessert die Lehrqualität. Zu diesen Fortentwicklungen gehört auch, sich Impulse von außerhalb zu holen. Um dies zu gewährleisten, arbeitet die Schule mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen. Die Mittelschule Toblach in Südtirol und die Mittelschule Sillian sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
V.l.n.r: Bgm. Peter Lobenwein, Gabrile Klammer (WKO), CYTA-GF Erich Pechlaner sowie die "Dorftaxi-Verantwortlichen Askin Kalafat und Hakan Yorulmaz  | Foto: Hassl
2

Neuerung
Ein Dorftaxi verkehrt in Völs – Standplatz beim EKZ CYTA

Ab dem 17.12.2022 steht allen Völser Bürgern und CYTA Kunden das Völser Dorftaxi mit Standplatz direkt vor dem CYTA Haupteingang, zur Verfügung! Betrieben wird das Dorftaxi nach dem System eines Sammeltaxis. Es ist daher auch vorgesehen mit mehreren Fahrgästen gleichzeitig zu fahren oder verschiedene Fahrgäste in Völs aufzunehmen. Dies soll beispielsweise den gemeinsamen Einkauf einer Gruppe von Völsern erleichtern. Neben dem "Anhalten per Handzeichen" sind direkte Abholungen innerhalb des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Flugsport – auch in Kössen starker Faktor. | Foto: Flugschule Kössen
3

Flugschulen - EU - Zusammenarbeit
Rechtssicherheit für die Flugschulen

Neue Rechtssicherheit für grenzüberschreitende Zusammenarbeit von EU-Paragleiter-Flugschulen; hohe touristische Wertschöpfung. KÖSSEN. Der Paragleiter-Flugsport liegt im Trend und hat scih auch für den Tourismus zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor und Wertschöpfungs-Motor entwickelt. Europaweit betreiben mehr als 500.000 Flugsportler dieses Hobby. Kössen ist einer der hochfrequentierten Hotsports der Szene. Einen wesentlichen Anteil an der rasanten Entwicklung haben die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Richard Walter (Präsident Tiroler Skilehrerverband), Sportlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, Arno Staudacher (Direktor Skigymnasium Stams). | Foto: Tiroler Skilehrerverband/Franz Oss
3

Neue Perspektiven
Kooperation zwischen Skigymnasium und Skilehrerverband

Der Tiroler Skilehrerverband und das Skigymnasium Stams bieten für aktuelle und ehemalige SchülerInnen neue berufliche Perspektiven nach oder anstelle der Profi-Karriere. TIROL, STAMS. Das Skigymnasium Stams ist geradezu das Synonym für die jahrzehntelangen Erfolge Österreichs im alpinen und nordischen Rennsport. Die Bildungseinrichtung bietet mit dem dualen Ausbildungskonzept aus Schule und Sport den SchülerInnen nicht nur für den Spitzensport hervorragende Perspektiven, sondern auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Roland Luchner (HC Kufstein), Volker Zeh (EC Die Adler Kitzbühel). | Foto: J. Franke

HC Kufstein & EC Die Adler Kitzbühel
HC Kufstein und EC Kitzbühel: Farmteam-Vereinbarung

Die Zusammenarbeit zwischen dem HC Kufstein und dem EC Kitzbühel hat in den letzten Jahren schon sehr gut funktioniert und hat sich in den letzten Monaten zunehmend intensiviert. KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Noch enger zusammenrücken ist bei der Zusammenarbeit zwischen dem HC Kufstein und dem EC Die Adler Kitzbühel angesagt. Zukünftig wollen beide Vereine über die Achse Kufstein - Kitzbühel und in weiterer Folge Villach jungen Spielern die Möglichkeit zu geben, einen lückenlosen Karriereweg beginnend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.