Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Polizei berichtet
Vermisster Gmünder in Zwettl aufgefunden

Nur Stunden nach Medienaufruf wurde Vermisster Gmünder in Zwettl entdeckt ZWETTL. Markus L. aus dem Bezirk Gmünd verließ am 7. Jänner 2023 das Landesklinikum Zwettl und war bis zu einem medienwirksamen Such-Aufruf am 10. Jänner 2023 abgängig. Die Polizei befürchtete einen Unfall. Doch nur Stunden nach dem Aufruf wurde der Vermisste in Zwettl entdeckt. Das meldete die Polizei am Dienstagnachmittag.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: URW
2

Gegen Hypo Tirol
Nordmänner stehen im Vollayball-Cup-Finale

ZWETTL. Runde 5 und zugleich Halbfinale im Austrian Volley Cup. Sowohl die Spieler der Union Raiffeisen Waldviertel als auch jene von TJ Sokol gingen top motiviert in dieses Spiel. Der Sieger der heutigen Begegnung trifft im Finale auf den Gewinner der Partie von SK Zadruga Aich/Dob gegen Hypo Tirol Volleyballteam. Zweites Finale für Waldviertel Der erste Satz war gekennzeichnet durch unglaubliche Dynamik, wobei sich die Heimmannschaft erst gegen Mitte des Satzes absetzen konnte und diesen Satz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: URW

Volleyball
Die Nordmänner holen maximale Punktzahl gegen Weiz

WEIZ/ZWETTL. Die Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel startete top motiviert gegen die Gegner aus der Steiermark. Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel mit vielen engen Punkten und spektakulären Spielszenen. Im ersten Satz konnte sich kein Team bis zum Stand von 20:20 entscheidend absetzen, die Nordmänner konnten aber mit einem tollen Finale diesen Satz mit 22:25 für sich entscheiden. Im zweiten Satz gaben die Steirer beim Spielstand von acht beide richtig Gas, legten entscheidend vor und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksobfrau Regina Hochstöger, Schweiggers I (Klopf Andreas, Schweitzer Reinhard, Blauensteiner Georg, Engelmayer Johann), SG Zwettl-Großglobnitz (Bruckner Franz, Tüchler Martin, Dietrich Robert, Kreutzer Gerhard), Langschlag (Wielander Gerhard, Kernstock Kurt, Schabes Roman), Schiedsrichter Roland Kolm, Wettbewerbsleiter Heinz Lüdemann | Foto: privat

Gastgeber siegen
Eisstockschützen ermitteln Bezirksmeister in Zwettl

ZWETTL. Sieben Mannschaften traten auf der Kunsteisbahn in Zwettl zur Waldviertler Bezirksmeisterschaft der Herren im Eisstocksport um den Aufstieg in die Unterliga an. Diesen schafften der neue Bezirksmeister, die SG ESV Zwettl-USC Großglobnitz und die zweitplatzierte Mannschaft USC Schweiggers I. Den dritten Platz erreichte die Union Stocksport Langschlag. Die weiteren Platzierungen: SG ATSV Eugenia-ESV Kollersdorf, USC Schweiggers II, SV Windigsteig, Union Stockschützen Gars am Kamp,

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: URW

In Landesliga
URW-Frauen holen zwei weitere Siege

ZWETTL. Mit zwei klaren Siegen gegen Wr. Neustadt und Ternitz bleiben die URW-Mädchen weiter im Spitzenfeld der U20-Landesliga. Nach mehr als zweistündiger Anreise nach Neunkirchen konnten die Spielerinnen zwar nicht ganz an die gewohnten Leistungen anschließen und hatten auch einige Probleme mit der sehr niedrigen Halle, dennoch bestand in keiner Phase der Spiele Gefahr, auch nur einen Satz zu verlieren. Somit bleibt man weiter in Tuchfühlung zu Tabellenführer Sokol und punktegleich mit St....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: NÖBV
4

Landesmarschbewertung NÖBV
Zwölf Kapellen brachten Edelhof zum Klingen

EDELHOF. Der Sportplatz Edelhof verwandelte sich am 27. August in eine wahre Arena der Blasmusik: Anlässlich des 70-jährigen Bestandsjubiläums des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes fand der Landeswettbewerb unter dem Motto „Musik in Bewegung“ statt. Zwölf Musikkapellen aus ganz Niederösterreich zeigten in drei Wertungsstufen ihr Können. Nach dem Einmarsch und Präsentation jeder Gruppe war ein erster Höhepunkt das Großkonzert. Rund 600 Musiker brachten dabei den Zwettler Rasen zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Strummer (NÖ.Regional), UGR Karl Einfalt (Groß Gerungs), UStR Ewald Gamper (Allentsteig), Vizebgm. Sandra Warnung (Pölla), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Universitätsprofessor Michael Meschik, Bgm. Günther Kröpfl (Pölla), StR Johannes Prinz (Zwettl), Bgm. Jürgen Koppensteiner (Allentsteig) - v.l. | Foto: Gausterer/NÖ.Regional

Mobilitätswende
Smart mobil-Sommertour im Waldviertel

ZWETTL. 30 Mobilitätsbeauftragte aus dem gesamten Waldviertel trafen sich mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) um gemeinsam an der Mobilitätswende zu arbeiten und über dafür notwendige Maßnahmen zu diskutieren. „Um die Mobilitätsziele des Landes zu erreichen, brauchen wir die Unterstützung der Gemeindevertreter, sie sind die erste Anlaufstelle für Mobilitätsfragen vor Ort und 365 Tage im Jahr für die Menschen in der Gemeinde da. Wir wissen: Oft scheitert die Nutzung der Öffis am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
 Landesrat Martin Eichtinger zeiht wie es geht und empfiehlt Tipps von „Natur im Garten“ für die kommende Hitzewelle. | Foto: Gabriele Moser

Hitzewelle
Tipps zum Schutz von Garten, Balkon und Terrasse

Für die nächsten Tage sind abermals Rekordtemperaturen über 35 Grad angesagt. Grund genug, auch Rahmenbedingungen für die eigene grüne Wohlfühloase zu bedenken. REGION. Die Experten von "Natur im Garten" beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Der Klimawandel ist zum stetigen Begleiter geworden. Einfache Ideen und Anregungen sind nun praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst, um bei der kommenden Hitze richtig zu garteln:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Franz Gleiss
6

Aufruf der Caritas
Waldviertler Sozialmärkte bitten um Lebensmittelspenden

WALDVIERTEL. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas der Diözese St. Pölten um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte in Niederösterreich, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahlen steigen Seit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars, Zwettl und Waidhofen/Thaya die Kundenzahlen. Zu den Folgen der Corona-Pandemie kommen jetzt noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Michael Duscher - Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger - Tourismuslandesrat, Susanne Kraus-Winkler - Staatssekretärin, Martin Huber jun., Monika Huber, Martin Huber und Köchin Sabine Scheidl vom Wirtshaus im Demutsgraben, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur (v.l.). | Foto: Roman Seidl / seidlseidl.at

Jahresrückblick Juni 2022
Höchste Auszeichnung: Wirtshaus im Demutsgraben Waldviertler Top-Wirt

Fünf weitere Gasthäuser des Bezirks wurden zudem für ihre Wirtshauskultur ausgezeichnet. BEZIRK ZWETTL. Bodenständig oder experimentierfreudig, einfach oder raffiniert, regional oder mit internationalem Touch – authentische Wirtshausgerichte sind in Niederösterreich die Quelle einzigartiger Genusserlebnisse. Um die kulinarischen Höchstleistungen heimischer Wirtsleute zu würdigen, prämierte die Niederösterreichische Wirtshauskultur bereits zum 23. Mal den Top-Wirt. Im Auditorium Grafenegg...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Meisterjubel | Foto: Screenshot ORF Sport+
4

Beste Saison der Geschichte
Waldviertler Volleyballer sind Österreichischer MEISTER

Die Union Volleyball Waldviertel krönt die Saison nach dem Cupsieg nun auch noch mit dem ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte. ZWETTL. Vier Siege benötigt man alleine in der Finalserie um österreichischer Volleyballmeister zu werden. In den bisherigen zwei Anläufen gelang dies den Waldviertler nicht, doch in dieser Saison schlugen sie fulminant zurück. Gegen den alten und neuen Vizemeister Aich/Dob aus Kärnten gewannen die Waldviertler sogar vier Mal in Folge und wurden somit in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Leiter der Abteilung Siedlungswasserwirtschaft im Land NÖ Harald Hofmann, Waldhausen Bgm. Christian Seper, EVN Projektleiter Markus Eschelmüller, Lichtenau Bgm. Andreas Pichler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Rastenfeld Bgm. Gerhard Wandl, Zwettl Bgm. LAbg. Franz Mold, GF Zwettler Privatbrauerei Karl Schwarz, EVN Wasser GF Franz Dinhobl, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, EVN Wasser GF Raimund Paschinger - v.l. | Foto: EVN Moser
3

Neue Trinkwasserleitung
Erster Bau-Abschnitt ins Waldviertel abgeschlossen

Erster Abschnitt der Trinkwasser-Versorgungsleitung im Waldviertel sichert die Trinkwasserkapazitäten in der Region Zwettl BEZIRK. Der 24 km lange, erste von drei Bauabschnitten der neuen Waldviertelleitung, wurde fertiggestellt und sichert die Zukunft der Trinkwasserversorgung in der Stadtgemeinde Zwettl und der Gemeinde Rastenfeld. In weiterer Folge ist auch die Versorgung vieler weiterer Gemeinden entlang der neuen Transportleitung möglich. „Durch das erste Teilstück der Leitung können wir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Initiative möchte mit ihren Möglichkeiten und ihrer Erfahrung dazu beitragen, für viele die Tür zur Region wieder zu öffnen. | Foto: ZIW
2

Bevölkerungszahlen
Langzeitprozess: So soll Waldviertel wieder wachsen

Das Waldviertel hat in den letzten 20 Jahren 9.000 Bewohner verloren – aber nicht nur wegen der Abwanderung. WALDVIERTEL. Hatte das Waldviertel im Jahr 2002 noch 200.032 Einwohner, so waren es 2021 nur noch 191.030. Ein Minus von exakt 9.002 Menschen. Bis auf das Gebiet Krems-Land betrifft der Bevölkerungsschwund alle Bezirke des Waldviertels. Das besagen Zahlen der Statistik Austria, die von der Initiative zuHaus im Waldviertel (ZIW) aufgearbeitet wurden. Der Leiter der Initiative, Peter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Feuer und Flamme für Verbesserungen in der Elementarpädagogik: ÖGB NÖ Landesfrauensekretärin Bernadette Korherr, ÖGB Regionalsekretärin Waldviertel-Süd Birgit Schrottmeyer. | Foto: privat

Tag der Elementarpädagogik
ÖGB-Aktionen für 24. Jänner geplant

ZWETTL. Am 24. Jänner 2022 ist der Tag der Elementarpädagogik. Wichtiger denn je ist es, an diesem Tag auf die Forderungen der Beschäftigten aufmerksam zu machen und ihre tagtägliche Leistung auf das Podest zu heben. Die Gewerkschaften werden daher bundesweit zahlreiche Aktionen organisieren, um ein starkes Zeichen für Verbesserungen in der Elementarpädagogik zu setzen. „Die Beschäftigten dürfen nicht länger ignoriert werden! Sie sind die Experten und wissen, welche Rahmenbedingungen es für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Heinz Wasner (l.), Braumeister in der Privatbrauerei Zwettl und Karl Schwarz (r.), Geschäftsführer in Zwettl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Gold für Privatbrauerei Zwettl
Österreichs bestes Märzenbier kommt aus dem Waldviertel

Gold-Award für Flaggschiff des Hauses: Zwettler Export Lager mit „European Beer Star 2021“ ausgezeichnet. ZWETTL. Jubel bei der Waldviertler Privatbrauerei Zwettl: Der Bestseller aus dem Traditionshaus – das „Zwettler Export Lager“ – wurde beim renommierten European Beer Star 2021 mit dem Gold-Award in der Kategorie „Austrian Style Märzen“ als bestes österreichisches Märzenbier ausgezeichnet. Internationaler Qualitätstest „Der European Beer Star besitzt in der internationalen Braubranche ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Waldviertel Oldtimer Trophy von 15. bis 17. Oktober

BEZIRK ZWETTL. Die 4. Waldviertler Charity Oldtimer Trophy findet von 15. bis 17. Oktober 2021 statt! Im Oktober 2021 findet zum vierten Mal die Waldviertel Oldtimer Trophy statt. Die professionelle Organisation der Veranstaltung liegt wieder in den Händen des Charity Vereins „Kiwanis Club Zwettl-Schwarzalm-Waldviertel“. Der Reinerlös der Trophy kommt hilfsbedürftigen Kindern in der Region zu Gute. Genießen Sie dabei die Waldviertler Kulinarik, erfreuen Sie sich an der wunderschönen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Grünen-Gesundheitssprecherin und Zwettler Bezirksobfrau Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ

Landtag
Moser für Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl

Die Grüne Sozialsprecherin und Bezirksparteiobfrau Silvia Moser setzt sich für eine regionale  Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl ein. Ein entsprechender Antrag im Landtag am 23. September wurde aber abgelehnt. BEZIRK ZWETTL. "Der dramatische Mangel an Pflegepersonal ist inzwischen allen Entscheidungsträger bewusst. Sowohl in den stationären Pflegeeinrichtungen als auch bei den mobilen Diensten können Dienstposten derzeit nicht besetzt werden. Stationäre Pflegeplätze bleiben unbesetzt und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Kleine Lecks sorgen für eine schwierige Suche nach den Austrittstellen. Dennoch liegt man bislang im Zeitplan.
1

Leitungswasser-Großprojekt
Trinkwasser-Pipeline nach Zwettl: Suche nach Lecks

Die Großbaustelle der EVN beschäftigt die Anwohner – Stammtisch-Gerüchte werden dementiert. BEZIRK ZWETTL/REGION. Im Juli 2021 ist der Startschuss für den Bau einer 60 Kilometer langen Trinkwasser-Versorgungsleitung von Krems nach Zwettl durch die EVN gefallen. „Durch die Verbindungsleitung zwischen der Region Krems und dem Bereich Zwettl werden die Kapazitäten der Wasserversorgung im Waldviertel weiter erhöht. Unser Ziel ist ein Trinkwasserversorgungsnetz zu schaffen, das regionale Ausfälle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Interessierten konnten sich selbst ein Bild vor Ort machen. Architekt Manfred Koppensteiner (vorne) gab dabei auch Updates zum Baufortschritt. | Foto: FRAU iDA
2

Waldviertler Frauenwirtschaft
Erste Baustellenbesichtigung bei FRAU iDA in Zwettl

Anfang September wurden im Rahmen des monatlichen FRAU iDA Netzwerktreffens erstmals die Türen zum zukünftigen Standort am Hauptplatz 16 in Zwettl geöffnet. Rund 30 Interessierte  folgten der Einladung von Anne Blauensteiner, Obfrau der Waldviertler Frauenwirtschaft. ZWETTL. Nach der Begrüßung beim Hundertwasserbrunnen wurden die beiden Geschoße des Gebäudes, die FRAU iDA zukünftig nutzen wird, besichtigt. Die Interessenten konnten sich selbst ein Bild über den derzeitigen Stand machen und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das aktuelle Team der Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel | Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel

Startschuss für die Nordmänner am 11. September

ZWETTL: Die Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel präsentierte am vergangenen Samstag das neue Team der Bundesliga und holte auch die erfolgreichen Beachboys vor den Vorhang - mit dem silbernen Nordmann geehrt wurden Fabian Scheikl (Jugendnationalteamspieler und Gewinner der Beach-Landesmeisterschaft), Valentin Schmid (2. Platz bei der Landesmeisterschaft) und Simon Dräger (4. Platz beim MEVZA Beachvolleyball-Turnier). Trainer Zdenek Smejkal und Nachwuchstrainer Michal Peciakowski zeigen sich...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Anzeige
Rudi Schöller | Foto: Rudi Schöller

1. Waldviertler Kabarettpreis am 4. September

ZWETTL. Im Innenhof des Gasthauses zur Goldenen Rose lädt Alexander Leutgeb zum Kabarett-Wettbewerb. Dabei treten sechs Künstlerinnen und Künstler für jeweils 10-15 Minuten auf und am Ende entscheiden Publikum und Jury über die Preisträger. Somit kann jeder Gast mittels Stimmzettel zur Entscheidung beitragen. Für die drei besten TeilnehmerInnen geht es immerhin um € 1.000,- Preisgeld und die "Goldene Zwettler Rose". Die Moderation übernimmt Rudi Schöller, der erst im Juli mit seinem Programm zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.