Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Benedikt Lentsch (l.) und Simon Zangerl, Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinde Zams | Foto: Gemeinde Zams
2

Handlungsfähigkeit gesichert
Zams verzeichnet 2023 Rekordüberschuss

Die Gemeinde Zams verzeichnet einen Rekordüberschuss im Finanzierungshaushalt des Jahres 2023. Ein sehr positives Ende, das die Handlungsfähigkeit der Gemeinde für die künftigen Jahre weiterhin sichern wird. ZAMS. Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch lässt die Finanzpolitik in seiner Gemeinde im vergangenen Jahr Revue passieren: „Wir haben das Budget strikt eingehalten und sind immer sorgfältig mit den finanziellen Mitteln umgegangen."So meint er auch: „In Zahlen heißt das: Wir können uns...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Hans-Georg Pittl ist seit 2022 Bürgermeister der Gemeinde Ladis. | Foto: Othmar Kolp
4

BezirksBlätter vor Ort
Lader Bgm. Pittl: "Ein spannendes erstes Jahr"

Hans-Georg Pittl, Bürgermeister der Gemeinde Ladis, spricht im Interview über aktuelle Themen. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. LADIS (otko). Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr wurde Hans-Georg Pittl ohne Gegenkandidat zum neuen Lader Dorfchef gewählt. Mit seiner Liste holte er zudem die absolute Mehrheit im elfköpfigen Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete. Inzwischen hat sich der Neo-Bürgermeister gut eingearbeitet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniel Patscheider ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Ried im Oberinntal. | Foto: Othmar Kolp
2

BezirksBlätter vor Ort
Rieder Bgm. Patscheider: "Ruhig und besonnen handeln"

Der Rieder Neo-Dorfchef Daniel Patscheider spricht im Interview über aktuelle Themen und Herausforderungen. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat funktioniert gut. Kostensteigerungen und Energiekosten als große Herausforderungen. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinderatswahl in Ried im Oberinntal sorgte für Spannung. Der politische Quereinsteiger Daniel Patscheider konnte sich im Duell gegen Amtsinhaber Elmar Handle durchsetzen. Mit seiner Liste "Miteinander für Ried" holte er auch die Absolute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tragfähige Lösung für die Zukunft der Venet Bergbahnen AG wird gesucht: Es laufen konstruktive Gespräche. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

297.000 Euro Anteil
Auch Landeck stimmte für das Venet-Rettungspaket

Notwendige Abgangsdeckung bei der Venet Bergbahnen AG: Die Stadtgemeinde Landeck übernimmt 297.000 Euro zum Gesamtbetrag von 600.000 Euro. Über die weitere Zukunft des Freizeitbergs Venet soll konstruktiv diskutiert und eine tragfähige Lösung gefunden werden. LANDECK (otko). Kurz, bündig, einstimmig und ohne große Diskussion. Innerhalb nicht einmal zehn Minuten behandelte der Landecker Gemeinderat bei seiner Sitzung am 23. Juni den Punkt "Venet Bergbahnen AG Finanzbedarf". Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Galtürer Bügermeister Hermann Huber: "Das Amt ist nach wie vor spannend." | Foto: Othmar Kolp
9

Bezirksblätter vor Ort
Galtürer Bgm. Huber: "Das Amt ist spannend"

Der Galtürer Dorfchef Hermann Huber spricht im Interview über aktuelle Vorhaben und Projekte. In den kommenden Jahren stehen größere Projekte wie die Schwimmbad-Sanierung, das Kraftwerk Paznaun oder eine neue Dauerausstellung im Alpinarium an. GALTÜR (otko). Seit über einem Jahr ist der Hotelier und Käser Hermann Huber Bürgermeister von Galtür. Im Mai 2021 übernahm der damalige Vizebürgermeister nach dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung das Amt zunächst interimistisch. Im August...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 51-jährige Reinhard Raggl wurde bei den Gemeinderatswahlen zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Schönwies gewählt. | Foto: Othmar Kolp
6

BezirksBlätter vor Ort
Schönwieser Bgm. Raggl: "Die Herausforderung ist groß"

Der Schönwieser Neo-Dorfchef Reinhard Raggl spricht im Interview über aktuelle Vorhaben und Projekte. Im Herbst gibt es mit den GemeinderätInnen einen Workshop, wo lang- und mittelfristige Ziele erarbeitet werden. SCHÖNWIES (otko). Die Gemeinderatswahl in Schönwies brachte nach Jahrzehnten einen politischen Machtwechsel. Reinhard Raggl konnte sich im Duell gegen Harald Peham durchsetzen. Die SPÖ verlor neben dem Bürgermeisteramt auch die Gemeinderatsmehrheit an die Liste "Für Schönwies, Team...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Schlüsselübergabe" im Wohnungsausschuss der Stadtgemeinde Landeck: Johannes Schönherr wünscht der neuen Wohnungsreferentin Beate Scheiber eine gute Hand. | Foto: Huber
2

518 Wohnungen vergeben
„Schlüsselübergabe“ im Landecker Wohnungsausschuss

LANDECK. In 57 Sitzungen in der abgelaufenen Periode vergab der Wohnungsausschuss der Stadtgemeinde Landeck unter Obmann Johannes Schönherr insgesamt 518 Wohnungen. Beate Scheiber übernimmt nun die Agenden und möchte auch wieder einen regelmäßigen Wohnungssprechtag durchführen. 518 Wohnungen einstimmig vergeben „Auch im Wohnungsausschuss der Stadt Landeck kommt es nach der Wahl zu Veränderungen,“ leitet der ehemalige Wohnungsreferent GR Johannes Schönherr ein. GRin Beate Scheiber übernimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Liste "Mitanond" kandidieren am 27. Februar drei Naviserinnen und sechs Naviser zwischen 20 und 72 Jahren für den Gemeinderat. | Foto: Lorenz Peer/Mitanond
2

Neue Liste in Navis
"MITANOND arbeiten!"

Neue Naviser Bügerliste setzt auf das Gemeinsame und will alle Bevölkerungsschichten vertreten – besondere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wohnraumschaffung und auf dem Erhalt der Infrastruktur. NAVIS. „MITANOND in Navis mehr bewegen“, das ist das Motto der neuen Bürgerliste in Navis, die in den kommenden sechs Jahren das Gemeinsame vor das Trennende stellen will. „Wir wollen die Interessen der Naviser möglichst breit vertreten. Daher gibt es in unserer Liste für jeden Naviser einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Angekündigter Rücktritt: Bürgermeister Siegmund Geiger (2.v.li.) leite am 14. Juni seine letzte Gemeinderatssitzung.  | Foto: Othmar Kolp
4

Nach angekündigtem Rücktritt
Zammer Bgm. Geiger leitete letzte Gemeinderatssitzung

ZAMS (otko). Nach elfeinhalb Jahren zieht sich Siegmund Geiger aus der Gemeindepolitik zurück. Am Montag leitete er zum letzten Mal als Dorfchef eine öffentliche Gemeinderatssitzung. Sämtliche Fraktionen bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Rückzug aus der Gemeindepolitik Mit der Gemeinderatssitzung am 14. Juni im Kultursaal endete in Zams nach elfeinhalb Jahren eine Ära. Für Siegmund Geiger (Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei") war es die öffentliche letzte Sitzung, die er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmann Günther Platter (li.) gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer persönlich. | Foto: Angerer
3

Antrittsbesuch
LH Platter: "Landeck ist bei Herbert Mayer in besten Händen"

LANDECK. Landeshauptmann Günther Platter gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister persönlich. Herbert Mayer will Standort, Arbeitsplätze und Vereine in den Fokus rücken. Engagierter Kommunalpolitiker „Mit Herbert Mayer übernimmt ein engagierter Kommunalpolitiker das Bürgermeisteramt in Landeck. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in der auch die Städte und Gemeinden voll gefordert sind, ist seine große Erfahrung ein enormer Vorteil. Ich gratuliere ihm herzlich zur Wahl, wünsche ihm für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Ende der Gemeindertassitzung am 10. Dezember verteilte Interims-Stadtchef Thomas Hittler Schokolade.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Interims-Stadtchef verteilte Schokolade

LANDECK (otko). Der interimistische Stadtchef Thomas Hittler betonte, dass ihm ein amikales Klima im Gemeinderat wichtig sei. Corona-bedingt musste das traditionelle Weihnachtsessen für die Mandatare heuer ausfallen. Stattdessen gab es Haag-Schokolade. Schlagabtausch mit SPÖ-Fraktion In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 10. Dezember zog Interims-Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (ÖVP) im Punkt "Allfälliges" nochmals Bilanz. Gerade mit der SPÖ gab es beim Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ortsmarketing auch in Kirchberg? | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Gemeinderat
Vorbild Ortsmarketing St. Johann für Kirchberg?

KIRCHBERG. GV Josef Schroll gab im Februar-Gemeinderat zu bedenken, dass die touristischen Aufgaben der Gemeinde immer mehr werden. Zudem sei es auch Aufgabe der Gemeinde, dem Abwandern von Betrieben entgegenzuwirken. Als Vorbild, diese Aufgaben zu bündeln, nannte er das Ortsmarketing St. Johann. "Wichtig ist die Zusammenarbeit von Gemeinde, TVB, Ortsbauernschaft und Kaufmannschaft. Ich kann mir vorstellen, speziell für das 'Ortsmarketing' jemanden anzustellen", so Schroll. Das Thema bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Standort des Sport- und Kulturzentrums in Galtür soll auf einer Baurechtsfläche ein JUFA-Hotel realisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Sportzentrum Galtür
Hotel soll Hallenbad-Abgang verringern

GALTÜR (otko). Beim Sport- und Kulturzentrum in Galtür soll auf einer Baurechtsfläche ein JUFA-Hotel realisiert werden. Gemeinde kaufte Sportzentrum Die Gemeinde Galtür hat mit 1. Dezember 2014 das "Sport- und Kulturzentrum Silvretta" samt Hallenbad, einem Restaurant, dem Saal Silvretta, Tennis- und Squashplätzen sowie 6.000 Quadratmetern Grund in ihr Eigentum übernommen. Die Anlage wurde vom Vorbesitzer, der Galtürer Bergbahnen GmbH & Co KG, für 1,2 Millionen Euro veräußert. "Allerdings war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei Zirler Fraktionen haben ein Ziel (v.l.): Josef Gspan, Iris Zangerl-Walser, Dr. Karl Pjeta, Mag. Thomas Öfner, Wolfgang Hütter.
4

Drei Listen und ein Ziel

Drei Zirler Listen verlangen eine sorgfältigere Budgetplanung und mehr Zusammenarbeit im Gemeinderat! ZIRL (lage). "Das hat es in Zirl noch nie gegeben", warb die Zirler Bürgermeisterkandidatin Iris Zangerl-Walser (Volkspartei) für die Pressekonferenz vorigen Freitag im Zirler Sportcafé: Die Listen „Für Zirl – Liste Thomas Öfner“, „Frischer Wind und Grüne“ sowie „Zukunft Zirl Volkspartei“ schworen sich trotz unterschiedlicher Anschauungen und Programme auf ein gemeinsames Ziel ein, dem neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Emil Dander will "Wörgl aus ÖVP-Würgegriff befreien"

Bei der nächsten Gemeinderatswahl könnte es zu einer engeren Zusammenarbeit des Unabhänigigen Forum Wörgl (UFW) und der Bürgermeisterliste Hedi Wechner kommen. UFW-Listenführer Emil Dander will nun das Gespräch mit der Bürgermeisterin suchen. WÖRGL (mel). In einem offenen Brief erklärt GR Emil Dander (Listenführer Unabhängiges Forum Wörgl), dass er eine Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Hedi Wechner anstrebe, um das "Joch der ÖVP-Mehrheitspolitik abzuschütteln" sowie die Bestrebungen, "Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ideenfindung ist vollendet

16 wichtige und dringende Projekte hat die Stadt Wörgl gemeinsam mit der Communalp evaluiert. WÖRGL (mel). Um den Stadtentwicklungsprozess positiv zu gestalten, hat die Stadt Wörgl seit Dezember 2012 die Beraterfirma Communalp zu Rate gezogen. Ziel ist es herauszufinden, in welche Richtung sich Wörgl entwickeln will und welches Großprojekt als nächstes von der Stadt realisiert werden soll. Dazu wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, der neben Vertretern aus den Gemeinderats-Fraktionen auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.